• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mal wieder DX UWW - 10-24 oder 12-24?

seeunix

Themenersteller
Häppi Neujahr zusammen,

sorry vielmals, aber ich bitte nochmal um Beratung, trotz der zahlreichen DX-UWW-Threads. Ich spare also auf ein UWW für meine D5100, bin eigentlich auf das 10-24er Nikkor eingeschossen, lese aber immer wieder, dass einige erst mit dem 12-24er Nikkor glücklich geworden sind, und frage mich: warum?

Der Nikon-Brennweitensimulator ist zwischen 10 und 12mm nicht so beeindruckend, okay, der praktische Vergleich zwischen 24-28mm FX (16-18 DX) dagegen sehr, also wenn schon, denn schon, oder? Oder ist es wirklich Bildqualität, die das teurere, aber auch ältere, 12-24 zur besseren Linse macht?

Gebraucht kommt das 12-24er ja sogar günstiger als das 10-24er... Da geht's wohl anderen Nachfragern wie mir?

Was will ich fotografieren? - Den Sternenhimmel über La Palma. - Warum suche ich dann nicht nicht nach einem helleren UWW, zB 11-16/2.8? - Weil es auch abseits des Urlaubs praktisch sein soll, also bis 24mm.

besten Dank und ebensolche Grüße

Charles
 
Dann würde ich mich aber nochmal einlesen.
An fx kannst du max. 30 sek. bei 14mm belichten bis die Sterne anfangen zum ziehen.
Es schaut dann ungefähr so aus:
14mm 2.8, ISO so zwischen 4000-6400 und 30/1.
Wie willst du das an dx machen?
Zum objektiv: kannst dir auch mal das 124 Tokina anschauen.
Hatte ich sogar an der d800 ab 18mm. Weil ich noch kein fx ww hatte.
Ich finds gut. Trauere sogar etwas hinterher.
Sehr gutes P/L Verhältnis. Ich hatte die erste version. Du musst nach der zweiten version suchen
 
Naja, mit 18mm an DX konnte ich bei 30sec noch keine Sternstreifen entdecken. Vielleicht schaffe ich es sogar, mich bis zum nächsten Urlaub ins Stacking einzuarbeiten, aber das Stichwort FX hat noch einen anderen Reiz, denn ich habe mir von Vattern auf unbestimmte Zeit die D700 ausgeliehen ;-)

Leider ist das Sigma 12-24 so dunkel...

Also zurück zu den Vorzügen des Nikkor DX 12-24/4

cheers
Charles
 
Die 2mm mehr Brennweite "untenrum" machen sich schon sichtlich bemerkbar!

Dennoch bleibe ich bei meinem AF-S 12-24/4. Es ist mechanisch einfach besser und wertiger gebaut und optisch einen Tick besser (Randschärfe bei Offenblende)als das neuere AF-S 10-24.
Die Konsistenz der Schärfe über den gesamten Brennweitebereich ist sichtlich besser als die beiden von mir getesteten Tokina 12-24/4. Es ist resistent gegen Flares und hat kaum CAs, in den Bergen mir sehr wichtig!
Und den Bereich 10-12mm vermisse ich in den Bergen kaum.
 
Ich hab das Tokina 12-24mm f4 und kann das Teil nur empfehlen.
Genau so scharf wie das 12-24er Nikkor für den halben Preis und wenigstens genau so gut gebaut. Dafür ist es ziemlich anfällig für Flares und CAs. Ersteres ist mit der Gegenlichtblende kein all zu großes Problem und letzteres lässt sich ganz gut in Lightroom entfernen.
Ich hab nur den "Fehler" gemacht, dass ich die Version I gekauft hab. Die hat keinen AF Motor. Ist bei einem UWW kein all zu großes Problem und meine neue D7000 hat den eingebauten Motor, ist aber trotzdem etwas das man im Auge behalten sollte.
Preislich liegst du da bei ca. 300€ in der Version II mit Motor schätz ich mal. Das Nikkor liegt dagegen bei 500 bis 600€ so wie ich das grad sehe.

Ob du jetzt bei 10mm oder 12mm anfangen möchtest ist deine Entscheidung^^ Ich hab die 2mm Differenz für bessere optische Leistung und eine solidere Bauweise geopfert und es bis jetzt nicht bereut!
 
Ich hab das Tokina 12-24mm f4 und kann das Teil nur empfehlen.
Genau so scharf wie das 12-24er Nikkor für den halben Preis und wenigstens genau so gut gebaut. Dafür ist es ziemlich anfällig für Flares und CAs. Ersteres ist mit der Gegenlichtblende kein all zu großes Problem und letzteres lässt sich ganz gut in Lightroom entfernen.
Hast Du Dein Tokina wirklich gegen ein AF-S 12-24/4 bzgl. Schärfe verglichen? Mein besseres der beiden zeigte nur bei manchen kleinen Brennweiten und auch nur im 100% Pixelpeeping bessere Schärfe als das Nikkor, obenrum so ab 18mm brach die Schärfe dann sichtlich auch ohne Pixelpeeping ein und wurde mühelos sogar von einem billigen AF-S 18-55 übertroffen, geschweige denn vom konsistent scharfen AF-S 12-24/4.

Und wie Du die Flares beim Tokina bei 12mm mit einer GeLi verhindern willst, wenn Du nicht gerade mit dem Rücken zu Sonne stehst, musst Du mir mal zeigen - ich schaffte das nie.
 
Vielleicht schaffe ich es sogar, mich bis zum nächsten Urlaub ins Stacking einzuarbeiten, aber das Stichwort FX hat noch einen anderen Reiz, denn ich habe mir von Vattern auf unbestimmte Zeit die D700 ausgeliehen ;-)

Die D700 würde ich dann auch fürs Stacking benutzen. Der Sensor von der D5100/D7000 ist dafür meiner Erfahrung nach unbrauchbar, weil ohne den Dunkelbild-Abzug durchaus mehrere hundert grell bunte Flecken die von keiner Software gefiltert werden übers ganze Bild verteilt sind, und mit Dunkelbild hat man große zeitliche Lücken.
 
Hast Du Dein Tokina wirklich gegen ein AF-S 12-24/4 bzgl. Schärfe verglichen? Mein besseres der beiden zeigte nur bei manchen kleinen Brennweiten und auch nur im 100% Pixelpeeping bessere Schärfe als das Nikkor, obenrum so ab 18mm brach die Schärfe dann sichtlich auch ohne Pixelpeeping ein und wurde mühelos sogar von einem billigen AF-S 18-55 übertroffen, geschweige denn vom konsistent scharfen AF-S 12-24/4.

Und wie Du die Flares beim Tokina bei 12mm mit einer GeLi verhindern willst, wenn Du nicht gerade mit dem Rücken zu Sonne stehst, musst Du mir mal zeigen - ich schaffte das nie.

Ich hab nicht gesagt, dass es schärfer ist sondern genau so scharf. Das mag vielleicht etwas übertrieben sein aber die optische Leistung ist trotzdem spitze. Für den Preis ein fantastisches UWW das optisch dicke mit dem Nikkor mithalten kann.

Nicht korrigierbare Flares habe ich eigentlich nur dann wenn die Sonne mit im Bild ist oder von einem Winkel aufs Objektiv scheint den die Gegenlichtblende nicht abdeckt. Was sich dann hinterher in Photoshop beheben lässt sehe ich nicht unbedingt als Problem an.
 
Immer wieder empfehlenswert:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2607805&d=1365094645

Ich hatte das Nikkor 10-24 und war damit sehr zufrieden. Abblenden ist aber, wie bei allen UWWs, Pflicht. Den Ecken zuliebe.

Heute würden mir untenherum 12mm reichen und das AF-S 12-24 wäre meine erste Wahl - es hat eine gute Schärfe und nur wenige der typischen UWW-Macken (Verzeichnung, Eckenunschärfe, Lensflares, Vignette). So wertig wie das Tokina ist es nicht gaaaaanz gebaut, aber es trägt (imho zu recht) den Goldring vorne dranne ;)
 
Schon mal vielen Dank für Eure Ratschläge. Es bleibt wohl dabei, ich muss mich einfach entscheiden zwischen maximalem Blickwinkel und evtl. etwas besserer Abbildungsleistung. Meine Ansprüche sind dabei sicher nicht überzogen, aber sogar ich erkannte schnell, dass zB. die Schärfe meiner Zooms nicht ansatzweise an die Festbrennweiten heranreicht.

Vom Budget her käme das 12-24er nur gebraucht infrage und besticht dann durch seinen deutlich günstigeren Preis, hätte aber keine Garantie mehr. Beim 10-24er könnte ich mir auch einen Neukauf vorstellen, doch gelegentlich gibt's in der Bucht auch welche mit Restgarantie 150 Hühner unter Neupreis.

Fremdobjektive würde ich lieber vermeiden, da ich die Korrektur in der Kamera, bzw. in CNX2 nicht missen möchte. Zwar bin ich auch mit meinem Sigma 17-50/2.8 sehr zufrieden, aber an die "falsche" Drehrichtung des Zooms habe ich mich auch nach zwei Monaten noch nicht gewöhnt ;-)

Na gut, danke nochmals. Ich habe ja noch etwas Zeit zum Nachdenken, bis das Sparbuch wieder gefüllt ist (oder die Steuererstattung kommt).

beste Grüße
Charles
 
Moin,

schon mal das Tokina 11-16 2.8 ausprobiert? Ist mein einziges nicht Nikkor ... was es geschafft hat, bei mir im Bestand zu bleiben. Mein Tokina-Objektiv ist auch schon bei Offenblende knackscharf in der Mitte, Schärfeleistung nimmt zu den Rädern beim Abblenden zu.

Autofokus ist bei Nacht nicht so gut, und Umschaltung von manuellen auf automatischen Fokus erfolgt gewöhnungsbedürftig über den Ring.

Aber hey ... die Bildqualität zählt ...

Erfüllt m.E. 95% vom 14-24 2.8, zu einem Drittel des Preises.

Gruß,

Ralf
 
schon mal das Tokina 11-16 2.8 ausprobiert? [...] ist auch schon bei Offenblende knackscharf in der Mitte, Schärfeleistung nimmt zu den Rädern beim Abblenden zu.

Autofokus ist bei Nacht nicht so gut, und Umschaltung von manuellen auf automatischen Fokus erfolgt gewöhnungsbedürftig über den Ring.

Hallo Ralf,

ausprobiert habe ich's noch nicht, die Testwerte klingen vielversprechend, ebenso die Lichtstärke für nächtlichen Himmel, doch es ist mir zu sehr ein Spezialist, den ich mir vielleicht später mal testweise gebraucht leisten will.

Ich habe mich für ein (un)gebrauchtes 10-24er Nikkor mit Restgarantie entschieden. Es mag am unteren Ende bei Offenblende etwas deutlich eckenschwächer als das 12-24 sein, doch 10mm und ƒ3.5 bietet letzteres ja gar nicht. Leicht abgeblendet oder rangezoomt bekommt das 10-24er gute Testwerte.

Werde dann künftig in allfälligen DX-UWW-Threads meinen Senf dazugeben ;-)

Happy Geisterstunde

Charles
 
Ich habe erst kürzlich mein tokina 11-16 verkauft und mir dafür das sigma 10-20 4-5.6 geholt.

Das sigma ist auf den ersten Blick besser, die Schärfe ist für mich bei offen blende sehr gut und abgeblendet noch besser. Ebenso ist die randschärfe sehr ordentlich, hatte zum Vergleich das Nikon 10-24 ausprobiert, welches ich wesentlich schlechter fand (an d7100 alles)

Es ist mit f4 bei 10mm zwar nicht super Lichtstärke, aber Nachtaufnahmen Sternenhimmel sind trotzdem sehr gut machbar. Ich habe es bis jetzt nicht bereut und die 1mm mehr sind super.

Ich würde es dem Nikon vorziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten