• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Optics 4.0 verfügbar

Eine "zensierte" FAQ-Liste gibts ja auch schon beim Hersteller DxO auf der Website.

M.E. sollte der Hersteller hier mal etwas offener werden, indem er ein Diskussionsforum auf der eigenen Website implementiert. Letztendlich profitiert der Hersteller doch vom Feedback in so einem Forum. DxO scheint hier wohl etwas übertrieben ängstlich zu sein, dass über zu viele Bugs berichtet wird.

Möglicherweise fühlt der Hersteller sich aber genötigt etwas eigenes zu implementieren, sobald er feststellt, dass sich in Foren eine gewisse Eigendynamik entwickelt, was den Austausch über das Produkt angeht.

Pass nur auf Framebox, dass Du dich nicht zu weit aus dem Fenster lehnst, was deine Statements über den Hersteller hier angeht, nachher ists zu deinem Nachteil, was sicher keiner will.
 
Pass nur auf Framebox, dass Du dich nicht zu weit aus dem Fenster lehnst, was deine Statements über den Hersteller hier angeht, nachher ists zu deinem Nachteil, was sicher keiner will.

Hallo Bonanza

Danke für Deine Worte. Ich habe täglich Kontakt mit DxO Labs. Du kannst mir glauben, ich sage denen was ich nicht gut finde. Aber ich sage ihnen auch, was ich gut finde.

Bonanza, Deine Idee mit dem Forum ist eine gute Idee. Ich schlage das gleich mal vor.

Hab gerade Antwort erhalten: Man denkt bereits darüber nach.

Gruss

framebox
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze DXO schon eine ganze Weile und muß sagen: Klasse.

Aber was viel besser ist: Ich kenne keine Software die einen besseren Service hat.
Da ich auch Nikon NX im Einsatz habe wißt ihr vielleicht wovon ich rede.

Da kommt unterm Strich fast nichts rüber. (Ich meine damit die Softwareabt.)

Nur weiter so DXO!:top:

Gruß
Rolf
 
Hallo Rolf_HD

Das gebe ich gerne ans Team weiter. Vielen Dank!

Gruss

framebox
 
Hallo Framebox,

leider gehen auch in der aktuellen Version bei der Benutzung des Photoshop Import-Plugins sämtliche EXIF- und IPTC-Informationen verloren :mad:

Die Antwort auf dieses Problem vom DXO-Support am 08.11.06:
... Es ist tatsächlich so, wie Sie schreiben. Wir sind uns dessen bewußt, haben im Moment aber keine Lösung. Mit Version 4.02 hat sich das auch noch nicht geändert. Als Workaround kann ich nur anbieten, die "normale" Version von DxO OPtics Pro zu nutzen ...

Ein wunderbares PG, aber leider immer noch mit "unbekannten Funktionsüberraschungen".
 
Das Update auf den neuesten 4.1er Build war für mich wichtig. Der vorherige 4.1er Build hatte etliche kleine Bugs die zwar das Arbeiten nicht verhindert haben, mich aber unendlich nervten. Ich hatte leider kein Backup der 4.0 Version von davor, die war für mich ok.
Ich hatte die mir aufgefallenen Fehler an den Support gemeldet und mit dem nächsten Update waren diese Fehler behoben. Das zeigt mir das der Support resp. die Weiterentwicklung bei DxO funktioniert. Bei Adobe habe ich da leider andere erfahrungen gesammelt (Photoshop Elements 4 Multicore Bug, nie behoben).

Leider ist DxO beim erstellen von Modulen für neue Kameramodelle lahm.
Beispiel 400d: Es gibt bisher nur wenige Module für Canon Objektive und kein einziges Modul für Objektive von Fremdherstellern (ob Canon DxO sponsert?). Das ärgert mich persönlich besonders da Canon 17-55/2.8 , Tokina 12-24/4 und Tamron 28-75/2.8, die ich habe, bisher nicht unterstüzt werden. Das ist umso verwunderlicher weil die 400d endlich wieder die Exif Entfernungsinfo liefert und sicherlich auch einen erheblichen Marktanteil hat. Naja, ich werde so oder so noch etwas bei meiner 300d bleiben.
Auch wundert es mich das das beliebte Tamron 17-50/2.8 bisher für keine einzige Kamera unterstüzt wird. Das ist für die gewinnung von Neukunden sicherlich nicht förderlich.

Gruß Markus
 
mit die wichtigste Neuerung bei der Version 4.1 war für mich die Arbeitsgeschwindigkeit. Es läuft doch viel floter als vorher :top:
allerdings ein paar Objektive mehr könnten es schon sein, das stimmt.
Und Canon hat wohl irgendwo in den Metadaten die Entfernungsangaben hinterlegt (bei der 30D zumindest). Leider nicht in den Exifs. Warum auch immer.:ugly: Vlt. schafft DXO es ja nochfür das nächste Update diese Daten zu ziehen.
 
Die neue Version ist wirklich klasse.

Ich schleiche jetzt seit Wochen um die Olympus E400 herum. Wird die demnächst auch unterstützt?
 
Frage:

Ich hatte eine andere Kamera zum testen hier und wollte für DXO Pro 4.1 neue Module runterladen. Der Download (mit Download Manager) hat geklappt. Wo ist nun aber das Setup für die neuen Module? Aufgelistet wird nur die bisherige Kamera. Dachte erst das installiert sich automatisch?
 
Frage:

Ich hatte eine andere Kamera zum testen hier und wollte für DXO Pro 4.1 neue Module runterladen. Der Download (mit Download Manager) hat geklappt. Wo ist nun aber das Setup für die neuen Module? Aufgelistet wird nur die bisherige Kamera. Dachte erst das installiert sich automatisch?

Wird die Kamera von deiner DXO-Version unterstützt?
Objektive werden bei mir automatisch hinzugefügt.

Gruss Rainer
 
Automatischer Weissabgleich / Farbmanagement

Hallo,

ich habe zu DxO 4.1 folgende Fragen, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?

1) Automatischer Weissabgleich:
Ich vermisse in DxO für Raw-Aufnahmen einen ähnlich guten automatischen Weissabgleich wie z.B. in RawShooter oder Photoshop, um umgebungslichtbedingte Farbstiche (blaustichige Schatten, Kunstlicht etc.) entfernen zu lassen. Meinem Verständnis nach kann man nur entweder den (oft nicht idealen) Weissabgleichswert der Kamera weiterverwenden oder durch manuellen Eingriff einen anderen Weissabgleichswert eingeben, aber nicht einstellen, dass DxO im Batchmodus automatisch selber noch mal einen Weissabgleich durchführt.
Gibt es einen bisher von mir nicht entdeckten Knopf dafür, oder muss ich in Zukunft alle von DxO im Batchbetrieb umgewandelten Raw-Aufnahmen anschliessend noch einmal durch Photoshop rattern lassen, um dort einen vernünftigen Weissableich durchführen zu lassen? :eek: Oder führt DxO eine so behutsame Weissabgleichskorrektur durch, dass man sie oft einfach nicht bemerkt?

2) Farbintensität im Anzeigemodus:
Mir ist aufgefallen, dass die konvertierten (Raw-)Bilder im DxO-Anzeigefenster oder in der Diaschau viel farbintensiver dargestellt werden als es die rausgeschriebenen jpg- oder tif-Bilder sind. Sprich: Ein in DxO korrigiertes Bild sieht später in Photoshop oder IrfanView viel flauer aus.:( Ich vermute ein Farbmanagement-Problem, aber finde in DxO keine Möglichkeit, ICM-Profile o.ä. anzugeben. Irgendjemand eine Idee, was da falsch läuft?

Viele Grüße

Iglu
 
Wird die Kamera von deiner DXO-Version unterstützt?
Objektive werden bei mir automatisch hinzugefügt.

Gruss Rainer
Macht sonst ja wenig Sinn, wenn Kamera nicht unterstützt wird... ;-)
Sicher dat. Konnte die Kamera im Download-Manager ja auswählen.
Ebenso die Objektive. Nur nach dem Download passiert halt nix.
 
Hallo,

ich habe mir auch das Demo von DxO heruntergeladen und installiert.
Auch ich bekomme die Meldung wie Gustafo beim starten.
Außerdem stürzt DxO ab, sobald ich die Programmeinstellungen aufrufen will.
Mit dem Meldung :

Something bad happend in your program, would you like to save a diagnostic file?

Wenn ich hier auf ja klicke, geht das nächste Fenster auf das sagt :

DGBHELP.dll too old

Hat jemand da vielleicht eine Idee. Ich würde DxO nämlich ganz gerne mal ausgiebig testen.

Ich versuche DxO auf einem Rechner mit Win2K zu nutzen.

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruss,

Udo

N'abend,
habe mir die demo runtergeladen und installiert. Nach dem Programmstart kriege ich immer die Meldung "Die Datei Cafs_Win.dll ist vorhanden, aber nicht in der richtigen Version. Bitte installieren Sie neu oder nehmen Sie mit dem DxO Labs Technischen Support Kontakt auf".
Neu installieren bringt keine Veränderung und die Kontaktaufnahme führte zu keiner Reaktion seitens des Supports. Das Programm funktioniert trotzdem.

Hatte das jemand auch????

Gruß
gustafo
 
Ja, ich habe das Problem mit der cafs_win.dll auch. Er zeigt mir an, dass diese da ist, aber in einer alten Version. Ein erneutes Installieren bringt keine Abhilfe. Ich habe zusätzlich das Problem, dass mein Objektiv für die D70 Nikkor 18-70mm bei den DX-Modulen unter "nicht in dieser Edition enthalten" steht und nicht vorne bei "gültige DxO-Module. (Hilfe/DxO-Module).
Hm... gibt es schon ne Erklärung?
Danke im Voraus!
 
Auch ich habe das Problem mit cafs_win.dll.

Zudem stürzt DxO Optics 4.1 mit einem Runtime Error ab, wenn ich Fotos oder Verzeichnisse zu meinem Projekt hinzufüge.

Microsoft C++ Runtime Library
Runtime Error
Programme....
Abnormal program termination..

Dies geschieht sehr unregelmäßig, bei einigen Foldern gab es keine Probleme und ich konnte mehr als 50 Fotos hinzufügen, bei anderen kam schon nach 10 Fotos die zum Projekt addiert wurden, diese Fehlermeldung.....

So schade, denn es ist ein tolles Programm, dass ich mir sehr gerne kaufen würde... Leider gibt es wohl für die Trial Version keinen Support - somit ist das Risiko hoch, sich das Programm zu kaufen und dann auf den Supportdienst zu hoffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten