• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PhotoLab 9 vorgestellt

Ich hoffe, dass die augenscheinlich nicht allzu seltenen Probleme mit der KI-Maskierung bald behoben werden.
Während bei mir die KI-Erkennung von Motiven OHNE Vorauswahl wirklich gut funktioniert, kommt bei dem Aktivieren der Vorauswahl (z.B. Himmel) nach paar Sekunden die Fehlermeldung, dass nichts gefunden wurde (trotz, dass schöner blauer Himmel sich durch Bild zieht) und "correction failed on the execution stage" flackert dann bei mir am oberen Bildrand. Dann hilft nur ein Neustart von PL9... :(
Bilder sind ARWs einer Sony A7C2, PC ist nen i7/11Gen mit RTX4070Ti und 32Gb unter W11. PL9 ist 9.0.0 Build46
 
correction failed on the execution stage
ja, hier leider ebenfalls, ständig.
 
Mir gefallen die Ränder der KI-Masken noch nicht so richtig, das passt selten auf Anhieb, oft ist zu wenig (also mit hellem Rand) oder viel zu viel über den Rand maskiert. Ein Kabel vor Himmel wird autobahnbreit nicht markiert. Da ist noch viel Luft nach oben.
 
Ich habe eben mal eine Serie von 12 Bildern eines küstlichen Vogels gemacht, mit der KI Tiere wurde dieser erkannt, dann habe ich den Vogel bearbeitet und die Bearbeitung auf die restlichen 11 Bilder incl. Maske ( das soll ja der große Vorteil sein und jede Menge Bearbeitungszeit sparen), na ja am Ende wurde der Vogel auf 3 Bildern gar nicht erkannt, auf 5 nur teilweise und der Rest also 4 ist o.k. :rolleyes:
Weder der künstliche Vogel noch die Kamera oder Belichtungseinstellungen haben sich verändert, also sollte es ein leichtes sein 12 identische Vögel zu erkennen.
Da ist anscheinend noch deutlich Luft nach oben mit der KI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde mir ein Preset bauen das erst einmal die Grundeinstellung für alle Bilder ist, dann ist auch dieser Punkt automatisch angewählt
Meinst Du das Kameraprofil in der Farb-/SW-Wiedergabe? Genau DAS würde ich in der Regel NICHT einstellen, da es die Farbinterpretation der gemessenen optischen Module ausser Kraft setzt. Farb-/SW-Wiedergabe aus oder Farbkalibrierung mit Farbreferenzkarte sind meine beiden bevorzugten Optionen. Ich hab da mal was zu geschrieben: https://www.digitalkamera.de/Fototi..._von_DxO_Was_bringt_mir_das_Teil_2/14665.aspx

1756979452456.png
Kann man da mal reinschauen ob es einem taugt. Ich bin da wirklich blutiger Anfänger.
Auf der Seite zum Buch gibt es eine Leseprobe mit komplettem Inhaltsverzeichnis. https://www.akkimoto.de/buecher/dxo/
Weil ich die Internetseite noch nicht aktualisiert habe, wer jetzt die 2. Auflage kauf bekommt nach Erscheinen der 3. Auflage diese kostenfrei und unaufgefordert zugesandt. (Angebot bis 31.12.2025)

Liebe Grüße
Akki Moto
 
@AkkiMoto Das ist bei mir bei allen 3 Methoden Standard, DeepPRIME 3 + DeepPRIME XD/XD2s gleich. DeepPRIME XD3/ X-Trans ist ausgegraut, kann ich ja für die Nikon Z8 noch nicht brauchen.
Obwohl ich PL9 nicht habe: hast Du Dir mal das in #3 verlinkte Video angesehen (was ich recht informativ fand, davon die Vogelbearbeitung 4:30 bis 9:30)? Und Du machst es genauso und es funktioniert nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dann ist das eine Sache für den DxO-Support.
Obwohl ich PL9 nicht habe: hast Du Dir mal das in #3 verlinkte Video angesehen (was ich recht informativ fand, davon die Vogelbearbeitung 4:30 bis 9:30)? Und Du machst es genauso und es funktioniert nicht?
Mea culpa, das Werkzeug "Optimierung der Objektschärfe" ist bei mir auch vorhanden, ich habe es in den Original DxO Arbeitsbereichen gefunden. Bei der Installation von PL8 habe ich mir die interessanten Werkzeuge in eine eigene Palette herauskopiert auf den 2. Bildschirm.
Kommt nun ein neues Werkzeug, muss man es halt in den eigenen Paletten dazu kopieren.
Danke für die Hilfen!
 
wegen dem "correction failed on the execution stage" - Fehler habe ich mal ein Ticket bei DXO aufgemacht - mich interessiert, auf welcher Hardware die motivabhängige automatische Maskengeneration funktioniert... Da in den Youtubevideos das Problem immer auf die Hardware geschoben wird...!?
 
@AkkiMoto :

Tatsache, wenn ich die RTX-GPU deaktiviere, funktioniert die KI-Maskengeneration - auch wenn es ganz schön dauert. Noch schlimmer wird dann aber die Nutzung der Lupe, wenn man XD2 bewerten möchte - ich wusste gar nicht, dass mein Rechner soooo lange soooo laut werden kann.
Verwirrend ist nun aber, dass in den Systemanforderungen seitens DXO u.A. für die KI-Maskierung ja eine RTX-GPU (3070/8Gb VRAM) empfohlen wird...
Noch konfuser wird es, wenn man nach der motivabhängigen Maskengeneration im CPU-Modus wieder auf GPU umschaltet, PL9 neu startet -> das Bild mit der automatischen Maske wird nicht geladen! "ein unbekannter Fehler ist in der Korrektur-Engine ist aufgetreten"
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten