Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Werden DNGs, z.B. aus Smartphone mittlerweile unterstützt?
Das wäre dann mal eine positive Nachricht und ev. ein Upgrade wert.Bisher habe ich nur gelesen, dass Apples ProRAW unterstützt wird.
Das wäre dann mal eine positive Nachricht und ev. ein Upgrade wert.
Unterstützung für iPhone- und iPad-Bilder:
DxO PhotoLab 9 stellt die vollständige Unterstützung für die HEIC/HEIF- und ProRAW-Formate von Apple bereit.
Ganz gleich, ob Sie Bilder von Ihrem iPhone oder iPad bearbeiten, profitieren Sie von nahtloser Kompatibilität und vollständigem Zugriff auf die preisgekrönten DxO-Werkzeuge.
Und das stimmt leider nur sehr bedingt: Autom. Objektivkorrektur gibt es nicht und auch kein DeepPRIME.Unterstützung für iPhone- und iPad-Bilder:
DxO PhotoLab 9 stellt die vollständige Unterstützung für die HEIC/HEIF- und ProRAW-Formate von Apple bereit.
Ganz gleich, ob Sie Bilder von Ihrem iPhone oder iPad bearbeiten, profitieren Sie von nahtloser Kompatibilität und vollständigem Zugriff auf die preisgekrönten DxO-Werkzeuge.
Unterstützung für iPhone- und iPad-Bilder:
DxO PhotoLab 9 stellt die vollständige Unterstützung für die HEIC/HEIF- und ProRAW-Formate von Apple bereit.
Ganz gleich, ob Sie Bilder von Ihrem iPhone oder iPad bearbeiten, profitieren Sie von nahtloser Kompatibilität und vollständigem Zugriff auf die preisgekrönten DxO-Werkzeuge.
Und das stimmt leider nur sehr bedingt: Autom. Objektivkorrektur gibt es nicht und auch kein DeepPRIME.
Ja, Lightroom kann das alles schon lange und erkennt auch das verwendete Objektiv des iPhones und wendet entsprechende Korrekturen an.Die reine Bearbeitung von ProRAW und HEIC/HEIF ist keine große "Sensation", denn das können andere Programme schon seit längerer Zeit.
Ja, Lightroom kann das alles schon lange
Ich warte da noch auf Antwort von DxO (Das kann aber etwas dauern). Es gibt Gründe es ohne DeepPRIME und Co zu machen https://support.dxo.com/hc/de/artic...ung-für-RAW-Daten-die-aus-Smartphones-stammen , andererseits gibt es für ältere iPhones optische Module.Autom. Objektivkorrektur gibt es nicht und auch kein DeepPRIME.
Habe eben AkkiMotos Review gelsen und er hat das auch festgestellt.
Soweit ich mich mal eingelesen hatte in die Thematik, ist es so, dass die überragende Leistung von DeepPrime darauf beruht, quasi VOR dem Demosaicing Korrekturen vorzunehmen und erst anschliessend die RGB Werte zu berechnen.Und das stimmt leider nur sehr bedingt: Autom. Objektivkorrektur gibt es nicht und auch kein DeepPRIME.
Habe eben AkkiMotos Review gelsen und er hat das auch festgestellt.
Schade
Du schreibst im verlinkten Artikel (danke dafür) "Mit DxO PhotoLab 9 wird die Entrauschungsmethode DxO DeepPRIME 3 eingeführt. Neu ist, dass auf Basis der optischen Module chromatische Aberrationen als Teil des RAW-Konvertierungsprozesses (zusammen mit dem Demosaicing und dem Entrauschen) bearbeitet werden.."ich hatte die Möglichkeit, DxO PhotoLab 9 vorab schon einmal zu testen...