• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeder 1. Samstag im Monat Fotostammtisch

Ja wunderbar, mal wieder Blümchen und Hafen in Düsseldorf, hatten wir ja noch nie :rolleyes:, schön und bloß nicht die Fotoweste vergessen für die vielen Filme :ugly::lol::rolleyes:
 
Ja wunderbar, mal wieder Blümchen und Hafen in Düsseldorf, hatten wir ja noch nie :rolleyes:, schön und bloß nicht die Fotoweste vergessen für die vielen Filme :ugly::lol::rolleyes:

Hey, das diese Meckerei ist doch normalerweise mein Part. :lol:

Wie auch immer, gut Licht und bringt schöne Fotos mit, wir gehen heute abend die Outdoor Grillsaison eröffnen.
 
Hallöchen,

gesundheitsbedingt muss ich mich leider kurzfristig abmelden.

Wünsche Euch gutes Licht und lecker Essen.

LG
Alaun
 
Hallo zusammen,

Alaun, Maarzan: Gute Besserung!
Hurzel: Viel Spaß im Norden!

Heute Nachmittag kann ich leider auch nicht, aber zum Essen heute Abend komme ich gerne nach. Um 18:00 Uhr beim Italiener gegenüber vom Eigelstein - wenn ich euch nicht finde, rufe ich an.

Bis später,
Burkhard
 
Hi allerseits,

bei mir wird es vermutlich ein Stündchen später - ich finde Euch dann schon. Allzu weit gekommen werdet ihr bis dahin ohnehin nicht sein ... :p

Bis nachher
Arnd
 
Wir räumen noch die Spuren der Party gestern auf und kommen dann nach (inkl. Kuchen :cool: )

und gute Besserung Alaun und Marzaan!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

jetzt sind leider die Vorschläge und Links für den nächsten Termin verschwunden.
Einer was Lapadu und ein anderer in Oberhausen oder so? Ich weiß es leider nicht mehr. Ist denn die Lapadu-Beleuchtung wieder vollständig? Letztes mal wars ja noch nicht so - oder waren wir nur zu früh vom Berg runter? Ich weiß es nicht mehr...

Viele Grüße,
Holger
 
Tja, mal wieder ein Daten-Gau im DSLR-Forum. Diesmal gingen nicht alle Bilder der Vergangenheit, sondern "nur" alle Einträge der letzten Woche verloren:

"Serverausfall 13.06.2013
am heutigen Donnerstag, den 13.06.2013, gab es ab Mittag einen Totalausfall des Forums, wodurch es bis gegen 16:00 Uhr nicht erreichbar war. Schon am Vortag gab es zeitweise Ausfälle.
Die Ursache dafür war ein Ausfall beider Datenbankserver. Beim Ausfall der Server wurden Tabellen der Datenbank des Forums irreparabel zerstört, so dass wir auf den Sicherungsstand vom 05.06.2013 zurückgehen mussten.
Das bedeutet: Das komplette Forum ist auf dem Stand vom 05.06.2013. Alle Beiträge, Anhänge, privaten Nachrichten und alle weiteren in der DB gespeicherten Daten sind zurückgesetzt auf den 05.06.2013.
Wir bitten diese Situation zu entschuldigen. Wir hatten keinen Einfluss darauf, das zu verhindern.
Die genauen Ursachen für die Zerstörung der Tabellen in der Datenbank werden zurzeit von den Technikern untersucht."

Aber genug des Lästerns, es wird sicherlich in diesem Monat nicht nochmal auftreten, also wage ich es mal, unsere Planung für den 6.7. wieder anzustoßen:

Der Vorschlag von Marianne und mir war die Nacht der Industriekultur http://www.extraschicht.de/. Da würde mich besonders der LaPaDu mit Höhenfeuerwerk ab 22:45 Uhre reizen http://www.extraschicht.de/programm/spielort/landschaftspark-duisburg-nord/sortierung/alle/, Marianne der Abwasserkanal Emscher Schacht 52/53 Gelsenkirchen http://www.extraschicht.de/programm/spielort/abwasserkanal-emscher-gelsenkirchen/sortierung/alle/.

Zur Blauen Stunde ab 21:50 Uhr wäre ich gerne am LaPaDu. Das lässt genügend Zeit für andere Termine wie den Abwasserkanal und auch ein gemütliches Essen früher am Tag.

Das ganze Programm findet ihr hier http://www.extraschicht.de/programm/.

Nennt Eure Wünsche und Abneigungen ;).

Lieben Gruß,
Burkhard


Hallo Leute,

jetzt sind leider die Vorschläge und Links für den nächsten Termin verschwunden.
Einer was Lapadu und ein anderer in Oberhausen oder so? Ich weiß es leider nicht mehr. Ist denn die Lapadu-Beleuchtung wieder vollständig? Letztes mal wars ja noch nicht so - oder waren wir nur zu früh vom Berg runter? Ich weiß es nicht mehr...

Viele Grüße,
Holger
 
Ich hatte es einfach, ich kopiere einfach noch mal meinen Vorschlag mit Gelsenkirchen zur Extraschicht.

PS: Am 6.7. ist wieder Extraschicht im Kohlenpott. Wäre das etwas für uns, obwohl es dort recht voll wird abends und der Preis mit 15€ einschl. Shuttle heftig ist? Mein Favorit ist http://www.extraschicht.de/programm/...erung/staedte/ weil dieser Kanal bald nicht mehr zugänglich sein wird für uns.

Liebe Grüße - Marianne

Und weil es so schön aussieht

Moritz Fiege - Der Ruhrpott hält zusammen.

Deutsche Flagge
Union Jack
Newsletter
Kontakt
Impressum

6. Juli 2013 - Merkzettel
ExtraSchicht - Die Nacht der Industriekultur

Home
Konzept
Programm
Mobilität
Tickets
Medien
Service
Presse
Partner
Über uns




ExtraSchicht Netzwerk
facebook twitter YouTube flickr



Newsletter abonnieren


Info- und TicketHotline:
01805 - 18 16 50

(0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,42€/Min.)


Ruhr Tourismus Regionalverband Ruhr
ruhr2010 VRR
RAG Moritz Fiege
WDR WAZ
coolibri mehr


ExtraFahrt

zur Übersicht
Spielort
Abwasserkanal Emscher Schacht 52/53, Gelsenkirchen

EMSCHERGENOSSENSCHAFT/Diethelm Wulfert
Abwasserkanal Emscher Schacht 52/53, Gelsenkirchen

EMSCHERGENOSSENSCHAFT/Rupert Oberhäuser
Abwasserkanal Emscher Schacht 52/53, Gelsenkirchen

EMSCHERGENOSSENSCHAFT/Diethelm Wulfert
Abwasserkanal Emscher Schacht 52/53, Gelsenkirchen
Kanal tief unter der Emscher

Der Abwasserkanal Emscher – kurz AKE genannt – ist das größte Einzelbauwerk, das die Emschergenossenschaft im Rahmen des Emscherumbaus errichtet. Er ist ein unterirdischer Kanal der Superlative: 51 Kilometer lang, beginnt er im Westen von Dortmund und endet am Klärwerk Emschermündung im Städtedreieck zwischen Dinslaken, Oberhausen und Duisburg kurz vor dem Rhein. Auf seinem Weg quer durch das Revier erreicht er eine Tieflage von bis zu 40 Metern.

Als unterirdischer Begleiter der Emscher ist der AKE die Voraussetzung dafür, dass der oberirdische Fluss bis 2017 wieder sauber werden kann. Dazu nimmt er die Abwasserströme aus den kleineren Kanälen auf, die parallel zu den zahlreichen Nebenbächen der Emscher wie Dorneburger Mühlenbach, Schwarzbach, Boye und Berne verlegt wurden bzw. noch werden. Das Abwasser leitet der AKE zu den beiden Kläranlagen der Emschergenossenschaft in Bottrop und Dinslaken. Aus den Anlagen fließt das gereinigte Wasser in die Emscher.

Gebaut wird der AKE im unterirdischen Vortriebsverfahren mit Hilfe von zahlreichen Schächten. Vom Schachtgrund aus graben große Vortriebsmaschinen den Weg frei, anschließend werden die Kanalrohre – insgesamt 35.000 Stück! - unter hohem Druck durch das Erdreich gepresst. Später dient ein Teil der Schächte als Betriebsschächte, über die der Kanal erreicht werden kann.

Eine Besonderheit stellt der Schachtstandort 52/53 in Gelsenkirchen dar: Dort unterquert der AKE in 25 m Tiefe die Bundeswasserstraße Rhein-Herne-Kanal.

Programm
Highlights
18:00 / 20:00 / 22:00 / 00:00 Uhr

The Royal Squeeze Box – Queen-Songs
18:30 - 23:30 Uhr, alle 60 Min.

Comedy-Jonglage mit Joram Seewi
ab 22:00 Uhr

Werden01 – Theatrale Tunnel-Inszenierung
KanalWelten – unter Tage

Die Emschergenossenschaft lädt ein in eine magische Unterwelt. Die Durchquerung eines 350 m langen Stücks des AKE gibt Einblicke in den neu entstehenden, verborgenen Kosmos unter der Emscher. Für diesen Abend ist der neue Kanal kunstvoll und atmosphärisch inszeniert.

AKE-Baustelle Schacht 52: KanalWelten, Licht- und Klanginstallation im Abwasserkanal +++ Ausstellung zum AKE und dem Generationenprojekt Emscher-Umbau +++ The Royal Squeeze Box interpretieren im fidelen Duo legendäre Queen-Songs mit Akkordeon & Gesang +++ Joram Seewi, Comedy-Jongleur mit Keule und Kernkompetenz ‚Kanaille‘ weitet den Sehnerv- und Gehörkanal für den Gang durch die Röhre +++ Emscher-Insel: Werden01, installative Auseinandersetzung über die Menschwerdung im temporären Tunnel in Skulptur, Musik, Tanz und Wort +++ Monument for a Forgotten Future, Singender Felsen der EMSCHERKUNST.2010

Infos
Veranstaltungsort:

An den Schleusen / Hafenbahnstraße
45881 Gelsenkirchen
Tel.: 0201.1042630
www.eglv.de
Shuttlelinien:

ES 12

Wartezeiten für Kanalbegehung einplanen, geringe Parkplatzkapazitäten



nicht barrierefrei
Downloads:

Flyer_EGLV_Extraschicht_2013_web_01.pdf (1.0 mb)

Bilder
 
Ich hatte vorgeschlagen, den LaPa Du auf den August zu verschieben: Beleuchteten Park hat es öfter, am ersten August-Wochenende ist aber das inzwischen legendäre 24h Mountainbike-Rennen dort. Das ist dann mal was anderes :-)

Wer möchte, kann uns dann auch gerne im Fahrerlager besuchen :D
 
Ich hatte von den Extraschicht-Veranstaltungen den Lapadu und Moritz Fiege vorgeschlagen. Da ich den Vorschlag mit dem Mountainbikerennen im Lapadu im August gut finde, würde ich nun vorschlagen: am 6.7. Fiege und am 3.8. Lapadu :)
 
Infos zum Feuerwerk am LaPaDu am 6.7.13:

Die Parkleitung hat mir mitgeteilt:
"Das Feuerwerk wird vom Hochofen 5 gezündet. Dazu wird eine Hebebühne eingesetzt.
Von der Emscherpromenade wird der Kunde das Höhenfeuerwerk gut sehen können.
Das gesamte Feuerwerk sieht er am Besten vom Cowperplatz/Kraftzentralenvorplatz aus. "

Wie es vom Kraftzentralenvorplatz aussieht, könnt ihr in dieser Galerie sehen:
http://www.lokalkompass.de/duisburg...erwerk-im-lapadu-am-30-juni-2012-d188591.html
Sieht gut aus, dürfte aber wegen des Massengedränges kein sinnvoller Ort zum Stativeinsatz sein. Daher bevorzuge ich die Emscherpromenade oder die höher liegende Wittfelder Straße, siehe http://goo.gl/maps/3UPbi.

Eigentlich hätte ich vor der Blauen Stunde gerne im Hauptschalthaus gemütlich gegessen ... nur leider kann man am Extraschicht-Abend dort nicht reservieren. Und um bei dem Gedränge auf gut Glück dort einen großen Tisch zu finden, sind wir zu viele Leute. Also müssten wir uns ein anderes Restaurant suchen und mit möglichst wenig Autos fahren. Vielleicht kann man an der Emscherstraße parken.

Lieben Gruß,
Burkhard
 
Bei diesem Feuerwerk war ich mal vor 4 Jahren, es empfiehlt sich, sich rechtzeitig einen guten Standplatz fürs Stativ zu reservieren.

Es ist allerdings kaum möglich, einen Platz zu finden, von wo man neben dem Feuerwerk auch etwas vom LapaDu mit auf Bild bekommt, von daher werden es nur Fuerwerkfotos dier überall aufgenommen werden könnten.
 
Warst du auf der Wittfelder Straße, über der Emscherpromenade?
War es dort sehr voll?
Und ist das Höhenfeuerwerk von dort aus zu hoch, um noch die beleuchteten Gebäude mit ins Bild zu bekommen?

Bei diesem Feuerwerk war ich mal vor 4 Jahren, es empfiehlt sich, sich rechtzeitig einen guten Standplatz fürs Stativ zu reservieren.

Es ist allerdings kaum möglich, einen Platz zu finden, von wo man neben dem Feuerwerk auch etwas vom LapaDu mit auf Bild bekommt, von daher werden es nur Fuerwerkfotos dier überall aufgenommen werden könnten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten