• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dumme Fragen zum Kit Objektiv

D.h. Ausbelichtung auf 10 x 15 cm einer 300D-Aufnahme mit 50mm zeigt den gleichen Bildausschnitt des Motivs wie eine Ausbelichtung auf 16 x 24 cm einer KB-Kameraaufnahme mit 80mm Brennweite. Beide Papierabzüge haben dabei noch die gleiche Auflösung (vorausgesetzt beide Objektive haben die gleiche Auflösung).

Kann man das so stehen lassen?

Gruß
Andi
 
Jain, also:

1. Für die gleiche Auflösung muß die Auflösung der Aufnahmemedien gleich sein oder bei beiden gleich oder größer als die der Objektive.

2. Ein absolut vergleichbares Bild erhälst du so:
- beide Kameras mit ein und demselben Objektiv (z.B. 50mm)
- das Bild der DSLR auf 10x15, das der analogen auf 16x24 belichten
- das Bild der analogen auf 10x15 zurecht schneiden

3. Das macht auch deutlich, daß der Crop-Faktor nicht irgendetwas verlängert oder vergrößert sondern im Gegenteil einfach nur den Bildausschnitt beschneidet. Sofern man natürlich den beschnittenen Bildausschnitt trotzdem auf die gleiche Größe belichtet wie den "kompletten" einer KB-Kamera, hat man zwar im ersten Moment den Eindruck, man hätte das Bild mit einer größeren Brennweite gemacht, im Grunde ist aber nur Vergrößerungsfaktor beim ausbelichten von Sensor/Filmgröße auf Papierabzug ein anderer.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Jain, also:

1. Für die gleiche Auflösung muß die Auflösung der Aufnahmemedien gleich sein oder bei beiden gleich oder größer als die der Objektive.

2. Ein absolut vergleichbares Bild erhälst du so:
- beide Kameras mit ein und demselben Objektiv (z.B. 50mm)
- das Bild der DSLR auf 10x15, das der analogen auf 16x24 belichten
- das Bild der analogen auf 10x15 zurecht schneiden

3. Das macht auch deutlich, daß der Crop-Faktor nicht irgendetwas verlängert oder vergrößert sondern im Gegenteil einfach nur den Bildausschnitt beschneidet. Sofern man natürlich den beschnittenen Bildausschnitt trotzdem auf die gleiche Größe belichtet wie den "kompletten" einer KB-Kamera, hat man zwar im ersten Moment den Eindruck, man hätte das Bild mit einer größeren Brennweite gemacht, im Grunde ist aber nur Vergrößerungsfaktor beim ausbelichten von Sensor/Filmgröße auf Papierabzug ein anderer.

Das heisst doch dass dieser Ausschnittssfaktor bei EOS eigentlich auch die Auflösung des Objektivs umso mehr fordert, da ja eigentlich eine Auschnittsvergrösserung beim Fotografieren vorhanden ist, insbes. dann wenn man analog wie digital auf dieselbe Bildgrösse vergrössert...Na immerhin, die Randunschärfen bei Objektiven sollten doch dann eigentlich nirgends mehr Probleme machen, oder hab ich da was falsch verstanden?? :confused:
 
Odin_der_Weise schrieb:
Jain, also:
3. Das macht auch deutlich, daß der Crop-Faktor nicht irgendetwas verlängert oder vergrößert sondern im Gegenteil einfach nur den Bildausschnitt beschneidet.

Ah, jetzt verstehe ich auch, wieso man dabei von Crop spricht, was doch letztlich irgentwo aus der EBV kommt :)

Gruß, Christoph
 
depp123 schrieb:
Das heisst doch dass dieser Ausschnittssfaktor bei EOS eigentlich auch die Auflösung des Objektivs umso mehr fordert, da ja eigentlich eine Auschnittsvergrösserung beim Fotografieren vorhanden ist, insbes. dann wenn man analog wie digital auf dieselbe Bildgrösse vergrössert...Na immerhin, die Randunschärfen bei Objektiven sollten doch dann eigentlich nirgends mehr Probleme machen, oder hab ich da was falsch verstanden?? :confused:

exakt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten