WERBUNG

DxO PhotoLab 8 vorgestellt

War ja klar, dass sie nachdem schon den Update-Abstand von Filmpack auf 2 Jahre verkürzt haben, dasselbe jetzt mit Viewpoint passiert.
Ziel ist es jetzt also PL jedes Jahr und immer jedes zweite Jahr FP/VP upzudaten.
 
Ziel ist es jetzt also PL jedes Jahr und immer jedes zweite Jahr FP/VP upzudaten.
Wieso PL jedes Jahr?
Womöglich finden sie keine Strategie etwas "gegen" Adobe anzusetzen. Immer mehr Geld den Kunden abziehen, geht nur gewisse Zeit. Aber das "Problem" haben andere Firmen auch. Auf dem fall mit dieser Strategie sind die ganz schön teuer geworden.
 
DxO Labs hat sein Zusatzprogramm DxO ViewPoint auf die Version 5 aktualisiert
cool, Danke!
 
Gerade mal nachgeschaut. Es gibt kein Update-Angebot von DxO ViewPoint Version 3 auf Version 5. Als Upgrade habe ich 109 Euro zu zahlen. o_O
Das ist der gleiche Preis wie für das Update von PhotoLab 7 auf 8.
 
In der heutigen offiziellen Pressemitteilung von DXO kann man aber lesen:

Preis und Verfügbarkeit
DxO ViewPoint 5 (Windows und macOS) ist ab sofort zum Download auf der DxO Website
(https://shop.dxo.com/de) zu folgendem Preis verfügbar:
• DxO ViewPoint 5, neue Lizenz 109 €
• DxO ViewPoint 5, Upgrade von Version 3 oder Version 4 69 €

:unsure:
 
Ich habe eine Antwort vom DxO Labs Support Team erhalten. Man äußert sich folgendermaßen:

Leider gab es in der Kommunikation ein Missverständnis. :oops:

Ich habe einen Promo-Code bekommen, mit dem ich bei Upgrade innerhalb der nächsten 4 Wochen auf den reduzierten Preis (69 Euro) komme. Damit ist mir erstmal geholfen.

Grüße von Uwe
 
.. Ich vermute mal, dass die von DxO ermittelten 2028 MB nicht korrekt sind, da die GPU shared Memory mit der CPU macht.
Es bleibt mir also nichts anderes übrig, als PL8 zu testen.
So, meine 30 Tage Testzeit ist gerade angebrochen (nachdem der DxO Support mir auch nur mitgeteilt hat, dass ich mal testen soll).
Erstes Fazit: meine embedded GPU des "Intel(R) Core(TM) Ultra 5 125H" wird aktuell (mehr kann ich ja nicht sagen) unterstützt.
Ich habe mal mit 6 Bildern einen "Benchmark" gemacht:
PL6 "DeepPrime XD": 4:40 (also 280 Sekunden)
PL8 "DeepPrime XD/XD2s": 3:16 (also 196 Sekunden)
also sogar 30% schneller!
Ob da natürlich alle Einstellungen gleichen sind: keine Ahnung. - Jetzt kann ich also ganz zuversichtlich auf BF warten.
 
@wilsberg Mir persönlich wäre das viel zu langsam, mein Rechner braucht zwischen 2-6 Sekunden pro Bild, im Batch geht es noch schneller. Bei 6s ist nicht nur die Entrauschung mit dabei, bei mir wird auch automatisch noch ein Wasserzeichen eingefügt und diverse Korrekturen greifen dann auch. Erstelle ich aus einem Bild gleichzeitig zwei Bilder, jeweils eins mit und eins ohne Wasserzeichen, ändert sich bei der Zeit erstaunlicher Weise nichts. Entscheidend für mich aber wäre, wie lange braucht der Rechner bei der Lupe und kann ich während der Erstellung der Bilder weiterarbeiten, dann fände ich die Zeit nicht so wichtig.
 
@wilsberg Die entscheidende Frage für mich wäre, läßt der Rechner es zu, daß ich während des Exports ein weiteres Bild bearbeite oder nicht, das muß man halt mal ausprobieren.
 
@wilsberg Die entscheidende Frage für mich wäre, läßt der Rechner es zu, daß ich während des Exports ein weiteres Bild bearbeite oder nicht, das muß man halt mal ausprobieren.

Ist eine Frage der Arbeitsweise. Ich handhabe es wie @wilsberg - exportiert wird im Stapel ganz am Ende.
Man kann währenddessen zwar auch noch Bilder bearbeiten, aber das ist selbst bei meiner recht passablen Hardwarekonfiguration keine Freude. Ein bisschen wie "in Honig schwimmen" ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten