• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PhotoLab 9 vorgestellt

Interessant. Muss ich mir mal anschauen. Zur Aktivierung habe ich noch nichts geschrieben, nur zur Benutzung wenn es aktiviert ist. Eure Erfahrungen interessieren mich sehr.
Ich weiss nicht genau was ihr meint, aber zumindest bis PL8 mache ich das immer so:
Bei Filmpack die Seriennummer eingeben (bei mir FP6), dann wird alles "freigeschaltet", was bei FP6 ging (also ohne Luminanzmaske)
Bei Viewpoint die Seriennummer eingeben (bei mir VP1), dann wird alles "freigeschaltet", was bei VP1 ging (also "nur" zusätzlich die Volumendeformation, aber das reicht mir)
 
Schau mal bei PL in das Hilfemenü - dort gibt es einen Menüpunkt dafür.

Sollte es also so sein, dass man Filmpack gar nicht extra installieren muss, weil PL das integriert hat und nur freischaltet, spart man sich Platz auf der nvme und hat (mit neueren Filmpacks) auch keinen Updateaufwand mehr.

Viewpoint wird definitiv nur so gehen, wie Du es auch sagst. Aber mal eine dumme Frage: Welche Funktion schaltet das Filmpack 5 eigentlich frei? Was müsste *in PL* von Filmpack 5 zu finden sein? @AkkiMoto Hast Du da einen Tipp?
 
..Aber mal eine dumme Frage: Welche Funktion schaltet das Filmpack 5 eigentlich frei? Was müsste *in PL* von Filmpack 5 zu finden sein?..
Eine Liste habe ich nicht, aber wenn man auf das "?" klickt erhält man z.B. einen Hinweis, dass die "kreative Vignettierung" ab FP3 freigeschaltet wird:
DxO_Filmpack.jpg
und wofür viele FP 5 gekauft haben:
DxO_Filmpack2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich, genau dafür hatte ich es damals gekauft. Das war komplett im Kopf weg und als "normal" bei mir in PL vorhanden. Schade, ich habe das Filmpack 5 nun im Menü schon hinzugefügt und kann nicht mehr schauen, ob das heute dabei ist oder immer noch freigeschaltet wird.
 
Wenn man Filmpack 5 hat und z.B. damit einen Lichteinfall simulieren oder einen Rahmen ums Bild schustern möchte, dann kann man nur einige der Vorschläge auswählen, eine ganze Menge sind ausgegraut. Ich nehme an, dass diese dann z.B. mit Filmpack 7 ebenfalls verfügbar sind. Oder es sind Dinge, die dann erst mit einem Filmpack 8 freigeschaltet werden und man kann sie schon sehen?!

1757575520009.png

Die Analogfilmrahmen sind bei mir z.B. nicht verfügbar.
 
Wenn man Filmpack 5 hat und z.B. damit einen Lichteinfall simulieren oder einen Rahmen ums Bild schustern möchte, dann kann man nur einige der Vorschläge auswählen, eine ganze Menge sind ausgegraut. Ich nehme an, dass diese dann z.B. mit Filmpack 7 ebenfalls verfügbar sind. ...

Ich kann jetzt nicht direkt für PL9 antworten (siehe PS unten), aber für PL8:

Ich habe in PL8 lediglich meinen Key für das Filmpack 7 eingetragen, das FP- Programm also nicht direkt installiert -> die Rahmen sind alle auswählbar.

Ich vermute, dass bestimmte FP- Funktionen bereits in Photolab integriert sind und die je nach FP- Version freigeschaltet werden.


(PS: ich schreibe gerade auf dem Macbook. Auf dem möchte ich die derzeitige Testversion von PL9 nicht installieren, um die Test- Laufzeit von 30 Tagen für eine überarbeitete Version auszuheben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Seite kennst, dann solltest du dort theoretisch sehen, wann auf welchem Rechner und mit welchem Schlüssel du welches Programm aktiviert hast und wie viele Aktivierungen noch frei sind. Lizenz ist bei mir auf screenshot zugemalt.

Ich finde bei mir dort aber leider auch FilmPack5 nicht. Ist aber in Hauptseite in "My Account" sichtbar, dort kann man Lizenz Schlüssel kopieren. Wenn ich in PL9 reingehe und in Menu "FIlmPack aktivieren" wähle - sehe ich Meldung, dass mein Lizenz schon aktiviert ist. Werde mich noch mal melden bei DXO deswegen.

Früher sollte ich den slider Finekontrast in Kontrast Section sehen. Heute bin ich nicht sicher, ob es in Standart Funktionalität ist ...


1757581143097.png
 
Wenn du die Seite kennst, dann solltest du dort theoretisch sehen, wann auf welchem Rechner und mit welchem Schlüssel du welches Programm aktiviert hast und wie viele Aktivierungen noch frei sind.
Das war doch gar nicht die Frage ;)

Es geht darum, was man nur durch Eingabe der Seriennummer von FP5 in *Photolab* an Funktionen hat. Es geht nicht um Lizenzen, wo die Lizenznummern zu finden sind o.ä.
 
Wenn man Filmpack 5 hat und z.B. damit einen Lichteinfall simulieren oder einen Rahmen ums Bild schustern möchte, dann kann man nur einige der Vorschläge auswählen, eine ganze Menge sind ausgegraut. Ich nehme an, dass diese dann z.B. mit Filmpack 7 ebenfalls verfügbar sind. Oder es sind Dinge, die dann erst mit einem Filmpack 8 freigeschaltet werden und man kann sie schon sehen?!
..
Die Analogfilmrahmen sind bei mir z.B. nicht verfügbar.
Ich habe FilmPack6 und da sind keine ausgegraut. Bislang kannte ich das auch nur: entweder man sieht es oder man weiß nicht was man vermisst;-)
Bei der Hilfe steht aber FP4 Expert oder höher. FP5 sollte also "eigentlich" dabei sein, oder hast Du FP5 ohne Elite.
 
Aber durch Lizenz, Rechner und Zeit kannst du feststellen das Aktivierung stattgefunden. Und wenn du versuchst, und bekommst Message wie ich, dann ist deine Frage ebenfalls beantwortet…
Was verstehe ich falsch?
 
Aber durch Lizenz, Rechner und Zeit kannst du feststellen das Aktivierung stattgefunden. Und wenn du versuchst, und bekommst Message wie ich, dann ist deine Frage ebenfalls beantwortet…
Was verstehe ich falsch?
Das ist doch hier gar nicht das Thema und viel besser sieht man es doch auf dem Startbildschirm, bzw. unter Hilfe/Über DxO Phtolab...:
DxO_Lizenz.jpg
 
Ich habe FilmPack6 und da sind keine ausgegraut. Bislang kannte ich das auch nur: entweder man sieht es oder man weiß nicht was man vermisst;-)
Bei der Hilfe steht aber FP4 Expert oder höher. FP5 sollte also "eigentlich" dabei sein, oder hast Du FP5 ohne Elite.
1757652862667.png

Ich habe das FP5 auch als Elite. Mit etwas mehr Geduld gestern hätte ich beim Verweilen mit der Maus über den weggegrauten Optionen aber sehen können/müssen, dass PL dann einen Pop-Up-Hinweis "In DXO Filmpack 6 Elite oder höher verfügbar" anzeigt.

Es ist also wirklich so, dass die Filmpackfunktionen komplett ohne Installation rein über die Seriennummerneingabe gesammelt freigeschaltet werden und ausgegraut wird, was man zum Erwerbzeitpunkt noch nicht mit dabei hatte.
 
Für MacOS ist das erste Update auf 9.0.1 da.

Das wurde mir beim Start der Testversion angeboten. Zur Windows- Version kann ich nichts sagen.



Leider hat sich mit diesem Update die Geschwindigkeit der Bilddarstellung beim Umschalten von bildschirmfüllend auf 100% auf meinem iMac M1 oder beim Browsen durch die RAWs nicht verbessert. Gegenüber DXO PL8 ist sie sowieso einen merklichen Ticken langsamer.

Schon PL8 muss sich hinter dem aktuellen LrC und dem ca. 1 Jahr alten C1 Pro 16.5 hinten anstellen. Die Verzögerung nervt einfach nur und die Einblendung "Vorschau der Korrekturen" ist für mich kein Trost. Abhilfe habe ich keine gefunden.

Dagegen ist die Bilddarstellung bei LrC oder C1 Pro blitzschnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest Du jetzt noch überlegen, Fimpack 7 zu lizensieren? Falls Du weißt, auf was ich hinaus will...
Ich weiß natürlich nicht, worauf Du rauswillst. Wenn überhaupt, würde ich am Black Friday kaufen. Aber auch so: Während ich ViewPoint für die meisten Fotografen als wichtig erachte, nutze ich die Filmpack-Funktionen ganz selten.
1757744344861.png
Ok, da kommt noch die Luminanzmaske hinzu, aber die kann man auch (nicht so gut) anders machen. Vielleicht was für Fuji-User, die ja so viel Wert auf Simulationen legen. Ich hol mir die immer, weil ich die Funktionen im Buch beschreibe.
 
... Vielleicht was für Fuji-User, die ja so viel Wert auf Simulationen legen. Ich hol mir die immer, weil ich die Funktionen im Buch beschreibe.
Da sagst Du was: Eigentlich hätte man (so wie es französischer Brauch ist) auf die Barrikaden gehen müssen, als sie die Fuji-Simulationen für Nicht-Fuji Bilder einfach rausgeschmissen haben. Eine nachträgliche Beschneidung eines Softwareproduktes ist wohl ein recht einmaliger Vorgang.
 
Da sagst Du was: Eigentlich hätte man (so wie es französischer Brauch ist) auf die Barrikaden gehen müssen, als sie die Fuji-Simulationen für Nicht-Fuji Bilder einfach rausgeschmissen haben. Eine nachträgliche Beschneidung eines Softwareproduktes ist wohl ein recht einmaliger Vorgang.

Das hat DXO meines Wissens nach nicht freiwillig gemacht. Da hat wohl Fujifilm interveniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten