Ulrich56
Themenersteller
Hallo,
in absehbarer Zeit möchte ich mir ein UWW-Zoom anschaffen und schwanke zwischen dem DX 10-24/3,5-4,5 und dem DX 12-24/4,0.
Pro 10-24: Die um 2 mm kleinere Anfangsbrennweite; billiger.
Pro 12-24: Wertigere Fassung, optisch wohl besser.
Tendenziell tendiere ich zu den wertigeren Objektiven, aber auch nicht um jeden Preis. Beim Telezoom z. B. war mir der Preisunterschied vom 70-300 zum 70-200/2,8 zu groß (das 70-200/4,0 gab's damals noch nicht). Gebrauchtkauf ist kein Problem, sonst hätte ich niemals das 17-55/2,8.
Wozu ratet ihr mir? Insbesondere bin ich mir nicht schlüssig, ob und was mir die kleinere Anfangsbrennweite des 10-24 "bringt", so weit runter war ich in der Brennweite noch nie.
Sigma-Objektive möchte ich nicht, da andere Drehrichtung.
Wie schlagen sich Tamron und Tokina im Vergleich zu den Nikkoren?
in absehbarer Zeit möchte ich mir ein UWW-Zoom anschaffen und schwanke zwischen dem DX 10-24/3,5-4,5 und dem DX 12-24/4,0.
Pro 10-24: Die um 2 mm kleinere Anfangsbrennweite; billiger.
Pro 12-24: Wertigere Fassung, optisch wohl besser.
Tendenziell tendiere ich zu den wertigeren Objektiven, aber auch nicht um jeden Preis. Beim Telezoom z. B. war mir der Preisunterschied vom 70-300 zum 70-200/2,8 zu groß (das 70-200/4,0 gab's damals noch nicht). Gebrauchtkauf ist kein Problem, sonst hätte ich niemals das 17-55/2,8.
Wozu ratet ihr mir? Insbesondere bin ich mir nicht schlüssig, ob und was mir die kleinere Anfangsbrennweite des 10-24 "bringt", so weit runter war ich in der Brennweite noch nie.
Sigma-Objektive möchte ich nicht, da andere Drehrichtung.
Wie schlagen sich Tamron und Tokina im Vergleich zu den Nikkoren?