• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PhotoLab 9 vorgestellt

Irgendwie ist das Konzept mit den Maskengruppen nicht zu Ende gedacht ...
Innerhalb einer Maske kann man eine Einzelmaske als "Invert shape" definieren.
Welches dazu führt, dass von allen bisher maskieren Bereichen diese Maske in Abzug gebracht wird - eh großartig!
Fängt man aber schon mal falsch an, in dem man die "abzügliche" Maske zuerst definiert, gibt es keine Möglichkeit, diese innerhalb der Gruppe zu verschieben.
Der Versuch, die entsprechende Maske zu kopieren bringt auch nichts, denn sie wird direkt darunter positioniert und nicht an den Anfang der Maskengruppe.
Und die Möglichkeit, eine Maske nur innerhalb der bestehenden Maskierung anzuwenden, ist gar nicht vorgesehen (zumindest finde ich keine Lösung dafür)
Es sind immer nur global additive Effekte - oder eben "invert shape".
Es geht also gar nicht, dass ich eine Maske nur auf den bereits maskierten Bereich anwende.
Mich wundert das sehr, zumal DxO ja eh schon so weit gekommen ist ....
 
Ich hab PS nie benötigt und komme mit DxO unglaublich weit.
Die Genialität der U-Points schätze ich bis heute - auch wenn manche meinen, das wäre Technik aus den frühen 2000er ^^
DxO geht den richtigen Weg mit den Maskengruppen - es fehlt nur so manch elementare Logik, die berechneten Maskenbereiche auf bestehende anzuwenden.
Oder Ebenen verschieben zu können.
Klingt recht einfach, aber ist wahrscheinlich wie so oft, recht kompliziert.
 
Bis jetzt gibt es nicht viele Programme die mit Ebenen aus unterschiedlichen Quellbildern eine geinsames Gesammtmotiv sauber hinbekommen.
DXO ist für Bereiche zu verändern wunderbar. Aber auf mehreren Ebenen wirklich getrennt zu arbeiten und erst am Ende alles zu einem Bild zu verschmelzen fehlt mir da noch.
Aber für mich war und ist DXO sowieso erst mal nur ein Bildentwicklungsprogramm für ein Bild mit sehr vielen Gestaltungsmöglichkeitn und hervorheben von Details. Die anderen Möglichkeiten brauch ich nicht so oft.
 
Von mir hier mal wieder ein kleiner Zwischenbericht zum Thema PhotoLab 9 - KI - Performance.

Grundlage ist das Katzenbild aus meinem Beitrag bei digitalkamera.de mit mehreren feingliedrigen KI-Masken und Prime XD2s-Entrauschung in voller Auflösung (20 Mpix), welches als JPG (90%) exportiert wurde. PhotoLab ist in der aktuellen Version 9.0.2.

Notebook mit Intel i7, 16 GB RAM, Nvidia RTX 3050 (8GB) mit Studio-Treiber 577.0.

nur CPU: 13:27 Minuten
NVidia 3050: Fehlermeldung bei KI-Masken

PC mit AMD Ryzen 9 9900X, 64 GB RAM, AMD Radeon RX 9070 XT (16 GB)

nur CPU: 2:29 Minuten
AMD RX 9070 XT: 11 Sekunden

Jedenfalls komme ich mit dem neuen PC jetzt schneller bei der Erstellung der 3. Auflage meines DxO-Kompendiums voran :-).
 
Bei aller Komplexität der Hardware bei Windows-Rechnern darf so ein Fehler bei Vorstellung einer neuen Softwareversion nicht passieren.
Das sehe ich auch so. Das die Verarbeitungszeiten zäh werden wenn man Hardware benutzt die gerade so die Anforderungen erfüllt ist geschenkt, aber Blue Screen und ständig Fehlermeldungen sind schon mies.
 
bei mir läuft auf einer RTX4070Ti die automatische /KI-Maskengeneration weiterhin nicht. Der Support verweist nur auf ein Treiberdowngrade. Das ist doch keine Lösung!! Zumal das bei mir trotzdem nicht funktioniert.
BlueScreen gibt es nicht, aber wenn man einmal in der Fehlerrschleife der KI-Maske hängt, kommt man kaum raus, ohne PL neu starten zu müssen.
Was auch kurios ist: wenn ich manuell eine KI-Maske erstelle, sieht die Markierungsvorschau super aus/das Motiv wird sehr brauchbar erkannt - wenn ich dann diese aber per Mausklick bestätige, liegt die Maske einiges daneben..., bzw. bildet wie eine Art Halo um das maskierte Motiv.
 
Es gibt die selben Abstürze auch mit meiner Radeon RX 6600 mit 8GB RAM.
Manuell ausgewählte Masken funktionieren, aber KI-Masken nicht.
Mein Ticket läuft noch und man bietet mir an Geduld zu haben oder das Geld zurück zu erstatten.
Hab halt in die Zukunft investiert und behelfe mir in der Zwischenzeit mit manuellen Masken bis es funktioniert.
Grüße
Andreas
 
Mal abgesehen von den KI- Masken Problemen mit PL 9, bisher hat mich DXO mit seiner Philosophie überzeugt.

Ich habe ja bei mir noch PL 7 und PL 8 auf dem gleichen Rechner installiert. Bei den ganzen Tests jetzt habe ich auch wieder mal PL 7 gestartet. Und da wurde mir doch tatsächlich noch ein Update von 7.9 auf 7.16 angeboten.
Das finde ich so kaum noch bei einem anderen Anbieter.
Deshalb stört es mich nicht sonderlich, wenn PL 9 jetzt erst mal nicht so ganz rund läuft. Im reinen RAW Entwicklungsprozess funktioniert ja alles.
Ich kann ja auch immer noch alles wie bisher mit PL 8 machen.

Allerdings fängt DXO mit seinen ganzen Erweiterungen außerhalb der reinen Bildentwicklung langsam an, auf das Qualitätsniveau von so einigen anderen Anbietern zu fallen.
Die sollte eher schauen das Sie in Ihrem Spezialgebiet bleiben und an den Profilen arbeiten. Ich warte immer noch auf Profile, die Pixelshift können. Zumindest für die Pentax K1 MK2 gibt es das noch nicht. Bisher kann das glaube ich nur DCU richtig.
 
Von mir ebenfalls ein kleiner Zwischenbericht:

Prozessor: AMD Ryzen 7 7700X 8-Core
Grafikkarte: AMD Radeon RX6650XT 8 GB VRAM

Meine Fehler:

Einstellungen DeepPRIME Beschleunigung «AMD Radeon RX6650XT»
  • KI-Maske «Himmel oder Tiere»
  • Die Maske wird gesetzt, lokale Anpassungen funktionieren
  • Export dauert Minuten und bricht mit Fehler ab
  • Das Vorschaubild hat unten rechts ein rotes Ausrufezeichen
  • Ein JPG wird nicht erstellt

  • KI-Maske «Objekt mit Rechteck auswählen» oder mit Maus über das Bild hovern
  • Es funktioniert alles, Export funktioniert, ein JPG wird erstellt
Einstellungen DeepPRIME Beschleunigung «Nur CPU»
  • Egal, wie die KI-Maske erstellt wird, es funktioniert alles, auch der Export
  • Ein JPG wird erstellt
Ich habe beim Support ein Ticket erstellt und sofort ein Programm mit diversen Dateien Datei erhalten, mit der Anweisung, obige Fälle auszutesten und die ZIP Datei zurück zu schicken.
Neben dem Exportfehler ist mir in der Initalversion aufgefallen, dass praktisch nach jedem Mausklick am Bildrand unten die Info «Vollbild wird geladen» zu sehen war, oft Minuten lang. Dieses Problem scheint (bei mir) gelöst mit der Version 9.0.2.

Feedback bis dato vom Support: Meine Grafikkarte liege vermutlich am unteren Rand der Anforderungen.
Meine Antwort: "In Ihren Systemvoraussetzungen fordern Sie: Eine AMD RADEON RX6000-Serie mit 6 GB VRAM". Wenn die Prozesse nur langsam wären, könnte ich darüber diskutieren. Aber das ist nicht der Fall, der Export stürzt mit Fehler ab.
Hinzu kommt, dass mit LR Classic simple Aktionen wie Himmel austauschen oder generatives Entfernen schnell und flüssig funktionieren.

Da ich die KI-Masken selten brauche, kann ich mit obigem Vorgehen (hovern oder «Nur CPU») leben. Wenn schon, bearbeite ich mal das Blau des Himmels.
Und grad diese Funktion enttäuscht mich nach wie vor (siehe Beiträge 94 + 98): PL9 wählt den Himmel zwischen Ästen eines Baumes nicht aus, während LR Classic den Himmel einwandfrei maskiert und zwar innerhalb Sekunden.

Ich hoffe, dass DxO die Qualität der Masken noch massiv verbessert!
 
Was soll DxO oder andere Firmen (Capture One) machen, wenn nVidia in letzter zeit immer wieder "Mist" macht?
wie schon CR6 schrieb - andere CUDA-basierende KI-Software (Bildbearbeitung / Astrosoftware wie PixInsight-Module, GraXpert...) funktionieren aber trotz aktuellster nVidia-Treiber.
Wenn ich Zeit finde, werde ich mal testweise PL9 auf meinem Laptop installieren, dort werkelt ein i7/255H samt der kleinen Arc-GPU

Prinzipiell war mir beim Erwerb von PL9 die Rauschreduktion am wichtigsten - aber ich habe nun mal das Thema Maskengeneration + Manipulation ja mit bezahlt, und würde diese halt auch gerne nutzen.
 
Warum aber funktioniert KI in anderen Programmen ohne Probleme?
Weil nicht jede Software die gleiche Funktionen benutzt?
Ich bin eher der letzte der DxO in Schutz nehmen will. Wie ich schon schrieb hatte ich mit Capture One bei einigen Versionen insbesondere Studio Treiber in den letztem 1-1,5 Jahren immer wieder Bluescreen. So etwas kannte ich auch schon aus der Zeit als ich ein Hackintosh hatte. Es war immer nVidia
Das heißt nicht dass die was falsch machen - die Sachen werden aber nicht in jeder erdenklicher Konstellation getestet - geht auch nicht und es wird alles bis auf das letzte 0,5% Hochgezüchtet. Wenn da irgendwo etwas plötzlich nicht zu 100% passt, gibt es Ärger.
andere CUDA-basierende KI-Software
Und was hat genau CUDA was nun mal NUR bei nVidia vorkommt mit OpenCL/OpenGL, Vulcan & Co zu tun? Nichts.
 
Guten Tag,
falls die Information irgendwem hilft: Bei meinem System (Windows 11, RTX 3060 mit 12 GB, Grafiktreiberversion 32.0.15.7216, Prozessor 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12600K (3.70 GHz), 32 GB RAM) funktiniert alles inklusive KI-Masken völlig ohne Probleme.
Viele Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten