• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO PhotoLab 6.0

Nein, das meine ich nicht. (Stelle mal die 3 Regler bei der Rauschreduzierung auf 0)

Ich meine folgendes:

DNG aus PR1 sieht dem originalen RAW von der Farbe her sehr ähnlich.

DNG aus PL6 hat eine seltsame Farbe, ziemlich magentastichig und nicht "schön" irgendwie. (rechts)
Habe mal ein Beispiel angehangen. (unterirdische Qualität, man sieht es mit der Farbe aber)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-11-23 um 17.45.41.jpeg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2022-11-23 um 17.45.41.jpeg
    193,5 KB · Aufrufe: 85
Nein, das meine ich nicht. (Stelle mal die 3 Regler bei der Rauschreduzierung auf 0)

Das brauche ich nicht, weil C1 und DNG ist einfach Müll. Bei einem Bild ist es nicht so ganz schlimm, bei anderen einfach nur Katastrophe. Hängt davon ab welche Farben wie im Bild vorhanden sind.
Hier ein Bild bei dem ich fast nicht glauben wollte, dass es wahr ist.
 

Anhänge

DNG aus PR1 sieht dem originalen RAW von der Farbe her sehr ähnlich.

DNG aus PL6 hat eine seltsame Farbe, ziemlich magentastichig und nicht "schön" irgendwie. (rechts)
Habe mal ein Beispiel angehangen. (unterirdische Qualität, man sieht es mit der Farbe aber)

Solche Fehler habe ich auch. Liegt einzig und allein am Farb-Korrekturprofil für die Kamera. Schalte "Color Rendering" im Reiter "Color" aus oder stelle bei "Rendering" vom Kameraprofil auf "Neutral" um. Dann stimmen die Farben wieder.
 

Ich verstehe nicht, was sich DxO mit den Korrekturprofilen mit den Farben denkt... wenn ein rotes Top auf dem unbearbeiteten Foto originalgetreu als rot erscheint, dann muss man doch nicht per Korrektur ein helles orange draus machen? Oder rosa Haut ockerfarben machen?
 
Das grün von Topaz ist auch schlimm...

In dem Fall ging es um die Farbwiedergabe bei Capture One bei DNG Dateien.
Diese Fehler/ krasse Unterschiede sind nur dort zu sehen. Weder bei FastRAWViewer, noch Bridge oder DxO selbst wenn man die DNG Dateien noch mal betrachtet. Daher hielt ich nicht für Zielführend weiter darüber zu Diskutieren was genau passiert wen irgendwelche Regler in C1 bewegt werden. Zumal die Farbfehler der C1 Support bestätigt hat.
 

Ich verstehe nicht, was sich DxO mit den Korrekturprofilen mit den Farben denkt... wenn ein rotes Top auf dem unbearbeiteten Foto originalgetreu als rot erscheint, dann muss man doch nicht per Korrektur ein helles orange draus machen? Oder rosa Haut ockerfarben machen?
Was DXO sich dabei denkt ist das eine... aber warum kann man manche Korrekturen nicht ausschalten, bzw. scheinen trotz ausgeschalteter Korrekturen doch irgendwie zu greifen.

Mit Pure Raw stimmt es ja auch.

Ich habe auch mal den DNG Export mit "Alle Korrekturen" vs. "nur optische Korrekturen" versucht. Hier gibt es ebenfalls eklatante Unterschiede, obwohl alles aus ist. :ugly:
Ich verzweifele langsam etwas.
 
Bin nach wie vor bei Version 4. Ich konnte weder bei Version 5 noch jetzt bei Version 6 einen Vorteil für mich herleiten. Habe alles für mich relevante getestet, auch den Zeitfaktor. Eine 5D-RAW mit DeepPrime im Rauschen zu mindern braucht auf meinem Rechnersystem bei allen Versionen (4/5/6) identisch 4 Sek.
 
Bin nach wie vor bei Version 4. Ich konnte weder bei Version 5 noch jetzt bei Version 6 einen Vorteil für mich herleiten. Habe alles für mich relevante getestet, auch den Zeitfaktor. Eine 5D-RAW mit DeepPrime im Rauschen zu mindern braucht auf meinem Rechnersystem bei allen Versionen (4/5/6) identisch 4 Sek.

DeepPRIME ergibt in der Tat in allen PL-Versionen beinahe identische Ergebnisse. Die Verbesserung der Version 6 ist aber das neue rechenintensivere DeepPRIME XD, das meiner Ansicht nach noch eine gute Blendenstufe bessere Ergebnisse liefert. Weiteres dazu in meinem Beitrag weiter oben und mit Bildbeispielen auf meiner Website.

Viele Grüße,

Gerd-Uwe
 
Bin nach wie vor bei Version 4. Ich konnte weder bei Version 5 noch jetzt bei Version 6 einen Vorteil für mich herleiten. Habe alles für mich relevante getestet, auch den Zeitfaktor. Eine 5D-RAW mit DeepPrime im Rauschen zu mindern braucht auf meinem Rechnersystem bei allen Versionen (4/5/6) identisch 4 Sek.

Das ist interessant! Ich habe gestern einen kurzen Test mit 16 ISO 12800 Raws der R5 mit meinen Default-Einstellungen gemacht, d.h nur optische Korrekturen + DeepPrime und habe dabei die Zeit gestoppt, bis das letzte der Bilder als DNG für LR exportiert war (Haken am Bild in PL). Der Unterschied war dabei beträchtlich:
PL5: 1:52 min
PL6: 1:02 min
Das war ein einzelner Test, für eine verlässlichere Aussage müsste man mehr und präziser testen, aber für mich reicht es.
Da scheint PL6 meine HW deutlich besser zu nutzen als PL5. :)
 
PL5: 1:52 min
PL6: 1:02 min
Das war ein einzelner Test, für eine verlässlichere Aussage müsste man mehr und präziser testen, aber für mich reicht es.
Da scheint PL6 meine HW deutlich besser zu nutzen als PL5. :)

Das finde ich aber auch interessant! Wahrscheinlich macht Deine Grafikkarte die "Musik". Ich nutze eine NVidia "1660 Super". Die Frage ist also welche Du nutzt um das annäherungsweise zeitlich vergleichen zu können.
 
Bei mir werkelt eine RTX2060Super in einem gut ausgestatteten I9, der auf 5,1 GHz läuft
(und dabei dank WaKü immer cool bleibt). :evil:

Okay, dann vergleichen wir:
Meinen AMD 5950 (normal getaktet) mit der 1660 Super vs. Deinem I9 mit 5,1 GHz und GTX2060 Super.

Ist also die Frage ob es nur meine Grafikkarte oder noch der Rest des Systems ist.
 
Ist also die Frage ob es nur meine Grafikkarte oder noch der Rest des Systems ist.

Die Rechengeschwindigkeit der DeepPRIME Algorithmen scheint tatsächlich insbesondere von der Grafikkarte abzuhängen. Ich habe das einmal auf meinem Laptop (i9-11980 HK, GeForce RTX 3080/8GB, 64GB Hauptspeicher) getestet, diesmal mit einem 48 Megapixel-Bild meiner DJI Mini 3 Pro. Dazu habe ich DxO PhotoLab 6 das Bild erst mit der GeForce GPU und danach mit der CPU berechnen lassen.

Mit eingeschalteter GeForce 3080 Laptop GPU/OpenCL:
- DeepPRIME: 0:22min
- DeepPRIME XD: 0:22min (wirklich kein Unterschied)

Mit der CPU (lief mit 8 Kernen auf 3,5GHz):
- DeepPRIME: 1:39min
- DeepPRIME XD: 9:47min (fast 6x langsamer)

Wie schon oben erwähnt, gibt es einen umfangreichen Test mit vielen Bildbeispielen, der viele der hier aufgetretene Fragen beantwortet auf meiner Website ("DxO PhotoLab 6 mit DeepPRIME XD -Test")

Viele Grüße,

Gerd-Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

kann jemand bitte sagen, ob die vorherigen Plug-Ins von DxO Flim Pack 5 und View Point 3 auch in PhotoLab 6 laufen? Oder muss man diese updaten?

Besten Dank vorab für die Unterstützung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten