HIer gibt es gute Vergleichsbilder:
DXO 4 zu Topaz und zu LR und zur 3er Version.
Test DxO PureRAW 4. DxO hat bereits die vierte Version von PureRAW mit der Technik Deep Prime serviert. Die Software entrauscht nicht nur erfolgreich RAW-Fotos mit hoher ISO, sie korrigiert auch die…
www.fotowissen.eu
Danke für den Link zu einem Vergleich.
Es ist sicher schwierig, die Unterschiede bis ins Detail herauszuarbeiten.
Es gibt bestimmt Vergleiche der Verfahren auf der Ebene der Signaltheorie. Die mathematischen Ansätze und Schlussfolgerungen werden die meisten von uns aber wohl kaum verstehen
Insofern müssen wir uns mit dem Vergleichen von Fotos zufrieden geben.
Und bei Bedarf halt auf Programme zurückgreifen, die auch bei "entwickelten" Fotos im Tiff, Jpeg oder ... Format sehr gut entrauschen.
Ich nutze dafür mit Erfolg Topaz Photo AI und bin mit den Ergebnissen zufrieden.
DXO PR und PL schränkt ja nicht nur die speziellen Verfahren zum Entrauschen auf RAWs allgemein ein, sondern man entwickelt und entrauscht auch nur RAWs von Kameras, die von DXO unterstützt werden. Und das sind deutlich weniger Kameras als bei anderen RAW- Entwicklern.
Ich habe z.B. mehrmals bei DXO erfolglos den Support der Sony DSC-HX99 nachgefragt. Ich habe bei Konzerten eine Menge RAWs mit dieser Kompaktkamera gemacht. Kleiner Sensor, aber ein großer Zoombereich.
Bei DXO PL/PR stehe ich da "im Regen". So ergeht es auch den Smartphone- Fotografen.
Man kann scheinbar nicht alles haben
Gruß
ewm