Thema Strassen:
Auto ist ein Muss und man sollte am Autofahren Spaß haben. Es ist eine ewige auf- und ab-Kurverei und man ist teilweise ewig unterwegs, obwohl die Insel nur 20x40km mißt. Aber, wenn man wie ich Spaß hat, dann ist es einfach nur toll, nachts mutterseelenallein von Meereshöhe auf über 1.700m mit dem Auto auf den zweithöchsten Gipfel zu fahren. Das ist der doppelte Höhenunterschied als die Alpenpässe!!!!!
Ich hab da mal ein schönes Beispiel für Madeiras Strassen, dass diese ne Spur härter sind als die Alpen.
Diese Strasse von Calheta hoch zur Hochebene Paul de Serra. Lass sie auf 200-300m losgehen und dann auf über 1.300m, sprich 1.000m Höhenunterschied. Und es fällt auf, wie schnurgerade die Strasse sich hochzieht, kaum Kehren und Kurven. Länge dürfte 5km sein, d.h. 200m Höhengewinn auf einem Kilometer, macht
durchschnittlich 20% Gefälle. Wir hatten erst einen untermotorisierten Corsa C mit 60 PS. Ich hab das Auto teilweise bestimmt 5 Minuten lang IM ERSTEN GANG da hochgetrieben! Zweiter hat sofort versagt.
Nachdem ich mir eine Schraube in einen Reifen gefahren habe, bekam ich einen Ibiza mit 90 PS, der hat gut gezogen und war genau richtig (Tausch des Autos hat problemlos innerhalb von einer Viertelstunde am Flughafen geklappt, ich hatte über sunnycars.de ein Auto bei Guerin gemietet).
Insbesondere in Funchal selbst gibt es einige sehr steile Strassen.
https://maps.google.de/maps?saddr=3...DlFgDDEvltB3gm_DYg&oq=calheta&t=h&mra=ls&z=14
PS: Seit ich dort gefahren bin, habe ich ein ganz neues Verhältnis zur Belastung der Bremsen auf Alpenpässen...