• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Photolab 3 erschienen

Hi zusammen,

ich habe mir die Testversion von Photolab heruntergeladen und speichere alle Bilder in einem großen Ordner. Jedes Mal wenn ich Photolab starte, liest Photolab alle Bilder nach, was ziemlich lange dauert. Ist das normal? Hat noch jemand das gleiche Problem?

Dazu muss ich sagen, dass meine Bilder auf einer SSD gespeichert sind. An der Geschwindigkeit der Festplatte sollte es also nicht liegen.

Vielen Dank
Mausweazle

Ich habe auch einen großen Import-Ordner, den habe ich noch mal in Ordner unterteilt. Da sind dann im Schnitt ca. 50-300 Bilder drin (jpg+RAW).
Aber auch da dauert es einige Zeit, bis die Dateien geladen sind. Ist schon etwas nervig...
 
Hab die Testversion und bin am Ausprobieren. Dass DXO wunderbar Vignetten beseitigen kann, ist klar. Aber kann ich auch eine hinzufügen?
 
Okay, besten Dank
 
Servus!
Bin vom Adobe-Abo kürzlich auf DXO Photolab umgestiegen. Bin eigentlich sehr zufrieden damit. Was ich allerdings vermisse ist, dass wenn man ein Bild bearbeitet und es noch nicht exportiert hat, es in der Fotothek nicht angezeigt wird (innerhalb des Bildrahmens), ob es bereits bearbeitet wurde. Ausser, daß das "Zurücksetzen" heller dargestellt wird.
Bin momentan viel am Rumprobieren an unterschiedlichsten Bildern, weiss aber mittlerweile nicht mehr, welche ich bereits "verschlimmbessert" habe.
Bei Lightroom konnte man ja sofort anhand des "Bearbeitungssymbols" im Bilderrahmen sehen, wo man bereits Hand angelegt hat.

Habe ich da was übersehen, oder gibt es diese Funktion bei Photolab nicht.

Grüße
Gerard
 
Habe ich da was übersehen, oder gibt es diese Funktion bei Photolab nicht.
Gibt's so nicht. Wenn du die Prime Entrauschung gewählt hast, gibt's in den Miniaturen links oben ein +.
Ansonsten kennzeichne ich die bearbeiteten Fotos mit einem grünen Punkt (siehe Einstellungen -> Miniaturbilder).
 
...Was ich allerdings vermisse ist, dass wenn man ein Bild bearbeitet und es noch nicht exportiert hat, es in der Fotothek nicht angezeigt wird (innerhalb des Bildrahmens), ob es bereits bearbeitet wurde...
Es gibt eine Möglichkeit: in der Fotothek kannst Du auf das "Filter"-Symbol klicken. Dort kannst Du auch nach entwickelten / nicht entwickelten Bildern filtern.

xtra_dxophotolab.jpg
 
Von den Sterne-Bewertungen abgesehen, haben diese Filter bei mir keinerlei Wirkung. Das war schon in PL2 Elite so.
Bei mir funktioniert das.
Nicht nur das - die entwickelten Bilder haben auch ein Häkchen! :)

Anbei zwei Hardcopies.

Erstes Bild zeigt die Anzeige der 4 Dateien im Verzeichnis ohne alle Filter. Man erkennt das Häkchen für die beiden entwickelten Bilder 4226 und 4227.

Zweites Bild zeigt nur noch die beiden nicht entwickelten Dateien - der Filter "zeige die entwickelten Bilder" ist deaktiviert.
 

Anhänge

Es gibt eine Möglichkeit: in der Fotothek kannst Du auf das "Filter"-Symbol klicken. Dort kannst Du auch nach entwickelten / nicht entwickelten Bildern filtern.

Anhang anzeigen 4231365

Ich denke, es ging nicht um die bereits entwickelten, sondern um die bearbeiteten, aber noch nicht entwickelten Bilder.
Ich verwende dafür die grünen Punkte, wie vorher hier auch schon jemand geschrieben hat.

Eine automatische Markierung, dass an einem Bild schon gearbeitet wurde, wäre aber sicher besser. Nur kommt dann die Frage, ob die automatische Zuweisung eines Standard-Preset schon eine Bearbeitung ist ...
 
Ich denke, es ging nicht um die bereits entwickelten, sondern um die bearbeiteten, aber noch nicht entwickelten Bilder.
Ich verwende dafür die grünen Punkte, wie vorher hier auch schon jemand geschrieben hat.

Eine automatische Markierung, dass an einem Bild schon gearbeitet wurde, wäre aber sicher besser. Nur kommt dann die Frage, ob die automatische Zuweisung eines Standard-Preset schon eine Bearbeitung ist ...
Der Wirkung des Filters nach zu urteilen gilt ein Bild bei DxO erst dann als entwickelt, wenn es in in das Tif- oder JPG-Format umgewandelt wurde. Das erscheint mir einigermaßen praxisfremd.
 
Stell dir vor, du entwickelst ein Foto und bist mit dem Ergebnis nicht zufrieden.
Du gehst zum nächsten Foto und entwickelst das zufriedenstellend.

DxO weiss nur "beide wurden entwickelt", nichts von deinen Entscheidungen.
Die musst du mitteilen:
grüner Punkt -> Foto wurde entwickelt und kann exportiert werden
roter Punkt -> Foto wurde entwickelt wird aber nicht exportiert

Versuch mal, ein Foto mit rotem Punkt zu exportieren :)
 
Stell dir vor, du entwickelst ein Foto und bist mit dem Ergebnis nicht zufrieden.
Du gehst zum nächsten Foto und entwickelst das zufriedenstellend.

DxO weiss nur "beide wurden entwickelt", nichts von deinen Entscheidungen.
Die musst du mitteilen:
grüner Punkt -> Foto wurde entwickelt und kann exportiert werden
roter Punkt -> Foto wurde entwickelt wird aber nicht exportiert

Versuch mal, ein Foto mit rotem Punkt zu exportieren :)

Da muss erst mal der Unterschied zwischen „entwickelt“ und „exportiert“ aufgeklärt werden. Das hat Blütenstaub im Beitrag vor deinem Beitrag schon getan. Bei PhotoLab heißt „entwickelt“, dass das Bild „exportiert“ wurde, also inst TIF oder JPG Format. Also gibt es zumindest in PhotoLab keinen Unterschied in den beiden Begriffen.
Deswegen sehe ich das wie Blütenstaub: Filter auf „entwickelt“ = praxisfremd.

Mit den grünen und roten Punkten hast du daher auch nicht recht. Rot und Grün setzt du manuell. Ich setze sie wie folgt:
grüner Punkt -> Foto wurde abschließend bearbeitet und kann exportiert/entwickelt werden
roter Punkt -> Foto soll nicht exportiert/entwickelt werden, ist aber nicht so schlecht, dass ich es lösche.
Recht hast du damit, dass rot markierte Bilder beim Export/bei der Entwicklung nicht berücksichtigt werden.
 
Der Wirkung des Filters nach zu urteilen gilt ein Bild bei DxO erst dann als entwickelt, wenn es in in das Tif- oder JPG-Format umgewandelt wurde. Das erscheint mir einigermaßen praxisfremd.

Das macht aber durchaus Sinn, denn die Änderungen werden erst beim Export auf das finale Foto angewandt.
Vorher ist das nur ein "Preview" Deiner Bearbeitungsvorgänge.
 
Das macht aber durchaus Sinn, denn die Änderungen werden erst beim Export auf das finale Foto angewandt.
Vorher ist das nur ein "Preview" Deiner Bearbeitungsvorgänge.
Genau so sehe ich das auch.

Hinzu kommt dass DxO ja grundsätzlich die raw-Dateien schon mal mit dem Standard-Setup bearbeitet sobald man auch nur das Verzeichnis öffnet. Es gibt also immer eine bearbeitete Version des Bildes, ohne dass man da selber schon Hand angelegt hat.

Man müsste also unterscheiden zwischen "Bild mit Standard bearbeitet" und "Bild ist von mir abgesegnet". Da erscheint mir die oben genannte Lösung mit roten und grünen Punkten doch sehr brauchbar.
 
Vielleicht so als Anregung.
Bei mir ist ein Bild fertig bearbeitet wenn es auch Stichworte bekommen hat.
Erst danach wird es exportiert.

Gruß
Dirk
 
Bei PhotoLab heißt „entwickelt“, dass das Bild „exportiert“ wurde, also inst TIF oder JPG Format. Also gibt es zumindest in PhotoLab keinen Unterschied in den beiden Begriffen.
Man kann in Photolab Bilder entwickeln & bearbeiten ohne sie zu exportieren, indem man den roten Punkt in den Miniaturen setzt.
Man kann bei Einstellungen -> Standardpreset einstellen, wie das Foto initial entwickelt werden soll.
Dort kann man auch "keine Korrekturen" einstellen, dann passiert nichts, solange man nicht eingreift, also selbst entwickelt.
 
Ich werde das in Zukunft auch so handhaben, dass ich bei bearbeiteten Bildern, die noch nicht exportiert werden sollen den grünen Punkt setze.

Hintergrund ist:
Ich verschlagworte und bearbeite oft Bilder auf meinem Surface Pro gemütlich auf der Couch. Das finale Feintuning an den Bildern mache ich dann am Desktop-PC mit kalibrierten Monitor. Deshalb ist das mit dem grünen Punkt setzen eine gute Idee.
 
Was ich an der Filterfunktion in der Fotothek oder im Bearbeitungsmodus umständlich finde:
Man kann damit einzelne Merkmale oder in mehreren Schritten auch mehrere Merkmale von Bildern abwählen, die dann nicht angezeigt werden. Wenn ich z.B. nur die mit einem Stern markierten Bilder sehen möchte, muss ich in 5 Einzelschritten solche Bilder, die mit keinem, 2, 3, 4 oder 5 Sternen markiert sind, abwählen. Eine Funktion, mit der man alle Merkmale in einem Schritt abwählen kann, habe ich nicht entdeckt.
Gibt es sowas in PL3 und ich habe es nur nicht gefunden?
Ich verwende die Version für den Mac.
 
Du könntest die Bilder nach Wertung sortieren. Dann stehen die mit 0 Sternen am Anfang und die mit 5 Sternen am Ende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten