• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Durchschnittsalter …

Moin!

Eine Person steht mit dem linken Bein in -36°C kaltem Wasser,
mit dem rechten Bein in 72°C heißem Wasser.
Bei einer durchschnittlichen Temperatur von +36°C müsste sie sich nicht unwohl fühlen.

mfg hans
 
Moin!

Aber nun mal Butter bei di Fische.
Wie ist denn hier die Meinung, wo das Durchschnittsalter der Forenmitglieder hier liegt?

Ich vermute, so um die 50-55 Jahre.

So die ganz jungen werden nicht hier sein, die ziehen mit ihren Smartphones um die Häuser und halten sich eher irgendwo in den sozialen Medien auf.
Umfangreiche und auch hochwertige Foto-Ausrüstung lassen eher auch schon ältere Teilnehmer vermuten.
Auch die professionellen, Freiberufler/Gewerbetreibenden hier, werden schon etwas älter sein.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehöre zum ersten Modelljahr der Generation X. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlechte Schlussfolgerung, denn Mozart und Beethoven sind zeitlos (...)
Ich bin Deiner Meinung — aber erzähl' das mal der Umpf- umpf- Mehrheit dieser Gesellschaft im Hier und Heute .
Vor ein paar Jahrzehnten, etwa gab es einen Sampler der Dt Grammophon, genannt "HiFi Karajan".
(Mozart's Kleine Nachtmusik im Porsche- Neunelf- Stil etc.... — "schööööön" !)
Wer den im Regal hatte, fühlte sich durchaus schon als "Klassik- Hörer" .
Es ist immer wieder erschütternd zu hören, welchen Überblick (ich nenn' das mal so) so viele Klassik- Hörer tatsächlich haben. Oder, besser gesagt: Offenbar nicht haben .

In der Tat ist heutzutage der (erste) Zugang zu Klassischer Musik (zunächst) sehr erleichtert und verbilligt, weil youtube usw.....
Nur: Nach wie vor ist der Hang zum Easy Listening- Stil stark verbreitet.
Sich wirklich hinsetzen und in aller Ruhe hinhören: mMn tun das nicht Viele. Leider .
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Beispiel: wer die Ramones kennt, muss alt sein...:p

Schlechte Schlussfolgerung, denn Mozart und Beethoven sind zeitlos, Ramones hatte ist das letzte mal vor knapp 30J gehört (ein Schulkollege war Fan von denen)...
Nur hast Du dich damit selbst als alt entlarvt, zumindest nicht viel jünger als mich... 😅:cool:
Also Vorsicht mit falschen Schlußfolgerungen, denn andersherum wird ein Schuh daraus:
Wer zeitlose Musik von den Ramones* (noch) kennt, ist jung geblieben und trotzdem erwachsen geworden ☝️

*stellvertretend für Jimi Hendrix, Iggy Pop, Rolling Stones, Beatles, Joy Division, EA80 etc. Viele wissen nicht, dass z.B. Heavy Metal à la Slayer, Metallica oder Voivod musikalisch anspruchsvoller ist, als klassische Musik - für sensible Ohren nur Lärm...
 
Es ist immer erschütternd zu hören, welchen Überblick (ich nenn' das mal so) so viele Klassik- Hörer tatsächlich haben. Oder, besser gesagt: Offenbar nicht haben .

In der Tat ist heutzutage der (erste) Zugang zu Klassischer Musik (zunächst) sehr erleichtert und verbilligt, weil youtube usw.....
Nur: Nach wie vor ist der Hang zum Easy Listening- Stil stark verbreitet.
Sich wirklich hinsetzen und in aller Ruhe hinhören: mMn nach tun das nicht Viele. Leider .
Das muss dich nicht erschüttern. Das ist schlicht der Zeitgeist.
Muss man den für „gur“ oder „schlecht“ befinden?
Ich glaube, das ist doch einfach eine Entwicklung.

Ist in anderen Kunstrichtungen nicht anders.
Die Leute, die sich in einem Museum vor ein Originalgemälde setzen und das stundenlang auf sich einwirken lassen, werden auch seltener.
Und jene, die sich in die Landschaft setzen und eines malen, erst recht.

Literatur wird in Form von Hörbüchern oder Filmen konsumiert, Theater ebenso. Gelernt wird anhand von global verfügbaren Tutorials und Simulatoren.

Anhänger traditioneller Kunststil-Richtungen werden aber nicht daran gehindert, ihrem bevorzugten Zugang zu den Werken zu folgen. Jene, die es moderner mögen, auch nicht.
Was ist daran zu bedauern?
Mich erschüttert das nicht. Ich akzeptiere das als natürliche Entwicklung.

Und damit habe ich mich hier wohl als unterdurchschnittlich alt geoutet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur: Nach wie vor ist der Hang zum Easy Listening- Stil stark verbreitet.
Sich wirklich hinsetzen und in aller Ruhe hinhören: mMn nach tun das nicht Viele. Leider .
"Früher war alles besser", ne?
Ich hab schon Bücher abgebrochen, weil der Autor durch den Protagonisten (dauerhaftes Name-Dropping von irgendwelchen Jazz-Größen) auf eine ähnlich penetrante Art dem schnöden Leser dauerhaft mitgeteilt hat "Sehet her, ich bin so elitär und besser als du" - ganz unangenehm bis unsympathisch 😏
 
Ging es jetzt eigentlich um das Durchschnittsalter der Foren-User oder um ihre musikalischen Präferenzen?

Kleiner Hinweis an die Marketingabteilung von Leica:
Möglicherweise wäre ein Leica M/Q(X), in einer Beethoven- oder vllt. auch Frank-Sinatra-Edition für einige hier durchaus interessant :ROFLMAO:
 
Wer zeitlose Musik von den Ramones* (noch) kennt, ist jung geblieben und trotzdem erwachsen geworden ☝️
Ramones und Zeitlos... schon damals kannte die keiner, aber auch über Nirvana redet heute keiner mehr und die waren richtig bekannt...
Wie schon oben jemand sagte - das Forum ist Treffen für alte, weise Männer... mit (zeitlosen)Ansichten aus den 70er...
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen:
Ich durfte die erste bemannte Mondlandung im zarten Alter von zwei Jahren "miterleben".

Freundliche Grüße
Thomas
 
Puh, na ja wenn man nur "die Klassikhits" von Andre Rieu kennt vielleicht.
Was ist an denen auszusetzen? Die blaue Donau und der Radetzkymarsch läuten jedes Jahr das neue Jahr ein. Das ist "Kultur-Tradition".

*weiße Männer... das von wegen "weise" wäre noch zu beweisen 🤡
Weiter vorne hieß es ja, dass wir Männer vom Geiste her 8-jährige seien. Aber ich war ein Wunderkind. Zu mir sagen sie immer, ich war mit drei Jahren schon so schlau wie jetzt.

Übrigens Weltmeisterjahrgang...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten