• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeder 1. Samstag im Monat Fotostammtisch

Hallo,

Puh, lt. Routenplaner sind das 100,24km von meiner Haustür aus. Sorry, das ist mir zu weit. :(
Wenn Du nicht mehr unsere Ausrüstung schleppen willst, mußt Du Dich schon ein wenig mehr ins Zeug legen... :D;)

Grundsätzlich finde ich die Idee, unseren Stammtisch mit Motiven des Kulturhauptstadt-Jahres 2010 zu verbinden, wirklich interessant. Bis jetzt hat mich aber die Motivauswahl noch nicht wirklich überzeugt. - weniger wegen den Motiven selbst als die Vorstellung, dass wir damit 'nen ganzen Nachmittag füllen wollen. Ich meine damit sowohl zuvor genannte Vorschläge, eine Mitgliedergabe bzgl. Kultur in unserer Gegend eines bekannten Automobilclubs und die Webseite http://www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de/.

Kultur ist ja nicht nur das, was speziell für 2010 aufgefahren wird. Was haltet Ihr davon, mal wieder ein Schloß, eine Burg oder verwandtes aufzusuchen. In NRW und speziell im Ruhrgebiet gibt's ja davon eine Menge und der Juni bietet sich wegen Wetter & Fauna durchaus dafür an.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Burgen,_Schlössern_und_Festungen_in_Nordrhein-Westfalen

Ich könnte mir auch vorstellen, eine Veranstaltung auf einer Bühne, z.B. eine Theateraufführung o.ä, zu fotografieren. Sicherlich finden wir keinen Veranstalter, der während einer Aufführung 20 wildgewordene Fotografen reinläßt, aber wie wäre es denn mit sowas wie einer Probeaufführung oder Generalprobe ? Hat da jemand Kontakte ?

Grüße, Holger
 
Also ich bin nur so mobil wie die öffentlichen Verkehrsmittel des VRR und EVAG zulassen und damit bin ich warscheinlich nicht ganz so flexibel wie der gute Rest ^^

Ich denke mal wenn wir uns an der einen Location treffen und dann später gesammelt zur zweiten rüberfahren wird sich schon irgendeine Mitfahrgelegenheit bieten, mh? ;)

Ich krieg zumindest noch zwei Leute unter, drei wenn ich vorher den Kofferraum aufräume (nein, nicht was ihr jetzt denkt, sondern damit der Kindersitz dadrin geparkt werden kann ;)) - das läßt sich also schon irgendwie einrichten. :)
 
Ich sitze hier gerade in einem anderen teil Deutschland und es regnet Fäden, das wiederrum erinnert mich daran das wir uns evtl. jetzt auch schon gedanken machen sollten wo wir die Schön-Wetter-Fotografen hin begleiten sollten fals das Wetter nicht so schön ist ;)
 
Ich kann dich beruhigen: in der schönsten Stadt an Rhein und Ruhr (Essen *hüstel*) scheint grad die Sonne und es sind angenehme 17°C, Tendenz steigend. :)
 
Um die kulturelle Auswahl noch mal ein bisschen zu erweitern werfe ich mal noch zwei Locations ins feld:

Villa Hügel / Hügelpark in Essen
Westfälisches Industriemuseum Zeche Zollern ind Dortmund

Ich kann zu beiden nicht viel sagen, außer dass es sich von der Beschreibung her interessant anhört.
 
Westfälisches Industriemuseum Zeche Zollern ind Dortmund

Ich kann zu beiden nicht viel sagen, außer dass es sich von der Beschreibung her interessant anhört.

Zeche Zollern war ich Ostern. Hier ein paar Bilder:
http://de.picolodia.com/terraner/83gm7i.html (und folgende Seiten)

Ist ganz nett, aber für einen Besuch würde ich warten, bis die Maschinenhalle fertig restauriert ist ist. Im Moment ist sie geschlossen. Die schönen Jugendstilportale sind nicht einmal durch den Bauzaun gescheit ablichtbar.

An die Bochumer Fraktion: was ist mit dem Westpark um die Jahrhunderhalle?
An die Dortmunder Fraktion: Westfalenpark / Rombergpark?

Ansonsten zitiere ich mal aus den Empfehlungen des VRR:
Historischer Ortskern Westerholt

Zeitreise ins historische Ruhrgebiet

Ein historischer Ortskern umgeben von Wäldern und Wiesen erwartet Besucher des Alten Dorfes Westerholt, einem heute zur Stadt Herten gehörenden Stadtteil am nördlichen Rand des Ruhrgebiets. Etwa 400 Einwohner leben in dem 6,5 Hektar großen, teilweise denkmalgeschützten Ortskern: Die meist sehr gut erhaltenen Fachwerkhäuser und liebevoll gestaltete Vorgärten und Fenster nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit von Westerholt. Zusammen mit dem Schloss Westerholt und der ehemaligen Wallringzone bildet das Alte Dorf die einstige â��Freiheitâ��. Mit seinem mittelalterlichen Flair und einigen Cafe's und Restaurants ist der historische Ortskern heute ein beliebtes Ausflugsziel.

oder eben die schöne Hattinger Altstadt um Brug Blankenstein.

Um doch wieder auf Ruhr2010 zurückzukommen: http://de.wikipedia.org/wiki/Siedlung_Eisenheim

Die Siedlung Eisenheim in Oberhausen gilt als die älteste Arbeitersiedlung des Ruhrgebiets und eine der ältesten erhaltenen Arbeitersiedlungen in Deutschland. Eisenheim ist die erste deutsche Arbeitersiedlung, die unter Denkmalschutz gestellt wurde.

Achso Schlechtwetter-Alternative: Bergbaumuseum Bochum

André
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war letztens zum zweiten Male im Zollverein und ich finde es teilweise recht enttäuschend , alles was "alte Industrieruine" ist und potentielle HDRs etc. sind ist großräumig abgesperrt so das man immer einen schönen Zaun drauf hat.

Ich war jetzt zugegebener Maßen eine ganze Zeit nicht mehr da, aber früher war abends die Kokerei rot beleuchtet und da konnte man auch genug Bilder ohne Zäune drauf machen.

Villa Hügel / Hügelpark in Essen

War schon mal im Gespräch und ist an den Bildrechten gescheitert wenn ich mich richtig erinnere. Halte ich auch insgesamt für nicht allzu ergiebig.
 
Villa Hügel / Hügelpark in Essen
Wie Shadow23 schon schrieb: Nicht sehr, im Außenbereich vielleicht für eine Stunde. Für innen bräuchte man eine Genehmigung.

Schlechtwetter-Alternative: Bergbaumuseum Bochum
Top :top:. Andere Schlechtwetter-Alternativen bräuchte es für mich nicht :)

Dennoch möchte ich für dieses Jahr nochmal die RUHR.2010 betonen. Natürlich hat das Ruhrgebiet noch viele schöne Seiten. Aber unter den Kulturhauptstadt-Events dürfte sich doch auch für uns etwas passendes finden, das es eben nur dieses Jahr gibt.
 
Bergbaumuseum hört sich gut an. :) :top:

In welchem Umfang darf man dort fotografieren? - Blitz und Stativ erlaubt?

Würd ich gerne vorher wissen, damit ich nicht "vorsichtshalber alles" mitschleppen muß. :ugly:
 
Edit: geht wohl schon vor dem Termin zu Ende.

Nicht nur das, ist auch sterbenslangweilig. Ich hatte auch gedacht, da ist jetzt an jedem BAllon so big Party oder so, oder zumindest ne Ausstellung und irgendwie alles hübsch zurechtgemacht, aber nöööö. Hab nämlich einen dieser Ballons direkt zwei Straßen weiter und bin da Gestern Abend auf dem Weg zur Arbeit mal vorbeigefahren. Total tote Hose. Auch fotografisch. :(
 
Nicht nur das, ist auch sterbenslangweilig. Ich hatte auch gedacht, da ist jetzt an jedem BAllon so big Party oder so, oder zumindest ne Ausstellung und irgendwie alles hübsch zurechtgemacht, aber nöööö.

Die Ballons sind halt das "besondere" um zu zeigen, wo früher überall Zechen waren. Obwohl nur 300 Ballons da sind und es über 1000 Zechen hier gab.

Als Dortmunder habe ich hier ca. 15 in näherer Umgebung. Bei einigen gibt es halt Ausstellungen (z.B. Zeche Zollern II und IV), die sonst aber auch dort sind.
Bei manchen Kaffe und Kuchen - bei vielen aber sonst wirklich nichts.

Es gibt noch eine "Gegeninitiative" mit schwarzen Ballons, die anzeigen sollen wo es Bergschäden gibt und die Betroffenen keine Hilfe bekommen.

Also für "uns" sind die Ballons eher uninteressant.

Dirk
 
Achso Schlechtwetter-Alternative: Bergbaumuseum Bochum

André
Ja, als Schlechtwetterausweichlokalität finden wir das Bergbaumuseum sehr geeignet. Wir sind beim letzten Besuch leidet im Keller bei den grossen Maschinen "versackt" und haben also knipstechnisch noch so ungefähr die Hälfte vor der Brust.

Bergbaumuseum hört sich gut an. :) :top:

In welchem Umfang darf man dort fotografieren? - Blitz und Stativ erlaubt?
Du darfst an Samstagen sogar ohne Aufsicht durch den unter Tage liegenden Teil laufen. Stativ sollte nicht fehlen (WICHTIG !) Blitz (falls möglich entfesselt) ist eine gute Idee.
Wir sollten dann nur früh genug da sein denn es gibt sehr viel zu sehen und zu fotografieren und gegen 17.00 Uhr machen sie "unten" dicht.
Oben ist imho bis 18.00 Uhr offen.
 
Stativ sollte nicht fehlen (WICHTIG !) Blitz (falls möglich entfesselt) ist eine gute Idee.

Ok, beides kein Problem, hab so ein E-TTL Verlängerungskabel. :)

Kurze Brennweiten sind auch von Vorteil nehme ich mal an. :ugly:

Hört sich jedenfalls sehr interessant an, wenn man da solche Freiheiten hat und auch Stativ und Blitz erlaubt sind, dann macht die Sache doch erst Spaß. :top:
 
Das Bergbaumuseum klingt interessant!
@Hurzelpurzel: Ich habe noch ein "Erstzstativ" - ist jetzt nicht der Oberbrüller (hat keinen dreh-/ schwenkbaren Kopf), aber besser als nix. Aber falls Du Dir was Kaufen möchtest - lass Dich nicht aufhalten! :angel:

@eye: Grüß Ostfriesland von mir! Wo geht es denn hin?
 
Ach, das ist nur der Anfang, mittelfristig bleibt's sicher nicht nur bei einem neuen Stativ ;):evil:

Hiho friends

da nicht klar ist ob ich beim nächsten UT endlich wieder dabei sein kann.. aber die 2 krankheitsbedingten Ausfälle bereits "Entzugserscheinungen" zeigen :) .. hoffe ich doch seehr darauf das die Entscheidung auf das BBM in Bochum fällt.. auch wenn ich mich vorerst um nixx in diesem Bereich kümmern kann.. :confused:

@Hurzelpurzel
Beejee hat leider recht :o

@all
manno.. ihr fehlt mir langsam!!!
& Prag klappt wegen nächster anstehender OP tatsächlich nicht.. :grumble:

Juutes Licht und bis bald
Gerd
 
@all
manno.. ihr fehlt mir langsam!!!
......
Gerd

*mal'netütetrostrüberschieb*

Fühl Dich mal ordentlich geknuddelt.

Bis möglichst bald mal wieder.

@ all:
Gut. Schlechtwetteralternative scheint ja gebongt zu sein, aber was machen wir bei gutem Wetter ?

Wenn wir schon "Bochum" sagen, dann werfe ich mal den bot. Garten der Uni Bochum (liegt nur etwas nördlich vom Kemnader See) ins Rennen für Tagsüber. Dann zum Essen und für interessierte evtl. zur blauen Stunde (ca. 22.30Uhr ) auf das Gelände der Jahrhunderthalle ( im Westpark) um Nachtaufnahmen zu knipsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten