• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Optics 4.0 verfügbar

Grad auch mal getestet. Ging fehlerfrei.
 
Wenn ich z.B. den oberen Rand des Fensters korrigiere, rutscht der untere irgendwie immer mit...
Oder auch wenn man das Fenster von rechts unten nach links oben aufzieht.
Habt ihr das Problem nicht?

Nur wenn nicht "unbeschränkt" eingestellt ist ;)

Ich kapiere nicht, wie das mit den Voreinstellungen funktioniert. Das ist aber wahrscheinlich ein DAU Problem :ugly:

Und ansonsten Lazarus :top:
 
Hallo zusammen!

Nachdem ich die Beiträge zu diesem Thema von vorne bis hinten durchgelesen habe, musste ich festellen, dass immerhin EIN anderer DxO Optics Pro-Benutzer das gleiche Problem mit dem Programm hat wie ich:

Seit dem Update auf Version 4.2 stürzt mein Rechner beim Benutzen von DxO Optics Pro STÄNDIG ab! Das ersten Bild wird noch verarbeitet, beim zweiten folgt in schöner Regelmäßigkeit der berüchtigte "Black Screen of Death", was ohne Ende nervt :mad:

Eion eigentlich gutes Programm wird so völlig untauglich für den Praxiseinsatz.

- Irgendjemand, der ähnliches lösen konnte?!
 
Hallo zusammen!

Nachdem ich die Beiträge zu diesem Thema von vorne bis hinten durchgelesen habe, musste ich festellen, dass immerhin EIN anderer DxO Optics Pro-Benutzer das gleiche Problem mit dem Programm hat wie ich:

Seit dem Update auf Version 4.2 stürzt mein Rechner beim Benutzen von DxO Optics Pro STÄNDIG ab! Das ersten Bild wird noch verarbeitet, beim zweiten folgt in schöner Regelmäßigkeit der berüchtigte "Black Screen of Death", was ohne Ende nervt :mad:

Eion eigentlich gutes Programm wird so völlig untauglich für den Praxiseinsatz.

- Irgendjemand, der ähnliches lösen konnte?!

Hatte ich noch nie, selbst wenn ich über hundert Bider durchgeschoben habe. Was sagt denn der Support dazu?
 
Ich habe letzte Woche ca. 1300 Bilder am Stück durchrechnen lassen.
Hat zwar etwas gedauert, lief aber problemlos durch.
(Version 4.2.1)

Rolf
 
Ist meine Hardware möglicherweise überlastet? Ich habe einen Athlon 2500+, 1 GB RAM und 40 GB freien Festplattenspeicher. Da nicht nur das Programm abstürzt, sondern das ganze System, kann es ja möglich sein, dass die Ursache darin liegt.
Mein Problem / ( permanente Abstürze des kompl Systems) ist behoben nachdem ich eine neue 256mb grafikkarte eingebaut habe.:) gruss wolfgang
 
Mein Problem / ( permanente Abstürze des kompl Systems) ist behoben nachdem ich eine neue 256mb grafikkarte eingebaut habe.:) gruss wolfgang

Hm... Das auszuprobieren fände ich ein teures Experiment, zumal ein Bildbearbeitungsprogramm doch eigentlich gar nicht auf besondere Grafikkartenleistung angewiesen ist, oder liege ich da falsch? :confused:

PS: Habe eine GeForce 6600 mit 128 MB
 
Hallo Herr W,
dachte ich zuerst auch. habe die "alte" grafikkarte in einem anderen system ohne probleme ( Video-Fernsehen ) laufen.:grumble: dxo scheint die anforderungen an grafikkarten erhöht zu haben :confused:. meine jetzige ist die GeForce 7300 GT


viele gruesse wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

danke für den Tipp! Ich werde also in den sauren Apfel beißen und die kanpp 100,- Euro in eine neue Grafikkarte (7300er/7600er) investieren.

Macht das ganze Bildbearbeitungsvergnügen zwar wieder noch ein Stück teurer, aber wenn DxO OP mal funktioniert, ist es schon ein Programm, das man nicht missen möchte.

Wilko

PS: Sollte eine ausreichend potente Grafikkarte tatsächlich Vorrausetzung für das Funktionieren von DxO OP sein, fände ich es es Muss, DxO übernähmen dies in den Katalog der Systemveoraussetzungen.
 
Die Probleme mit der Grafikkarte kann ich mir schlecht vorstellen. ich habe eine NvVIDIA GEFORCE MX440 mit 64 MB und DXO 4.2 läuft problemlos.

Könnte es nicht an der Größe des Arbeitsspeichers liegen. (Bei mir 1,5 GB)

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
Die Probleme mit der Grafikkarte kann ich mir schlecht vorstellen. ich habe eine NvVIDIA GEFORCE MX440 mit 64 MB und DXO 4.2 läuft problemlos.

Könnte es nicht an der Größe des Arbeitsspeichers liegen. (Bei mir 1,5 GB)

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser

hallo, alles etwas kurios - habe pentium dualcore 3.0 ghz oder so.. und 4 gb ram der fehler war tatsächlich erst nach tausch der grafikkarte verschwunden.... und wie geschrieben; die "alte" läuft in anderem system ohne probleme..:confused::)
lg wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt ja alle tolle Rechner. Bei meinem P4 mit 1,5 GHz, 1 GB SDRAM und Bürografikkarte (32 MB?) läuft's langsam aber problemlos.

Ich würde eher auf ein Installationsproblem tippen.
 
Zu den Grafikkarten und weil ich was das angeht schon Pferde k... egal:
Treiberprobleme mit den GraKas sollen gar nicht sooooo ungewöhnlich sein. Und da der Teufel im Detail steckt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass eine winzige Änderung in den Treibern bei bestimmten Anwendungen - die *eigentlich* nix mit Grafikleistung zu tun haben *sollten* - zu Stabilitätsproblemen führt.
 
Geile Sache das... jetzt wollte ich das Update installieren und es klappt nicht. Warum...? Weil DxO einfach *gar nicht* mehr startet.

Kennt das jemand? Liegt das vielleicht an dem MacOS Update?
 
Falls Ihr bereits die Version 4.5 verwendet, so kann das durchaus ein Grafikkartenproblem sein...

Zitat aus http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/overview/version_4_5#lr :
"Unser talentiertes Entwicklungsteam arbeitet im Hintergrund unermüdlich daran, DxO Optics Pro noch schneller und effizienter zu machen. Mit der Version 4.5 führen wir einige wichtige Verbesserungen ein: Der Arbeitsspeicher wird wesentlich sparsamer genutzt (um bis zu 50%), und die GPU-Implementierung bringt zudem einen bedeutenden Geschwindigkeitszuwachs – je nach Hardware ca. 25 bis 30%. Dabei wird die Leistungsfähigkeit der Grafikchips (graphic processing unit, GPU) genutzt, um bestimmte spezialisierte Bildverarbeitungsfunktionen auszuführen."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten