• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Düstere Fotos - Wie mach ich das?

nas

Themenersteller
Hallo,

mich begeistern die düsteren Fotos - weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll.

So in der Art:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/4855810
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/4974001
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/4875055
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/4918820

Jetzt frage ich mich, wie ich das hinbekomme.
Kann mir jemand da helfen???
Wäre echt cool...
 
Ich würds in zwei Schritten machen, zuerst mit einer Kurve die mittleren und hellen Töne runter nehmen und Kontrast heben und dann das Bild soweit wie gewünscht entsättigen oder mit dem Kanal-Mischer zu Schwar-Weiss konvertieren und einfärben oder überlagern, je nach dem, welcher Effekt ich haben möchte.
 
is zwar keine hilfe aber das vierte find ich schon sehr genial :eek:
 
So ich hab da mal was versucht.
Einmal das Original und einmal das bearbeitete...
Wat sacht ihr?

Hab das aber größtenteils mit dem Dodge und dem Burn Tools gemacht. Und irgendwas mit den Curves gamacht...

Man muss natürlich dazu sagen, dass das Ausgangsbild auch nicht so der Hit war...
 
Hallo Zusammen!

Das Bild (1) habe ich letztes Jahr gemacht - leider ohne Stativ, mit zu hoher ISO und einer zu kurzen Belichtungszeit.
Beim zweiten wurde mit der Tonwertkorrektur gespielt, alles auf eine neue Ebene reduziert und im Modus Multipliziert dargestellt. Ist vielleicht etwas zu dunkel, aber düster ist nun mal nicht grell.

Good Light!

JL
 
Hallo zusammen,

ich bin hier zwar schon seit längerem angemeldet, doch habe ich bisher immer nur still und heimlich ;) mitgelesen und meine Fragen weitestgehend über die Suchfunktion beantworten lassen. Doch auf Dauer ist dies auch eher langweilig und deshalb möchte ich nun mit meinem ersten Beitrag aktiv ins Forumgeschehen eingreifen... :o :).

Da mich dieses Thema bzw. diese Art der Bildbearbeitung auch sehr interessiert, und ich seit einigen Tagen schon sehr viel dazu gelesen habe, möchte ich euch mein Ergebniss von gestern Nacht nicht vorenthalten.

Zugegeben, ist zwar nur quick-and-dirty und auch bei mir war die Vorlage alles andere als geeignet, aber ich denke man kann den Effekt recht gut erkennen.

Zur Bearbeitung:

1. Ich hatte für diesen Test kein RAW zur Verfügung, sodass ich mir aus einem JPG drei unterschiedlich belichtete Fotos erstellt habe.

2. Diese habe ich in Photomatix mit dem Befehl HDRI erzeugen wieder zusammenrechnen lassen.

3. Danach wurde im selben Programm Tone-Mapping mit allen Einstellungen auf high drüberlaufen lassen. Das Ergebnis wird als TIFF abgespeichert hier erkennt man dann auch schon den ersten Effekt.

4. Abschliessend wurde das Bild wieder in PS geöffnet und mit Kontrasten und der Gradation gespielt. Noch die Sättigung etwas runtergedreht (je nach Geschmack) und rausgekommen ist dann dieses Ergebnis.

Die Bearbeitungszeit für diesen Test lag zwischen 5-10 Minuten. Da ich aber bei dieser Art der Bearbeitung auch noch am Anfang stehe, wäre auch ich über noch bessere Methoden bzw. Tips sehr dankbar.

VG Maik
 
@habicht

danke für deine Beschreibung, das Bild kann sich sehen lassen, das Original ist ja nicht so Renner umso erstaunlicher was da noch rauszuholen ist.

Das Programm Photomatix wurde ja schon mehrfach genannt, offenbar führt kein Weg daran wobei.
 
Sind sicher tolle Bilder.
Mir persönlich sind sie aber zu kühl und irgendwie zu künstlich, ohne echte Atmosphäre.
Hat für mich mehr was von Gemälden, als von Fotos, ist mir zuviel EBV.
Als künstlerische Form sicher interessant, als Fotos gefällt mir anderes, lebendigeres, "echteres" besser ...............

Andreas
 
@ Habicht

Die Bearbeitung gefällt mir sehr gut.
Allerdings sieht der Himmel ziemlich unnatürlich aus. Wenn dort etwas Wolken vorhanden gewesen wären, sähe es viel besser aus. Aber es lag halt am Ausgsngsbild, welches wie Du schon sagtest nicht so gut geeignet war.

Bzgl. DRI
Die Bearbeitung mit DRI hat doch eigentlich gar nichts mit dem düsteren Effekt zu tun, oder etwa doch?
 
nas schrieb:
Bzgl. DRI
Die Bearbeitung mit DRI hat doch eigentlich gar nichts mit dem düsteren Effekt zu tun, oder etwa doch?

Soweit ich das verstanden habe ist ein DRI die Ausgangsbasis für das Tonemapping.
 
Servus miteinander,

@mariane:
Danke für Dein Lob. In der Tat ist Photomatix schon sehr hilfreich für diese Art der Bearbeitung, jedoch gibt es wohl für PS CS2 ein plugin, was diesen Schritt auch kann. Da ich aber nur CS2 habe, kann ich hierzu nicht viel sagen.

@andreas:
Sicher, solche Bilder sind nicht unbedingt jedermanns Sache, aber da mir die Bildbearbeitung generell viel Freude bereitet, ist dieses für mich ein weiterer Gewinn in der Welt der EBV. Hier streiten sich die Geister ohnehin, ob es sich dabei überhaupt noch um ein Foto oder nur um eine abstrakte, und wie du schon richtig sagtest, künstliche Atmosphäre handelt. Glücklicherweise wird diese Art ja auch nicht bei jedem Foto angewandt... :)

@nas:
Schön, dass es Dir gefällt. Und ja, das Ausgangsbild ist echt ne Katastrophe *schäm* ;). Aber ok - umso begeisterter war ich, als ich das Ergebnis gesehen habe, wie auch mariane schon sehr gut angemerkt hat.
Du hasst recht, DRI ist eigentlich dafür gedacht, um den Dynamikumfang zu erweitern - sprich eine ausgewogenere Beleuchtung aller Ebenen des Bildes zu erreichen, besonders bei nightshots. Dennoch kann man diesen DRI-Effekt des "Neuberechnens" hierbei gezielt für bestimmte Effekte einsetzen. Zum anderen muss man wohl in Photomatix erst ein HDRI erzeugen, um Tonemapping auszuführen. Leider bin ich kein Experte und kann dazu derzeit noch nicht mehr sagen, aber shadow hat es richtig erkannt. DRI oder HDRI ist die Ausgangsbasis für das Tonemapping... ;)
Vielleicht kennt sich ja einer richtig mit dem Programm aus und kann uns gezielter aufklären.

Hey, das macht ja richtig Spass hier, und das schon bei meinem 2. Beitrag... :D.

VG Maik
 
Hallo,

ich habs auch mal mit Photomatix probiert, danke für den Tip. Man kann schon ganz nette, "gruselige" Effekte damit erzielen, muss aber denke ich aufpassen, dass man es nicht übertreibt :-).

Gruss
Uwe
 
DRI´s hab ich bisher auch immer mühsam "von hand" erstellt. teilweise hab ich 7 verschiedene eben verwendet. das plug in für PS würde mich auch mal interessieren :eek:

meine nachtaufnahmen entstanden im letzten spätsommer, zu den anfängen meiner fotokarriere und sind alle mit dem kitobjektiv geschossen. qualitativ entsprechen die bilder mittlerweile nicht meher meinem qualitätsanspruch. aber anbei beispiele meiner versuche:

bild 1: 7 ebenen
bild 2: 7 ebenen
bild 3: 5 ebenen

sobald es draußen wieder schön wird, gibts nachschub :rolleyes:

daniel
 
Hallo avalon,

das Ergebnis sieht gut aus - gefällt mir! kannst Du Deinen Workflow vielleicht nochmal kurz beschreiben?

Übertreiben sollte man es in der Tat nicht, dann wirkt es nicht mehr. Aber auch hier gilt: Alles eine Frage des persönlichen Geschmackes... ;)

@dobrock:
Die ersten beiden DRI´s gefallen mir recht gut, aber bleib ruhig bei der Technik per Hand. Ich denke, alle DRI Programme sind nur im Ansatz zu gebrauchen oder für die wirklich schnelle Bearbeitung hilfreich. Ich finde, von Hand hat man einfach viel mehr Einfluss auf das gewünschte Ergebnis.

VG Maik
 
Avalon schrieb:
Hallo,

ich habs auch mal mit Photomatix probiert, danke für den Tip. Man kann schon ganz nette, "gruselige" Effekte damit erzielen, muss aber denke ich aufpassen, dass man es nicht übertreibt :-).

Gruss
Uwe

Wie sieht denn das Ausgangsbild aus? Kannst du das hier auch mal posten?
 
habicht schrieb:. Ich hatte für diesen Test kein RAW zur Verfügung, sodass ich mir aus einem JPG drei unterschiedlich belichtete Fotos erstellt habe
Wie unterschiedlich hast du die gemacht ???

und Avalon

Dein Ergebnis sieht Hammermässig aus kannst du vielleicht auch einwenig dazu schreiben.
 
Hallo,

@cody29
Anbei das Originalbild. Wobei das, wie man sieht auch berechtigt, schon länger im Müll herumlag ;-).

@rocker
Ich habe das RAW ganz normal in ein 16bit Tif entwickelt (dann muss man nämlich kein HDR erstellen, um das Tonemapping anzuwenden) und dann mit den Reglern mehr oder weniger probiert, bis es einigermassen passte. Danach in PS noch ein wenig an der Gradiationskurve und am Kanalmixer gedreht, das wars. Man kann das mit Sicherheit noch viel besser machen, z.B. muss man mit der Luminanz ziemlich aufpassen, sonst gibts schnell Halos.

Das ganze ist das natürlich weder qualitativ noch technisch auch nur ansatzweise mit den Bildern aus den Links im ersten Posting zu vergleichen. Die spielen in einer ganz anderen Liga.

Gruss
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
moins damen und herren ;)

ich hab mir den ganzen tagh intensiv dieses überaus nette thema durchgelesen und probiert und gemacht und getan! ich bin nun zum schluss gekommen, dass ich alles mit photoshop machen will!

dazu brauche ich nur ein paar bilder mit verschiedener belichtung, die tolle "merge to HDR" option von CS2 und das plugin von photomatix für photoshop für die absolut geilen "tone mapping" effekte.

das plugin von photomatix gibt es hier:
http://www.hdrsoft.com/download/plugin.php

und für nur 55 ?uro bekommt ihr es sogar ohne das eklige wasserzeichen ;)


jetzt fehlen mir nur noch die vielen verschiedenen bilder, um mich mal an dieses thema heranzuwagen! ich muss gestehen, ich hab noch kein einziges HDR image erstellt! leider komme ich mit meiner kamera bestimmt nicht sehr weit, da ich kein stativ habe! und ohne wird es sicherlich schwer, oder?

was empfehlt ihr denn bzgl der HDR images.. welche zeiten? welche blende?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten