• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO PhotoLab 6.0

Danke, damit hat es sich wohl erledigt weil ich fürs aktuelle Iphone eine Verarbeitung suche.
Ich dachte DNG wäre ein allgemein lesbares und unterstütztes Format. Wohl nicht.

 
Ich meine die Lokalen Anpassungen, da kann man sich (wie früher auch) die Maske mit "M" anzeigen lassen und hat dann Regler, mit denen man die Bereiche besser definieren kann (bezieht sich aber auch über 4->6)
Sorry, ich hatte in meiner Frage etwas zuviel zitiert. Mir ging es "nur" um die GPS-Kartenanzeige, wo ich die finde. :o
 
in der Fotothek ein Foto doppelklicken, damit es groß angezeicgt wird, dann links in den Metadaten bei GPS-Daten auf das Kartensymbol neben Breitengrad klicken :top:

Man kann nur anzeigen, was da ist. Man kann NICHT wie in LR Positionen zuweisen.
 
in der Fotothek ein Foto doppelklicken, damit es groß angezeicgt wird, dann links in den Metadaten bei GPS-Daten auf das Kartensymbol neben Breitengrad klicken :top:

Man kann nur anzeigen, was da ist. Man kann NICHT wie in LR Positionen zuweisen.
Danke, hat geklappt! :top:
 
Hallo zusammen,

@surgeon
Wenn ich PureRAW nicht für meinen Workflow bräuchte wegen neuen Bodies (A7rV und DJI Mini3 Pro) würde ich PureRAW3 abwarten wenn sich DeepPrime so verbessert hat. Ist denn die Dateigröße wahrnehmbar größer geworden durch die neue Entrauschung?

Das ist ein sehr interessanter Punkt. Wobei eine bessere Entrauschung aber bei komprimierten RAW-Dateien eine KLEINERE Dateigröße ergibt. Das sieht man bei den Kameras ja bereits daran, dass HIGH-ISO Aufnahmen in der Regel größer sind als LOW -ISOs. Das liegt daran, dass sich Rauschen sehr schlecht komprimieren lässt. Das berühmte "Graue Rauschen" lässt sich z.B. überhaupt nicht verlustfrei komprimieren.

Ich habe mir daraufhin meine Dateien der EOS R5 angesehen. Zunächst sind die in Photolab erstellten DNG Dateien grundsätzlich etwa doppelt so groß (110-140MB) wie die CR3- Dateien direkt aus der Kamera (ca 55-60MB). Die DeepPRIME XP Dateien sind aber in der Tat im direkten Vergleich mit der Vorversion jeweils um ca. 10% kleiner, was auch noch einmal auf eine bessere Rauschreduzierung hinweist.

Vielen Dank für den Denkanstoß, ich habe meinen Testbericht zu PhotLab 6 auf meiner Website dazu noch ergänzt.

Hat sich gegenüber PL 5 die Geschwindigkeit (speziell bei DeepPrime, wenn man PL zusammen mit LR als Plugin nutzt) verbessert. Das würde mir schon fürs Upgrade reichen.

Da muss ich Dich leider enttäuschen. Beim alten DeepPRIME konnte ich keinen Unterschied zwischen den Versionen feststellen. Die Performance des neuen Verfahrens hängt aber sehr von der Güte der eingebauten Grafikkarte ab. In meinen Tests (Laptop mit i9-11980HK, 64GB und Geforce RTX 3080) dauerte die Bearbeitung mit der RTX 3080 22 Sekunden, mit der CPU (Immerhin 8 Kerne) hingegen fast 10 Minuten. Auf meinem Rechner sind die Berechnungen (im Vergleich Neues vs altes Verfahren) mit der GPU gleich schnell, mit der CPU braucht das neue Verfahren 6mal so lang.

Näheres dazu im Testbericht "DxO PhotoLab 6 mit DeepPRIME XD - Test" auf meiner Website.

Viele Grüße,

Gerd-Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich habe mir daraufhin meine Dateien der EOS R5 angesehen. Zunächst sind die in Photolab erstellten DNG Dateien grundsätzlich etwa doppelt so groß (110-140MB) wie die CR3- Dateien direkt aus der Kamera (ca 55-60MB). ...

Dann ist es wohl ein DNG mit eingebettetem RAW.
Kan man evtl. abschalten.

Das glaube ich nicht.

Photolab übernimmt das Demosaicing der RAWs. Das exportierte DNG enthält eine Bitmap-Datei, bei der jeder Bildpunkt eine Information mit 8 oder 16 Bit für die drei RGB-Farben enthält.

Die originalen RAWs enthalten entsprechend der Bayer-Matrix pro Bildpunkt nur die Information zu einer der drei Farben. Daher ist die RAW-Datei kleiner.

Gruß
ewm
 

Bei mir ist es auch so, die DNGs von PR 2 bzw. PL 6 sind deutlich größer als die ARW-Dateien aus der Kamera. Als Grund habe ich ermittelt, dass die ARW-Dateien verlustfrei komprimiert sind (wie ZIP), während die DNGs ganz ohne Komprimierung sind.
 

Bei mir ist es auch so, die DNGs von PR 2 bzw. PL 6 sind deutlich größer als die ARW-Dateien aus der Kamera. Als Grund habe ich ermittelt, dass die ARW-Dateien verlustfrei komprimiert sind (wie ZIP), während die DNGs ganz ohne Komprimierung sind.

Dann wären alle DNG-Dateien ja gleich groß, das ist aber nicht so. Ich denke auch, dass das an dem in DeepPRIME integrierten DeBayern liegt und somit die DNG-Dateien für jedes Pixel bereits RGB-Werte (3 x 12-16Bit) enthalten, während die ursprünglichen RAW-Dateien vor dem DeBayern nur Helligkeitswerte (1 x 12-16Bit)enthalten, die erst beim Debayern in Farben umgerechnet werden.

Viele Grüße,

Gerd-Uwe
 
Meiner Meinung exportiert DXO PL "lineare" DNGs.

https://www.digitalkamera.de/Fototipp/Was_ist_ein_lineares_DNG/12371.aspx

https://www.dxo.com/tech-news/linear-dng/


Wichtig ist dabei zu beachten: wenn im Link von DXO von DNG mit RAW-Daten gesprochen wird, sind das Rohdaten, bei denen schon das Demosaicing erfolgte. Pro Bildpunkt sind also die Informationen für alle 3 Grundfarben enthalten. Man muss also begrifflich zwischen den RAW-Daten des Sensors mit Bayer- oder X-Trans-Filter davor und den RAW-Daten nach dem Demosaicing unterscheiden.

Entsprechend vergrößert sich auch die Dateigröße für bereits DNG-RAWs wegen des bereits erfolgten Demosaicing.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja - sollte jemanden der entsprechende Eintrag für das Export/ Import (Datei/Zusatzmoduloptionen/DxO PhotoLab6) fehlen (bei mir nach dem Wechsel auf DxO 6 war es plötzlich nicht mehr da. Unter Windows gibt es in dem Verzeichnis "C:\Program Files\DxO\DxO PhotoLab 6\Plug-ins\Export" die Datei "lightroom-installer.msi". Diese als normaler User ausführen, dann werden entsprechende Plug-Ins erstellt und im LR registriert.
(wo das unter OSX zu finden ist weiß ich nicht)
 
Ja, heute geht es wieder nicht, dass sich die Bilder in „Bearbeiten“ öffnen, obwohl der Ordnername nur Zahlen enthält.
Jetzt habe ich keine Vermutung mehr, warum es gestern bei den ersten zwei Bildern funktioniert hat und danach nicht mehr :-(

Ich hab jetzt auch PL6 und immer noch das gleiche Problem.
Seltsam.
Entweder haben nur wir beiden dieses Verhalten LR<->DXO oder andere nutzen nicht die beiden Programme.

Gruß
Dirk
 
Hallo zusammen,

ich teste derzeit noch PL6, da ich überlege, ob ich von PR1 auf V2 (oder 3, wenn diese mal kommt) oder PL6 (im Rahmen der Black Friday Woche) updaten möchte.

Mir geht es Hauptsächlich um Deep Prime und nutze das jeweilige Programm nur nebenher.

Mir ist allerdings etwas seltsames aufgefallen. Ich dachte eigentlich, dass Pure Raw und Photolabs generell die selben Ergebnisse ausspucken sollten.

Bei mir ist allerdings das Ergebnis aus PR1 deutlich besser, als aus PL6. Es sind viel mehr Feindetails vorhanden und auch die Farbe ist näher an der originalen RAW Datei.

Ich habe als Standard alles "aus" und mache nur den Haken bei Deep Prime (oder Deep Prime XD) und klicke ggf. auf den Zauberstab.
Eine wirkliche Besserung liefern auch die "optischen Korrekturen" oder das Nachschärfen nicht.

Habe ich etwas übersehen? Was muss ich tun, damit die Ergebnisse sich angleichen?
 
...
Mir ist allerdings etwas seltsames aufgefallen. Ich dachte eigentlich, dass Pure Raw und Photolabs generell die selben Ergebnisse ausspucken sollten.
...

Ich glaube das liegt daran dass das "alte" DeepPrime von PureRAW nicht mit dem DeepPrime vom neuen PL6 vergleichbar ist.
Ich habe Gestern das DeepPrime vom PL5 mit dem DeepPrime vom PL6 vergleichen und auch einen leichten Unterschied entdeckt.
Ich denke dass das Entrauschen vom "alten" PureRAW und vom PL5 den gleichen Algorythmus haben und er beim neuen PL6 etwas anders ist.
Bei mir braucht ein DeepPrime entrauschtes Bild in PL5 ca. 8 sec und beim neuen PL6 nur noch 5 sec. Da scheint sich etwas getan zu haben.

Gruß
Dirk
 
Mein Problem mit den Details in den Bildern hat sich glaube ich erledigt.

Es handelt sich dabei um einen Bug oder was auch immer bei Capture One, welches auf die DNGs nochmal eine Rauschreduzierung ausführt und so Details schluckt.

Bleibt noch die Farbgeschichte.. muss ich mal weiter testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten