• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamik...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dennoch müssen sie sich den Platz teilen, während bei der D700 genau wie bei Canons 50D mit Gapless Microlinsen gearbeitet wird. Das sieht mir schon deutlich unterschiedlich aus. Zudem kommt die S5Pro nicht einmal ganz an das Rauschniveau der D300/D90 ran, wenn der Unterschied auch gering ist.


Ja. Allerdings teilen sich die R und S Pixel bei der S5 Pro auch die Mikrolinse, wenn ich mich richtig erinnere. Der Auflösungsvorsprung gegenüber anderen 6 MP DSLR rührt ja nur vom Sensorlayout her, nicht von der zweiten Menge Pixel.
 
Ja und das entwickelt sich so typisch zu einen Fuji Fan Thread wie 1000 schon...von "wollte mal zeigen..." bist "we are the best":

Dynamik BEST
Rauschen BEST
Raw BEST
Geschwindigkeit BEST
Preis/Leistung BEST
Haptik BEST

so ich unterschreibe das jetzt mal so dann habt ihr einen weniger dem man ständig überzeugen muss.

Schade finde ich nur dass ihr in jedem Thread zu jeder Thema mit "Tschaka Fuji is the Best" kommt. Egal ob sich um gestalterische Themen, technischen Problemen oder einfach Smaltalk handelt, ich habe das Gefühl: Party ist schnell zu Ende weil sich relativ schnell ein Fufu meldet mit "Nee Neee mit einer Fuji hätte dich Frau nicht verlassen".
 
Ja. Allerdings teilen sich die R und S Pixel bei der S5 Pro auch die Mikrolinse, wenn ich mich richtig erinnere.

Ja eben drum. Da die beiden Pixel für das Rauschen nicht verrechnet werden ergibt sich weniger Lichtmenge pro Pixel. Für die Dynamik auswertung ist das sicher fein aber fürs Rauschen eher negativ.

Der Auflösungsvorsprung gegenüber anderen 6 MP DSLR rührt ja nur vom Sensorlayout her, nicht von der zweiten Menge Pixel.

Schade das ich keine D70 mehr hab, sonst würde ich die beiden mal per RAW gegenüber stellen. :)
 
@Sinibald,

kannst Du solche Beiträge einfach mal sein lassen. Danke!
 
Ja und das entwickelt sich so typisch zu einen Fuji Fan Thread wie 1000 schon...von "wollte mal zeigen..." bist "we are the best":

Dynamik BEST
Rauschen BEST
Raw BEST
Geschwindigkeit BEST
Preis/Leistung BEST
Haptik BEST

:lol:

hier die korrekte Version:

Dynamik: Best im DSLR Segment. DAS ist doch nicht neu.
Rauschen: OK, aber sicher nicht die beste.
Raw: Viel Möglichkeiten, gratis Konverter, der aber sehr langsam ist. Sehr gut für Leute mit wenig Fotos, sonst eher nur OK.
Geschwindikeit: Gibt es langsamere aktuelle DSLR?

Preis/Leistung: besser als alle DSLR, ausser solche, die auch grade verramscht werden. Aber das ist ja nichts Neues, gute Preis/Leistungsverhältnis bekommt man nun mal nur bei älteren modellen, die grade verramscht werden. Eine D3x bietet nicht die 10-fache Leistung, kostet aber etwa das 10-fache. Ob ein D40 Kit für 249 Euro noch besseres oder schlechteres Preis/Leistungsverhältnis hat, lasse ich jedem selber zum beurteilen, die wird ja auch grade verramscht.

Haptik: Gut! Aber mal ganz ehrlich: Die K20D liegt mir noch was besser in der Hand, die F4 sowieso.
 
Schade das ich keine D70 mehr hab, sonst würde ich die beiden mal per RAW gegenüber stellen. :)


dpreview.com hat die Fuji mit 2100 Linien pro Bildhöhe gemessen, fotohits mit knapp 2200 (Bildmitte, aber der Sensor wird ja nicht zum Rand unschaärfer, sondern die Linse). Ich bin gespannt, wie man 2100 oder 2200 Pinien auf 2000 Pixel Bildhöhe quetschen kann ;)
 
:ugly:

Ja, die sind sich ganz ähnlich. Vor allem was die von dir angesprochene Charakteristik betrifft :rolleyes:


wo habe ich denn geschrieben, dass D200/D300 irgendwie ähnlich sind????
wer lesen kann ist klar im vorteil. die charakteristik im vgl. zu S5 ist eine völlig andere. inwieweit sich nun die beiden nikons unterscheiden ist in dieser diskussion wohl zweitrangig??? manchmal habe ich das gefühl hier posten die leute nur um zu provozieren.


wo war denn dein inhaltlicher input in dieser diskussion?
ich wundere mich ich echt nicht mehr, warum die wirklich hellen köpfe immer stiller werden oder ganz weg sind.


zum rauschen:
mich stört eine gewisse körnung des bildes nicht. ich arbeite vorwiegend schwarz weiß; da darf schon mal etwas rauschen. als alter film freund, gefallen mir die glatt gebügelten bilder der rauschreduktion einfach nicht. und bei available light fehl mE irgendwas, wenns nicht ordentlich gekörnt - wie bei film - oder rauschen dabei ist, wie bei digitalen aufnahmen. nur WIE das rauschen aussieht, spielt eine rolle. grobes silber korn schaut nach meinem geschmack sexy aus. rechteckige pünktchen vom sensor eher nicht - und das hat die S5 einfach nicht. aber alles subjektiv und geschmackssache - wie die ganze diskussion hier.

ich glaube, dass wir deshalb zu keinem ende kommen, da die materie fotografie immer der subjektivität unterliegt. maler diskutieren wohl selten über die eingesetzte technik, sondern vielmehr über das ergebnis. je technischer die fotografie wird, desto mehr bleiben viele bei der technik hängen und verlieren das eigentlich ziel aus den augen - die zu papier gebrachte fotografie, das bild.

mfg
will
 
Zum Rauschen: Ich habe noch keine Kamera gesehen, die so schon körnig rauscht wie die S5. Dazu ist es selbst bei ISO 1600 von der Menge her noch sehr unauffällig. Bei ISO 3200 deutlich aber durch die Struktur recht angenehm. Einfach klasse - und mich muss man bekanntlich erst einmal überzeugen.
 
Zum Rauschen: Ich habe noch keine Kamera gesehen, die so schon körnig rauscht wie die S5. Dazu ist es selbst bei ISO 1600 von der Menge her noch sehr unauffällig. Bei ISO 3200 deutlich aber durch die Struktur recht angenehm. Einfach klasse - und mich muss man bekanntlich erst einmal überzeugen.


Als S5 Besitzer muss ich dazu sagen: Das ist Geschmacksache. Und es geht in dieselbe Richtung wie der recht starke AA Filter (der eine weiche, aber trotzdem sehr detailreiche Darstellung bringt), die Gradation, die in Schatten und Lichtern flach wird (bei den meisten DSLR sind die Schatten auch flach, die Lichter nicht, oder nur sehr wenig) und die Farben: Das Bild der S5 wirkt insgesamt ähnlicher zum analogen Film als bei allen anderen DSLR.
Das ist aber nicht "besser" oder "schlechter", sondern Geschmackssache. Ich mag es sehr. Aber das heisst nicht, dass andere das auch mögen.
 
...Bis auf 1.5-Blenden wird man mit einer Nikon Bilder hin kriegen, die in Sachen Dynamik der Fuji kaum nachstehen werden...


1,5 und 4 sind große Unterschiede

hier mal das von "photonenzelle" gezeigtes Beispiel einer aus D300 RAW wiederhergestellte Wolken mit hässlich ausgefressenen Stellen

und hier ein Vergleich von mir mit den wiederhergestellten Wolken, das erste ist OOC das zweite aus RAW, man sieht deutlich die Reserven von den 4 weiteren Blenden die in Headroom der Lichter sich befinden...


das, das Fujithema immer wieder neu geöffnet wird ist nicht für die "Wissenden" (die können diese Themen ruhig ignorieren und einfach ihren Mund stillhalten) sondern für Unwissende die immer wieder neu hinzukommen und dasselbe Thema immer wieder neu aufgeklärt werden muss, also bitte ich alle die hier aus friedlichen Gründen sind, sich doch etwas beruhigen sollten und die Schikanen sofort mit sanftpeitschenden Wortschlägen aus diesem Thread verjagd werden... so sehe ich das... was sagt unser Manni dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok andi, nur weil du angeschprochen hast...;)

bitteschön...nur 3bs und das nicht mehr retten ist, also ich schätze das verträgt nicht mal 2bs :o

lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
...Und es geht in dieselbe Richtung wie der recht starke AA Filter...


ich denke die scheinbar "weiche" darstellung - wie von manchen behauptet wird - heute eigntlich kein Thema ist, einfachmal unseren "nightshot" anschreiben und den Filter ausbauen lassen und dann bekommt man die echte Schärfe, wo sogar die Kitlinse 18-55 VR gut abschneidet:lol:
 
ich denke die scheinbar "weiche" darstellung - wie von manchen behauptet wird - heute eigntlich kein Thema ist, einfachmal unseren "nightshot" anschreiben und den Filter ausbauen lassen und dann bekommt man die echte Schärfe, wo sogar die Kitlinse 18-55 VR gut abschneidet:lol:

Ich werde den teufel tun, dann ist doch die schöne weiche (und trotzdem nicht weniger detailreiche) Darstellung weg! Ist ja nicht so, dass die Kamera ohne Filter plötzlich viel mehr Details zeigt. Die kleinsten Strukturen werden nur viel klarer, deutlicher. Ich sehe aber immer noch das analoge Bild als "besser" an (reine Geschmackssache, bitte jetzt keine 100 Antworten von Leuten, die dasdigitale Bild lieber mögen), daher ist für mich die Fuji mit AA Filter auf jeden Fall besser.
Vor dem Ausbau sollte man sich dann auch noch Gedanken über kleine Bildfehler und evtl Moireneigung machen....
 
also , ich bin zum ergebnis gekommen...
achtung für d50 und d80 besitzer runter mit der belichtung, lieber 2bl stufe weniger als 1 zuviel...mittelbetont und spot messung benutzen bei lichtreflexion und helleren gesichtern

erste mit d50 +1 bl stufe, dies kann es auch kaum retten, bei strahlende oberflächen

gute nachricht für s5 besitzer, also könnt ihr grosszügig belichten
bei +4 bl kann man vollständig ohne ausgebrannten flächen wiederherstellen.
das zweite bild. (s5)

dritte bild ist ooc jpeg.

das vierte ist geretetes raw bei +4bs alle verzeichnungen sind vorhanden:eek:
ich habe selber nicht geglaubt...
ich werde noch ein später mit +5 hinzufügen

lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
noch eins mit +5 bs. überbelichtet...

zeichnungen sind an manchen stellen nicht mehr vorhanden aber akzeptabel...

das erste ist original aus der kam.

beim zweiten die lichter zurück.

und das dritte ist widerhergestellt mit cs3 (acr)

lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt nochmals...

die Fuji hat in den lichtern 1.5EV mehr Dynamik als eine Nikon.

In den Tiefen sehen die Dynamikranges gleich aus.

Jetzt bringt die Fuji halt einwenig mehr Dynamik in den lichtern.
Somit, wer eine Nikon bei Extrem-Situationen "bewusst" anwendet, und so halt gezielt unter belichtet, rettet da auch Lichter.

Natürlich hat die Fuji immernoch 1.5EV mehr Dynamik als eine Nikon.
Und natürlich siedelt sicheln sich diese Dynamikvorteile in den Lichtern, was ein" normales" Belichten ermöglicht, während eine Nikon hier halt ca. 1.5EV unterbelichtet werden muss (was übrigends das ADL schon von sich aus macht und das JPEG wieder hoch zieht).

Also... es sind halt einfach zwei ganz unterschiedliche Vorgehensweisen die diese zwei Kamerasysteme angehen.
Und ja... Fuji zielt hier halt an ein sehr Benutzerfreundliches System ab, welches vorallem für Leute, die sich kaum Gedanken über Eingangs-Dynamik der Situation machen, geeignet ist, das genau nicht Threads stnädig eröffnet werden müssen wie "meine Nikon überstrahlt stark bei Mittags-Sonne"...

Also eben... wir habens wohl alle gesehen... Fuji bietet hier von ihren 14.5 theoretischen Blenden wirklich ca. 10-11 Nutzbare. Davon 5-6 in den Tiefen und 5 in den Lichtern.
Eine Nikon bietet dahingegen lediglich ca. 9.5 Blenden. 5.5-6 in den Tiefen und lediglich 3-3.5 in den Lichtern.
Ein gesunder Menschenverstand wird hier wohl sehr schnell selber herausfinden, dass die Dynamik-Mitte bei einer Nikon somit 1.5Blenden unter dem "nominellen" liegt.

Unterm Strich... nochmals... nicht immer alles nur "hypen" und "schön reden".
Jedes System hat ihre Vor -und Nachteile.
Wer glücklich mit einer Fuji wird und am schönen Dynamikumfang. Schön und gut.
für mich z.B. ist diese Kamera schlicht weg nichts, da ich einfach andere Anforderungen an ein Kamerasystem habe als lediglich Dynamik.

Lassen wirs doch jetzt dabei beruhen. Die AA-Filter-Geschichte wurde von BLOO schon zu genüge kommentiert und durchexerziert in einem eigenen Thread und muss hier wohl auch nicht nochmals durchgekauft werden.

Meine Persönliche Meinung... der Zenit dieses Themas ist deutlich überschritten.

Zuerst die ganzen Auflösungs-GEschichten... dann wurde das ganze auf das Rauschverhalten verschoben und jetzt, wo das Rauschen auch kein Thema mehr zu sein scheint, wird die ganze Zeit über Dynamik diskutiert.
 
Ich finde auch, dass das Thema mittlerweile zur Genüge besprochen würde. Was ich allerdings noch anhängen würde, Bezug nehmend auf den Vergleich Nikon und Fuji: Ok, die Fuji hat 1,5 Blenden mehr Dynamik, aber was ich selbst jetzt in der kurzen Zeit, die ich erst die S5 habe, bemerkt habe ist: Bei der Nikon konnte ich mich permanent nicht auf die Belichtung verlassen; ich musste schlichtweg bei JEDEM Foto AUF'S NEUE anpassen. Dieses Problem gibt es bis jetzt bei meiner S5 noch nicht. Ich kann mich einfach vollkommen auf das Foto konzentrieren und konnte heute schon Momente einfangen, die nur für 5 Sekunden stattfanden. Da wäre ich mit meiner Nikon zu spät gekommen.

PS: Das schreibe ich jetzt nicht, weil ich S5-Fanboy bin, sondern aus Überzeugung und weil es MEINE Meinung ist.
 
...Meine Persönliche Meinung... der Zenit dieses Themas ist deutlich überschritten...

Ich finde auch, dass das Thema mittlerweile zur Genüge besprochen würde....


ich wiederhole: wem diese "immerdieselben" Themen auf den Senkel gehen, ignoriert dann einfach solche Threads, die sind NICHT für euch, verstanden? diese Themen werden nur für diejenige wiederholt, die neu hinzugekommen sind und neu hinzukommen Punkt.

und hier einfach so pauschal die Nikon VS Fuji mit vorgehensweisen einfach so gelichzustellen finde ich schon fehlerhaft, denn wenn ich diese 1.5-2 EV brauche und diese nicht habe, dann ist es so oder so ein großer Nachteil, wir denken nur einfach daran das in Tiefen die Lichter ebenfalls absaufen konnen und dann keine Zeichnung mehr liefern, diese lassen sich auch mit der stärksten D3 nicht mehr wiederherstellen;) (ausser Rauschen) unterm Strich: wenn mir die paar Blendenstufen fehlen, dann kann ich die Kamera so oder so drehen, der Nachteil ist da und 1,5-2 Blenden sind viel!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten