• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PhotoLab 4.0

  • Themenersteller Themenersteller Gast_516130
  • Erstellt am Erstellt am
Hm.. Du willst sRGB exportieren, hast in Affinity aber ARGB als Arbeitsfarbraum?
Ja.
 
Leider bleibt noch ein Rest Moire und man sieht ja quasi nicht was man macht.

Naja im kleinen Preview wird DeePrime (und auch alles andere!) ja angewendet.
Ist etwas fummelig, aber wenn man im normalen 1:1 HQ Preview auf eine problematische Stelle stößt, kann man die Parameter über die Lupe im kleinen Fenster auf der Seite dann durchaus noch entsprechend dorthin verschieben und das ganze dann feintunen.

(So wirklich los wird man das Moire streng genommen bei ner AA filterlosen Kamera ja eh nicht, egal wie gut das Processing am Ende ist. Deswegen halte ich von dem Trend bislang allgemein noch nicht besonders viel, weil es im Grunde genommen nur unnötige Arbeit macht! Die Auflösungen sind m.E. einfach noch zu gering dafür.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die problematik mit den Farbprofilen gehe ich jetz mal nicht ein, da es mich nicht so richitg tangiert.
Ich möchte nur sagen, dass ich meinen Workflow so umgestalte das ich DXO als Entrauschungstool verwenden werde. Es hat mich überzeugt und falls mal LR meine neuen Kameras nicht mehr unterstützt werde ich dann wohl auf DXO übergehen. bis dahin kann ich schön üben.

Hier eine Aufnahme mit ISO 6400 die mit LR nicht zu gebrauchen waren.
Ich finde nach DEEP Prime gefällt es mir eigentlich ganz gut.
Danke allen die hier konstruktiv mitgemacht haben. ich werde weiter mitlesen. :top:

50660275301_825b95ca9b_o.jpg
[/url]
Zingst
by Christian Kirsch, auf Flickr[/IMG]
 
Deswegen halte ich von dem Trend bislang allgemein noch nicht besonders viel,

Ich würde es auch besser finden wenn es weiter zwei Varianten gäben würde, wie damals D810 und D810E.

Panasonic baut ja sogar 24MP-Kameras ohne AA-Filter. :confused:
 
Ja, hat Vorteile. Bilder sind knackiger (hatte eine z6, habe jetzt eine s5). Hat aber Nachteile. Bei der Panasonic s5 sogar mehr als bei meiner AA filterlosen d810. Bei der Pana sehe ich Moire, doort wo ich kein/kaum Moire bei der d810 sehe. Der Moire Filter im DXO bringt kaum was. Werd mal nachher paar Beispiele reinstellen.
 
Ich habe auch gerade mal DeepPrime mit der Testversion ausprobiert. Ich habe nicht viele High-ISO Bilder, da mich das Rauschen stört :D Aber demnächst könnte man wirklich ein paar Stufen höher gehen.

Bevor ich vielleicht jetzt kaufe, möchte ich nur noch einmal etwas fragen. Ich wende DeepPrime auf das original RAW an und exportiere es dann als DNG. Damit habe ich doch alle Möglichkeiten, die ich auch mit den Original habe? Ich kann dann also alles andere in Lightroom erledigen, oder?
 
Bevor ich vielleicht jetzt kaufe, möchte ich nur noch einmal etwas fragen. Ich wende DeepPrime auf das original RAW an und exportiere es dann als DNG. Damit habe ich doch alle Möglichkeiten, die ich auch mit den Original habe? Ich kann dann also alles andere in Lightroom erledigen, oder?

So ist es, ich mache eine basis Schärfung und Deep Prime in DXO, rest in LR.
Ein DNG hat weiterhin alle Reserven.
 
sechshundert Beiträge und ich habe wirklich viel davon gelesen ...
durchaus unterschiedliche Meinungen mit aber doch einem deutlichen Vorsprung ggü LR

kann man sagen wieviele ISO-Stufen man gerade im Vergleich zum LR ungefähr gewinnen kann
 
kann man sagen wieviele ISO-Stufen man gerade im Vergleich zum LR ungefähr gewinnen kann

Das ist sehr subjektiv.
Ich hab mich nie 100% in das Thema Entrauschen in LR eingearbeitet und ich denke was Deep Prime für mich auf Knopfdruck macht ist geschätzt 2 Stufen besser als das was ich in LR zustande gebracht habe.
Denke ich werde bei meinen Kameras mittlerweile mindestens bis 6400 gehen, früher hab ich 3200 ungern benutzt.
 
Das ist sehr subjektiv.
Ich hab mich nie 100% in das Thema Entrauschen in LR eingearbeitet und ich denke was Deep Prime für mich auf Knopfdruck macht ist geschätzt 2 Stufen besser als das was ich in LR zustande gebracht habe.
Denke ich werde bei meinen Kameras mittlerweile mindestens bis 6400 gehen, früher hab ich 3200 ungern benutzt.

So sehe ich das auch. :top:
 
Ich denke, es ist auch kameraabhängig, aber ich schätze auch 1,5 +/- Stufen sind oft wirklich drin. Aber natürlich wird die Gesamtqualität z.B. eines ISO 12800 Bildes damit nicht so sein wie ISO 3200. Dynamik und Details sind schon etwas schwächer, aber eben doch für viele Zwecke gut nutzbar und das Rauschen stört nicht mehr.
 
Hallo! Ich nutze bisher Lightroom 6, Abo lehne ich ab. Jetzt habe ich eine Testversion von PhotoLab 4.0 laufen, finde die Ergebnisse (vor allem in puncto Rauschminderung) sehr gut, einiges aus LR fehlt mir, automatisches Entzerren bei gestürzten Linien zum Beispiel. Was mich aber besonders stört: die Schrift und die Einstellregler sind so winzig auf meinem 4K Monitor. Ich habe in Win10 die Schriftgröße auf 175% eingestellt und habe damit nicht nur in Lightroom eine gut lesbare Schrift, aber in DXO muss ich unangenehm nah ran an den Bildschirm, um alles gut erkennen zu können. Ich habe nichts gefunden, wo man das einstellen kann. Weiß jemand Rat? Im Grafiktreiber alles größer einstellen kommt nicht in Frage, weil dann bei manchen Anwendungen, die ich nutze, die Auflösung in den Keller geht.

PS gleich noch eine Frage: ist das normal, dass nach Export nach Lightroom das entstandene ~.dng-Bild erst mal so flau und dunkel ist? Oder hab ich da was an Einstellung verpasst vor dem Export?


Gruß und danke
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke was Deep Prime für mich auf Knopfdruck macht ist geschätzt 2 Stufen besser als das was ich in LR zustande gebracht habe.

So sehe ich das auch. :top:

besten Dank! Dann muss ich mir das wohl auch ansehen.

Wenn ich, wie bisher, von der Karte direkt in LR importiere, exportiere ich sofort in PL und dann wieder in LR zu weiteren Bearbeitung?
Oder darf ich den ersten Schritt zu LR gar nicht machen?

thx!
 
So ist es, ich mache eine basis Schärfung und Deep Prime in DXO, rest in LR.
Ein DNG hat weiterhin alle Reserven.

Sollte das wirklich so sein? Immer? Was ist denn, wenn ein Bild etwas zu dunkel ist oder einiges an Tiefen im Bild vorhanden sind? Du entrauscht in PL, übergibst dann an LR und ziehst die Tiefen hoch oder gleich die ganze Belichtung. Schon hast Du wieder etwas Rauschen. Dann wieder zurück? Oder würde dann LRs Entrauschung reichen?

Ich denke es wäre besser, erst nahezu die gesamte Entwicklung durch LR zu machen und erst am Ende bei PL zu entrauschen. Sollte dabei etwas unangenehmes mit den Farben geschehen, kann man ja immer noch da oder dort abschließend eingreifen. So wäre dann eher mein Workflow. Wobei ich finde, DeepPrime müßte tatsächlich nur bei wirklich hohen ISO überhaupt eingesetzt werden. Niedrige bekommen auch die anderen Entwickler ganz gut hin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten