• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PhotoLab 4.0

  • Themenersteller Themenersteller Gast_516130
  • Erstellt am Erstellt am
Einen schönen Ersten Advent.

Kann mir einer von den Experten erklären warum ich zu doof bin mit PL3/PL4 ein Bild als Tiff in sRGB zu exportieren und dann korrekt in Affinity oder PS zu öffnen?

Beispiel: Affinity Photo mit Einstellung Arbeitsfarbraum AdobeRGB. Ich exportieren mit DXO PL4 ein Bild zweimal, einmal als Tiff/16Bit in sRGB und einmal als JPG in sRGB.

Öffne ich nun beide Dateien in Affinty Photo so wird das JPG anders (korrekt) angezeigt als das Tiff. Dem Tiff wurde offensichtlich beim Öffnen der Arbeitsfarbraum zugewiesen, dadurch werden die Farben zu stark gesättigt.

Beim Exportieren in DXO habe ich explizit darauf geachtet, dass sRGB als Profil eingebettet wird.

Es kommt beim Öffnen kein hinweis von Affinty, dass hier ein Farbraum zugewiesen wird, bei PS ist es genauso.
 
Es kommt beim Öffnen kein hinweis von Affinty, .

Ich habe es mal nachgestellt ohne beim Tiff in DXO ein Profil zu vergeben, beim öffnen in Affinity kommt dann der Hinweis das SRGB zugewiesen wurde und jpg wie tiff sind identisch.
 
Und andere kaufen es nicht, weil ein Kanalmixer für S/W fehlt, den man in jedem anderen Programm nachstellen kann :ugly::lol:

Kanalmixer ist in FilmPack dabei, genau wie Fine Kontrast, der du bei LR nicht findest. Die Objektivprofile und DeepPriime sind die Verteile, die DXO von LR deutlich abheben. Wenn den Profile in DXO vorhanden, nimm den ruhig. Ansonsten kannst du LR Profil hoch wahrscheinlich auch auf linearen DNG anwenden, der PL exportiert.
 
Kann mir jemand sagen, wie ich mein RAW aus LR als DNG zu DXO exportiere?
Egal wie ich es an DXO übergebe, es geschieht nur als Tiff.:confused:

Danke.

p.s.. Ich ziehe meine frage zurück.Mittlerweile funktioniert der Exprt als RAW zu DXO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar noch eine Z6 mit Tiefpassfilter, habe aber mal mit einem Z7 Testbild von dpreview.com versucht Moire mit PL4/C1 zu entfernen. Vielleicht kaufe ich mir ja mal die Z7ii.


Das geht eigentlich mit DXO nicht wirklich oder ich bin zu doof. Man kann dort nur den Moirefilter auf das gesamte Bild anwenden und erzeugt damit an anderen Stellen Bildfehler.

Bei C1 geht es mit Ebenen lokal und bei LR glaube ich gibt es einen Moirepinsel.

Braucht man also eh noch ein zweites Programm wie LR/C1 wenn man mit der Z7 unterwegs ist?

Ich könnte natürlich auch zwei Varianten exportieren und diese als Ebenen in Affinty laden und dann die Moirestellen durchmalen.

Geht das auch einfacher?
 
Selbst wenn Affinity bei dir sRGB zuweist, warum? Wenn ein sRGB-Profil eingebettet ist, brauche ich nichts zuweisen.

Hast einen Mac oder Windows?
 
Das könnte damit zusammenhängen, dass PL beim Export mit sRGB das Profil nicht einbettet, sondern das Bild nur mit dem Tag versieht. Je nach Software, die dann verwendet wird, kann das zu Problemen führen. Ich hatte selbst damit noch keine Schwierigkeiten, auch nicht bei Verwendung von Affinity. Es kommt bei Affinity wohl sehr auf die Einstellung an (Arbeitsfarbraum, Assistent). Ich verwende durchgängig, bis zum Export für das Web, AdobeRGB, und habe das in Affinity auch so eingestellt.

Hier wird es diskutiert: https://feedback.dxo.com/t/srgb-export-issue-unresolved/9202/25
 
Das geht eigentlich mit DXO nicht wirklich oder ich bin zu doof. Man kann dort nur den Moirefilter auf das gesamte Bild anwenden und erzeugt damit an anderen Stellen Bildfehler.

Jag mal testweise DeepPrime drüber!
Bei div. D850 Beispielbildern ist mir bspw. aufgefallen, dass es wesentlich weniger Moire Artefakte mit DeepPrime gibt, vor allem wenn man es noch mit USM oder "Objektivschärfe" kombiniert.

Ist mir mit meinen eigenen 90D Files vorher naturgemäß auch nicht so aufgefallen, aber sprang mir dann beim hantieren mit div. anderen Dateien doch irgendwann echt sehr ins Auge!
Ich weiß das Ding wird hauptsächlich als "Entrauscher" verkauft, aber eigentlich ist es ja ein Demosaicer, der offensichtlich auch wesentlich cleverer derartige Interpolationsartefakte umgeht.

Bin deshalb mittlerweile soweit das ich stumpf einfach alles durch DeepPrime jage...egal ob HighISO, LowISO oder aufgehellt etc. pp...denn selbst mit dem AA Filter der 90D lässt sich dann mMn besser nachschärfen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm.. Du willst sRGB exportieren, hast in Affinity aber ARGB als Arbeitsfarbraum?

Und genau da schlägt das Problem zwischen PL und Affinity zu: Affinity erkennt das Farbprofil (sRGB) nicht, was in PL exportiert wurde und weist AdobeRGB zu. Dann sind die Farben übersättigt.

Lösung: In Affinity wieder sRGB zuweisen (nicht konvertieren!), oder gleich durchgehend ein Farbprofil verwenden.
 
Jag mal testweise DeepPrime drüber!

Danke. :) Das ist ja besser als der Moirefilter.

Leider bleibt noch ein Rest Moire und man sieht ja quasi nicht was man macht. DeepPrime wird ja erst beim Export angewendet. Mache ich einen Zwischenschritt, also Export in DNG und danach Weiterbearbeitung in DXO steht der Moirefilter gar nicht mehr zur Verfügung, da das DNG kein RAW mehr ist.

Aber das macht DeepPrime natürlich noch interessanter.
 
Und genau da schlägt das Problem zwischen PL und Affinity zu: Affinity erkennt das Farbprofil (sRGB) nicht, was in PL exportiert wurde und weist AdobeRGB zu. Dann sind die Farben übersättigt.

Lösung: In Affinity wieder sRGB zuweisen (nicht konvertieren!), oder gleich durchgehend ein Farbprofil verwenden.

Danke aber ich denke da eigentlich weniger an mich als an jemanden den man seine Bilder in sRGB-Tiffs weiter gibt und er diese dann ohne Meldung öffnet und denkt ich bin ein Liebhaber übersättigter Farben.

Muss ich halt in einem zweiten Programm die Bilder in sRGB konvertieren. Aber wissen muss man es.

Man gibt in PL4 an welches Profil eingebettet werden soll, DXO bettet aber bei sRGB gar kein Profil ein. Das ist eigentlich eine Täuschung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten