Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zuerst kommt immer das Demosaicing. Das Entrauschen findet dann aber auf der Basis der RAW-Daten auch mit dem RAW-Farbraum statt. Ich habe hier mal was dazu geschrieben. Zum Demosaicing ist da ein spannender Beitrag von DxO verlinkt. https://www.digitalkamera.de/Fototi..._von_DxO_Was_bringt_mir_das_Teil_2/14665.aspxSoweit ich mich mal eingelesen hatte in die Thematik, ist es so, dass die überragende Leistung von DeepPrime darauf beruht, quasi VOR dem Demosaicing Korrekturen vorzunehmen und erst anschliessend die RGB Werte zu berechnen.
Das DeepPRIME - Entrauschen ist den Kameras vorbehalten, für die von DxO optische Module ausgemessen wurden.Es liegt damit in der Natur der Sache (!) dass eben die DXO Technologie dann auf jene "RAW´s" wo schon irgendeine Art Demosaicing vorgenommen wurde, nicht anwendbar ist.
Ahh, ok, ich denke aber immer von Buch zu BuchMeines Erachtens wurde das aber bereits mit DxO PhotoLab 8.5 eingeführt.
Um eine Maske zur Radiergummi-Maske zu machen, entweder beim Erstellen die Alt-Taste drücken oder hinterher die Maske umdreheneinfach die eine Maske von der anderen subtrahieren, nur wie mache ich das in PL9?
Ich sag mal so, Verlaufsmaske und Gruppenmaske müssen dafür in der gleichen Maskengruppe sein. Ja das ist so.Die Personenmaske muss ein Submaske der Verlaufsmaske sein, dann funktioniert es!
Danke für den Link! Nein da wurde nur das gemacht, was LR auch macht: Fujifilm Simulationen nur für die dazu passenden Fujikameras. Muss ich dann wohl mal ausprobieren, wie gut die in PL9 sind. Fehlen zwar einige, aber nach meiner Erinnerung waren sie in PL7 wenig ähnlich zu den Originalen.Da wurde sogar mal was entfernt![]()
Ich weiss nicht, ob das eher verwirrt bzw. doch eben ungenau ist?Zuerst kommt immer das Demosaicing. Das Entrauschen findet dann aber auf der Basis der RAW-Daten auch mit dem RAW-Farbraum statt. Ich habe hier mal was dazu geschrieben. Zum Demosaicing ist da ein spannender Beitrag von DxO verlinkt. https://www.digitalkamera.de/Fototi..._von_DxO_Was_bringt_mir_das_Teil_2/14665.aspx
Das DeepPRIME - Entrauschen ist den Kameras vorbehalten, für die von DxO optische Module ausgemessen wurden.
Ahh, ok, ich denke aber immer von Buch zu Buch- und im alten Buch war es nicht drin. Aber danke für den Hinweis.
Das ist auch mein Verständnis von Deep Prime:... sondern um die Kameras und Dateiformate bei denen DXO seine KI-Zaubersachen anwendet usw.... Und grad DeepPrime hat imho auch gar nix mit optischen Modulen zu tun, sondern damit ob DXO Zugriff auf ein RAW VOR dem Demosaicing hat...
Letztlich wird die bekannte Lehre umgesetzt, Störungen so nahe wie möglich an der Quelle zu eliminieren und nicht erst weiterzuverarbeiten.
Ja und?? ...das ist aber alles Bekanntes, ...
Hallo Akki.... Hier könnt Ihr meinen ersten Bericht lesen: https://www.digitalkamera.de/Meldung/DxO_PhotoLab_9_im_Test/14867.aspx
nein, Akki hatte mir hier sogar etwas widersprochen, so dass ich dass nochmal genauer erläutert habe.Ja und?? ...das ist aber alles Bekanntes, für jeden mit Interesse auf deren Website nachzulesen.