AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeden 1. Samstag im Monat Foto-Stammtisch
Hallo Burkhard,
ich gebe Dir Recht, ein gewisser Qualitätsverlust ist dabei unvermeidlich.
Und genau der stört mich massiv, wenn ich eine Aufnahme vom Stativ mit Spitzenoptik gemacht habe. Aber auch Du gibst ein gewichtiges Argument:
Aber sind nicht offensichtliche technische Fehler (z.B. schiefer Horizont, schiefe Senkrechten) und Objektivverzeichnungen (Tonnen und Kissen bei Zooms und Ultraweitwinkeln), sobald sie im Bild auffallen, für ein Bild schädlicher als ein minimaler Pixelschärfeverlust bei 100%-Betrachtung?
Eben! Hier kann man dann nur noch den Teufel mit Beelzebub austreiben

ich muß zugeben, daß ich eines der hier eingestellten Bilder auch verkippt hatte, aber die Forum Version ein wenig gedreht habe (bei 1200 Pixel ist das wirklich unmerklich), aber "meine" Version ist immer noch verkippt hier.
Perspektivische Verzerrungen sind dagegen eine andere Sache, da sie den realen Aufnahmeblick wiedergeben - Korrekturen also eher Geschmackssache.
Danke für das Beispiel der korrigierten Lok. Hier bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob die Aufnahme wirklich durch die Korrektur gewinnt. Das mag durchaus an meinem analogen SLR Hintergrund liegen, da haben Weitwinkel halt stürzende Linien gegeben und es gab kaum ein WW was nicht irgendwo verzeichnete, sprich ich hab mich derart an diesen "natürlichen" WW gewöhnt, daß die korrigierte Lok in meinen Augen irgendwie anders ausschaut, weil ich ja weiß, wie das durch den Sucher auszusehen "hat".
Ich überlege mir daher ernsthaft die Anschaffung eines Tilt+Shift, fürchte aber die Linse zu selten einzusetzen. Ginge es um eine 300 € Anschaffung, wäre das halb so wild, aber die TS-E von Canon kosten leider gut vierstellig
Ein RAW das ohne TM einfach nicht wirkt, egal wie man es entwickelt. Ich bitte um ehrliche Meinungen.
Es wäre IMHO noch nett, das mit Defaults nach JPG konvertierte Original daneben zu präsentieren (hatte ich so in einem der vorigen Posts gemacht). Dieses "Vorher/Nachher" zeigt IMHO dann auch noch besser, was Du alles gemacht hast (obschon ich das in etwa erahnen kann).
Also mir gefällt dieses TM außerordentlich gut und (obschon ich das Original nicht kenne) kann auch ich mir gut vorstellen, daß es ohne TM, bzw. Kontrastmilderung, Maske, etc. nicht so wirklich gut kommt. Wir haben ja auch Burkhards und Monys "dunkle Seiten" kennengelernt und gerade zu der vom Zerfall gekennzeichneten Industrielandschaft paßt die düstere Stimmung hervorragend.
Ich mag auch Kuchts Bearbeitung irgendwo, obschon sie "surrealer" wirkt, aber auch der scheinbar "frostige" Boden (Schärfungsartefakte?) paßt gut.
Viele Grüße Frederick