• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dusk Till Dawns Photoguide through Madeira

Ich hab das Thema abonniert und bin dir sehr dankbar wenn du hier was vorstellst und ein paar Informationen dazu schreibst! Gerade weil bei mir über Ostern ein Trip nach Madeira ansteht. ;)

Dass viele Bilder eher als Anschauung gemeint sind ist denk ich klar, daher hab ich mich bis jetzt noch nicht viel dazu geäußert sorry..
#2 erinnert mich ein bisschen an den Neist Point auf der Isle of Skye, gefällt mir sehr gut!
Auch die Fotos aus den Grutas de Sao Vicente und #10 und #11d schauen echt spannend aus.

Würd mich also freuen wenns hier noch ein bisschen weitergehn würd, warst du z.B. bei Fanal? :)
 
Ich bin gerade auf den Thread gestoßen und werde mir wohl einige Punkte aufschreiben und selbst hinfahren. Am Dienstag, (10.03.) geht es für uns eine Woche auf Madeira. Ich bin schon echt gespannt und habe Body und Objektive schon geputzt :rolleyes:

Für die genauen Ortsbeschreibungen und für die tollen Fotos - Danke :top:

Gruß Andi
 
Ich habe deinen Thread auch abonniert. Weiter so! Ich bin auch in wenigen Wochen auf Madeira und hoffe, auch nur annähernd so tolle Fotos mitzubringen.
 
ah ok, vielen Dank für Euer Feedback. Dann bringe ich den Thread auf jeden Fall noch zu Ende.
Momentan habe ich mir das so notiert, bei #22-24 muss ich noch überlegen, ob ich das noch weiter aufteile. DerSchubert, Fanal ist auch dabei, aber brauchbar ist eigentlich nur ein Bild von einem Lorbeerbaum vor dem Meer. Fanal ist eine Empfehlung, wenn Paul de Serra wolkenverhangen ist (wir waren nur bei klarem Himmel da und als wir nochmal hin wollten, war die Straße vom Encumeadapass und eine andere hoch nach Paul de Serra nach Regenfällen wegen Felssturz gesperrt (passiert dort gern mal) und der Umweg zu weit).
#13 Pico de Arieiro
#14 Camara de Lobos
#15 Santana
#16 Fanal
#17 Ribeira Brava
#18 Jardim Botanico
#19 Levada do Furado
#20 Curral de Freiras
#21 Ponta do Pargo
#22 verschiedenes von der Ponta de Sao Lourenco
#23 verschiedenes von der Nordküste
#24 verschiedenes von der Südküste
#25 Whale Watching
 
Sehr interessant, da ich gerade im Januar selbst auf Madeira war. An etlichen Stellen habe ich auch fotografiert. Schaue mir gerne noch mehr an.

Gruß Heiko
 
#13 Pico de Arieiro
Klassisches Ziel aller Madeira-Besucher ist der Pico do Arieiro. Die Straße wurde vom Militär für den Radardom oben angelegt und dankenswerterweise, im Gegensatz z.B. zu Mallorca, darf auch jedermann bis nach oben zum Restaurant/Tourismuszentrum, mit einem sehr großen Parkplatz.
Darüberhinaus ist der Gipfel auch nachts anfahrbar, also ein lohnenswertes Ziel für Sonnenauf- und -untergang (haben wir leider nicht mitgenommen).
https://www.google.de/maps/place/Pi...m2!3m1!1s0xc605e0b0c105cef:0x2ddb2978dc38875d

#13a Oben angekommen läuft jeder erstmal auf die Spitze zum Aussichtspunkt und blickt nach Norden zum Pico Ruivo
df49dy42.jpg


#13b gleich als nächstes versucht man den Wanderweg vom Pico do Arieiro rüber zum Pico Ruivo (war leider in den Tagen gesperrt, was nach heftigen Regenfällen bei vielen Wanderwegen erstmal der Fall ist) nachzuvollziehen, egal wo man hinschaut, man findet immer im Felswirrwarr ein Stück des Weges
6rk2d5va.jpg


#13c nach Westen kann man bis zur Hochebene Paul de Serra hinüberschauen. In diesem Fall bei Wolken konnte man aber noch tief runter in das Nonnental, Curral de Freiras, blicken.
iunvjaax.jpg


#13d Beim Blick nach Norden fällt einem die gesamte Flanke des Pico Ruivo-Massivs auf. Zu sehen sind der Ausgangspunkt unserer Route #9 von dem verlassenen Restaurant an der Achado de Teixera rechts bis auf den Gipfel links. Der Wanderweg verläuft größtenteils auf der Rückseite.
i5hfpail.jpg


#13e Tele zum verlassenen Restaurant, an dem man parkt (Auffahrt ab Santana nachts bzw. ab 18 Uhr leider geschlossen)
ywgylmp9.jpg


#13f Die Gipfel des Pico Ruivo. Links im Bild sind auch Menschen auf der Gipfelplattform auszumachen.
3voyugly.jpg


#13g nach Nordosten blickend reichte heute der Blick bis zur Nachbarinsel Porto Santo
bmt34yxx.jpg


#13h Tele auf Porto Santo. Das Bild zeige ich gern als Beispiel, was ein Polfilter noch alles aus dem Dunst rausholen kann. Mit bloßem Auge war die Insel für die meisten nicht zu sehen.
brr8tybz.jpg


#13i Blick auch nach Nordwesten zur Halbinsel Ponta de Sao Lourenco
jlwzpja2.jpg


#13j Tele auf die Halbinsel
zfs7mjid.jpg


#13k dieses Bild soll eher dokumentarischen Charakter haben um zu zeigen, wie exponiert die Straße auf den letzten Metern verläuft. Bei gutem Wetter gibt es einige Stellen, an denen man bis nach Funchal hinuntergucken kann. Ich wollte sowas mal nachts mit Wolken haben, dass die Wolken von unten angestrahlt sind, leider waren es aufgehäufte Gewitterwolken, die keinen Blick zuließen.
o6ilq4wm.jpg


#13l
als letztes Bild gibt es diese Nachtaufnahme vom Gipfel. Unten leuchtet das Curral de Freiras, dahinter das Tal zwischen Ribeira Brava und dem Encumeadapass, dahinter ein Gewitter und rechts der rote Punkt kommt von den Windrädern auf Paul de Serra. Mehr als dieses eine Bild war in der Nacht aufgrund der Wolken nicht möglich.
9n64czc2.jpg
 
Ich bettel mal ein wenig nach Resonanz und frage, ob es hier Abonnenten gibt, die das noch verfolgen?
Es sind nicht alles Top Shots (meines Erachtens), aber geht es mir primär um das Vorstellen von Foto Spots, wo dann jeder ggf. vor Ort selber sehen kann, was man daraus machen kann und dadurch vielleicht etwas weniger Zeit zum Scouten verwendet werden muss.

Also ich bin hier auch weiter dabei, danke für die Fotos und insbesondere die Infos, freue mich auf mehr!
 
#14 Camara de Lobos und der Pico da Torre
Als nächstes habe ich drei Punkte in Camara de Lobos westlich von Funchal markiert. Hier sind übrigens auch jede Menge günstige Restaurants, die abends eher leer sind, wenn die Tagestouristen alle weg sind. Zum einen bietet der Hafen ein paar nette Motive, zum anderen kann man direkt danach zu Fuß oder mit dem Auto hoch auf den Pico da Torre, von wo aus man einen netten 360 Grad Rundumblick hat.
https://www.google.de/maps/dir/32.6...5,-16.9737581,1427m/data=!3m1!1e3!4m2!4m1!3e2

#14a
viy6296u.jpg


#14b
n9osc4d6.jpg


#14c der "Winston Churchill"-Blick direkt am gleichnamigen Cafe. Durch die 17mm Weitwinkel wirkt das Cabo Girao gar nicht so mächtig, wie es eigentlich ist.
m36gaupw.jpg


#14d vom Pico da Torre ergeben sich einige mehr oder weniger nette Motive, z.B. direkt hinunter in den Ort
lpn7w3fx.jpg


#14e Ich arbeite mit Vorlieb mit Festbrennweiten, da ich solche filigranen Blendensterne einfach liebe
yd8u79xx.jpg


#14f
82bjitak.jpg


#14g Blick Richtung Funchal. Könnte bei Sonnenaufgang ein interessanter Blick sein. Ansonsten vielleicht mit Tele ein Motiv raussuchen.
he7ivxcu.jpg


#14f Für den Blick Richtung Cabo Girao war ich zu spät. Da das Gelände hier oben auf dem Pico da Torre etwas weitläufig ist, hat man vielerlei Möglichkeiten für einen Vordergrund, den man sich suchen kann.
fru4g8jo.jpg
 
#15 Ribeira Brava
Ich mache weiter mit dem Ort Ribeira Brava, zentral im Süden der Insel gelegen. Dank der Autobahn ca. 15 Minuten von Funchal entfernt. Von hier bis nach Sao Vicente zieht sich der Einschnitt, der die Insel in zwei Hälften teilt. Markiert habe ich zwei Spots, die ich zur blauen Stunde aufgesucht habe (ein bischen zu spät gewesen). Danach waren wir sehr gut und günstig unten an der Promenade essen, beim Verdauungsspaziergang dann noch ein paar Motive innerstädtisch mitgenommen.

https://www.google.de/maps/dir/32.6...97,-17.0657005,900m/data=!3m1!1e3!4m2!4m1!3e0

#15a
zunächst am westlichen Spot aufgeschlagen (kleine Haltebucht)
wnl3lbjk.jpg


#15b
und dann vis-a-vis auf dem gegenüberliegenden (soweit ich weiß namenlosen) Mirador, der aber kaum Blick hinunter auf das kleine Städtchen bot
sz4xme4i.jpg


#15c
selber Spot östlich von Ribeira Brava mit Blick Richtung Osten
ot62ko8a.jpg


#15d
nach dem Essen beim Rundgang durch die Stadt
f5n2xjhc.jpg


#15e
2l778ioi.jpg


#15f
TS-Spielerei in der EBV
4j666hcd.jpg
 
#15 Ribeira Brava
Ich mache weiter mit dem Ort Ribeira Brava, zentral im Süden der Insel gelegen. Dank der Autobahn ca. 15 Minuten von Funchal entfernt. Von hier bis nach Sao Vicente zieht sich der Einschnitt, der die Insel in zwei Hälften teilt. Markiert habe ich zwei Spots, die ich zur blauen Stunde aufgesucht habe (ein bischen zu spät gewesen). Danach waren wir sehr gut und günstig unten an der Promenade essen, beim Verdauungsspaziergang dann noch ein paar Motive innerstädtisch mitgenommen.

Mein "Geheimtipp" ist das Restaurant & Grill Muralha oben auf dem Parkhauses in Ribeira Brava mit Meerblick.
Wir waren bereits 4 x dort Essen und immer in TOP Qualität !!!
Wirklich schöne Bilder ich hoffe es kommen noch welche ?
Gruß Jo
 
da stand so ne Frau und hat vorbeifahrenden Autos fast die Speisekarte auf die Motorhaube geworfen :D
Haben irgendwo in der Stadt geparkt und sind da längs geschlendert und hatten uns irgendwas einfaches gesucht.

Vor einer Seite hatte ich gepostet, welche # noch angedacht sind.
 
Da ich gefragt worden bin, welche EXIF und welches Material für die Nachtaufnahmen verwendet wurde, liste ich das mal hier auf:
Ich nutze zwei EOS 5D Mark II und an diesen
- EF 24 1.4 II L (gerade bei den letzten Bildern für die Blendensterne verantwortlich)
- EF 50 1.4
- EF 85 1.8
- EF 70-200 4
- Sigma 17-35 2.8-4.0 (da das Sigma doch schnell am Rand unscharf wird, nutze ich mittlerweile das EF 16-35 4L)
Ich teste relativ viel Objektive darauf, was für Blendensterne sie erzeugen. Da Festbrennweiten eher filigrane Sterne erzeugen, setze ich die vornehmlich nachts ein.

Stative nutze ich Manfrottos 055XPROB und MK294, letzteres ist nur halb so schwer und somit gut für Wanderungen, dafür aber nicht gerade windstabil.

Nachts gehe ich grundsätzlich so ran: ISO 100, Blende irgendwo zwischen F/5.6 und 13 und dann Belichtungszeit nach Tonwertkurve bzw. abhängig vom Ergebnis (und dann in der nächsten Aufnahme entsprechend kürzer oder länger belichten). Dabei habe ich immer im Hinterkopf, dass ich bei der 5DII in der EBV eher Reserven aus den Lichtern noch holen kann, als die Tiefen hochzuziehen, die doch sehr schnell rauschen.
 
#16 Curral das Freiras
Curral das Freiras, das Nonnental, war früher bei Piratenangriffen ein Zufluchtsort in einem Tal hinter Funchal, quasi von vier Seiten durch hohe Berge geschützt. Seit ein neuer Tunnel eine direkte Verbindung darstellt, wurde die alte Passstraße ab dem Scheitelpunkt aufgegeben. Hier oben gibt es noch ein Restaurant und einen Mirador, von dem man aus einen tollen Blick auf das Tal hat.
https://www.google.de/maps/dir/32.7...81/@32.7146646,-16.964401,2539m/data=!3m1!1e3

#16a
c9c7bi8f.jpg


#16b - die zahllosen Felsbrocken zeigen auch beispielhaft, wie oft Geröll auf die Straßen Madeiras fällt.
utln7dbj.jpg


#16c
kx92rjx8.jpg
 
Wow, ich muss echt sagen, dass ich von Deinen Bildern begeistert bin. Diese Bilder sind toll inszeniert, toll geschossen...und ich muss sagen, dass ich ein wenig voreingenommen bin, weil ich über Weihnachten drei Wochen auf Madeira war. Eine wundervolle Insel!
 
Hi Moritz, toller Thread mit sehr wertvollen Infos und hervorragenden Aufnahmen! Nachdem wir eben für den Herbst unseren ersten Madeira-Urlaub gebucht haben, kommt das gerade Recht :):top:

Danke für deine Mühe, ich werd das ab jetzt mal weiter verfolgen und v.a. kurz vor Abflug nochmal gründlich studieren!

Grüße, Uli
 
#17 Ponta do Pargo
Hier soll Kolumbus, der lange auf Madeira gelebt hat, gestanden und sich wohl gedacht haben, irgendwas muss da hinten doch noch was sein.
Vorne direkt am Leuchtturm und etwas oberhalb fand ich kein interessantes Motiv. Die bei google maps bei der Markierung zu sehende Straße gab es im Oktober 2013 noch gar nicht. Die alte Schotter"straße" ging bis zu dem Haus (schien ein Restaurant im Bau gewesen zu sein), wo wir geparkt haben und ein paar Meter gelaufen sind. Bei absolut grauem Wetter blieb mir nichts anderes übrig, als mir einen Vordergrund zu suchen, Graufilter und Grauverlaufsfilter rauf, um die Wolken ein Minütchen durchzuziehen und fürs Drama mit dem NDG abzudunkeln. In der EBV sah das ganze nur als SW brauchbar aus.
https://www.google.de/maps/place/Po...m2!3m1!1s0xc604cfc37b2ee37:0x7e2d5023aa5bddad
b8weu5ye.jpg
 
Schön das alles nochmal zu sehen. thx. Ich war 2012 da.
Die meisten Bilder habe ich auch gemacht. Allerdings sollte ich mal mehr Nachtbilder machen :)

Zu den Wanderungen: Früh aufstehen!
Besonders an einfachen Spots mit grossem Parkplatz wie 25 Fontes / Risco.
Da werden spätestens ab 10 Uhr Busladungen Touris rausgeschmissen, das gibt dann Gedrängel im Tunnel :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten