• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeder 1. Samstag im Monat Fotostammtisch

Drei Beiträge zum Thema "Blickwinkel", einen Bomberpiloten und die "Konkurrenz"! :lol:


PS: ich weiß, beim letzten zu blöd zum korrekten fokussieren gewesen! :o
 
So, und zum Schluss noch ein paar lustige Bild'schen!

Bosonders komisch finde ich den "Bohlen'schen Pe***-Bruch", den Herr Kucht fabriziert hat und natürlich und natürlich unsere Freunde aus dem Country-Club. Ääääh neeee, Golf Club! :ugly: :lol:


Viele Grüße,
Euer TomTom
 
Gemütliches Beisammensein im Flair der 70er Jahre ;)

Das 35 1.4 (1,2,5) macht sich auch am Crop ausgezeichnet.
 
Die ersten beiden sind Hammer :top:
Die Leistung des 300 2.8 mit 2x Extender ist schon beeindruckend.
Besten Dank! Bin selber sehr erstaunt, wie deutlich es mein altes 300 F4 IS hinter sich gelassen hat. War auch erst der zweite Praxiseinsatz. Mit TK fokussiert es richtig, ohne produziert es auf 10 Meter Entfernung ca. 30 cm Frontfokus! :ugly:

Ja neeeee, lääääääuft liebe Firma Canon!!! :ugly:

Das 35 1.4 (1,2,5) macht sich auch am Crop ausgezeichnet.
Hab sogar das Making Of des wehrlosen Vogels für Dich!!! Konntest an dem Tag wohl vom Federvieh nicht genug kriegen, wie?!?! :lol:


Viele Grüße,
TomTom
 
Tja, von der Kombi: "Luftpumpe + 1,4er TK" gibt es leider nichts positives zu vermelden ... ... der letzte Rest Schärfe fehlt leider. :(
Die Versuche mit dem Kenko haben wir komplett gelöscht .. ... datt war garnix. :o
 
Hallo, hallo,

es hat sehr viel Spass gemacht mit euch!
Leider musste ich ja früher weg.
Meine Ausbeute ist nicht so prall. Vor allem die 'Überflüge' sind kaum was geworden. Habe vergessen den IS entsprechend einzustellen. :o

Hier schon mal ein paar übriggebliebene Stare.

Gruß
Lars
 
Hallo Leute,

da sind ja ein paar richtig schöne Bildchen dabei von der Kälte gestern, wow!
Insbesondere die Flugbilder find ich wirklich beeindruckend - wenn dann nichtmal viel Ausschuss dabei war - wahnsinn! Aber auch die Stillleben sind nicht zu verachten :top:

Im Sommer sollten mal alle Konvertrer draufgeschraubt werden, die da sind, dann gibts wahrscheinlich ein 3200mm f22 - mehr geht wahrscheinlich nicht ;)

Beim nächsten mal machen wir mal wieder ein Treffen, bei dem ich mit meinen maximal 200mm auch dabei bin (gestern hätte ich wohl ein paar "ah da ist ein Schatten in der Bildmitte"-Bilder produziert) - bei hoffentlich genauso trockenem Wetter wie gestern (viel wärmer wirds im Februar wohl auch nicht).

Viele Grüße,
Holger
 
GRAUGÄNSE???...die waren zu weit weg für mich, obwohl ich ja deshalb speziell dort hin wollte. TJA............dann gab es zum Glück eine überzuckerte Niederrheinlandschaft dort. Und ich hoffe, auch ohne Gänse gefallen Euch die Fotos. Beim nächsten Mal locke ich Euch nur mit der Landschaft dorthin.
Liebe Grüße - Marianne
 
Meine Gänsesuchbilder betrachte ich zu Hause mit der Lupe.:)
Deshalb andere Eindrücke von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich eure Gänsebilder richtig sehe, braucht man unter 600 mm (300 & 2-fach Konverter) gar nicht erst anzufangen :eek: . Mit viel Glück geht vielleicht 400 mm noch :grumble:.
Gut zu wissen :top:.

Gruß Uli



Ja, da hat der Uli wohl leider recht. Und genau dazu meine Frage, ob das mit meinem 70-300 geht. Die manuelle Focussierung würde mich überhaupt nicht stören, aber grundsätzlich...und mit welchem Licht- bzw. Blendenverlust? Und wenn überhaupt mit genau welchen TK zu ca. welchem Preis (ist ja bei mir nur für die "Gänseausnahme" gedacht). - Ich weiß, ich war - als wir ankamen - noch nicht flexibel genug, um das alles zu bewerkstelligen.
Liebe Grüße - Marianne
 
Und genau dazu meine Frage, ob das mit meinem 70-300 geht. Die manuelle Focussierung würde mich überhaupt nicht stören, aber grundsätzlich...und mit welchem Licht- bzw. Blendenverlust? Und wenn überhaupt mit genau welchen TK zu ca. welchem Preis

Lichtstärkeverlust:
1,4 x Konverter = 1 Blendenstufe
2 x = Konverter 2 Blendenstufen
70-300 IS bei 300 mm:
Anfangsblende f 5.6 (ohne TK)
mit 1,4x TK: f 8
mit 2x TK: f 11

Welchen TK:
Mit dem 70-300 IS gehen die Canon TKs schon mal nicht (diese nur für Ls ab 135mm)
Ein am 70-300 verwendbarer Konverter ist der Kenko 300 1,4x Pro (ca. 160 €) Allerdings nimmt die Bildqualität sichtbar ab, der AF funktioniert sogar noch, pumpt aber hin und her, mit manuellem Fokussieren geht es in der Regel besser. Ist was für sonnige Tage (wegen Offenblende 8 am langen Ende). Mich hat es von der Bildqualität nicht wirklich überzeugt, ich nutze den Konverter eigentlich nur mit dem 135/2 und der "Angeberlinse" (70-200 2.8 IS).

Wenn ich eure Gänsebilder richtig sehe, braucht man unter 600 mm (300 & 2-fach Konverter) gar nicht erst anzufangen :eek: . Mit viel Glück geht vielleicht 400 mm noch :grumble:.
Gut zu wissen :top:.

Du hast recht - ein Kompromiss ist für mich tatsächlich die Kombi Cropkamera (50D) + Luftpumpe (100-400), Bildwinkel entsprechend 640mm, damit sind alle Flugbilder meinerseits entstanden. Die 15 MP der 50D bieten dazu noch gute Cropreserven.
Von der Qualität kann das natürlich gegen das 300 2.8 oder 400 2.8 + 2x TK am VF nicht anstinken, zumal bei starkem Croppen sich bei den Bildern aus der 50D ab 400 ISO ganz schön das Rauschen bemerkbar macht.
(siehe z.B. hier)
 
@all
Sind ja einige interessante Aufnahmen dabei und der Hammer ist Toms 2 x 2 x 300mm Bild. Das dabei eine soo brauchbare Qualität rauskommt: SAGENHAFT :top:

@ Arndt
>..Ein am 70-300 verwendbarer Konverter ist der Kenko 300 1,4x Pro (ca. 160 €) Allerdings nimmt die Bildqualität sichtbar ab,..<
Bei der "DG"-Version nimmt die Quali definitiv stark an Zooms ab, weswegen eigentlich generell die "alte weisse Version" anzuraten ist, allerdings nur gebraucht noch erhältlich.

@ Marianne
Was beim Gedanken an einen TK auch nicht vergessen werden darf ist: Sinn macht das nur wenn dein Zoom offen mindestens ein 2.8er ist. Ab F4 sollte es schon eine Festbrennweite sein wenn ein TK genommen wird. Die Wirkweise des TK ist eben die einer Nahlinse weshalb jedes zuvor enthaltene Glas im Objektiv enormen Einfluss darauf hat was der TK mit dem verbliebenen Licht noch anstellen kann.

Toms Hammer-Ergebnis mit 2x2 TK unterliegt vom 21MB runterskalieren abgesehen denn auch 2 Besonderheiten:
- Das 300 2.8 zählt zu Recht zum optisch besten was du im Canonlager finden kannst
- und allein durch die Kälte fehlte ein störendes optisches Glied : Die Schlierenbildung welche durch unterschiedlich warme aufsteigende / bewegte Luft hervorgerufen wird. Oberhalb 4° Grad Bodentemperatur gelingt das nicht mehr in der gezeigten Qualität.

Ergo würde ich dir raten es bei deinem Zomm ohne TK zu belassen oder dir gleich "ne lange Tüte" z.B. bei Calumet auszuleihen. Wenn sich dann 2-3 für den Tag zusammenschliessen um die Linse gemeinsam zu nutzen ist das ein sehr preiswertes Verfahren und bringt erheblich mehr wie ein TK am Zoom.

Bis bald
Gerd
 
TK: Danke an Arnd und Gerd für die Erläuterungen - ich lasse es mit dem Konverter, zumal bei dem Preis und den seltenen Gelegenheiten, die ich ihn brauche und bewundere Eure TK-Fotos uneingeschränkt. Bin übrigens mit meinen "Gänseersatzfotos" sehr zufrieden.
Liebe Grüße - Marianne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten