• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DUBAI - Ungewöhnliche Perspektiven einer Stadt der Extreme

das letzte bild find ich wieder richtig klasse:top: beim vorletzten wuerde mir das motiv ohne fisheye besser gefallen, aber trotzdem eine top aufnahme..

Das ist ein Hochkantpanorama aus zwei horizontalen Shots. Ich habe es bei Photomerge mit dem Häkchen bei "Geometric Distortion Correction" versucht und es kam auch ein schöner Fluchtpunkt dabei heraus, aber alles war quasi nach hinten gekippt und ich hätte an den Seiten zu viel abschneiden müssen. Diese Variante wirkt auf mich atmosphärisch dichter und hier mag ich sogar die vielen Flares, denn die Scheinwerfer waren wirklich unglaublich hell

So hat wohl jeder seine Vorlieben :)

Beeindruckende Gebäude in der Wüste sind ja eine Sache, aber ein Golfplatz mit viel Rasen.... aber jeder wie er es mag.

Dubai ist unter Golfern bekannt als El Dorado zum Bällchen kloppen :eek:

Noch zum Blumenstraußphoto. Um etwas mehr Tiefe und Raumgefühl in die Aufnahme zu bekommen, muss der Vordergrund einfacher heller sein. Aber sehr interessante "Elektroschrottgebäude"

Da ist wohl was dran... ich mach mich bei Gelegenheit nochmal drüber her und versuche, mehr rauszuholen. Aber es soll nicht unnatürlich Pseudo-HDR mäßig werden. Schaumama was geht.

Der Post 115 zeigt mal wieder, wie gross der Bauboom ist, im Hintergrund das grösste Gebäude der Welt, und schon wieder am bauen, ( meine Interpretation)

Man kann sagen, Dubai ist seit Jahren, bzw. Jahrzehnten eine einzige große Baustelle mit teilweise fertiggestellen Bereichen :lol: In den besten Zeiten standen hier ein Drittel aller Kräne weltweit und so viel weniger sind es bisher nicht geworden. Aber der absolute Megahype hat sich mit der Finanzkrise spürbar gelegt, es geht gemächlicher voran.

So, hier ein neues Foto - frisch aus dem Ei gepellt. Ich war vorhin los, um eigentlich ein bisschen Marina zu knipsen. Aber wegen einer Änderung der Straßenführung bin ich dann doch bei den Jumeirah Lakes Towers gelandet. Nach einer Stunde bin ich völlig fertig und durchgeschwitzt zurück zum Auto gewankt. Mann ist das warm hier. Das Wetter macht wirklich keinen Spaß zur Zeit und wird in den nächsten Wochen nur noch schlimmer :grumble: Wattn Glück, dass ich Anfang August für einen Monat in die Heimat düse und davon auch noch zwei Wochen mit dem Womo in Norwegen verbringen werde :)

cityscapes_dubai_DSC_9114_PS_OO_y.jpg


LG,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Hochkantpanorama aus zwei horizontalen Shots. Ich habe es bei Photomerge mit dem Häkchen bei "Geometric Distortion Correction" versucht und es kam auch ein schöner Fluchtpunkt dabei heraus, aber alles war quasi nach hinten gekippt und ich hätte an den Seiten zu viel abschneiden müssen. Diese Variante wirkt auf mich atmosphärisch dichter und hier mag ich sogar die vielen Flares, denn die Scheinwerfer waren wirklich unglaublich hell

So hat wohl jeder seine Vorlieben :)

na klar, dass ist einfach nur Geschmacksache :top:
 
Dubai ist unter Golfern bekannt als El Dorado zum Bällchen kloppen :eek:

Das stimmt wohl, aber ich finde grünen Rasen in der Wüste noch immer "pervers". Aber wir haben ja auch die übernächste Fussball WM in der Wüste. Und die brauchen auch Rasen.:D

Zum Blumenstrauß: Die Idee mit der HDR Aufnahme ist garnicht so verkehrt. Ich würde den oberen Teil "abtrennen" und unten mit HDR arbeiten, oder sehr stark unterbelichtetes zweiten Photo zusammenmischen. Sollte doch machbar sein.
Auf deiner HP sieht es übrigens deutlich heller aus, der Vordergrund. Da fehlt nicht mehr viel . (Ich überlege gerade ob das an meinem Monitor oder am Photo selbst liegt) Sehr schöne HP übrigens.:top:

Mit welchen Objektiv hast du eigentlich die letzten beiden Aufnahmen gemacht?

Gruß
Stephan
 
Hatte ich noch vergessen zu erwähnen. Bring mal mindestens 10 Grad aus Dubai mit. Wir schaffen an besonders guten Tagen mal gerade 15. Also ruhig die Wintersachen einpacken. :lol::lol::lol:
 
Mir ist gerade etwas aufgefallen und dazu hätte ich gerne Euer Feedback:

Seht Ihr bei den letzten beiden Bildern auch einen leicht grünlichen Bereich im Himmel? Die Hochhäuser haben hier zwar die wildesten Beleuchtungen, die dann in der diesigen/staubigen Luft wie ein Regenbogen reflektieren. Aber selbst wenn das Grün dahin "gehören" sollte, ist mir der Umriss zu sehr gestuft. Das sieht mir nach nem Tonwertabriss aus.

Das Thema Farbmanagement macht mich immer noch völlig fertich... Ich habe die Bilder in Lightroom entwickelt, dann an Photoshop übergeben und noch per Luminosity Masks die Lichter etwas zurückgenommen (das kann aber eigentlich nichts mit dem Grün zu tun haben, weil nur ganz besonders helle Bereiche angesteuert wurden) und dann... ja dann geht es los.

Wenn ich nun das Ganze als JPG speichere (ProPhotoRGB), dann sieht es im Browser ganz anders aus, speziell Nachtaufnahmen gehen total kaputt. Wenn ich nun in PS der Aufnahme sRGB zuweise, sieht das Bild schon in PS kacke aus. Mein Workaround (der sicher totaler Schwachsinn ist) sieht so aus, dass ich das Bild in PS mit ProPhoto-Profil als JPG speichere und es dann in CNX2 wieder öffne. Dort kann man nämlich mit dem Rendering Intent "Wahrnehmungsorientiert" in sRGB konvertieren. Das geht dann, ist aber sicher eine Lösung, die nur Ahnungslose so machen würden. Und wenn ich die letzten beiden Bilder sehe, beschleicht mich das Gefühl, dass ich irgendwas total falsch mache.

Kann mir da einer von Euch nen Tip geben? Oder sollte ich lieber ins Farbmanagement-Forum mit der Frage? Oder ist das alles in einem der dort verlinkten Tutorials zu finden? Ich habe mich damit neulich mal länger auseinandergesetzt, aber war hinterher irgendwie nicht viel schlauer als zuvor. Was Darstellung in Browser, richtige Profilzuweisung etc. angeht, vor allem.

Danke im Voraus für Eure Kommentare! :)

Gruß,
Sebastian

EDIT: Oder übertreibe ich und Ihr seht da gar kein Problem im Himmel? Mich würde halt mal interessieren, wie die Bilder auf Euren Displays dargestellt werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir extra jetzt mal die Bilder der letzten beiden Seiten an drei verschiedenen Bildschirmen angeschaut, konnte aber keinen Grünstich feststellen, die Bilder sind einfach :top:
 
Danke für Deine Mühe, nailuj :)

Ich meinte auch keinen kompletten Farbstich, sondern einen kleinen "wolkigen" Bereich, m.M. nach ein wenig erkennbar in dieser größeren Version (dort aufs Bild klicken zum Vergrößern). Leicht oberhalb der Bildmitte nach rechts zum Tower hin meine ich ein grünstichiges Türkis auszumachen. Kann aber gut sein, dass mir vom pingeligen Bildbearbeiten die Farbrezeptoren einen Streich spielen oder in meinem Gehirn die Synapsen aufm Jahrmarkt Karussel fahren :lol:

Gruß,
Sebastian
 
Wirklich sehr starke und beeindruckende Bilder und Perspektiven :)
Ich als Anfänger kann nur sagen, dass ich solche Bilder auch irgendwann mal schießen möchte :rolleyes:

LG
Sebastian
 
Danke Dir :) Keine Sorge, einfach am Ball bleiben ;) Wenn Dein Nick Dein Geburtsjahr verrät, kann ich nur sagen, in Deinem Alter habe noch überhaupt nichts mit Fotografie am Hut gehabt. Dir bleibt noch mehr als genug Zeit :top:

Hier ein Nachschlag von gestern:



Und weil ich demnächst Geburtstag habe, öffnet ein Klick aufs Bild die Vollversion :)

LG,
Sebastian
 
Mir ist gerade etwas aufgefallen und dazu hätte ich gerne Euer Feedback:

Seht Ihr bei den letzten beiden Bildern auch einen leicht grünlichen Bereich im Himmel? Die Hochhäuser haben hier zwar die wildesten Beleuchtungen, die dann in der diesigen/staubigen Luft wie ein Regenbogen reflektieren. Aber selbst wenn das Grün dahin "gehören" sollte, ist mir der Umriss zu sehr gestuft. Das sieht mir nach nem Tonwertabriss aus.

Das Thema Farbmanagement macht mich immer noch völlig fertich... Ich habe die Bilder in Lightroom entwickelt, dann an Photoshop übergeben und noch per Luminosity Masks die Lichter etwas zurückgenommen (das kann aber eigentlich nichts mit dem Grün zu tun haben, weil nur ganz besonders helle Bereiche angesteuert wurden) und dann... ja dann geht es los.

Wenn ich nun das Ganze als JPG speichere (ProPhotoRGB), dann sieht es im Browser ganz anders aus, speziell Nachtaufnahmen gehen total kaputt. Wenn ich nun in PS der Aufnahme sRGB zuweise, sieht das Bild schon in PS kacke aus. Mein Workaround (der sicher totaler Schwachsinn ist) sieht so aus, dass ich das Bild in PS mit ProPhoto-Profil als JPG speichere und es dann in CNX2 wieder öffne. Dort kann man nämlich mit dem Rendering Intent "Wahrnehmungsorientiert" in sRGB konvertieren. Das geht dann, ist aber sicher eine Lösung, die nur Ahnungslose so machen würden. Und wenn ich die letzten beiden Bilder sehe, beschleicht mich das Gefühl, dass ich irgendwas total falsch mache.

Kann mir da einer von Euch nen Tip geben? Oder sollte ich lieber ins Farbmanagement-Forum mit der Frage? Oder ist das alles in einem der dort verlinkten Tutorials zu finden? Ich habe mich damit neulich mal länger auseinandergesetzt, aber war hinterher irgendwie nicht viel schlauer als zuvor. Was Darstellung in Browser, richtige Profilzuweisung etc. angeht, vor allem.

Danke im Voraus für Eure Kommentare! :)

Gruß,
Sebastian

EDIT: Oder übertreibe ich und Ihr seht da gar kein Problem im Himmel? Mich würde halt mal interessieren, wie die Bilder auf Euren Displays dargestellt werden :)

Ich hab mir die letzten vier Bilder auch mal genau angeschau, aber ich seh da auch kein grün im Himmel. Bei dem Bild ...9114 könnte ganz ganz leicht ein Schimmer bei dem Tower der von rechts unten ins Bild ragt zu erkennen sein, aber sicher bzw grün ist anders. Und auf dem Beispiel hab ich nichts gesehen.

Zum Thema Farbraum: Also Prophoto ist mit Sicherheit der größte Farbraum den du dir aussuchen konntest. Mit der Folge, dass du immer weiter reduzieren mußt. Erstens passend zum Monitor (ich glaube die meisten schaffen nicht mehr als Adobe RGB) und dann noch tiefer fürs Web.
Ich bin jetzt nicht der Experte, aber das kann nicht funktionieren. Da werden Farben von einen zum anderen Frarbraum konvertiert, sprich rumgerechnet. Verluste sind da vorprogramiert. Und ich würde annehmen mehr als gewollt. Auch der Wechsel zwischen Raw, tiff und jpeg will gut überlegt sein.

Die meisten Fotografen die ich kenne wählen entweder Adobe oder sRGB. Dann wird alles im RAW Modus gemacht was notwendig ist Danach im Tiff wird geschoben gedreht usw und ganz zum Schluss wenn es sein muss in jpeg umgewandelt. Bleibt ja auch in vielen Fällen nichts anderes über.
Aber von jpeg wieder zurück in sRGB (Tiff) ist glaube ich eine ganz schlechte Idee. :( Ist das nicht von 8bit zurück nach 16bit ?

Versuch doch einfach mal mit z.B Adobe RGB zu starten. Die neuen Aufnahmen sind auch wieder sehr gut geworden. :top: Wobei ich bei dem Bild mit den Booten die Lampe unten in der Mitte zugunsten von etwas mehr Raum über den Hochhäusern geopfert hätte.

Gruß
Stephan
 
Hallo Stephan,

danke für Dein Feedback. So wie von Dir beschrieben handhabe ich den Workflow im Grunde auch. Nur wenn es sein muss, konvertiere ich vom größeren Farbraum zum Kleineren und mach aus RAW erst TIFF und dann JPG fürs Web. Ich konvertiere zu keinem Zeitpunkt JPG in TIFF, oder RGB in ProPhoto :)

Mein Verständnis ist, dass die meisten Browser alle Bilder grundsätzlich in sRGB darstellen, daher will ich halt vorher sichergehen, dass dies nicht zu einer deutlich sichtbaren Verfälschung führt und konvertiere daher alle Bilder vor dem Uppen in sRGB. Und das mach ich mit CNX2, weil man dort die Option "Rendering Intent: Wahrnehmungsorientiert" wählen kann. Ich denke mir dass einfach so, dass CNX2 es gut hinbekommt, die Farbwelt des Bildes trotz Konvertierung in einen kleineren Farbraum zu erhalten. Konvertiere ich nämlich ganz normal in PS von ProPhoto in sRGB, verschiebt sich nämlich gerade bei meinen Nachtaufnahmen die komplette Farbdarstellung. Als würde man ordentlich am Weißabgleich drehen!

Nach dem Lesen Deines Beitrags glaube ich, dass mein Denkfehler in den Eigenschaften der einzelnen Farbräume liegt. sRGB hat wohl einfach nicht so feine Abstufungen, wie ProPhoto. Eigentlich nicht wahrnehmbar, aber in Einzelfällen vielleicht doch. Je nach Monitoreinstellung usw.

Ich glaube daher, dass ich offenbar im Endeffekt ganz gut damit fahre, dass ich die wahrnehmungsorientierte Konvertierung benutze.

Zum Panorama:

Ich fand die Lampe als Gestaltungselement gut, auch um das viele blaue Licht zu "erklären". Und so ragen die Hochhäuser bedrohlicher ins Bild, finde ich. Aber jeder wie er will :)

Cheers,
Sebastian
 
Wahnsinns Thread.
Ich liebe Architekturfotografie, und deine Bilder Punkten echt mit tollen Perspektiven von klasse Gebäuden.
Dubai steht neben Shanghai und New York ganz weit oben auf meinen Wunschzielen zum fotografieren in ferner (wenn bezahlbarer) Zukunft :D
Sofort aboniert :top:
 
Hallo Sebastian

Da muss ich wohl irgendwie was falsch verstanden haben. So wie du es jetzt beschrieben hast hört es sich gut an.;)
Also grundsätzlich ist ja am ProPhoto Format nichts auszusetzen. Der Farbraum ist gigantisch. Problem ist wohl, dass kaum ein Monitor oder Drucker das kann. Und wie du schon richtig erwähnt hast, du landest eh bei sRGB. Wobei ich vor ein paar Wochen noch irgendwo gelesen habe, dass es auch noch einige andere Farbräume (eciRGB) gibt, die Adobe aber wohl nicht anbietet. CNX vielleicht?

Ich würde mal versuchen rauszukriegen, welche Konvertierung das für dich beste Ergebnis liefert. Das RAW ist deine Basis. Dann mal in alle verfügbaren tiff Formate konvertieren. Und dann in jpeg.
Schau doch mal in den Link http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/ rein. Könnte hilfreich sein.

Hab leider kein Foto vom ProPhoto Farbraum auf die Schnelle gefunden, aber der ist viiiiel größer als sRGB. Wobei das bei einem Raw Bild als Ausgangsmaterial soweit ich das weiß, eh egal ist. Das Raw speichert noch viel mehr Daten als ProPhoto. Läßt sich aber wohl nicht direkt vergleichen.

CNX kenne ich leider nicht, aber kann man die Option "Rendering Intent: Wahrnehmungsorientiert" nicht auch unter PS realisieren?
Oder umgekehrt: Brauchst du PS für jedes Bild? Reicht nicht CNX.
Nur so meine Gedanken zum Thema Farben und Photos bearbeiten.
Viel Spaß beim ausprobieren.

Bis später
Stephan
 
@Stephan
Danke für den Link! :)

augenorgasmusthread :top:
Allemal besser als Augenkrebs :ugly: Freut mich, dass Dir die Bilder gefallen! :top:

So und weil ich zur Zeit die Zeit habe (Familie ist schon vor dem hiesigen Sommer in die Heimat geflohen), bin ich vorhin wieder los gewesen. Dies ist ein Panorama, gestitcht aus 8 Hochkantbildern. Die Fischaugenoptik lässt sich einfach nicht vermeiden - die Häuser sind zu hoch. Habe so weit möglich Objektivkorrektur vorgenommen, aber mehr geht nicht. Mir persönlich gefällt die verdrehte Optik, die ja auch thematisch zum 90° verdrehten Infinity Tower passt. Und der Mond war das Sahnehäubchen :)

cityscapes_dubai_infinity1_y.jpg


LG,
Sebastian
 
Moin,

bin begeistert! Lange habe ich nicht mehr so viele gute Bilder hier gesehen - weiter so! Ich war vor 10 Jahren dort und habe das Gefühl die haben die ganze Stadt umgebaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten