• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Optics 4.0 verfügbar

Hallo zusammen!

Heute ist ein Update (Version 4.0.1) erschienen. Es behebt einige Fehler der Software.

Startet einfach den Downloadmanager und ladet Euch das Update so herunter.

Mit freundlichen Grüssen

Bolliger Ralph
DxO Support
 
Hallo framebox,

ich hätte da gerade eine Frage:

ich besitze DxO 4 (habe allerdings noch Probleme, läuft zur Zeit nicht. Daher benutze ich noch 3.55)
und bin gerade dabei mich umzuschauen nach eine Bildverwaltungsprogramm (teste zur Zeit idimager). Ich bin mit idimager sehr zufrieden bisher, aber ich weiß noch nicht wie idimager und DxO im Workflow einsetzen kann. Ich möchte nämlich auch die Versionierung von idimager benutzen. Auch würde ich gerne den Downloader von idimager benutzen.
Frage: Gehen irgendwelche Daten verloren (IPTC-, EXIF- Daten, ..)?

Gruß

Steven
 
Gibt es denn eine Liste darüber, was genau gefixt/verbessert wurde?

Wir selbst haben keine Liste erhalten. Die Rückmeldungen der Kunden sind aber durchwegs positiv. Nach Kundenaussagen läuft die Software stabiler.

Mit freundlichen Grüssen

Ralph Bolliger
DxO Support
 
ich besitze DxO 4 (habe allerdings noch Probleme, läuft zur Zeit nicht. Daher benutze ich noch 3.55)
und bin gerade dabei mich umzuschauen nach eine Bildverwaltungsprogramm (teste zur Zeit idimager). Ich bin mit idimager sehr zufrieden bisher, aber ich weiß noch nicht wie idimager und DxO im Workflow einsetzen kann. Ich möchte nämlich auch die Versionierung von idimager benutzen. Auch würde ich gerne den Downloader von idimager benutzen.
Frage: Gehen irgendwelche Daten verloren (IPTC-, EXIF- Daten, ..)?

Sei gegrüsst. Nach einigen Testläufen mit diversen Bildmanagern (auch idimager) kann ich Dir sagen, dass restlos alle von uns geteststen Hersteller darauf auchten, dass keine Daten ausgeschlossen oder gar entfernt werden.

Mit freundlichen Grüssen

Ralph Bolliger
DxO Support
 
Hallo Ralph,

vielen Dank für die Antwort.

Aber, noch eine Frage bezüglich des Workflows ist noch nicht beantwortet.

Ich würde gerne meine Fotos von idimager von der Speicherkarte auf den Computer übertragen (Vorteile: gleichzeitige Übertragung auf verschiedene Laufwerke, Umbenennung,..). Das Problem ist aber (wie gesagt DxO 4 läuft noch nicht) kann ich bei DxO 3.55 nur die einzelne Unterverzeichnisse wählen (idimager sortiert die Bilder nach Monat - Unterordner Tag). Das heißt ein wesentliche Mehraufwand. Kann das die neue Version? Oder muß ich zuerst auf ein Dummyspeicherplatz die ganze Daten überspielen, DxO benutzen und dann erst mit idimager die Daten (von der Festplatte) in das "richtige" Verzeichnis übertragen?

Gruß

Steven
 
Hallo Ralph,

freu mich schon auf DxO 5, denn ich hoffe, dass die dann endlich mal etwas schneller läuft als die Aktuelle. Die Demo, die ich mir von der Version 4 angeschaut habe hat im Bezug auf die Arbeitsgeschwindigkeit leider keine besondern Fortschritte gemacht. Wenn man bei dem Programm einen Schieberegler in eine Richtung bewegt dauer es immer noch ein ganzes weilchen, bis die Veränderung im Bild zu sehen ist. Das darf nicht sein!

Für jemanden, der mal das eine oder andere Bild korregieren möchte mag das ja OK sein. Jemand der jedoch mehrere 100 RAW-Bilder für einen Kunden bearbeiten und kovertieren muss ist das Tool einfach zu lahm.

Daher würde ich mir wünschen, dass die DxO-Entwickler für die nächste Version mehr Energie in die Arbeits/Darstellungsgeschwindigkeit stecken. Einen 10 GHz Recher habe ich leider nicht. :D

LG
Ramiro
 
hallo Ralph, schön dass du dich hier meldest.
Ich habe mir gerade die 30D zugelegt. Leider scheint DxO hier die Entfernungsangaben nicht auszulesen. Wurde das mit 4.0.1 korrigiert?
Ich bekomme immer den Hinweis dass die Entfernung nicht angegeben sei.
Wenn ich das richtig sehe fkt dann ja auch nicht die Linsenkorrekturfunktion?
 
Das liegt wahrscheinlich an Canon, dass diese Daten nicht hinterlegt werden.
In den EXIF-Daten wird unter Anderem die Entfernung angegeben. Dadurch kann DxO die Daten automatisch übernehmen.
Aber Canon scheint da wohl Zicken zu machen...aus welchen Gründen auch immer.
 
Hallo Ralph,

freu mich schon auf DxO 5, denn ich hoffe, dass die dann endlich mal etwas schneller läuft als die Aktuelle. Die Demo, die ich mir von der Version 4 angeschaut habe hat im Bezug auf die Arbeitsgeschwindigkeit leider keine besondern Fortschritte gemacht. Wenn man bei dem Programm einen Schieberegler in eine Richtung bewegt dauer es immer noch ein ganzes weilchen, bis die Veränderung im Bild zu sehen ist. Das darf nicht sein!

Für jemanden, der mal das eine oder andere Bild korregieren möchte mag das ja OK sein. Jemand der jedoch mehrere 100 RAW-Bilder für einen Kunden bearbeiten und kovertieren muss ist das Tool einfach zu lahm.

Daher würde ich mir wünschen, dass die DxO-Entwickler für die nächste Version mehr Energie in die Arbeits/Darstellungsgeschwindigkeit stecken. Einen 10 GHz Recher habe ich leider nicht. :D

LG
Ramiro

Hi Ramiro,

ich versteh nicht warum Du die Software langsam findest?
Wenn ich von einer Session heim kommen lasse ich dann meist 100 Foto in
durch DXO4 entwickeln. Das dauert ca. 80 Minuten. Ich glaube nicht das du mit einer anderen Software wie Photoshop schnell bist, zumindest nicht mit der Optimirung. Ich rede hier bewusst nicht von Bearbeitung, weil das nimmt dir sie Software nicht ab und die nimmt mit Photoshop, wenns gut werden soll wesentlich mehr Zeit in anspruch als die lächerlichen 80 Minuten für 100 Foto durch DXO.

Gruß Andreas
 
Das liegt wahrscheinlich an Canon, dass diese Daten nicht hinterlegt werden.
In den EXIF-Daten wird unter Anderem die Entfernung angegeben. Dadurch kann DxO die Daten automatisch übernehmen.
Aber Canon scheint da wohl Zicken zu machen...aus welchen Gründen auch immer.

hm, seltsam. Das wäre aber großer Bockmist von Canon.
werde mich dann wohl an den Canon-Support wenden.

@Ralph:
ich hoffe du tauchst hier wieder auf.
hätte da noch die ine oder andere Frage zur Anwendung:

1. habe mir die neue Version 4.0.1 herunter geladen.
während der Verarbeitung hat mir DxO gemeldet die Version wäre nicht registriert. Muss ich nochmal neu registrieren, wenn ja wie?

2. Ich gebe Bild-Autor und Copyright für ein Bild ein. Das wird aber nicht für alle Bilder übernommen. Gibt es eine Möglichkeit das für alle Bilder auf einmal vorzunehmen?

3. bringt mir eine Verdoppelung des Speichers von 1 GB auf 2 GB etwas an Geschwindigkeit?

und achja: die Ergebnisse von DxO finde ich eigenlich ziemlich genial. Sonderlich schnell ist es zwar nicht, wenn man das aber alles per Hand vornehmen müsste was DxO je Bild vornimmt würde das ewig dauern. Schade nur dass die Linsenkorrektur ja dann ohne die Entfernungsangaben wohl nicht richtig fkt.
Grüße
Uwe
 
Hallo Andreas,

automatisch lass ich die Bilder eigentlich fast nie von irgend einer Software korregieren. Ein Programm weis ja nie ob ich z.B. die Farstimmung eher wärmer oder kühler haben möchte. Für diese automatischen Prozesse gibt es ja eh schon länger Programme wie z.B. i2e usw.

Die automatische Bildkorrektur mag ja recht flott sein. Die Benutzeroberfläche ist jedoch recht lahm. Wenn ich an einem Regler drehe, möchte ich das Ergebniss sofort sehen und nicht verzögert.

Ach ja, eine Bildserie (RAW) die ich im Studio fotografiert habe, ist bei mir Meistens in 5 Min. mit C1 korregiert. ;)

LG
Ramiro
 
so, die Support-Anfrage an Canon ist raus wie es mit den Entfernungsdaten in den Exifs aussieht.
Bin mal gespannt wie sie reagieren. Und toll wäre es natürlich wenn Ralph sich hier auch nochmal zu Wort melden würde.
 
würde mir gerne die demoversion anschauen, nur ist die nikon D80 nicht unter den auswählbaren aufgeführt.

kann ich eine andere auswählen, die eventuell kompatibel wäre? weiss da jemand was drüber?
 
würde mir gerne die demoversion anschauen, nur ist die nikon D80 nicht unter den auswählbaren aufgeführt.

kann ich eine andere auswählen, die eventuell kompatibel wäre? weiss da jemand was drüber?

Hi,

ein anderes Gehäuse kannst Du zwar auswählen, aber der Leistungsumpfang wird dann sehr reduziert sein. Aber Du solltest einfach noch ein wenig warten.

Canon 400D & Nikon D80
Bald von DxO Optics Pro unterstützt! (Ende Oktober).


Gruß Andreas
 
Hallo Ralph,

schon eine Weile nichts mehr gehört von dir.

Ein Problem habe ich noch. Ich habe der Version 3.55b auf meinem Rechner installiert und ich habe mir den Update auf 4 geholt. Aber jedesmal wenn ich versuche die Version 4 zu installieren gelang ich in eine endlosschleife und muß jedesmal abbrechen. Was ist los?

Ich möchte gerne noch die Version 3.55 (noch) behalten parallel um sie miteinander zu vergleichen.

Danke.

Gruß

sww001
 
dxo unterstützt nun auch die nikon d80, leider bis jetzt nur in kombination mit den objektiven: 18-55, 18-70 und 18-135.

weiss jemand zufällig wann das 18-200 vr hinzu kommt?
 
Hallo

Habe das Demo auch mal ausprobiert und bin mit dem Ergebis was die die Bildoptimierung angeht zuferieden, habe aber noch eine Frage (Sorry bin Neuling :o ).

Es wird gesagt dieses Programm sei eine all in one Lösung, aber zum archivieren und Drucken der Bilder eignet sich Dxo nicht? Welche zusätzliche Software benutzt/empfehlt ihr?

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten