• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PhotoLab 9 vorgestellt

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Heute wird DxO PhotoLab 9 vorgestellt.
Diskussion dazu gerne hier. Ich denke, AkkiMoto wird auch gerne bereit sein, sich zu beteiligen.
 
Werden DNGs, z.B. aus Smartphone mittlerweile unterstützt?
 
Werden DNGs, z.B. aus Smartphone mittlerweile unterstützt?

Smartphone ist nicht Smartphone, es gibt verschiedene Methoden der Aufbereitung und Speicherung der Fotodaten.

DNG ist nicht kein Bildformat, sondern ein Container, der verschiedene Bildformate enthalten kann.

Bisher habe ich nur gelesen, dass Apples ProRAW unterstützt wird. ProRAW wird im DNG- Container gespeichert.
 
DXO schreibt dazu:

Unterstützung für iPhone- und iPad-Bilder:​

DxO PhotoLab 9 stellt die vollständige Unterstützung für die HEIC/HEIF- und ProRAW-Formate von Apple bereit.

Ganz gleich, ob Sie Bilder von Ihrem iPhone oder iPad bearbeiten, profitieren Sie von nahtloser Kompatibilität und vollständigem Zugriff auf die preisgekrönten DxO-Werkzeuge.
 
Das macht einen verdammt guten Eindruck (y) Für mich fehlen nur noch die inhaltsbasierten Fähigkeiten von Adobe, das wird aber wohl nix (was nicht negativ gemeint ist!) Muss man bedachter den Bildausschnitt gestalten :oops:
 

Unterstützung für iPhone- und iPad-Bilder:​

DxO PhotoLab 9 stellt die vollständige Unterstützung für die HEIC/HEIF- und ProRAW-Formate von Apple bereit.

Ganz gleich, ob Sie Bilder von Ihrem iPhone oder iPad bearbeiten, profitieren Sie von nahtloser Kompatibilität und vollständigem Zugriff auf die preisgekrönten DxO-Werkzeuge.
Und das stimmt leider nur sehr bedingt: Autom. Objektivkorrektur gibt es nicht und auch kein DeepPRIME.
Habe eben AkkiMotos Review gelsen und er hat das auch festgestellt.
Schade
 

Unterstützung für iPhone- und iPad-Bilder:​

DxO PhotoLab 9 stellt die vollständige Unterstützung für die HEIC/HEIF- und ProRAW-Formate von Apple bereit.

Ganz gleich, ob Sie Bilder von Ihrem iPhone oder iPad bearbeiten, profitieren Sie von nahtloser Kompatibilität und vollständigem Zugriff auf die preisgekrönten DxO-Werkzeuge.

Und das stimmt leider nur sehr bedingt: Autom. Objektivkorrektur gibt es nicht und auch kein DeepPRIME.

Das wird meiner Vermutung nach daran liegen, dass Apples ProRAW kein echtes RAW, also kein rohes Sensor- Abbild hinter einen Primärfarben- Filter ist, sonder ein arg "cooked" RGB- Bild. Und ProRAW ist halt nur Apples "Wortschöpfung".

Mal sehen, was sich DXO da einfallen lässt. DeepPrime für ProRAW wäre durchaus wünschenswert.

Die reine Bearbeitung von ProRAW und HEIC/HEIF ist keine große "Sensation", denn das können andere Programme schon seit längerer Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die reine Bearbeitung von ProRAW und HEIC/HEIF ist keine große "Sensation", denn das können andere Programme schon seit längerer Zeit.
Ja, Lightroom kann das alles schon lange und erkennt auch das verwendete Objektiv des iPhones und wendet entsprechende Korrekturen an.

Ich habe jetzt seit PL6 auf die Unterstützung von ProRAW gewartet. Jetzt fehlen wieder die für mich wichtigsten Dinge (DeepPRIME und Obejtivkorrekturen) und da ich keine Lust mehr nochmal zu warten bis DxO das umsetzt ( und LrC in der Zeit wieder ein paar Schritte weiter ist), ist DxO für mich endgültig Geschichte. Schade, denn es ist ansonsten wirklich gut.
 
Weil ich danach gefragt wurde und @scorpio es erlaubt hat:

Ja, ich arbeite an der 3. Auflage von "DxO PhotoLab das Kompendium", die sich mit der 9. Version unseres Lieblingsprogramms beschäftigt. Die 3. Auflage wird im Oktober erscheinen.

Wer jetzt schon was lesen will, kann jetzt die 2. Auflage kaufen (Angebot vom 1.7.2025-31.12.2025) und erhält dann nach Erscheinen die 3. Auflage unaufgefordert und kostenfrei.

Wer schon eine Version des DxO Kompendiums hat, der bekommt im Newsletter bis Ende der Woche weitere Informationen.


Liebe Grüße
Akki Moto




PL9 DE Deutsch V2_DxOWeb.jpg
 
Und das stimmt leider nur sehr bedingt: Autom. Objektivkorrektur gibt es nicht und auch kein DeepPRIME.
Habe eben AkkiMotos Review gelsen und er hat das auch festgestellt.
Schade
Soweit ich mich mal eingelesen hatte in die Thematik, ist es so, dass die überragende Leistung von DeepPrime darauf beruht, quasi VOR dem Demosaicing Korrekturen vorzunehmen und erst anschliessend die RGB Werte zu berechnen.

Es liegt damit in der Natur der Sache (!) dass eben die DXO Technologie dann auf jene "RAW´s" wo schon irgendeine Art Demosaicing vorgenommen wurde, nicht anwendbar ist.
 
ich hatte die Möglichkeit, DxO PhotoLab 9 vorab schon einmal zu testen...
Du schreibst im verlinkten Artikel (danke dafür) "Mit DxO PhotoLab 9 wird die Entrauschungsmethode DxO DeepPRIME 3 eingeführt. Neu ist, dass auf Basis der optischen Module chromatische Aberrationen als Teil des RAW-Konvertierungsprozesses (zusammen mit dem Demosaicing und dem Entrauschen) bearbeitet werden.."
Meines Erachtens wurde das aber bereits mit DxO PhotoLab 8.5 eingeführt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten