• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PhotoLab 9 vorgestellt

Heißt irgendwie, dass DxO nicht mal es einsieht ggf mit nVidia zusammen an der hier mehrfach genannter Problematik zu arbeiten.

AMD Ryzen 9 6900HX with Radeon Graphics - und ich hab die selben Verhalten und Abstürze.
Leider ist bei V9.1 noch nichts anders geworden.
 
Die ersten Tage nach dem Update auf 9.1 habe ich auch keine Besserung feststellen können, aber jetzt seit 3-4 Tagen habe ich überhaupt keine Probleme mehr. (mit nVidia) :unsure:
 
Damit diese Gegenüberstellungen ein wenig Sinn ergeben, bräuchte man ein RAW-File welches zu fehlerhaften Ergebnissen oder Abstürzen führt.
Und dieses eine müssten wir dann jeweils mit den selben Bearbeitungen testen.
 
Damit diese Gegenüberstellungen ein wenig Sinn ergeben, bräuchte man ein RAW-File welches zu fehlerhaften Ergebnissen oder Abstürzen führt.
Und dieses eine müssten wir dann jeweils mit den selben Bearbeitungen testen.
Und dann haben wir trotzdem alle noch unterschiedlichen Arbeitsspeicher, CPU und Programme die im HG laufen......glaube nicht das wir so den Fehler bestimmen können.
 
Eine Kleinigkeit am Rand: Das Update auf 9.1 hat bei mir die noch 12 Tage laufende Testfrist für das Filmpack 7 beendet, es ist nicht mehr freigeschaltet.

Ich nehme an, dass nun im Code von 9.1 das Filmpack 8 integriert ist und ein neuer Testzeitraum von 30 Tagen gestartet werden kann.
 
Ich nehme an, dass nun im Code von 9.1 das Filmpack 8 integriert ist und ein neuer Testzeitraum von 30 Tagen gestartet werden kann.
Das müsstest Du doch sehen können.
Grundsätzlich finde ich die Upgrade-Politik von DxO gerade in diesem Bereich "etwas" unglücklich:
während man ja (bisher) bei PL eine Version beim Updaten auslassen kann, gilt das bei FP und VP nicht. - Sprich: hat man nicht von FP6 auf FP7 upgedated, so ist jetzt wieder der Neupreis fällig.
Da ich FP allerdings nie in der Stand-Alone verwende sind auch viele Neuerungen einfach nicht vorhanden und die Entscheidung gegen einen Neukauf fällt leichter. - Ob sie sich damit aber wirklich einen Gefallen tun: ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit 9.1 beginnt ein neuer 30-Tage Testzeitraum von FP8, es wird prominent in PL oben rechts mit einem Fensterchen drauf hingewiesen. Den zusätzlichen Nutzen sehe ich nach wie vor nur in der Luminanzmaskierung, vielleicht noch in den neuen Funktionen zur Negativbearbeitung. Aber ob ich das Thema nochmal anfange...ich glaube nicht.
 
Alte Weisheit, nicht nur seit es Software und Computer gibt: "Mit Geduld kommt man schneller ans Ziel":D

Hab gerade auch die 9.1 installiert. Auf den ersten Blick kein verändertes Verhalten. Bei der Installation wurden allerdings ca. 781 MB 'Graphic Assets' nach geladen.
 
Wieso wird das Programm eigentlich neu installiert und nicht einfach "gepatcht"?
Und dann hat sich das Programm auch nicht den Pfad gemerkt wo es installiert ist.
 
Bei mir kam beim Starten der alten Version (9.0.2) eine Anfrage ob ich die neue Version installieren will.
Ich hab dann auf speichern und Installieren geklickt und dann wurde nur eine ca 378MB Große Exe-Ddatei auf meinem Rechner an einem auswählbaren Ort gespeichert.
Die habe ich dann gestartet. Es wurde alles im bekannten Ordner von PL9 (mit Bestätigung) installiert und alle bisherigen Einstellungen waren noch vorhanden.

Selbst das Update von PL8 auf PL9 wurde nur in einen neuen Programmordner installiert und alle Einstellungen aus der Version PL8 waren vorhanden. So war es auch bei den bisherigen Updates.
Deshalb kann ich aktuell auch PL 7, PL 8, oder PL 9 auf meinem System auswählen.
Ich verwende (noch) W10 Pro für Workstations.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die "Originaldatei" zum Installieren von DxO PhotoLab 9.0 war auch nur 352MB groß und in der Regel
werden Programmaktualisierungen nicht durch Neuinstallation sondern durch Updates "gepätscht" - so ja auch z.B. auch bei Luminar Neo
Und da ich bei der Installation der Version 9.0 nicht das von DxO vorgegebene Verzeichnis (C:/Programm/...) verwendet habe sondern ein eigenes,
hat mich schon gewundert das bei der Installation der Version 9.1 das Programm das nicht erkannt hat.
Sogar kleinste kostenlose Tools sind in der Lage zu erkennen wohin man das Programm ursprünglich installiert hat - DxO für 240€ kann das nicht ...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt musste ich doch mal nachschauen was DXO so auf meinem Rechner treibt.

Da ist mir aufgefallen das DXO anscheinend sein Updateverfahren geändert hat.

Seit den Versionen PL 7.16, PL8.8 sind die Updatedateien alle unter 400MB.
Version 8.7 hatte noch 1,4 GB (am 17.6.2025 installiert.)

Ist mir schon bei dem Update auf 8.8 und 7.16 aufgefallen, das da gegenüber früher bei der Installation Dateien nachgeladen wurden.



Hab mir auch mal die Registry angeschaut.
Da ist mir nichts aufgefallen zu vorherigen Versionen.
Installation Pfade und Programm Pfade sind da gleich.

Außer dass es noch jede Menge veraltete Einträge zurück bis Photolab 3.3 gab.
Auch das DXO, wie auch viele andere Apps viele Verarbeitungsdaten wie verwendete Dokumente auch in der Registry verewigt.

Ich glaub ich muss mal die Registry bereinigen. (wenn ich entspannt bin und Zeit habe :unsure: )
 
Hallo in die Runde !

ich habe ein seltsames Export-Problem nach der Bearbeitung von Bildern, das ich mir nicht erklären kann und hier um Hilfe Bitte.
Das Thema liegt auch dem Support vor, aber die erste Reaktion war wie zu erwarten: "...das liegt an Ihrer Grafikkarte..." da dies nicht so einfach sein kann, bin ich hart geblieben und habe mehrfach nachgehakt, letztendlicher Stand m Moment:
Sie haben mir ein Testprogramm geschickt, dessen Ergebnis ich als Mail schicken sollte.
Das Ergebnis ist aber über 100 MB groß und kann nicht per Mail geschickt werden, die Übermittlung erfolgte dann auf anderem Wege, auf die Antwort warte ich noch, aber mich würde sehr interessieren, ob mein Problem bekannt ist und ob es hier eine Lösung dafür gibt.

Mein System :
Intel® Core™ i7-10875H CPU @ 2.30GHz
NVIDIA Geforce RTX 2070 mit altem Treiber wie von DXO gefordert
32 GB
2 SSD-Platten EVO plus

In PL8 dauert der Export eines bearbeiteten Bildes ohne Rauschunterdrückung und Kontrollpunkten auf meinem System ca. 8 Sek, mit beidem oder einem von beiden 13-18 Sek.

In PL9 dauert der Export mit Rauschunterdrückung ODER Kontrollpunkten über KI Maske (also mit einem von beiden) 13-22 Sek pro Bild.
Wende ich jetzt beide zusammen an, verlängert sich der Export auf 3-5 Minuten.
Das Verblüffende dabei ist, dass nach EINMALIGEM Export der Fotos mit KI UND Rauschunterdrückung alle anderen Exporte auch völlig ohne Bearbeitung, also des nackten RAW-Fotos, plötzlich auch 3-5 Minuten (nacktes RAW sonst 1 Sek.) dauert.
Das bleibt so, bis ich das Programm komplett beende und neu starte.
Dann fängt das ganze Spiel von vorne an.
Bleibe ich also die ganze Zeit bei einer von beiden Bearbeitungen und wende sie nicht zusammen an, kann ich zügig wie in PL 8 arbeiten.
Das ist aber wegen meines Workflows nicht machbar.

Lasse ich erst die Rauschunterdrückung laufen (egal welche in PL9), exportiere dann das Foto auf die Festplatte, dauert der Export ca 13 Sek, rufe ich danach dieses bearbeitete Bild neu auf und bearbeite es dann normal auch mit KI zu Ende und exportiere dann das Bild auf die Platte, dauert dieser Export ca 22 Sek.
Diese Art der Bearbeitung ist aber nicht praktikabel, da das RAW nach der Rauschunterdrückung, in ein TIF geändert wird und einige Bearbeitungen in PL9 von Tif nicht möglich ist.

Dasselbe Problem tritt auch auf, wenn ich Nik Collection hochfahren möchte, nach Export eines Fotos mit KI und Rauschunterdrückung.
Und zwar ohne Fehlermeldung, es braucht dann ewig, bis sie startet.

Jetzt könnte man das Problem damit abtun, dass man sagt, dass es an dem Zusammenspiel der beiden "Rauschunterdrückung und KI" liegt, die zusammen mein System überlasten.

Das kann aber nicht sein., da die lange Exportzeit nach einmaliger Anwendung auch für "keine Bearbeitung" oder "geringer Bearbeitung" so bleibt, bis ich das Programm beende und wieder neu starte.
Auch das plötzlich danach auftretende Problem der langen Startzeit der Nik-Collection aus PL9 heraus erklärt sich damit nicht

Es sieht so aus, als wenn PL9 bei der Verwendung von Rauschunterdrückung UND KI ein Cache-Problem (??) produziert, dass erst durch Abmelden und Neustarten von PL9 beseitigt wird.

Hier die Zeiten für PL9 auf meinem System :

Verarbeitung RAW nur Ki : Export 22 Sek
Verarbeitung RAW nur Rauschunterdrückung : Export 13 Sek
Verarbeitung RAW Ki + Rauschunterdrückung : Export 3 - 5 Min.. und ALLE folgenden Exporte ebenso.

Kennt jemand diese Problem?
Hat jemand eine Lösung ?

Vielen Dank und viele Grüße
 
Ich Versuch, mich weiter einzuarbeiten in „unser Lieblingsprogramm“ die Masken und auch die KI Masken sind trickreich aber ich kann jetzt Menschenmengen vor dem Hintergrund freistellen, das klappt einigermaßen - wenn auch nicht intuitiv und hat noch Luft nach oben (DXO wird das schon machen)


Aber:
Jetzt eine Frage zum Exportieren mit KI Masken
Correction Failed on the Execute Stage…?

Ist das ein Problem mit den KI Masken?
Was ist zu tun?
 
Das kann aber nicht sein., da die lange Exportzeit nach einmaliger Anwendung auch für "keine Bearbeitung" oder "geringer Bearbeitung" so bleibt, bis ich das Programm beende und wieder neu starte

Das würde sich zumindest mit meiner Beobachtung decken, dass die erhöhte GPU-Memory-Belegung nach einem KI+Denoise-Export nicht mehr zurück geht.
Nach dem Start von DxO sind ~2.1 GB GPU-Memory belegt.
Exportiere ich ein "harmloses" Bild, steigt es auf rund 3GB
Exportiere ich eines mit KI- und Entrauschung und sonstigen Schikanen (Lens-sharpness innerhhalb der KI-Maske etc.), steigt die GPU-Belegung auf 12GB
Und dann bleibt sie dort, egal was ich danach mache - bis DxO wieder beendet wird.

Was bei mir (auf zwei unterschiedlichen Rechnern) auffällt ist, dass nach einem Fehler/Crash, sich DxO zwar verabschiedet, aber ich nicht mehr damit arbeiten kann, bis nach einem reboot des Rechners.
Der Crash gibt aber den GPU-Memory frei, so ist es ja nicht. Aber es klappt nach einem erneuten Einstieg in DxO kein einziger Bearbeitungsschritt mehr - es crasht sofort wieder mit der selben Meldung.
Und diese reboots sind halt am nervigsten.
 
Ich Versuch, mich weiter einzuarbeiten in „unser Lieblingsprogramm“ die Masken und auch die KI Masken sind trickreich aber ich kann jetzt Menschenmengen vor dem Hintergrund freistellen, das klappt einigermaßen - wenn auch nicht intuitiv und hat noch Luft nach oben (DXO wird das schon machen)


Aber:
Jetzt eine Frage zum Exportieren mit KI Masken
Correction Failed on the Execute Stage…?

Ist das ein Problem mit den KI Masken?
Was ist zu tun?

Bilder mit KI Masken kann ich nicht exportieren:

Ich habe gerade den Treiber der GTX 1070TI aktualisiert, interessanterweise hat das gar nichts gebracht, die vorher noch zur Bearbeitungangezeigten Bildern mit KI Masken werden jetzt noch nicht einmal im Bearbeitungs Fenster angezeigt. Natürlich ist die Grafikkarte alt, muss ich jetzt das System updaten für DXO 9 und eine neue CPU/Grafikkarte holen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten