• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PhotoLab 9 vorgestellt

Das hat DXO meines Wissens nach nicht freiwillig gemacht. Da hat wohl Fujifilm interveniert.
Und wieso gibt es dann keine offizielle Verlautbarung/Entschuldigung an die Kunden?
 
Und wieso gibt es dann keine offizielle Verlautbarung/Entschuldigung an die Kunden?

Laut verkündet hat man es nicht. Beschrieben schon:




In den Release Notes zum Filmpack 7 findet man das auch. Siehe Abschnitt zu V. 7.1.13:

 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung an die Kunden?
Na Du hast aber Vorstellungen :D.

Um das Thema vielleicht/ hoffentlich abzuschließen - meiner Meinung/ Erfahrung nach macht keine Firma etwas derartiges freiwillig. Genau so wie im Falle von DxO das Lizenzmanagement usw. Damit müssen wir uns abfinden oder eben mehr oder weniger "immer" nach kleineren Übel suchen.
Würdest Du jetzt noch überlegen, Fimpack 7 zu lizensieren? Falls Du weißt, auf was ich hinaus will...

Wenn Du damit auf neue Version spekulierst - womöglich liege ich falsch und DxO ändert hier die Strategie, aber Filmpack war einer der Produkte die nicht Jahr für Jahr neue Version erfahren haben.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Wenn du die Seite kennst, dann solltest du dort theoretisch sehen, wann auf welchem Rechner und mit welchem Schlüssel du welches Programm aktiviert hast und wie viele Aktivierungen noch frei sind. Lizenz ist bei mir auf screenshot zugemalt.

Ich finde bei mir dort aber leider auch FilmPack5 nicht. Ist aber in Hauptseite in "My Account" sichtbar, dort kann man Lizenz Schlüssel kopieren. Wenn ich in PL9 reingehe und in Menu "FIlmPack aktivieren" wähle - sehe ich Meldung, dass mein Lizenz schon aktiviert ist. Werde mich noch mal melden bei DXO deswegen.

Früher sollte ich den slider Finekontrast in Kontrast Section sehen. Heute bin ich nicht sicher, ob es in Standart Funktionalität ist ...


Anhang anzeigen 4767779

Ich versuche seit ein paar Tagen die Lizenzverwaltung in meinem Account aufzurufen, funktioniert nicht mehr. Es erscheint nur noch „500 / Server Error“.
Hat anscheinend auch nichts mit meinem Account zu tun, hab zu Testzwecken mal einen zweiten angelegt, gleicher Fehler.

Nach der Umstellung auf PhotoLab 9 wollte ich die 8er-Lizenzen für den Nachwuchs freigeben, was dort auf dieser Seite ja möglich ist.

Hab für das Problem auch gleich ein Ticket beim dxo-Support aufgemacht, bislang keine Reaktion, der Fehler besteht weiterhin.

Könnt ihr die Lizenzverwaltung in eurem Account öffnen?

Gruß Mikel
 
Das heißt, ich kann nicht PL9 am MacBook haben (mehr Leistung) und PL8 am PC behalten … auf dem Läuft momentan PL8 langsam und PL5 flüssig. Und auch noch DxO 11, weil die noch die Fuji S3 und S5 unterstützt, was die neuen Versionen blöderweise nicht mehr tun …
 
Vielleicht ist das der Grund für die extremen Ladezeiten!?
Das kannst du im LOG sehen.
Für mich sind es eher Unterschiede Mac/ Windows.
Unter Mac - start nicht gemessen 3 vielleicht 4 Sec. Unter Windows eher so 10-15 Sec. Unter Mac werden alle Produkte angezeigt ohne S/N, Unter Windows werden auch alle Produkte angezeigt mit S/N - und erst dann läuft der Ladebalken. Spricht schon vorher hat Windows Version Zeit "verloren"
 
Jetzt habe ich mal nachgeschaut:
Auf meinem W10 Rechner habe ich PL 7, 8 und 9 (ELITE) installiert. Alle wurden von der Vorgängerversion upgegradet. Alle habe eine eigene Lizenznummer. Alle Installationen arbeiten mit der Nik Collektion und Viewpoint zusammen. Nur unter PL 7wird Viewpoint 4 verwendet, bei den anderen beiden Viewpoint 5. Beide Viewpoint Versionen sind noch installiert. Ich werde die Tage mal schauen ob mir irgend etwas auffällt. Aber ich werde jetzt erst mal keine alte Version deinstallieren.

Das mit den langen Ladezeiten hab ich auch. Aber ich habe das Gefühl, das da MS irgend was gedreht hat. Gerade bei Medien Programmen, selbst beim VLC-Player, hab ich seit ca. einem halben Jahr nach einem Windows Update, sehr lange Ladezeiten beim ersten Start nach dem hochfahren des Rechners. In der Zeit zeigen aber weder Datenträger noch CPU irgend welche besonderen Aktivitäten.
Nach einem Tipp soll da angeblich irgend ein MS Sicherheitscheck bei einigen Programmen anschlagen. Kann man angeblkich abschalten. Die Ursache werde ich hoffentlich bald finden....
 
Das aktuelle Update V9.0.2 schreibt zwar von "minor fixes", aber mit dieser Version semmelt der Rechner nicht mehr ab, wenn KI-Masken eingesetzt werden (bei meinen Versuchen zumindest).
Und die KI-Maskierung selbst erscheint mir auch flotter zu funktionieren.
Ist m.E. einen Download wert.
 
Unter Mac - start nicht gemessen 3 vielleicht 4 Sec. Unter Windows eher so 10-15 Sec. Unter Mac werden alle Produkte angezeigt ohne S/N, Unter Windows werden auch alle Produkte angezeigt mit S/N - und erst dann läuft der Ladebalken. Spricht schon vorher hat Windows Version Zeit "verloren"
Ich hab jedenfalls festgestellt, dass es absolut keinen Unterschied macht, ob der Rechner zum Startzeitpunkt im Netzt ist oder offline.
Die Startzeiten sind praktisch ident.
Egal - gehört für mich zu den eher unwesentlichen Kleinigkeiten - das Hobby soll eh entschleunigend wirken :)
 
Ein kurzer Bericht nach dem Update auf PL Version 9.0.2


Zunächst einmal keine spürbare Veränderung. KI-Anpassungen produzieren weiterhin Fehler wie zuvor.
Es funktioniert ohne GPU, allerdings mit inakzeptablen Verarbeitungszeiten.
Der aktuelle NVIDIA-Treiber war noch aktiv.

Anschließend habe ich einen alten NVIDIA Studio Treiber 577.xx installiert.


Die KI-Anpassungen verursachen keine Fehler mehr. DXO hat aber wirklich noch viel Luft nach oben. Auch die Performance ist nicht gerade überragend. Ich werde wohl erstmal mit PL 9 ohne KI-Anpassungen arbeiten. Oder mit PL8 und warten, bis ein Update wirklich eine Verbesserung bringt.

Beim Test mit KI-Anpassungen wurden bis zu 23 GB RAM und 10 GB VRAM genutzt.


Anschließend habe ich mal 5 RAW-Dateien (40-50MB) von einer 36 MPix Kamera mit DeepPRIME XD/XD2s bei ISO 2000 als JPG und TIFF16 ohne KI-Anpassungen entwickelt.
Hier stelle ich fest, dass nur etwa 11 GB RAM verwendet wurden und überhaupt kein zusätzlicher VRAM, die GPU-Auslastung war bis zu 100 % und die CPU-Auslastung bis zu etwa 85 %
Was auffiel: Mit einem Objektiv ohne vorhandenes Profil von DXO dauerte es 52 Sekunden. Mit einem anderen Objektiv und einem DXO-Profil dauerte es 35 Sekunden. Jeweils mit ähnlichen Motiven.

Ohne KI-Verarbeitung konnte ich zwischen PL 8 keinen wirklichen Unterschied erkennen.

Hier sind mal meine Systemdaten: (Daten aus der NVIDIA-App)

CPU: Intel(R) Xeon(R) W-2133 CPU @ 3,60 GHz (6 Kerne), RAM: 32,0 GB
Speicher (7): SSD – 931,5 GB, SSD – 931,5 GB, 5 weitere
Windows 10 Pro für Workstations

Grafikkarte:
GPU: NVIDIA GeForce RTX 3060
Treiber: Studio Driver – 577,00 – Di, 22. Juli 2025
Direct3D-Funktionsebene: 12_1
Gesamt verfügbarer Grafikspeicher: 28.531 MB
Gemeinsam genutzter Systemspeicher: 16.243 MB
Dedizierter Videospeicher: 12.288 MB GDDR6
Bus: PCI Express x16 Gen3


Anzeige: EV3895
Auflösung: 2560 x 1600 (nativ)
Auflösung: 1280 x 1600 (nativ)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten