• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Photolab 3 erschienen

Sehe ich auch so. Das Farbrad ist ganz nett, aber die neue Reparaturfunktion liegt mir überhaupt nicht.

Reparaturwerkzeug ist für mich auch nicht so .. jedoch besser als früher. Sonst greife ich später zu LR. Farbrad ist für mich eine Offenbahrung, habe früher nie geschafft HSL zu nutzen. Hatte nie vorher verstanden, was man mit HSL machen kann. Kollege in FB Gruppe erzählte, wie man Farbkreis für Hautfarben benutzen kann, es geht genau um Angleichung-Regler.

Was ich aber echt schätze ist die Palette mit lokale Korrekturen. Es fehlen mit Noir noch Regler in der Palette. WB bei UPoint ist die Katastrophe. Aber gut dass es doch gibt.
 
Wenn ich in 100%-Darstellung zum Beispiel den Kontrast ändere dann wird das Bild solange unscharf bis ich die Maustaste loslasse.

Ist das bei allen Rechnern so oder liegt das an meiner alten Hardware (Grafikkarte?)?

Ist bei mir genauso auf einem neuen i9-9900K.
Allerdings ist es mir bisher nicht aufgefallen, da ich die Regler immer anklicke und dann am Mausrad drehe. Dann wird das Bild nicht unscharf.

Probiert es aus, das wäre eine Alternative.

Gruß
Dirk
 
Ist bei mir genauso auf einem neuen i9-9900K.
Allerdings ist es mir bisher nicht aufgefallen, da ich die Regler immer anklicke und dann am Mausrad drehe. Dann wird das Bild nicht unscharf.

Probiert es aus, das wäre eine Alternative.

Gruß
Dirk

Das dauert mit meiner alten HW dann aber doch immer eine Sekunde bis das Bild reagiert. Es sind auch gröbere Sprünge als wenn man schiebt. Um 20K den WA erhöhen geht so nicht. Das sind dann gleich ca. 50K.

Aber ist schon besser. Danke Dir.
 
Ich habe kein Problem mal Maus auch loszulassen. Aber den Regler nutze ich so gut wie gar nicht, drehe direkt auf die Kurve.
 
Es hat natürlich jeder seinen eigenen Workflow aber man könnte mit dem Wahlrad der Maus um 50pkt scrollen und wenn man den Werte Bereich zwischen zweier 50er Schritte gefunden hat, den gewünschte Wert der zwischen den beiden Werten liegt direkt im Wertefeld eigenen. Ansonsten reichen mir die 50er Schritte ganz gut.
Ich muss aber sagen das meine Motive zumeist Landschaften sind und ich nicht auf feinste Nuancen bei Hauttönen achten muss!

Ich klicke meist auf die kleinen Pfeile (Up/down) und die Änderungen werden quasi sofort angezeigt...

Wie gesagt, jeder hat seinen Workflow und jedes Programm seine Eigenheiten!
 
Ich habe kein Problem mal Maus auch loszulassen. Aber den Regler nutze ich so gut wie gar nicht, drehe direkt auf die Kurve.

Es scheint halt, als wenn der Befehl für PL erst abgeschlossen ist, wenn die Maustaste losgelassen wird!
Wie gesagt, ich persönlich habe kein Problem mit WB bei PL. Vielleicht habe ich mich über die Jahre einfach daran gewöhnt!
 
Ich hab noch ne Frage zu den Schlüsselwörtern...
Neben DXO 11 nutze ich noch ZPS, zur Verwaltung usw. Dort habe ich auch Schlüsselwörter vergeben. Diese werden in die Datei lt. Screenshot geschrieben.
AdTvDNaAA4IKtU_9zMABmw.jpg


Kann PL3 diese Schlüsselwörter lesen?
 
Kann PL3 diese Schlüsselwörter lesen?

Eher nicht, da PL3 EXIF oder XMP-Daten liest und das sind wohl die Windows-spezifischen Dateiattribute. Aber es gibt eine kostenlose Testversion von PL3, also warum nicht einfach mal ausprobieren?

Edit: Habe jetzt mal nachgeschlagen, was ZPS überhaupt ist. Du meinst das Produkt von Zoner? Es wäre erstaunlich, wenn es Keywords nicht an die dafür vorgesehen Stellen in EXIF bzw. XMP schreiben würde. Also müsste PL das auch lesen können. Vorsicht bei hierarchischen Schlüsselwörtern, dafür scheint es keinen Standard und zumindest zwei unterschiedliche Konventionen zu geben. PL3 unterstützt sie überhaupt nicht.
Hier steht alles im Detail: https://learn.zoner.com/sort-your-pictures-easily-with-keywords/?fidl=2019-06-mag-en
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich teste gerade version 3.
Ist es eigentlich möglich mit den masken etz bei einem Portrait die person so zu maskieren. Das man den hintergrund s/w machen kann?

Irgendwie stell ich mich da gerade blöd an ^^.

Gruß Andi
 
Hallo zusammen

Ich habe gerade eben das neue DxO PhotoLab 3.0.1. 4247 Update installiert.

Kurz vor Schluß beendet sich das Updateprogramm damit, das ich nicht genug Rechte habe und mich als Administrator anmelden soll.
Das ist natürlich eine Irreführende Fehlermeldung.

Nach dem Start von DXO war das natürlich nicht mehr erreichbar und zerstört.

Ich habe dann den PC neugestartet und das Update nochmal installiert.

Danach ist es erfolgreich durchgelaufen und auch DXO funktioniert wieder.

Also keine Panik, einfach nach einem Neustart das Update nochmal starten.

Gruß
Dirk
 
Hat es jemand schon geschafft mit PL3 ein Tiff in sRGB zu exportieren und in Photoshop CS/PSE oder Affinity Photo mit korrekten Farben zu öffnen wenn der Arbeitsfarbraum der Programme auf Adobe RGB steht?

Bei mir wird das Bild dann mit zugewiesenen Adobe RGB Farbraum mit übersättigten Farben dargestellt. Eine Warnung (falscher oder kein eingebetteter Farbraum) erscheint nicht.

Alles andere geht quasi:

Exportiere ich in ein Tiff Adobe RGB wird es korrekt geöffnet.
Exportiere ich in ein Tiff Adobe RGB und stelle vorher den Arbeitsfarbraum in PS auf sRGB wird es korrekt geöffnet.
Exportiere ich ein JPG in sRGB wird es korrekt geöffnet (egal welcher Arbeitsfarbraum).
Exportiere ich ein Tiff in einem exotischen Farbraum (z.B. Wide Garmut) so wird dieses auch immer richtig dargestellt.

Nur Tiff in Kombination mit sRGB geht seltsamer Weise nicht.:confused:
 
Ich bin immer noch am Testen. :) Die 30 Tage sind noch nicht rum.:top:

Wenn ich eine RAW-Datei (Nikon Z6) zwei mal als TIFF exportiere (einmal als sRGB und einmal als Adobe RGB) so sehen diese beiden Bilder in PL3 gleich aus (sind keine gesättigten Farben drin, also alles innerhalb sRGB).:top:

Benutze ich jetzt zum Beispiel das Preset Sepia (Bild/Preset anwenden/6-DXO Filmpack schwarz weiß/Sepia) so erhalten beide Bilder jeweils eine andere Tönung. :eek::confused:

Nun hatte ich die Testdatei von Beiti geladen:

http://fotovideotec.de/browser_farbmanagement/farbmanagement_test.jpg

Also ein Bild mit einem verdrehtem Farbprofil um die Farbmanagementfähigkeit von Programmen zu testen. Dieses wird korrekt geöffnet dann aber beim Anwenden des Sepia-Presets nicht sepia sondern grün.

Ist nun DxO Photo Lab 3 nicht farbmanagementfähig oder stimmt was an meinem Rechner nicht (Windows 10 prof)? Wie kann ein und das selbe Preset je nach Farbprofil andere Ergebnisse bringen?
 
Benutze ich jetzt zum Beispiel das Preset Sepia (Bild/Preset anwenden/6-DXO Filmpack schwarz weiß/Sepia) so erhalten beide Bilder jeweils eine andere Tönung. :eek::confused:

Da hast Du etwas Interessantes entdeckt, finde ich. Ich habe auch die Testdatei geladen und zum Vergleich per ColorSync eine Version auf sRGB-Profil umgewandelt. Tatsächlich verhalten sich diverse Tools in PL3 nicht korrekt, z. B. auch Tonkurven und das neue HSL-Tool.

In der Praxis fällt das vermutlich nicht auf, weil man zum einen in erster Linie RAW-Dateien mit PL3 verarbeitet und dann im internen Arbeitsfarbraum von PL3 ist. Zum anderen hat man keine so verdrehten Farbräume in den Dateien und arbeitet nach Augenmaß. Grundsätzlich gefällt mir das aber nicht so und ich werde mal etwas in's Feedbackforum schreiben.
 
Ich habe mal eine neue Bilddatei in PS geöffnet und diese im Lab-Modus mit der Farbe L:69 a: -34 und b: 52 gefüllt.
Dann jeweils in vier unterschiedliche Farbräume konvertiert und als Tiff abgespeichert.

Diese vier Dateien habe ich dann in DxO PL3 geöffnet. Alle sahen erst einmal exakt gleich aus. :top:

Danach habe ich alle vier mit dem DXO-Filmpack "Farbpositiv Generisch Kodak Ektachrom 100" bearbeitet.

Die Farben waren danach nicht mehr identisch. Ich habe mal aus den vier Bildern eins gemacht. Kann ja jeder mal gucken ob er den Unterschied sieht.
 

Anhänge

Ich hatte sogar dem Support geschrieben und super schnell Antwort bekommen. :top:

Das wars dann aber auch. Auf das Testbild von Beiti wurde nicht eingegangen obwohl ich den Link in der Anfrage hatte.

Hier die Antwort:

Guten Tag Herr XXXX,

wenn man ein Tiff in sRGB oder Adobe RGB exportiert, müsste die Darstellung unterschiedlich sein, denn die beiden Farbräume unterscheiden sich. Das kann man vor allem am Rand des Farbraums beoachten. Entsprechend erwarte ich auch eine unterschiedliche Darstellung, wenn diese Tiffs in ein Graustufenbild umgesetzt werden.


Von Graustufenbildern hatte ich auch gar nicht gesprochen.

Interessant, dass der DxO-Support der Meinung ist, dass unterschiedliche Farbräume zu unterschiedlicher Darstellung führen müssen. :eek:
 
Es kann schon sein, dass das kein wirkliches Problem ist wenn man nur RAWs entwickelt aber der Export in sRGB-TIFFs funktioniert ja auch nicht sondern nur in Adobe RGB.

Und das merkt man eventuell erst zu spät wenn man selbst hauptsächlich in Adobe RGB exportiert und nur gelegentlich auf Wunsch in sRGB. :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten