• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PhotoLab 9 vorgestellt

Man kann es ziemlich wahrscheinlich nochmal probieren. Ich habe eine zweite Testphase vom Filmpack 7 gestartet. Im Zuge der langen Programmstartzeiten habe ich alle DXO-Software deinstalliert, vom Systemlaufwerk alle Ordner mir DXO im Namen gelöscht und neu installiert. Meine damals abgelaufene Testphase für das FP7 konnte ich nochmals starten. Außerdem gibt es doch heute (zumindest bei WIN) sehr einfach den Weg über eine VM. Dafür gibt es von Microsoft sogar vorgefertigt ein Windows, das sowas wie 90 Tage läuft. Klick - zusätzliches Windows und noch 2 Klicks für PL9 und in einer VM kannst Du das x-mal wiederholen (y)

Ich habe dann auch etwas mehr experimentiert, unterm Strich hapert es an der KI und herkömmliche Methoden wie z.B. die Luminanzmaskierung aus dem FP7 bringen einen erstaunlich viel schneller ans Ziel. ABER: Die KI-Maskierung (Darstellung) ist inkonsistent. Wählt man z.B. "Himmel" wird das sehr schlecht maskiert angezeigt (Vorschau?), klickt man dann aber in den Himmel und legt die Maske "Himmel" wirklich fest, ist die Maskierung *erheblich* besser!

Screenshot 2025-09-24 172427.pngScreenshot 2025-09-24 172445.png
Screenshot 2025-09-24 172150.pngScreenshot 2025-09-24 172221.png
 
Jetzt mal neues zu PL 9:
das umbenennen funktioniert und ist auch praktikabel, in der Übersicht - wobei die vorgeschlagenen Reiter etwas umständlich sind
 
IMG_8710.jpeg

Dieses hier - wollte mal das Thema wechseln (ok nicht so spannend)
(Edit: Kleiner gemacht 🫣)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, das hab ich übersehen.
Da ich meine Bildverwaltung mit iMatch mache, habe ich mir das Thema Bildorganisation bei DXO nie genauer angeschaut.
Nur so am Rande: in iMatch gibt es auch KI Unterstützung bei der Gesichterkennung und die funktioniert ganz gut. Nur bei Katzen hat die manchmal Probleme :unsure:
 
Interessantes Video. Jetzt muss nur noch der Treiber Fehler unter Windows behoben werden und es könnte anfangen Spaß zu machen.

Was aber ganz typisch für DXO ist: Man braucht eine Weile um zu begreifen wie DXO arbeitet. So ganz selbsterklärend war DXO ja noch nie.
Mich würde jetzt auch mal die Hardware interessieren auf der diese Demonstration lief.
 
Ich kann mir vorstellen, dass das Video in englisch aufgenommen und dann mit irgendeiner KI ins Deutsche übersetzt wurde. Denn die Sprache wirkt monoton und künstlich.
 
Hi,
hab mir ne neue Cam gegönnt + wollte schauen, ob sie bereits unterstützt wird: die Hauptseite von Dxo zeigt an, dass was neues kommt - habt ihr ne Ahnung waa da wohl auf uns zukommt?

Grüße,

Fränk
 
Update: DxO PhotoLab 9.1

- PhotoLab 9.1 ist jetzt mit DxO FilmPack 8 kompatibel.

Neu unterstützte Kameras
- Fujifilm X-E5
- Sigma BF
- Sony RX1R III

Behebung von Bugs
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten