• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DX 10-24 oder 12-24?

Warum nun das an sich hervorragende Sigma 10-20 4-5,5 nur wegen der Drehrichtung keine Beachtung findet, erschließt sich mir nicht.

Ja, das hatte ich an der D300s und war sehr zufrieden. Nur reicht die Auflösung nicht mehr für die 24 MP einer D7100. Es ist schon ziemlich lange am Markt.
 
Der Test wurde mit D7000 (16 MP) durchgeführt. Die D7100 stellt höhere Ansprüche.

Da ich mich hier reingemogelt habe, sollte ich dazu sagen, dass ich für eine D90 suche :)
 
Ich häng mich auch mit dran: Ich suche ein Objektiv um den Schulterschluss zu einem 20-35 f/2.8 @D7100 zu schaffen.

Je mehr ich lese umso verwirrter werde ich - einmal ist das eine besser, dann wieder das andere, ein Test wird als BS bezeichnet ein anderen kommt zum nächsten Ergebnis :grumble:

Bisher habe ich folgende vier in Betracht gezogen:

Sigma: 10-20mm F4,0-5,6 EX DC / HSM (NP: 420€, GM: 260€)
Sigma: 10-20mm F3,5 EX DC HSM (NP:490€, GM:420€)
Tamron: SP AF 10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical [IF] (NP: 300€, GM: 290€)
Nikon: AF-S DX NIKKOR 10–24 mm 1:3,5–4,5G ED (NP:730€, GM: 500€)

Alles unter 20mm Maximalbrennweite und über 10mm Minimalbrennweite habe ich für mich ausgeschlossen.

Was ich aus zahlreichen Reviews herausgelesen habe:

Das Tamron viele Kompromisse bei der Bildqualität: Kontrast, Unschärfe in den Ecken, CA, seltsame Verzerrung.
Das 3,5er Sigma scheint wesentlich besser als das Tamron zu sein, beim Neukauf sehe ich den Aufpreis gegenüber den 4-5.6er als gegenstandslos. Das 4-5.6er scheint seltsam zu verzerren - dürfte aber beim Gebrauchtkauf ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhhältnis haben. In einem sind sich fast alle Tests einig: Die Dinger sind in den Ecken unscharf und neigen zu Lensflares und CA.

Bisher tendiere ich zum Sigma f/3.5 10-20mm, der Groschen ist aber noch nicht gefallen :confused:
 
Warum nun das an sich hervorragende Sigma 10-20 4-5,5 nur wegen der Drehrichtung keine Beachtung findet, erschließt sich mir nicht.
Ich fotografiere seit Jahrzehnten mit Nikon. Einmal hatte ich ein Objektiv eines Fremdherstellers mit anderer Drehrichtung und - natürlich... - zuerst immer "falsch" gedreht, wenn ich diese Optik angeflanscht hatte. Das hat mich so genervt, dass ich es kaum noch genutzt habe. Seitdem ist bei Fremdoptiken für mich ein Muss, dass es die Nikon-Drehrichtung hat.
 
Nun ist das aber bei einem UWW , welches man ohnehin meistens bei 10 bzw. 12mm nutzt mit dem Zoomen nicht so ausgeprägt, wie beim Standardzoom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten