• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLRs - welche Modellpolitik ist künftig zu erwarten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    canon
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wieder ein Rückzieher.

Keine Spiegel - keine Eier.

(Sorry an alle, konnte nicht anders.)
 
Ich schlage vor, ihr stellt die persönlichen Angriffe und Anschuldigungen hier mal unverzüglich ein und kommt zum Thema zurück, bevor der eine oder andere erstaunt bemerkt, dass wir so etwas hier nicht wollen und unserere Nutzungsbedingungen auch nachträglich die Ablehnung der Registrierung ermöglichen! :mad:

Das Thema dieses Threads heißt übrigens
DSLRs - welche Modellpolitik ist künftig zu erwarten?

Es geht hier nicht um Spiegellose!


Ob DSLR von den spiegellosen Systemen mal abgelöst werden oder ob das in bestimmten Bereichen bereits so ist, ist ein anderes Thema, welches aber nicht das Thema dieses Threads ist!

Ich darf an diese Aussage von Scorpio erinnern.

Damit sollte klar sein was in diesen Thread gehört und was nicht!

Sie "Spiegellos versus DSLR Diskussion" ist damit in diesem Thread beendet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte einfach den Threadtitel lesen und die Diskussion auf die namensgebenden DSLRs beschränken.
Es ist völlig schnuppe, ob diese irgendwann nur eine Nische sind oder nicht.
Die Frage hier ist, wie sie dann sehr bald ausschauen werden.
 
..
Die Frage hier ist, wie sie dann sehr bald ausschauen werden.

Spekulations Modus an, Basis Verlauf (Sicht Absatz/Technologie) der DSLR:

Die Vergangenheit zeigte uns, es zählte zur gelebten Modellpolitk, dass die Angebote zunahmen.

Anfangs war bei C, nur die Pro Reihe (1er mit KB und APS-H), erweitert um die 'Semipro' Linie APS-C (30D, 60D).

Noch etwas später, weiterer Modelltype/Kategorie, die ersten 'Einsteiger' DSLR's mit der legendäre 300D.


Diese 3 Kategorien, wenn man es vereinfacht nennen darf, blieben eine Weile bestehen.
Noch später kam die xxxx Reihe oder noch viel später, eine erste ' Klein DSLR' Variante, die 100D. Die gbt es erstmals in Weiss. (Pentaxianer lächeln jetzt..)

Man darf annehmen, dass in den kommenden Jahren, noch mehr 'Kategorien"
von DSLR's, von namhaften Hersteller, auf den Markt geworfen werden.


Manche werden sich vllt mehr äusserlich unterscheiden, sowas in Richtung
gleiches Gehäuse, jedoch einmal in der Sport/Action Ausgabe, mit mehr z.B.
fps, mehr 'hardcore' und das Schwestermodell 'Komfort', welches z.B. mit
einem Klapp/Schwenk Display und apps angeboten wird, in Deiner Lieblingsfarbe.

Die Modellpolitik dürfte mittelfristig die gleichen Entwicklungen wie die
Autoindustrie durchlaufen (z.B. BMW, deutliche Zunahme der 'Angebote')

Ich sehe Raum für extrem Preiswert/Einsteiger DSLR, die so aussehen wie eine kleine DSLR,
sich genauso bedienen und handhaben lassen, aber extrem 'preiswert' aber alles notwendige onboard.

Vergleich der 99 Dollar Laptop

In weiterer Zukunft, wird wahrscheinlich die Vielfalt/Vielzahl an DSLR 'Angeboten' dem Markt angepasst und wahrscheinlich konsolidiert

Gut möglich, wird der Absatzkanal für DSLR 'anders'.

Schon Heute, sind besonders preiswerte 'technologische Artikel', nicht mehr
in einem Laden/Fachgeschäft/xyz Markt erwerbbar, nur noch online
Bestellungen und Hauslieferungen.

Kurzfassung, erste Phase Zunahme der Modelle, zweite Phase Konsolidierung, dritte Phase ??

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt bin ich jetzt auch etwas verunsichert ob ich das Wort "spiegellos" hier im Thread noch verwenden darf.

Ganz trennen* und strikt nur auf DSLRs einschränken kann man es aber ohnehin nicht, da die (jetzigen sowie künftigen) DSLRs in Konkurrenz zu Nicht-DSLRs stehen - es existiert also in der Praxis ein "DSLR vs. S.". Daher werden wohl zukünftige Entwicklungen und auch die Modellpolitik im DSLR-Sektor zu einem Gutteil von Nicht-DSLRs mitbestimmt werden, zB bei den Aspekten Kompaktheit**, Suchergröße, Sucheranzeigen usw. Dieses Mitbestimmen könnte sogar soweit gehen, dass etwa das DSLR-Einstiegssegment komplett aufgegeben werden könnte.
Die DSLR-Kamerahersteller werden und müssen auf zukünftige Entwicklungen auf der anderen Seite reagieren - daher dürfte es schwierig werden hier im Thread diesen Aspekt komplett auszuklammern.

*) Es ist mir schon klar dass dieser Thread nicht dazu gedacht ist zum x-ten Mal eine verbissen geführte Debatte über Spiegel vs. ohne zu führen. Auch ist es nicht sinnvoll dass er, wie geschehen, dahingehend missverstanden wird dass fälschlicherweise "spiegellos" mit Crop gleichgestzt wird und der Thread in eine weitere Formatdebatte abgleitet.

**) Die EOS 100D beispielsweise könnte man als Ergebnis solchen Reagierens sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt bin ich jetzt auch etwas verunsichert ob ich das Wort "spiegellos" hier im Thread noch verwenden darf.

Ganz trennen* und strikt nur auf DSLRs einschränken kann man es aber ohnehin nicht, da die (jetzigen sowie künftigen) DSLRs in Konkurrenz zu Nicht-DSLRs stehen...

Ich weiß, was du meinst, aber HIER gilt die Festlegung auf DSLR.
Wir wollen hier keine Grabenkämpfe provozieren.
 
Ich hole mal den Thread wieder aus Versenkung:p Unter
http://sigma-rumors.com/2014/09/kazuto-yamaki-sigma-future-plans
findet mal ein Interview mit paar interessanten Punkten die eine Weiterentwicklung des DSLR-Marktes beschreibt:

DSLR lenses
In response to the high demand, Sigma is willing to update the 24-70mm f/2.8 EX DG HSM and the 70-200mm f/2.8 EX DG OS HSM.
Making innovative lenses (think 18-35mm f/1.8 DC HSM Art for instance) is always considered, but these take “much more time” to design.

Der Bedarf an DSLR-Objektiven ist da - also lohnt es sich für Sigma neue Objektive zu entwickeln (sogar ein Refresh lohnt sich :p) - der hier öfters spekulierte DSLR-"Absturz" ist wohl nur ein Wunschdenken mancher Forenten denn Sigma wird wohl wissen in welchem Bereich sich Objektive gut verkaufen.

Dem gegenüber stehen die anderen Aussagen:
Lenses for the A7 series
Sigma still has no plans to make lenses for the Sony A7 series.
Mirrorless interchangeable camera
Sigma is not investigating the possibility to release a mirrorless interchangeable camera for now. The priority is to invest in improving the existing lines.

Der Systemkameramarkt verspricht für Sigma nicht die gewaltigen "Gewinnchancen"... :D
 
Was immer da Sigma im Interview erzählt. Die weltweiten Shipment-Zahlen der CIPA für DSLR`s sprechen eine andere Sprache. Seit Jan 2012 werden die DSLR`s und die Spiegellosen getrennt ausgewiesen. Hier die weltweiten Shipments der DSLR`s im Monatsvergleich. Blau ist das Jahr 2012. Rot ist das Jahr 2013. Gelb ist das Jahr 2014. Der Rückgang beschleunigt sich immer stärker. Müssten sogar die DSLR-Freaks erkennen. Wird aber sicher nicht der Fall sein.


dtm2ikdj.png


Hier der Link zur Datenquelle CIPA. http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html
 
Was immer da Sigma im Interview erzählt. Die weltweiten Shipment-Zahlen der CIPA für DSLR`s sprechen eine andere Sprache. Seit Jan 2012 werden die DSLR`s und die Spiegellosen getrennt ausgewiesen. Hier die weltweiten Shipments der DSLR`s im Monatsvergleich. Blau ist das Jahr 2012. Rot ist das Jahr 2013. Gelb ist das Jahr 2014. Der Rückgang beschleunigt sich immer stärker. Müssten sogar die DSLR-Freaks erkennen. Wird aber sicher nicht der Fall sein.[/url]
Ja, die Zahlen hast du schon mehrmals gepostet - wie man die deutet ist eine andere Sache (und auch interessant für wenn die herausgegeben werden). Der Sigma-Chef/Manager erzählt schon interessantes - würden die DSLRs abstürzen und Spiegellose "explodieren" würde man schnell die Richtung bei Sigma ändern - oder meinst du, Sigma ist eine Wohltätigkeitsorganisation.:eek:
Man muß halt zwischen den "Zeilen" lesen (oder lassen:p) was die "hohen Tiere" kommunizieren.:cool:
 
Man muss sich v.a. darüber klar sein, dass Sigma in erster Linie Objektive herstellt. Und wenn der durchschnittliche DSLR-User ein Vielfaches an Objektiven hat im Vergleich zum EVIL-User, ist das für Sigma viel interessanter. Nur weil die Neuerwerbungen bei DSLRs geringer werden, heißt das nicht, dass alle Welt die bereits gekauften Kameras verschrottet. Neulich war mal von einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 5 Jahren zu lesen. Das ist also ein ganz anderer Markt als das, was diese Balken zeigen.

Will man aus Gedeih und Verderb etwas aus diesem Interview ziehen, das mit diesem Thema zu tun hat, ist es die Nachricht, dass Sigma erst mal nichts für Sony-E-KB bringen wird. Ob das allerdings etwas für das gesamte Segment zu tun hat, ist eine ganz andere Frage - die vermutlich sowieso mit "Nein" beantwortet werden muss.
 
Man muss sich v.a. darüber klar sein, dass Sigma in erster Linie Objektive herstellt. Und wenn der durchschnittliche DSLR-User ein Vielfaches an Objektiven hat im Vergleich zum EVIL-User, ist das für Sigma viel interessanter. Nur weil die Neuerwerbungen bei DSLRs geringer werden, heißt das nicht, dass alle Welt die bereits gekauften Kameras verschrottet. Neulich war mal von einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 5 Jahren zu lesen. Das ist also ein ganz anderer Markt als das, was diese Balken zeigen.
Das ist 100% richtig - sagt aber auch daß der DSLR-Markt (Bodys, Objektive) nicht großartig schrumpft - und das ist wohl ein wichtiger Punkt - und wiederlegt so manche Foristen-Prophezeiungen (in 2 Jahren gibts keine DSLRs mehr:p).
Interessant wäre auch zu klären wieso
"Und wenn der durchschnittliche DSLR-User ein Vielfaches an Objektiven hat im Vergleich zum EVIL-User"
Die klare Aussage des Sigma-Managers: der Spiegellosmarkt ist wohl klein und wird wohl in der nahen Zukunft nicht explodieren - ansonsten wäre Sigma schon längst am Start mit DSLM-Objektiven.:D
 
Das ist 100% richtig - sagt aber auch daß der DSLR-Markt (Bodys, Objektive) nicht großartig schrumpft - und das ist wohl ein wichtiger Punkt - und wiederlegt so manche Foristen-Prophezeiungen (in 2 Jahren gibts keine DSLRs mehr:p).

Also nach dem Diagramm hat sich in den Monaten Juni und Juli im Vergleich 2012 zu 2014 die Anzahl der verkauften DSRL halbiert.....


Gruß,lonnigan
 
Also nach dem Diagramm hat sich in den Monaten Juni und Juli im Vergleich 2012 zu 2014 die Anzahl der verkauften DSRL halbiert.....

Aber das kann doch Sigma (zumindest bis zu einem gewissen Grad) sch***egal sein. Denen kommt es doch nicht darauf an, ob ein Fotograf jedes Jahr eine neue DSLR kauft, dem kommt es darauf an, dass er eine DSLR nutzt.
Rechne mal wirklich die durchschnittlichen 5 Jahre Nutzungsdauer durch, wie viele Kameras das sein müssen - und jeder braucht mindestens ein Objektiv! :eek:


Aber noch mal: für die Entwicklung insgesamt und speziell für dieses Topic hat das Interview kaum eine ernst zunehmende Relevanz :)
 
Aber das kann doch Sigma (zumindest bis zu einem gewissen Grad) sch***egal sein. Denen kommt es doch nicht darauf an, ob ein Fotograf jedes Jahr eine neue DSLR kauft, dem kommt es darauf an, dass er eine DSLR nutzt.
Rechne mal wirklich die durchschnittlichen 5 Jahre Nutzungsdauer durch, wie viele Kameras das sein müssen - und jeder braucht mindestens ein Objektiv! :eek:
Ist ja echt lustig wie du dir deine Sicht zusammenbastelt. Wenn sich Sigma nur eingeschränkt für die DSLR-Shipments interessiert, meinetwegen. Für die weltweiten Shipments der Wechselobjektive sollten sie sich aber als Objektivhersteller schon interessieren. Die entsprechenden Zahlen werden auch von der CIPA veröffentlicht. Die Farben wie gehabt. Blau = 2012, Rot = 2013, Gelb = 2014. Auch hier ist ein Rückgang klar erkennbar. Und der hat natürlich mit dem Rückgang bei den DSLR-Shipments zu tun. Aber den DSLR-Freaks fällt bestimmt noch eine andere Story dazu ein. Die Realität akzeptieren ist einfach nicht ihr Ding.


yfj9vnlb.png


Hier der LInk zu den CIPA-Daten http://www.cipa.jp/stats/lens_e.html
 
Sigma is not investigating the possibility to release a mirrorless interchangeable camera for now. The priority is to invest in improving the existing lines.[/I][/B]

Äh ja nun, sie wollen keine Kamera bauen steht da...

viel interessanter für Sigmas Einschätzung des zukünftigen Marktes wäre die Frage nach weiteren EVIL-Objektiven. Hier sind sie ja für APS-C schon - etwas vorsichtig und "tastend" - am Start.
 
Ist ja echt lustig wie du dir deine Sicht zusammenbastelt.
Das Kompliment gebe ich dir gerne zurück :)


Nein, jetzt im Ernst:

Wenn sich Sigma nur eingeschränkt für die DSLR-Shipments interessiert, meinetwegen. Für die weltweiten Shipments der Wechselobjektive sollten sie sich aber als Objektivhersteller schon interessieren.
Absolut richtig.
Sigma produziert Objektive und will diese verkaufen. Logisch.
Dass Sigma Objektive nur an Menschen verkaufen kann, die eine Kamera mit einem entsprechenden Mount haben, ist auch logisch.

Die entsprechenden Zahlen werden auch von der CIPA veröffentlicht. Die Farben wie gehabt. Blau = 2012, Rot = 2013, Gelb = 2014. Auch hier ist ein Rückgang klar erkennbar. Und der hat natürlich mit dem Rückgang bei den DSLR-Shipments zu tun.
Und jetzt mal ganz im Ernst: Was heißt das?

Die Zahlen beziehen sich deinem Link zufolge auf die Objektiv-Shipments insgesamt. Und diese scheinen zu schrumpfen.

Welche Gründe das haben könnte, wissen wir nicht.
Folgen wir daher deiner Theorie (und die ist nachvollziehbar), kommen wir also zu dem Schluss, dass weniger Objektive verkauft werden, weil weniger DSLRs verkauft werden. Was sagt uns das bei steigenden EVIL-Anteilen?

Aber wie jede Theorie von dir, mir und jedem anderen User: mit Vorsicht zu genießen :)

Aber den DSLR-Freaks fällt bestimmt noch eine andere Story dazu ein. Die Realität akzeptieren ist einfach nicht ihr Ding.
Ich nehme mal an, dass du mich zu diesen "Freaks" dazu zählst. Finde ich jetzt nicht so schön, aber wie du magst. Ich möchte allerdings noch mal auf meine vorherigen Posts hinweisen unter dem Aspekt, dass ich nie eine Veränderung im DSLR-Evil-Verhältnis ausgeschlossen habe. Denn die sehe ich auch kommen. Aber: Das Sigma-Interview als irgendein Anstoß der Relevanz für dieses Thema zu nehmen, halte ich für absolut vermessen.
 
Äh ja nun, sie wollen keine Kamera bauen steht da...
Genauer gesagt wollen sie keine Spiegellose bauen:evil:
denn es gibt noch eine weitere Aussage:
Next DSLR
The next DSLR appears to be a departure design-wise, but it’s “way too early” for Sigma to give more details on it.

Aber noch mal: für die Entwicklung insgesamt und speziell für dieses Topic hat das Interview kaum eine ernst zunehmende Relevanz :)
Das Interview gibt eine wirtschaftliche Einschätzung des Marktes (genauer gesagt daran wird die Firmenstrategie ausgerichtet) - aber wie immer in diesem Forum werden solche Punkte gerne ignoriert... Die Verkaufszahlen der Objektive in allen Sigma-Sparten sind für Sigma keine Spekulation sondern Realität.
 
Aber den DSLR-Freaks fällt bestimmt noch eine andere Story dazu ein. Die Realität akzeptieren ist einfach nicht ihr Ding.
Aus deinem Diagram erkennen wir das weniger Wechsel-Objektive verkauft werden - wissen aber nicht ob für DSLR oder DSLM. Und um es in deinen Worten von oben den Sachverhalt zu erklären: es werden weniger Objektive verkauft weil weniger DSLRs verkauft werden (und die DSLM-Käufer, von denen es immer mehr gibt kaufen halt keine Wechselobjektive).:ugly:
 
Genauso wie immer wieder ignoriert wird, das solche firmenspezifischen Einschätzungen in erster Linie der Firma dienen, die sie erstellt hat. Und nicht der Frage, welche Modellpolitik künftig bei DSLRs zu erwarten sei.
Falls du es nicht gemerkt hast - es geht um keine Einschätzung sondern eine Feststellung aufgrund von Sigma Verkaufszahlen...:grumble:
Deshalb habe ich auch extra erwähnt:
In response to the high demand, Sigma is willing to update the 24-70mm f/2.8 EX DG HSM and the 70-200mm f/2.8 EX DG OS HSM.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten