• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PhotoLab 9 vorgestellt

Können wir wieder zu PL 9 zurückkehren ?
 
Bei meinem System (Windows 11, RTX 3060 mit 12 GB, Grafiktreiberversion 32.0.15.7216,
Hier gleiche GPU aber gelegentlich Probleme. Es ist ja nicht so das es gar nicht funktioniert, aber 3x pro Tag das Programm wegen Fehler neu zu starten kann ja auch nicht die Lösung sein.
Hast du mal mehrere KI Masken auf ein Bild angewendet und auch mal versucht diese dann auf andere Bilder zu übertragen?
 
Hier Intel Core Ultra 7 258V mit Intel Arc 140V:
KI-Masken verursachen Abstürze.
So sieht danach übrigens dann mein Outlook aus:

Anhang anzeigen 4770580
So, ich habe PL9 jetzt testweise auf meinem Laptop installiert und bei den Einstellungen explizit die ArcGPU aktiviert.
Auf meinem LG GramPro mit i7Ultra/255H und der Arc140-GPU und 16Gb RAM (8Gb der GPU zugewiesen) läuft die KI-Maskengeneration (auch mehrere) zügig und ohne Probleme.
Aber - der Export schlägt fehl, es wird kein JPG generiert. Das ARW bekommt ein *!* verpasst - correction failed on the execute stage.
Also identisches Fehlerbild, wie bei User "hrh999", aber keinerlei Abstürze.
 
es wird kein JPG generiert.
Geht auch kein anderes Format als Ausgabe und hast du probiert KI Maske zu erstellen, PL zu beenden und Neustarten - Bild öffnen und dann JPG generieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also identisches Fehlerbild, wie bei User "hrh999", aber keinerlei Abstürze.
Vielleicht meldest Du Deinen Fehler + Setup auch dem Support, falls noch nicht erfolgt. Der Support hat m.E. ein wenig die Tendenz, das Problem nur am NVIDIA-Treiber festzumachen. Du bist neben mir bis dato der Einzige, bei dem auch "nur" der Export abstürzt, das Generieren der Masken grundsätzlich funktioniert.
Bei den NVIDIA-Treiber Benützern scheint mir, dass das Generieren einer KI-Maske PL 9 crasht. Es ist aber nicht immer klar ersichtlich, was mit der Problembeschreibu8ng genau gemeint ist.
 
Vielleicht noch eine andere Idee an die Betroffenen. Hat Einer versucht statt Studio den Game Ready Treiber zu verwenden. Da gab es in der Vergangenheit auch Situation wo man so das Problem "Umgehen" konnte.
 
Liebes Forum,
für mich tritt DXO mit PL 9 auf der Stelle!

Nur als Stichpunkte: Warum schafft es DXO bei Smart Lightning keine nachvollziehbare Personenerkennung ? Bei den KI Masken werden die gleichen Gesichter dann erkannt (jetzt bitte keine Technische Erklärung, dass es eine andere KI-Engine ist). Das sind dumme Fehler, die nach 5 Minuten Testen der neuen Version auffallen.

Die KI Masen - wenn man soetwas rausbringt muss es auch perfekt sein, das können Handy Programme besser, z.B. FOCUS auf Apple für die Hintergrundunschärfe - gigantische Ergebnisse, bei DXO 9 ein unendliches Gebastel. Die Skylum Produkte sind da auch deutlich weiter, z.b. LUMINAR NEO mit der Erkennung von Himmel durch Bäume oder Haare (nicht das man das permanent benutzt, aber das sind doch die Dinge, die man sofort testet und bei LUMINAR funktioniert es einfach so). Wenn eine KI Maske den Himmel oder die Haare nicht herausarbeiten kann, dann ist sie komplett unbrauchbar, weil ich das grobe markieren auch mit dem Lasso-Tool selber schaffe - das ist null Arbeitserleichterung.

Die KI Maske ist zu kompliziert und nicht praxisgerecht, dann diese Mini-Reiter mit einigen Vorwahl Möglichkeiten die am Ende doch nicht funktionieren: warum erkennt es bei Kleidung die Jacke, nicht aber ein T-Shirt? (ich habe keine Adobe Produkte und kann dazu nichts sagen ...) Warum wir bei KI-Hintergrund Maskierung der Vordergrund mit maskiert, wenn ich dann Bereiche herausnehme, funktioniert das nicht? Warum bringt ihr so etwa undurchdachtes auf den Markt?

Oder zum Reparatur Tool: schaut euch z.B. RETOUCH auf dem Handy oder z.B. auch bei Skylum die Reparatur an gigantische Ergebnisse - alles Programmae die die "Pro" User wahscheinlich nicht benutzen und die Nase Rümpfen - aber diese Programm sind da erheblich weiter - dieses Pflaster Reparatur Werkzeug bei DXO ist unbrauchbar und völlig sinnfrei. Ich warte auf so etwas bei DXO schon ewig.

Wenn man dann noch irgendwelche Treiber instalieren muss, Fragen an den Suport, feinabstimmung mit der Grafikkarte.... nee DXO. Wenn ein Iphone 13 da besser rechnet....

DXO tritt auf der Stelle, das ist wie mit der letzten NIK Suite (Was sollte diese Fokusierung auf SW? was soll die Integration in Lightroom aber nicht komplett in DXO PL? Bei NIK wurden die anderen Tools auch nicht weiterentwickelt) kein für mich brauchbarer Fortschritt bei PL und bei NIK

Ich verstehe, dass ein Software Entwickler auch Einnahmen generieren muss, aber dann immer wieder mit noch einer im mikrometer Bereich verbesserten Prime Entrauschung mit zig Unterversionen? Nicht im Ernst, welcher Alltags-User probiert die verschiedenen Prime Dinger ernsthaft durch?

DXO PL (und auch NIK) sind meine Lieblingsprogramme und ich habe alle Versionen, bisher. Großartig war die Integration der Fuji Sensoren - dafür herzlichen Dank - aber in PL 9 gibt es nichts brauchbares, die KI Maske und diese gesamte Maskierung Tools sind unbrauchbar und viel zu kompliziert. Ich warte noch auf die komplette Integration von NIK (ist nicht gelöst - was soll ich mit 1000 Unterprogrammen?), Filmpack (eigendlich übergflüssig, aber halbwegs integrier), Viepoint (noch am besten gelungen).

So - das musst mal raus.

Und: Ja ich bleibe bei DXO und ich liebe die NIK Tooles (eigendlich - nur nicht in der letzten Zeit, da zu kompliziert weil nicht integriert), gerade auch weil es kein Abo ist und ich jetzt eben auf PL 10 warten kann.

Einen schönen Sonntag allerseits
HiBri
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ermia,
mal abgesehen, das man wahrscheinlich nur selten selektiv entrauscht ...

Als Test der Güte der DXO-KI Engine:
machen sie ein KI Maske Himmel vor Wald mit Tannen oder anderen Bäumen wo der Himmel durchscheint (oder Haare) und verstellen Sie dann die Belichtung des Himmels nur zum Probieren nach ganz dunkel - die Tannen oder was auch immer haben dann alle einen hellen "Heiligenschein" und zischen den Zweigen leuchtet immer der original Himmel. Das ist keine Sinnvolle KI Technologie, die man hier mal exemplarisch herausstellen kann - natürlich nur ein Experiment, dass aber zeigt, dass DXO noch nicht so weit ist. Wenn die KI Maske dann bei der Voreinstellung die Jacke, nicht aber das T-Shirt erkennt...? Wenn die Ergebnisse Gesichtserkennung bei Smart Lightning und KI Maske Gesicht voneinander abweichen, dann funktioniert das alles nicht praxisgerecht und sollte nicht veröffentlicht werden. Das gleiche bei Reparatur. Machen Sie diese Expeerimente....

Bei Skylum NEO oder einigen Handy Programmen und wahrscheinlich auch anderen, da klappt das sofort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bleibt Dir nur, die ganzen anderen tollen Programme zu nutzen, die Du lobst (y) Bzgl. iPhone - ich finde, dass selbst das 16Pro nur durchschnittlichen K*ck abliefert, ich fotografiere nach wie vor nicht mit dem iPhone. Wenn man sich die Ergebnisse am Monitor anschaut, sieht man die ganzen Unzulänglichkeiten, die winzige Smartphonedisplays kaschieren.
 
Als Test der Güte der DXO-KI Engine:
machen sie ein KI Maske Himmel vor Wald mit Tannen oder anderen Bäumen wo der Himmel durchscheint (oder Haare) und verstellen Sie dann die Belichtung des Himmels nur zum Probieren nach ganz dunkel

Diese Tests habe ich natürlich auch gleich mal versucht und ja - das Ergebnis ist in seltenen Fällen wirklich gut, im Normalfall aber eher lausig.
Wobei ich gerade den Himmel einer Aufnahme nicht mit KI-Logik auswählen würde, sondern auch weiterhin eine Control-Line verwenden werde.
Hier ist das nachbessern der weitaus kleinere Aufwand.

Für die sonstige Objektselektion funktioniert es aber überraschend gut. Die ganzen Mängel müssen halt noch behoben werden, aber wie schon gesagt, diese Version ist ja noch nicht so lange im Einsatz.
Ich bin überzeugt, dass hier noch wesentliche Updates folgen werden.
 
Ich glaube nicht das da so bald ein PL 10 raus kommt. Die sind ja mit den Verbessernungen erst bei 9.0.2.
PL ist bei 8.8.0 und bei PL 7 sind wir bei 7.16 Diese Version wurde im April 2024 veröffentlicht. Die erste 7er Version kam im September 2023 raus.
Geben wir DXO PL 9 doch noch eine Chance.;)
 
Lieber Klabautermann, darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, was die Firmen Philosophie von DXO ist, warum es keine DxO Suite aus einem Guss gibt, meinetwegen mit aufpreispflichtigen Addons, die dann aber komplett integriert sind. Und warum die KI, jetzt als neues Tool hervorgehoben wird quasi als Verkaufsargument und sie trotzdem im Vergleich zum Mitbewerber nur bescheidene Ergebnisse liefert, Skylum PC Version hat eine erheblich bessere KI Maskierung sowohl am PC als auch am Handy, da sind aber andere Sachen nicht so gut und kein vollständiger Satz zu DXO. Es geht auch nicht um die schön gerechneten Pixel am Display, das hast du falsch verstanden - aber mein oben genanntes Tool schafft es, den Hintergrund zu erkennen und die Tiefe zu berechnen. Da klappt die Hintergrund Maskierung in jedem Fall, ich kann ein Bokeh nachträglich machen, was auch glaubhaft aussieht, auch hinter einem Print und am Rechner, das hat nichts mit der Handykamera zu tun, das funktioniert auch mit eingeladenen Bildern. Man muss halt etwas rechts und links gucken, um vergleichen zu können.
Gleichzeitig wird an anderen Stellen bei DXO nicht nachgebessert (Reparatur Tool und generell die Übersichtlichkeit)Im Grunde sind das immer nur .x Versionen und haben mehr den Charakter eines Updates.
Das ist das, was ich nicht verstehe.
Noch mal, ich bin ein großer Fan von DXO Produkten, aber irgendwie sind sie an einer Abfahrt in der Entwicklung falsch abgebogen.
 
warum es keine DxO Suite aus einem Guss gibt, meinetwegen mit aufpreispflichtigen Addons, die dann aber komplett integriert sind.

Da kann ich mich nur anschließen.
Dieses hin- und herschieben von TIF-Files ist wirklich Stand der frühen 2000er.
Bricht man die Verarbeitung im Zusatztool ab, bleibt einfach ein TIF-File übrig das dann gefälligst manuell zu entfernen ist.
Hier würde ich mir eine Integration wünschen, welche den PS-Smartobjects ähnelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten