• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Photolab 3 erschienen

Servus!
Was steckt hinter dieser Funktion?
Programmeinstellungen - Ansicht - Grösse des Gitters
Habe den Wert mal auf 200 erhöht, aber keine Änderung festgestellt.

Gruß
Gerard
 
Was steckt hinter dieser Funktion?
Programmeinstellungen - Ansicht - Grösse des Gitters
Habe den Wert mal auf 200 erhöht, aber keine Änderung festgestellt.

Uwe hat natürlich vollkommen recht. Deine Frage klingt aber so, als ob Du die Funktion noch gar nicht kennen würdest. Was hier verändert wird, kannst Du im Menü Ansicht als "Gitteroverlay" finden.
 
Danke.
Again what learned.
 
Könnte wir nicht eigentlich anfangen, hier eigene Presets zu sammeln und zu tauschen? Hätte jemand Spaß daran?

Hm, eigentlich schon, aber ich könnte vermutlich nichts beitragen. Ich nutze das DxO Standardpreset, lediglich ergänzt um die nikontypische Farbwiedergabe, die in DxO wählbar für bestimmte Kameramodelle ist.

Mein Wunsch wären 6 Presets, die da genauso heißen wie die Nikon „Picture Control“ Einstellungen und natürlich dasselbe bewirken.

Noch besser wäre es, wenn DxO das entsprechende Preset anhand der Informationen in der NEF Datei automatisch zuweist. Aber man soll es ja mit den Wünschen nicht zu dolle treiben ...
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
Die Standardpresets sind mMn vollkommen untauglich, zu viel von allem. Hat hier denn außer mir keiner eigene Presets gebastelt... vielleicht sollte ich dazu ein eigenes Thema eröffnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt Presets im Netz. Ich konnte keins gebrauchen. Ich hab meinen Look, meine Presets.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
Und noch viel besser wäre es, wenn Nikon sein Picture-Control als Plug-In in DxO, C1 und LR zur Verfügung stellen würde. Dann müsste man auch diesen unsäglichen Raw-Konverter Capture NX-D nicht mehr weiterentwickeln. Ein Bilderbrowser für NEF-Dateien mit Bewerungsmöglichkeit würde reichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Könnte wir nicht eigentlich anfangen, hier eigene Presets zu sammeln und zu tauschen? Hätte jemand Spaß daran?
jetzt erst entdeckt, bin dabei.
Hätte diverse selbstgebastelte Portraitpresets für s/w und Konzertfotografie anzubieten.
Suche immer noch gute Presets für Landschaft und/oder Architektur.
 
presets von Pixafoto

Das ist ja was ähnliches wie NIK Collection. Ob die Leistung vergleichbar ist, weiß ich nicht, aber mit Presets braucht man nicht diesen lästigen, zeitintensiven und speicherfressenden Umweg über TIF Dateien machen. Für das Geld bin ich fast geneigt, diese Presets auszuprobieren. Erst mal warte ich, ob sich noch jemand auf deine Frage meldet.
 
Presets verändern das Bild über die Einstellmöglichkeiten, die der RAW-Konverter bietet. Nik oder andere Plugins haben eigene Regler bzw. Funktionen und damit weitergehende Möglichkeiten. Nur muss man hier halt selbst an den Reglern herumzupfen.
Nach meiner Erfahrung ist es genau andersrum:
voll in den RAW-Workflow integrierte presets bieten sehr viel weitergehendere Möglichkeiten als Nik, weshalb ich letzteres kaum nutze.
 
Seit dem update auf 3.3.2 hat das Programm auf meinen Macs endlich nicht mehr das Problem kurz einzufrieren, wenn das Programm im Hintergrund lief.:top:
Das Einzige, was mich noch nervt, ist die unterirdische Performance, wenn ich auf meinem 5K iMac (nicht der schwächste) die Presets auswähle. Das ist auf meinem 2015er MBP deutlich(!) schneller. Ich möchte fast sagen, auf dem iMac ist das unbenutzbar.
 
Wie sieht es bei Euch mit der Restauration der Lichter bei Photolab 3 aus?

Die war schon bei den Vorgängern nicht dolle und hat sich meiner Meinung nach keinen Deut verbessert.

Da liefern das aktuelle LR und auch Silkypix 10 deutlich gefälligere Verläufe und passende Farben ab, als es DXO Photolab 3 und Vorgänger tun.

Gruß
ewm
 
Wie sieht es bei Euch mit der Restauration der Lichter bei Photolab 3 aus?

Die war schon bei den Vorgängern nicht dolle und hat sich meiner Meinung nach keinen Deut verbessert.

Da bin ich mit PhotoLab auch überhaupt nicht zufrieden. Bei Extremfällen weiche ich dann immer zu anderen Programmen aus. Das ist sehr schade.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten