• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO PhotoLab 8 vorgestellt

Das Viltrox 75/1,2 ist für Nikon Z im Juni 23 erschienen... aber ein Objektivprofil gibt es dafür noch nicht - oder täusche ich mich?
Leider ja. Sagt der, der drauf wartet.
 
Ich schon wieder: Es gibt ja verschiedene Tools für die schnellere Bildauswahl nach Veranstaltungen oder anderen Terminen. Angenommen man kommt nach einer Hochzeit mit 2.000 Bildern nach Hause... da DXO jetzt nicht so wahnsinnig schnell in der Bilddarstellung (so wenig wie Lightroom). Ein Programm heißt Photo Mechanic. Weiß jemand, ob das mit DXO harmoniert? Oder welches Programm würdet Ihr empfehlen?
 
... schnellere Bildauswahl nach Veranstaltungen oder anderen Terminen. Angenommen man kommt nach einer Hochzeit mit 2.000 Bildern nach Hause... da DXO jetzt nicht so wahnsinnig schnell in der Bilddarstellung ...
Hast Du schon mal in DxO die Taste F11 (Vollansicht) ausprobiert?

Wenn Du in der Fotothek ein Bild auswählst und F11 klickst landest Du in der Vollansicht.
Mit den Nummerntasten (1, 2, 3,...) kannst Du das jeweilige Bild bewerten, mit Taste 7 wählen und mit Taste 9 ablehnen, mit den Pfeiltasten geht es vor und zurück.

Nach der Bewertung kannst Du den Filter beliebig setzen, zum Beispiel auf alle abgelehnten Bilder. Diese kannst Du dann in einem Schwung löschen oder verschieben.

dxo shortcuts kl.jpg
 
Hast Du schon mal in DxO die Taste F11 (Vollansicht) ausprobiert?

Wenn Du in der Fotothek ein Bild auswählst und F11 klickst landest Du in der Vollansicht.
Mit den Nummerntasten (1, 2, 3,...) kannst Du das jeweilige Bild bewerten, mit Taste 7 wählen und mit Taste 9 ablehnen, mit den Pfeiltasten geht es vor und zurück.

Nach der Bewertung kannst Du den Filter beliebig setzen, zum Beispiel auf alle abgelehnten Bilder. Diese kannst Du dann in einem Schwung löschen oder verschieben.

Doch, das ist mir klar und exakt mein Arbeitsablauf, aber mach das mal mit 2500 Bildern in der Vollansicht.

Mein Rechner ist gar nicht mal so langsam, aber mit Photo Mechanic und anderen Tools soll das erheblich schneller gehen, wie mir zu Ohren gekommen ist. M

Manchmal bewerte ich die Bilder bereits in der Kamera, aber das ist eine andere Geschichte (zum Beispiel für Zugfahrten nach einem Termin).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da eine Frage, da die "bestimmte" Dame vom Support wie sehr oft leider ganz andere Sprache spricht als ich.

Also ich gehe in ein Verzeichnis mir Bildern. Es kommt ein Dialogbox wo ich auswählen soll, welches optisches Modul auf die Bilder angewandt werden kann. In meinem konkreten Fall Sigma 50/1.4 oder Sigma 50/2.8 Makro.
Ich wähle das Sigma 50/1.4. So weit alles Bestens.
Jetzt gehe ich in ein anderes Verzeichnis und genau die gleiche Abfrage zu den gleichen Objektiv(en) kommt nochmal. Ist das normal? Kann man das unterbinden?
 
Ich habe da eine Frage, da die "bestimmte" Dame vom Support wie sehr oft leider ganz andere Sprache spricht als ich.

Also ich gehe in ein Verzeichnis mir Bildern. Es kommt ein Dialogbox wo ich auswählen soll, welches optisches Modul auf die Bilder angewandt werden kann. In meinem konkreten Fall Sigma 50/1.4 oder Sigma 50/2.8 Makro.
Ich wähle das Sigma 50/1.4. So weit alles Bestens.
Jetzt gehe ich in ein anderes Verzeichnis und genau die gleiche Abfrage zu den gleichen Objektiv(en) kommt nochmal. Ist das normal? Kann man das unterbinden?
Die Abfrage, ob man ein Profil installieren möchte, erfolgt doch automatisch, zumindest auf meinen Rechnern. Ich muss in kein Verzeichnis sehen.

Sind die Bilder in dem anderen Verzeichnis auch mit derselben Kamera fotografiert worden?

Richtige Frage. Sobald ich ein Bild mit einer neuen (!) Kamera-Objektiv-Kombinstion in PL öffne, ploppt ein Fenster auf... vielleicht muss man dafür irgendwo einen Haken in den Einstellungen setzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abfrage, ob man ein Profil installieren möchte, erfolgt doch automatisch, zumindest auf meinen Rechnern. Ich muss in kein Verzeichnis sehen.

Das Verhalten von DxO richtet sich wohl auch nach dieser Einstellung:
dxo.jpg

Bei meinem Rechner ist es auch so dass ich erst das Verzeichnis anklicken muss bevor die Abfrage kommt.
Das habe ich erst letzte Woche erlebt als ich mir ein altes Verzeichnis mit Bildern der Pentax K50 mal wieder angesehen habe: jede Menge Module die für die K50 nachgeladen werden mussten.
 
Sind die Bilder in dem anderen Verzeichnis auch mit derselben Kamera fotografiert worden?
Ja
Die Abfrage, ob man ein Profil installieren möchte, erfolgt doch automatisch, zumindest auf meinen Rechnern. Ich muss in kein Verzeichnis sehen.
Na das wäre mir aber neu, denn das würde Bedeuten, dass DxO die Verzeichnisse mit Bildern scannt ohne, dass man sie besuchen muss. Das ist aber nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja

Na das wäre mir aber neu, denn das würde Bedeuten, dass DxO die Verzeichnisse mit Bildern scannt ohne, dass man sie besuchen muss. Das ist aber nicht der Fall.

Doch. Wenn ich mir in PL Dateien mit neuen Kamera-Objektiv-Kombinationen ansehe, fragt mich das Programm sofort, ob ich die entsprechenden Profile installieren möchte.
 
Das Verhalten von DxO richtet sich wohl auch nach dieser Einstellung:
Anhang anzeigen 4719740

Bei meinem Rechner ist es auch so dass ich erst das Verzeichnis anklicken muss bevor die Abfrage kommt.
Das habe ich erst letzte Woche erlebt als ich mir ein altes Verzeichnis mit Bildern der Pentax K50 mal wieder angesehen habe: jede Menge Module die für die K50 nachgeladen werden mussten.

Ich schätze, dieser Hinweis ist entscheidend.

Das Verhalten von DxO richtet sich wohl auch nach dieser Einstellung:
Anhang anzeigen 4719740
 
Sorry, wenn das so ist.
Tut mir leid, so sollte ich das auch nicht schreiben.
Ich bin ein wenig "angepisst", weil die ganzen Probleme kenne ich einfach von Version 6 unter Windows nicht. Der Support (oder viel mehr die eine ganz bestimmte Dame egal was passiert "DxO und sie im speziellen macht nie Fehler. Wenn einer etwas nicht kann ist das der Kunde". Habe also unberechtigt meine Frust an Dir ausgelassen, nur weil Du sagen wir für mich etwas "verwirrend" geschrieben hast.

Damit das Thema aber auch abgeschlossen wird - Bilder liegen, vermutlich auch bei Dir in verschiedenen Verzeichnissen auf der Platte. So auch bei mir.
Gehe ich jetzt in ein Verzeichnis mit Bildern - sofort werden mir ggf. Module anzeigt die mir fehlen. Ich wäre in diesem speziellen Fall, das Sigma DG 50/1.4 aus. Zur Wahl steht noch ein Sigma 50/2.8 Makro - habe ich nicht und habe auch nie ein Bild damit gemacht.

Jetzt kommt es zu 2 Fehlersituationen (oder zumindest möglichen Fehlersituationen)

1. Ich wäre aus Versehen das Sigma 50/2.8 Makro aus. DxO verknüpft es und im gleichen Moment stellt es aber fest, dass diese Kombination gar nicht die Richtige sein kann, weil die Bilder sind alle mit Blendenwerten zwischen 1.4-2.0, Das Objektiv hat aber f:2.8
Es ist so fern eine Fehlfunktion von DxO, weil diese Prüfung schon vorher stattfinden musste und es war in der Vergangenheit so.
Jetzt erzählt mir die Supportmitarbeiterin - mein Vorschlag hätte sie notiert und vielleicht wird es in einer der künftigen Versionen umgesetzt

2. Ich habe also schon Bilder mit dem Sigma 50/1.4 "verknüpft". Jetzt gehe ich in ein anderes Verzeichnis mit Bildern. Zack - wenn es hier wieder Bilder liegen die ich mit dem Sigma gemacht habe, kommt dieser Dialogbox noch mal, weil DxO die Bilder nicht eindeutig identifizieren kann
So ein verhalten kenne ich ich bei Version 6 nur mit meinem Tilt-Shift Objektiv (Damit dieser Dialogbox nicht kommt hatte @AkkiMoto mir damals hier im Forum geschrieben. Allerdings war da die Situation, dass für das Objektiv kein Optisches Modul von DxO gibt)
 
Eine Frage zur Speicherung:

Bei Capture NX2 wurden Änderungen direkt in der RAW/NEF - Datei gespeichert.
Bei NX Studio wird eine separate Änderungsdatei gespeichert.

Wie ist das bei Photolab? Wenn ich da eine RAW/NEF Datei bearbeite, kann ich dann die bearbeitete Datei "nur" als neue Datei speichern oder werden hier auch die "Bearbeitungsschritte" in einer separaten Datei gespeichert?
 
Ich seh schon... habe mir die Testdatei runtergeladen.
Im Verzeichnis wo die NEF-Datei steht wird eine .dop Datei erzeugt.
Darin werden wohl die Änderungen sein?
Allerdings habe ich mal die .dop Datei gelöscht und die Änderungen waren dennoch zu sehen????
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten