Ich hatte es einfach, ich kopiere einfach noch mal meinen Vorschlag mit Gelsenkirchen zur Extraschicht.
PS: Am 6.7. ist wieder Extraschicht im Kohlenpott. Wäre das etwas für uns, obwohl es dort recht voll wird abends und der Preis mit 15€ einschl. Shuttle heftig ist? Mein Favorit ist
http://www.extraschicht.de/programm/...erung/staedte/ weil dieser Kanal bald nicht mehr zugänglich sein wird für uns.
Liebe Grüße - Marianne
Und weil es so schön aussieht
Moritz Fiege - Der Ruhrpott hält zusammen.
Deutsche Flagge
Union Jack
Newsletter
Kontakt
Impressum
6. Juli 2013 - Merkzettel
ExtraSchicht - Die Nacht der Industriekultur
Home
Konzept
Programm
Mobilität
Tickets
Medien
Service
Presse
Partner
Über uns
ExtraSchicht Netzwerk
facebook twitter YouTube flickr
Newsletter abonnieren
Info- und TicketHotline:
01805 - 18 16 50
(0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,42€/Min.)
Ruhr Tourismus Regionalverband Ruhr
ruhr2010 VRR
RAG Moritz Fiege
WDR WAZ
coolibri mehr
ExtraFahrt
zur Übersicht
Spielort
Abwasserkanal Emscher Schacht 52/53, Gelsenkirchen
EMSCHERGENOSSENSCHAFT/Diethelm Wulfert
Abwasserkanal Emscher Schacht 52/53, Gelsenkirchen
EMSCHERGENOSSENSCHAFT/Rupert Oberhäuser
Abwasserkanal Emscher Schacht 52/53, Gelsenkirchen
EMSCHERGENOSSENSCHAFT/Diethelm Wulfert
Abwasserkanal Emscher Schacht 52/53, Gelsenkirchen
Kanal tief unter der Emscher
Der Abwasserkanal Emscher – kurz AKE genannt – ist das größte Einzelbauwerk, das die Emschergenossenschaft im Rahmen des Emscherumbaus errichtet. Er ist ein unterirdischer Kanal der Superlative: 51 Kilometer lang, beginnt er im Westen von Dortmund und endet am Klärwerk Emschermündung im Städtedreieck zwischen Dinslaken, Oberhausen und Duisburg kurz vor dem Rhein. Auf seinem Weg quer durch das Revier erreicht er eine Tieflage von bis zu 40 Metern.
Als unterirdischer Begleiter der Emscher ist der AKE die Voraussetzung dafür, dass der oberirdische Fluss bis 2017 wieder sauber werden kann. Dazu nimmt er die Abwasserströme aus den kleineren Kanälen auf, die parallel zu den zahlreichen Nebenbächen der Emscher wie Dorneburger Mühlenbach, Schwarzbach, Boye und Berne verlegt wurden bzw. noch werden. Das Abwasser leitet der AKE zu den beiden Kläranlagen der Emschergenossenschaft in Bottrop und Dinslaken. Aus den Anlagen fließt das gereinigte Wasser in die Emscher.
Gebaut wird der AKE im unterirdischen Vortriebsverfahren mit Hilfe von zahlreichen Schächten. Vom Schachtgrund aus graben große Vortriebsmaschinen den Weg frei, anschließend werden die Kanalrohre – insgesamt 35.000 Stück! - unter hohem Druck durch das Erdreich gepresst. Später dient ein Teil der Schächte als Betriebsschächte, über die der Kanal erreicht werden kann.
Eine Besonderheit stellt der Schachtstandort 52/53 in Gelsenkirchen dar: Dort unterquert der AKE in 25 m Tiefe die Bundeswasserstraße Rhein-Herne-Kanal.
Programm
Highlights
18:00 / 20:00 / 22:00 / 00:00 Uhr
The Royal Squeeze Box – Queen-Songs
18:30 - 23:30 Uhr, alle 60 Min.
Comedy-Jonglage mit Joram Seewi
ab 22:00 Uhr
Werden01 – Theatrale Tunnel-Inszenierung
KanalWelten – unter Tage
Die Emschergenossenschaft lädt ein in eine magische Unterwelt. Die Durchquerung eines 350 m langen Stücks des AKE gibt Einblicke in den neu entstehenden, verborgenen Kosmos unter der Emscher. Für diesen Abend ist der neue Kanal kunstvoll und atmosphärisch inszeniert.
AKE-Baustelle Schacht 52: KanalWelten, Licht- und Klanginstallation im Abwasserkanal +++ Ausstellung zum AKE und dem Generationenprojekt Emscher-Umbau +++ The Royal Squeeze Box interpretieren im fidelen Duo legendäre Queen-Songs mit Akkordeon & Gesang +++ Joram Seewi, Comedy-Jongleur mit Keule und Kernkompetenz ‚Kanaille‘ weitet den Sehnerv- und Gehörkanal für den Gang durch die Röhre +++ Emscher-Insel: Werden01, installative Auseinandersetzung über die Menschwerdung im temporären Tunnel in Skulptur, Musik, Tanz und Wort +++ Monument for a Forgotten Future, Singender Felsen der EMSCHERKUNST.2010
Infos
Veranstaltungsort:
An den Schleusen / Hafenbahnstraße
45881 Gelsenkirchen
Tel.: 0201.1042630
www.eglv.de
Shuttlelinien:
ES 12
Wartezeiten für Kanalbegehung einplanen, geringe Parkplatzkapazitäten
nicht barrierefrei
Downloads:
Flyer_EGLV_Extraschicht_2013_web_01.pdf (1.0 mb)
Bilder