• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeder 1. Samstag im Monat Fotostammtisch

Ich hätte als Alternative Australien vorzuschlagen, wie wärs am 2.5. um
13.00 in Sydney am Hafen. Da kann man dann die Oper und die Harbour-Brigde totknipsen. Übers Lokal für hinterher können wir ja noch sprechen.:D:D:lol: Allen Anderen im Mai viel Spaß im Ruhrgebiet.
Lars
 
Ich schlage den Keukenhof vor, da kann man massig Tulpen kaputtknipsen. :)
Im Mai sind die meisten schon kaputt, da bleibt für uns am Ende nix zu tun....;)

Eine Anregung ganz anderer Art:
Hattingen Blankenstein (nein, ich bin kein Hattinger)
[...]
Allerdings wäre das auch was für den Herbst.
Für Blankenstein/Hattingen würde ich auch den Herbst vorziehen, das lohnt sich definitiv.
 
Wie wäre es denn mit Rhein in Flammen / Nacht der Bengalfeuer bei Bonn ?
Käme dann auch mal unserem User Alaun zugute.

Tagsüber ein kleines Städtchen erkunden, Unkel, Remagen, Bad Honnef :D, Linz, Bonn o.ä., dann irgendwo einkehren und abends Feuerwerksaufnahmen bzw. vorher die blaue Stunde nutzen.


@Alaun: Welches Städtchen lohnt sich am meisten ?


http://www.rhein-in-flammen.com/511.0.html




.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na... für das Programm inklusive Rhein in Flammen wäre ich auch zu haben....

:top::top::top:

Allerdings wird es bestimmt sehr, sehr voll dort sein... aber das können andere besser beurteilen...
 
Na... für das Programm inklusive Rhein in Flammen wäre ich auch zu haben....

:top::top::top:

Allerdings wird es bestimmt sehr, sehr voll dort sein... aber das können andere besser beurteilen...

Ich war letztes Jahr dort (weiter flussaufwärts / Koblenz) im August, die Menschenmassen verlaufen sich am Ufer (immerhin 26 km und das beidseitig!!) , ich hatte keine Probleme gegenüber der Marksburg ein Stativ aufzubauen.
 
Na... für das Programm inklusive Rhein in Flammen wäre ich auch zu haben....

:top::top::top:

Allerdings wird es bestimmt sehr, sehr voll dort sein... aber das können andere besser beurteilen...

Rhein in Flammen halte ich für einen sehr guten Vorschlag.

Ich war schon einige Male bei Rhein in Flammmen in Bonn, als ich dort gewohnt habe.
Das Feuerwerk in Bonn ist sicher das größte Feuerwerk für Termin im Mai.
Das Feuerwerk findet nicht direkt am oder auf dem Rhein statt, sondern befindet sich ein Stückchen in der Rheinaue auf einem See.
Ich würde sagen, direkt am Feuerwerk ist es zu voll, um 10-20 Stative aufzubauen. Da ist sehr viel Gedränge.
Ich vermute, auf der gegenüberliegenden Rheinseite wird mehr Platz sein.
Nachteil dort ist aber, daß man das Bodenfeuerwerk nicht mitbekommt.
 
Rhein in Flammen halte ich für einen sehr guten Vorschlag.

Ich war schon einige Male bei Rhein in Flammmen in Bonn, als ich dort gewohnt habe.
Das Feuerwerk in Bonn ist sicher das größte Feuerwerk für Termin im Mai.
Das Feuerwerk findet nicht direkt am oder auf dem Rhein statt, sondern befindet sich ein Stückchen in der Rheinaue auf einem See.
Ich würde sagen, direkt am Feuerwerk ist es zu voll, um 10-20 Stative aufzubauen. Da ist sehr viel Gedränge.
Ich vermute, auf der gegenüberliegenden Rheinseite wird mehr Platz sein.
Nachteil dort ist aber, daß man das Bodenfeuerwerk nicht mitbekommt.

Hallo Leute,

Spiegeltele anschaffen und auf den Drachenfels klettern - bestimmt eine interessante Perspektive :D

Viele Grüße & viel Spass,
Holger
 
Wie siehts eigentlich mit nächstem Wochenende aus?

:grumble::D

Also ich bin für: Rhein in Flammen, vorher ein nettes Städtchen erkunden, dann Essen und dann ab blaue Stunde knipsen. :)

Keukenhof habe ich heute abgearbeitet -> es hat sich gelohnt und 99 % war noch in voller Blüte, allerdings wars brechend voll.


Ansonsten könnte man jetzt zitieren.

Und wo ich grad mal so dabei bin: machmal fehlt mir hier ein bischen der Zusammenhalt. Es gibt viele Stammtisch-Mitglieder, von denen hört man 3 Wochen nichts und ein paar Tage vorher kündigen sie sich an. Sicherlich habe ich nichts dagegen, es mag immer Gründe geben warum man sich nicht beteiligen will oder kann. Es gab aber schon Zeiten in denen das zur Gewohnheit wurde. Es war nicht möglich hier im Thread eine Diskussion aufzubauen oder eine Umfrage zu starten.

Gruß
Quiety
:(



Also: Vorschläge oder Meinungen sind gefragt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Marcus:

Hmmm... sieht aus als wird das diesmal ein kleines Treffen. Vielleicht können wir ja zusammen in einem PKW anreisen... :D

Da ich nicht so der große Blümchenknipser bin, vote ich weiterhin für Rhein in Flammen, lass mich aber auch überstimmen... ;)
 
Hallo Leute,

abends kann ich leider nicht dabei sein. Daher macht für mich Rhein in Flammen keinen Sinn.

Ich bin für Japanischer Garten.

Grüße, Holger
 
hallo zusammen,
bei uns ist es noch nicht ganz sicher ob wir dabei sein werden.
Wenn dann würde jedoch nur der japanische Garten für ein paar kurze Stunden in Frage kommen.
Gruß
Katrin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten