• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PhotoLab 9 vorgestellt

Heißt irgendwie, dass DxO nicht mal es einsieht ggf mit nVidia zusammen an der hier mehrfach genannter Problematik zu arbeiten.

AMD Ryzen 9 6900HX with Radeon Graphics - und ich hab die selben Verhalten und Abstürze.
Leider ist bei V9.1 noch nichts anders geworden.
 
Die ersten Tage nach dem Update auf 9.1 habe ich auch keine Besserung feststellen können, aber jetzt seit 3-4 Tagen habe ich überhaupt keine Probleme mehr. (mit nVidia) :unsure:
 
Ich habe mit Intel Xeon W-2265 mit 64 GB RAM und NVIDIA Quadro RTX 5000 mit 16 GB SDRAM und NVIDIA 573.73 DCH WIN 11/64 keine Probleme.
 
Damit diese Gegenüberstellungen ein wenig Sinn ergeben, bräuchte man ein RAW-File welches zu fehlerhaften Ergebnissen oder Abstürzen führt.
Und dieses eine müssten wir dann jeweils mit den selben Bearbeitungen testen.
 
Damit diese Gegenüberstellungen ein wenig Sinn ergeben, bräuchte man ein RAW-File welches zu fehlerhaften Ergebnissen oder Abstürzen führt.
Und dieses eine müssten wir dann jeweils mit den selben Bearbeitungen testen.
Und dann haben wir trotzdem alle noch unterschiedlichen Arbeitsspeicher, CPU und Programme die im HG laufen......glaube nicht das wir so den Fehler bestimmen können.
 
Eine Kleinigkeit am Rand: Das Update auf 9.1 hat bei mir die noch 12 Tage laufende Testfrist für das Filmpack 7 beendet, es ist nicht mehr freigeschaltet.

Ich nehme an, dass nun im Code von 9.1 das Filmpack 8 integriert ist und ein neuer Testzeitraum von 30 Tagen gestartet werden kann.
 
Ich nehme an, dass nun im Code von 9.1 das Filmpack 8 integriert ist und ein neuer Testzeitraum von 30 Tagen gestartet werden kann.
Das müsstest Du doch sehen können.
Grundsätzlich finde ich die Upgrade-Politik von DxO gerade in diesem Bereich "etwas" unglücklich:
während man ja (bisher) bei PL eine Version beim Updaten auslassen kann, gilt das bei FP und VP nicht. - Sprich: hat man nicht von FP6 auf FP7 upgedated, so ist jetzt wieder der Neupreis fällig.
Da ich FP allerdings nie in der Stand-Alone verwende sind auch viele Neuerungen einfach nicht vorhanden und die Entscheidung gegen einen Neukauf fällt leichter. - Ob sie sich damit aber wirklich einen Gefallen tun: ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit 9.1 beginnt ein neuer 30-Tage Testzeitraum von FP8, es wird prominent in PL oben rechts mit einem Fensterchen drauf hingewiesen. Den zusätzlichen Nutzen sehe ich nach wie vor nur in der Luminanzmaskierung, vielleicht noch in den neuen Funktionen zur Negativbearbeitung. Aber ob ich das Thema nochmal anfange...ich glaube nicht.
 
Alte Weisheit, nicht nur seit es Software und Computer gibt: "Mit Geduld kommt man schneller ans Ziel":D

Hab gerade auch die 9.1 installiert. Auf den ersten Blick kein verändertes Verhalten. Bei der Installation wurden allerdings ca. 781 MB 'Graphic Assets' nach geladen.
 
Wieso wird das Programm eigentlich neu installiert und nicht einfach "gepatcht"?
Und dann hat sich das Programm auch nicht den Pfad gemerkt wo es installiert ist.
 
Bei mir kam beim Starten der alten Version (9.0.2) eine Anfrage ob ich die neue Version installieren will.
Ich hab dann auf speichern und Installieren geklickt und dann wurde nur eine ca 378MB Große Exe-Ddatei auf meinem Rechner an einem auswählbaren Ort gespeichert.
Die habe ich dann gestartet. Es wurde alles im bekannten Ordner von PL9 (mit Bestätigung) installiert und alle bisherigen Einstellungen waren noch vorhanden.

Selbst das Update von PL8 auf PL9 wurde nur in einen neuen Programmordner installiert und alle Einstellungen aus der Version PL8 waren vorhanden. So war es auch bei den bisherigen Updates.
Deshalb kann ich aktuell auch PL 7, PL 8, oder PL 9 auf meinem System auswählen.
Ich verwende (noch) W10 Pro für Workstations.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die "Originaldatei" zum Installieren von DxO PhotoLab 9.0 war auch nur 352MB groß und in der Regel
werden Programmaktualisierungen nicht durch Neuinstallation sondern durch Updates "gepätscht" - so ja auch z.B. auch bei Luminar Neo
Und da ich bei der Installation der Version 9.0 nicht das von DxO vorgegebene Verzeichnis (C:/Programm/...) verwendet habe sondern ein eigenes,
hat mich schon gewundert das bei der Installation der Version 9.1 das Programm das nicht erkannt hat.
Sogar kleinste kostenlose Tools sind in der Lage zu erkennen wohin man das Programm ursprünglich installiert hat - DxO für 240€ kann das nicht ...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt musste ich doch mal nachschauen was DXO so auf meinem Rechner treibt.

Da ist mir aufgefallen das DXO anscheinend sein Updateverfahren geändert hat.

Seit den Versionen PL 7.16, PL8.8 sind die Updatedateien alle unter 400MB.
Version 8.7 hatte noch 1,4 GB (am 17.6.2025 installiert.)

Ist mir schon bei dem Update auf 8.8 und 7.16 aufgefallen, das da gegenüber früher bei der Installation Dateien nachgeladen wurden.



Hab mir auch mal die Registry angeschaut.
Da ist mir nichts aufgefallen zu vorherigen Versionen.
Installation Pfade und Programm Pfade sind da gleich.

Außer dass es noch jede Menge veraltete Einträge zurück bis Photolab 3.3 gab.
Auch das DXO, wie auch viele andere Apps viele Verarbeitungsdaten wie verwendete Dokumente auch in der Registry verewigt.

Ich glaub ich muss mal die Registry bereinigen. (wenn ich entspannt bin und Zeit habe :unsure: )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten