• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dx vs Fx - altbekanntes Leiden... Umstieg?

Also das Sigma 10-20mm hatte ich schon - musst nach ein paar Tagen wieder weichen, da es mir viel zu wenig scharf war.

Auch auf Reisen stört es mich nicht, wenn ich mein derzeitiges Equipment (+meine alte D80 - für meine Freundin) den ganzen Tag mit mir trage. Das Gewicht ein großes Thema wäre habe ich nie gesagt.

Konkretisieren?: Ich hätte gerne Linsen im Bereich von 10-50mm +/- die knackscharf sind und Lichtstark.

Evt ist mein 16-85 ne Gurke? bzw für die 24MP nicht geeignet?

Die Gedanken kreisen sich jetzt natürlich sehr arg.. An Fx hätte mir (für eine zukünftige Investition) auch das 16-35mm f4 gut gefallen, da das Pendant für fx, dass 10-24mm erstens nicht so Lichtstark ist und zweitens auch nicht so Scharf sein soll. Wenn es stimmt? Lichtstärke ist bei nem UWW natürlich nicht Thema Nr.1, nur falls ich doch wieder mal Sterne fotografieren will.

Budget: Hätte so an die 2000-2500€ + das Geld dass ich für meinen Verkauf der d7100 bekomme gedacht. Natürlich kann es auch günstiger sein! Nur will ich nicht wieder was kaufen, dass ich nach 1-2 Jahren wieder verkaufe, da es mir wieder zu wenig ist. Aber wenn ich mit dx das richtige finde wäre ich genauso glücklich.

Hätte sich die Diskussion ohne die Neuvorstellung der d750 nicht aufgetan? (war
die Frage von jemanden)

Nein hätte sich nicht, da mir die d610 nicht so zusagt und mir die d810 zu teuer gewesen wäre.
 
Erst mal würde ich aussagekräftige und vergleichbare Tests abwarten, wieviel besser die Performance der D750 ist.
Wenn es nur ums freistellen geht: klar, dass du mit dem 16-85 Grenzen hast.
Versuchs aber mal mit dem 17-55 2.8 oder dem Sigma 18-35.
Dann relativiert sich der Freistellungsvorteil von FX.
Letztlich ist es die Frage, ob die Vernunft (DX mit gutem Glas) gegen die FX-haben-wollen-Emotion ankommt. Und was dein Konto dazu sagt.
 
Bei der derzeitigen Kombi würde ich auch Handlungsbedarf sehen. Das aber nicht einfach, weil der Sensor bei DX für Landschaft, Natur, vielleicht Architektur und mehr zu klein wäre, sondern weil Du selber mit dem 16-85 nicht ganz glücklich bist, und ich das 35/1,8 als das übelste Objektiv bezüglich Bokeh sehe, das ich bislang gesehen habe.

Grundsätzlich lassen sich mit FX und Deinem AF-S 50/1,8 viel homogenere Bilder machen als mit DX und dem 35/1,8. Dazu würde ich keiner kein Reportageobjektiv wie das 24-70/2,8 dazu nehmen, sondern ein universelles und erheblich leichteres 24-85/3,5-4,5 oder vielleicht ein 24-120. FX ist heute nicht mehr schwerer als DX, wenn man ein wenig bei den Objektiven auspasst. Die kleinen Tele sind bei FX mitunter etwas kurz, aber so teuer und schwer ist ein Telekonverter auch nicht, wenn man sich einmal bei Kenko umschaut. Unterhalb eines Standardzooms passt ganz prima das neue 20/1,8, mit dem sich offenbar auch sehr schöne Nahbereichsbilder machen lassen - wenn man sich traut.
 
Das Sigma 10-20 unscharf, das Nikkor 16-85 'ne Gurke?
Vielleicht würde es ja schon helfen, die vorhandene d7100 mal justieren zu lassen.

Es gibt viele Gründe für den Wechsel auf FX, unscharfe Bilder mit DX haben aber sicher Ursachen, die nichts mit dem Sensorformat zu tun haben.
 
Also das Sigma 10-20mm hatte ich schon - musst nach ein paar Tagen wieder weichen, da es mir viel zu wenig scharf war.

Auch auf Reisen stört es mich nicht, wenn ich mein derzeitiges Equipment (+meine alte D80 - für meine Freundin) den ganzen Tag mit mir trage. Das Gewicht ein großes Thema wäre habe ich nie gesagt.

Konkretisieren?: Ich hätte gerne Linsen im Bereich von 10-50mm +/- die knackscharf sind und Lichtstark.

Evt ist mein 16-85 ne Gurke? bzw für die 24MP nicht geeignet?

Die Gedanken kreisen sich jetzt natürlich sehr arg.. An Fx hätte mir (für eine zukünftige Investition) auch das 16-35mm f4 gut gefallen, da das Pendant für fx, dass 10-24mm erstens nicht so Lichtstark ist und zweitens auch nicht so Scharf sein soll. Wenn es stimmt? Lichtstärke ist bei nem UWW natürlich nicht Thema Nr.1, nur falls ich doch wieder mal Sterne fotografieren will.

Budget: Hätte so an die 2000-2500€ + das Geld dass ich für meinen Verkauf der d7100 bekomme gedacht. Natürlich kann es auch günstiger sein! Nur will ich nicht wieder was kaufen, dass ich nach 1-2 Jahren wieder verkaufe, da es mir wieder zu wenig ist. Aber wenn ich mit dx das richtige finde wäre ich genauso glücklich.

Hätte sich die Diskussion ohne die Neuvorstellung der d750 nicht aufgetan? (war
die Frage von jemanden)

Nein hätte sich nicht, da mir die d610 nicht so zusagt und mir die d810 zu teuer gewesen wäre.


Dann zeig doch mal Bilder mit dem 16-85 und der D7100. Am besten irgendwo in voller Grösse hochladen, solche Angebote gibt es ja zu Hauf.

Das Tokina 11-16/2.8 und das Sigma 18-35/1.8 sind wohl mit das schärfste was man an Zoom bekommt in den jeweiligen Bereichen. An FX musst du dazu zum AF-S 28-70/2.8 geifen, das im gemeinsamen Bereich grade zu den Rändern hin sogar einen Tick schärfer ist als das neuere 24-70/2.8. Und im WW wird es schwierig. Da gibt es ein sehr gutes Nikon 14-24/2.8, das an FX fast sicher auch das 11-16/2.8 Tokina an der D7100 übertrifft. Aber: Das Teil ist gross und kostet fast dein ganzes Budget. Filterlösungen schlagen shcnell mit 500 Euro zu buche, mit 1 bis 2 Filtern dabei.
Die bezahlabren 16-35 und 18-35mm für FX sind zum Rand hin weniger scharf als das 11-16mm an DX. Da bliebe als Budget Lösung evtl noch das neue AF_S 20/1.8, von dem aber noch keiner so genau weiss wie gut es ist, da grade erst angekündigt.
 
...

nikon d7100
35mm 1.8
50mm 1.8
16-85mm
70-300mm
...

Was fotografiere ich? Fotografie ist eines meiner Hobbys und ich werde damit nie auch nur einen Euro Geld damit verdienen. Das nur mal so als vorab Info. In erster Linie fotografiere ich Landschaften und Natur. (Langzeitbelichtungen mit filtern usw) Ansonsten, da ich viel Reise, benötige ich meine Kamera auch als Reisebegleiter. Ich denke, dass dies die zwei Schwerpunkte sind. Was mich in Zukunft auch noch interessieren könnte wenn ich zeit genug finde: Portrait und evt Makro.
...

a) Landschaften und Natur,
kann man zum Teil auch mit Stativ machen (der Teil, der nicht wegrennt)
und das 16-85 sollte von dort abgeblendet gute Ergebnisse erzielen

b)Portrait und Markro,
kann man aus Kostengründen auch mit bspw. Makro-Brennweite ab 90/105 eines jeden
Herstellers probieren, gebraucht gekauft->Geld gespart, passt später auch an FX oder wird ohne Verlust wieder verkauft, falls zur Freistellung doch ein 85/1.4 oder 85/1.8 benötigt wird

c) wenn die Schärfeleistung einiger Objektive oder insgesamt nicht so toll ist:
-> Kamera ab zum Service

d) dann evtl. gebrauchtes UWW ala Tokina 12-24/4 probieren (geht auch teuerer)


Wenn dann DU immer noch nicht zufrieden bist:

e) DX verkaufen, auf FX (oder was auch immer) umsteigen/aufsteigen,
ein Hobby soll Spaß machen und einen nicht zum Zweifeln oder gar zum ... bringen


Zum anderen darf man aber auch nicht vergessen, das ein Hobby manchmal mit irrational großen (finanziellen) Aufwand betrieben wird, um nur ein Ergebnis zu erzielen, welches nicht ansatzweise im ökonomischen Verhältnis zum zeitlichen und finanziellen Aufwand steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mir relativ sicher, nach diesen vielen guten Argumenten, dass die Vernunft siegen wird! Ihr habt ja alle so was von recht. Gut das man mich wieder mal auf den Boden zurückgeholt hat- leider sind in meinem Freundeskreis alle auf Fx umgestiegen und da ist dann halt das habenwollgefühl ziemlich stark durchgedrungen.

hab nie gesagt, dass meine Bilder unscharf sind, sondern nur, dass die Bilder mit dem 16-85mm nicht so toll werden wie die mit dem 50mm 1.8 oder dem 70-300mm- die sind deutlich schärfer. deshalb denke ich, dass es nicht an der Kamera liegt, od?

Wenn ich jetzt mal zusammenfassen darf:

Bei dx bleiben und als Ergänzung an folgende Objektive denken: tokina 11-16mm 2.8 ; Sigma 18-35mm 1.8 , Sigma 17-50 2.8

PS: Bild mit dem 16-85 wird demnächst hochgeladen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte sich die Diskussion ohne die Neuvorstellung der d750 nicht aufgetan? (war
die Frage von jemanden)

Nein hätte sich nicht, da mir die d610 nicht so zusagt und mir die d810 zu teuer gewesen wäre.

Dann würde ich aber doch noch ne Weile zuwarten bis die 750er den ersten Preisrutsch macht und gezeigt hat was sie kann.
In der Zwischenzeit vielleicht mal ein gebrauchtes lichtstärkeres Standardzoom o. Uww probieren.
Möglicherweise löst sich das Problem dann von selbst und wenn du es wirklich wieder abstößt, so ist das mit etwas Geschick kostenneutral.
 
...und ich garantiere Dir, daß Du seit : Jetzt ! permanent zur D750 schielen wirst, egal in welches DX-Glas Du wieder vorerst investierst...:ugly:

Das fürchte ich auch ein wenig, weshalb ich entgegen früherer Betrachtungsweisen doch ein wenig zu FX ausgeführt habe. Das Sigma 18-35/1,8 sieht natürlich klasse aus, wenn man ein wenig recherchiert. Nur sind das rund 730 Euro für ein 800 Gramm schweres Objektiv. Dazu kommen noch die Kompatibilitätsprobleme bei zukünftigen Kameras, der geringe Wiederverkaufswert und die dauerhafte Festlegung auf DX. Von Kleinbild / FX sollte man keine Wunder erwarten, aber auch bei Landschaft lassen sich mit einem 50/1,8 oder 1,4 tolle Bilder zaubern, wie sie mit DX aus gleicher Perspektive nicht möglich sind.

Vielleicht reicht aber es auch einfach aus, ein aktuelles Sigma 30/1,4 zu kaufen um wieder glücklich zu sein.
 
Das 16-85mm müsste am langen Ende etwa gleich scharf awie das 70-300mm sein, bei gleicher Brennweite. Und bei kürzeren Brennweiten schärfer.

Bei f/8 sollte zwar ein kleiner Unterschied zum 50mm da sein, aber eigentlich nur im direkten Vergleich sichtbar.
 
Die letzten paar postings bringen mich natürlich wieder ins grübeln... :confused:
Ich wäre denen, die sich wirklich gut mit der Thematik auskennen um eine ehrlich Antwort bezüglich meiner Lage sehr, sehr dankbar. Ich bin wirklich nicht der Typ, welcher sich nur wegen seinem habenwollgefühl in unkosten stürzten will. Ich bin wie gesagt nur Hobbyfotograf, ich komm in naher Zukunft (berufsbedingt) whs auch nur 1x pro Woche zum fotografieren. Aber auch bin ich nicht der Typ, der sich etwas kaufen will um dann in absehbarer Zeit wieder etwas neues kaufen zu müssen bzw sich einbildet etwas neues haben zu wollen. Deshalb wäre ich auch bereit, ein wenig mehr zu investieren und dann ruhe zu haben. Hoffe das versteht ihr. Bin auch nicht der Typ, der bereit ist, ausschließlich mit Festbrennweiten zu arbeiten um das letzte an schärfe rauszuholen.

kann ich ein bild, welches ich mit dem 16-85mm gemacht hab, einfach hier ins forum hochladen? braucht ihr zur Beurteilung einen 100% ausschnitt? Kann es irgendein Foto sein, oder muss es welchen Kriterien entsprechen?
 
Das Sigma 18-35/1,8 sieht natürlich klasse aus, wenn man ein wenig recherchiert. Nur sind das rund 730 Euro für ein 800 Gramm schweres Objektiv. Dazu kommen noch die Kompatibilitätsprobleme bei zukünftigen Kameras, der geringe Wiederverkaufswert und die dauerhafte Festlegung auf DX.

Das sieht nicht nur Klasse aus, wenn man recherchiert, sondern auch, wenn man es auf der Kamera hat. Interessieren würden mich die "Kompatibilitätsprobleme", die Du da siehst. Welche Probleme sollen das denn sein? Nikon F-Bajonett und gut ist.
 
Nikon F-Bajonett und gut ist.

Das könnte man als zahlender Endkunde erwarten, das stimmt. Dass Sigma Objektive oftmals ein Update benötigen um mit nachfolgend erscheinenden Kameras fehlerfrei zu funktionieren, ist leider hinlänglich bekannt. Bei den aus Sigmas Sicht höherwertigen Optiken werden die Updates auch eine längere Zeit bereitgestellt, wie lange genau weiß ich aber auch nicht. Solange die Objektive im Service sind, ist ja alles gut. Dann kann man das Objektiv einschicken und erhält es in der Regel innerhalb sieben bis 14 Tagen zurück. Ob einen dieses vom Kauf einer Optik abhält, muss jeder selber entscheiden.
 
Hoffe das passt so. EXIF sollten dabei sein, falls nicht: 1/320 bei f/ 8.0 16mm ISO 100 Nikon d7100 mit 16-85mm f/ 3.5-5.6
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten