Und wieder ein Rückzieher.
Keine Spiegel - keine Eier.
(Sorry an alle, konnte nicht anders.)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und wieder ein Rückzieher.
Ich schlage vor, ihr stellt die persönlichen Angriffe und Anschuldigungen hier mal unverzüglich ein und kommt zum Thema zurück, bevor der eine oder andere erstaunt bemerkt, dass wir so etwas hier nicht wollen und unserere Nutzungsbedingungen auch nachträglich die Ablehnung der Registrierung ermöglichen!
Das Thema dieses Threads heißt übrigens
DSLRs - welche Modellpolitik ist künftig zu erwarten?
Es geht hier nicht um Spiegellose!
Ob DSLR von den spiegellosen Systemen mal abgelöst werden oder ob das in bestimmten Bereichen bereits so ist, ist ein anderes Thema, welches aber nicht das Thema dieses Threads ist!
..
Die Frage hier ist, wie sie dann sehr bald ausschauen werden.
Ehrlich gesagt bin ich jetzt auch etwas verunsichert ob ich das Wort "spiegellos" hier im Thread noch verwenden darf.
Ganz trennen* und strikt nur auf DSLRs einschränken kann man es aber ohnehin nicht, da die (jetzigen sowie künftigen) DSLRs in Konkurrenz zu Nicht-DSLRs stehen...
Ja, die Zahlen hast du schon mehrmals gepostet - wie man die deutet ist eine andere Sache (und auch interessant für wenn die herausgegeben werden). Der Sigma-Chef/Manager erzählt schon interessantes - würden die DSLRs abstürzen und Spiegellose "explodieren" würde man schnell die Richtung bei Sigma ändern - oder meinst du, Sigma ist eine Wohltätigkeitsorganisation.Was immer da Sigma im Interview erzählt. Die weltweiten Shipment-Zahlen der CIPA für DSLR`s sprechen eine andere Sprache. Seit Jan 2012 werden die DSLR`s und die Spiegellosen getrennt ausgewiesen. Hier die weltweiten Shipments der DSLR`s im Monatsvergleich. Blau ist das Jahr 2012. Rot ist das Jahr 2013. Gelb ist das Jahr 2014. Der Rückgang beschleunigt sich immer stärker. Müssten sogar die DSLR-Freaks erkennen. Wird aber sicher nicht der Fall sein.[/url]
Das ist 100% richtig - sagt aber auch daß der DSLR-Markt (Bodys, Objektive) nicht großartig schrumpft - und das ist wohl ein wichtiger Punkt - und wiederlegt so manche Foristen-Prophezeiungen (in 2 Jahren gibts keine DSLRs mehrMan muss sich v.a. darüber klar sein, dass Sigma in erster Linie Objektive herstellt. Und wenn der durchschnittliche DSLR-User ein Vielfaches an Objektiven hat im Vergleich zum EVIL-User, ist das für Sigma viel interessanter. Nur weil die Neuerwerbungen bei DSLRs geringer werden, heißt das nicht, dass alle Welt die bereits gekauften Kameras verschrottet. Neulich war mal von einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 5 Jahren zu lesen. Das ist also ein ganz anderer Markt als das, was diese Balken zeigen.
Die klare Aussage des Sigma-Managers: der Spiegellosmarkt ist wohl klein und wird wohl in der nahen Zukunft nicht explodieren - ansonsten wäre Sigma schon längst am Start mit DSLM-Objektiven."Und wenn der durchschnittliche DSLR-User ein Vielfaches an Objektiven hat im Vergleich zum EVIL-User"
Das ist 100% richtig - sagt aber auch daß der DSLR-Markt (Bodys, Objektive) nicht großartig schrumpft - und das ist wohl ein wichtiger Punkt - und wiederlegt so manche Foristen-Prophezeiungen (in 2 Jahren gibts keine DSLRs mehr).
Also nach dem Diagramm hat sich in den Monaten Juni und Juli im Vergleich 2012 zu 2014 die Anzahl der verkauften DSRL halbiert.....
Ist ja echt lustig wie du dir deine Sicht zusammenbastelt. Wenn sich Sigma nur eingeschränkt für die DSLR-Shipments interessiert, meinetwegen. Für die weltweiten Shipments der Wechselobjektive sollten sie sich aber als Objektivhersteller schon interessieren. Die entsprechenden Zahlen werden auch von der CIPA veröffentlicht. Die Farben wie gehabt. Blau = 2012, Rot = 2013, Gelb = 2014. Auch hier ist ein Rückgang klar erkennbar. Und der hat natürlich mit dem Rückgang bei den DSLR-Shipments zu tun. Aber den DSLR-Freaks fällt bestimmt noch eine andere Story dazu ein. Die Realität akzeptieren ist einfach nicht ihr Ding.Aber das kann doch Sigma (zumindest bis zu einem gewissen Grad) sch***egal sein. Denen kommt es doch nicht darauf an, ob ein Fotograf jedes Jahr eine neue DSLR kauft, dem kommt es darauf an, dass er eine DSLR nutzt.
Rechne mal wirklich die durchschnittlichen 5 Jahre Nutzungsdauer durch, wie viele Kameras das sein müssen - und jeder braucht mindestens ein Objektiv!![]()
Sigma is not investigating the possibility to release a mirrorless interchangeable camera for now. The priority is to invest in improving the existing lines.[/I][/B]
Das Kompliment gebe ich dir gerne zurückIst ja echt lustig wie du dir deine Sicht zusammenbastelt.
Absolut richtig.Wenn sich Sigma nur eingeschränkt für die DSLR-Shipments interessiert, meinetwegen. Für die weltweiten Shipments der Wechselobjektive sollten sie sich aber als Objektivhersteller schon interessieren.
Und jetzt mal ganz im Ernst: Was heißt das?Die entsprechenden Zahlen werden auch von der CIPA veröffentlicht. Die Farben wie gehabt. Blau = 2012, Rot = 2013, Gelb = 2014. Auch hier ist ein Rückgang klar erkennbar. Und der hat natürlich mit dem Rückgang bei den DSLR-Shipments zu tun.
Ich nehme mal an, dass du mich zu diesen "Freaks" dazu zählst. Finde ich jetzt nicht so schön, aber wie du magst. Ich möchte allerdings noch mal auf meine vorherigen Posts hinweisen unter dem Aspekt, dass ich nie eine Veränderung im DSLR-Evil-Verhältnis ausgeschlossen habe. Denn die sehe ich auch kommen. Aber: Das Sigma-Interview als irgendein Anstoß der Relevanz für dieses Thema zu nehmen, halte ich für absolut vermessen.Aber den DSLR-Freaks fällt bestimmt noch eine andere Story dazu ein. Die Realität akzeptieren ist einfach nicht ihr Ding.
Genauer gesagt wollen sie keine Spiegellose bauenÄh ja nun, sie wollen keine Kamera bauen steht da...
Das Interview gibt eine wirtschaftliche Einschätzung des Marktes (genauer gesagt daran wird die Firmenstrategie ausgerichtet) - aber wie immer in diesem Forum werden solche Punkte gerne ignoriert... Die Verkaufszahlen der Objektive in allen Sigma-Sparten sind für Sigma keine Spekulation sondern Realität.Aber noch mal: für die Entwicklung insgesamt und speziell für dieses Topic hat das Interview kaum eine ernst zunehmende Relevanz![]()
aber wie immer in diesem Forum werden solche Punkte gerne ignoriert...
Aus deinem Diagram erkennen wir das weniger Wechsel-Objektive verkauft werden - wissen aber nicht ob für DSLR oder DSLM. Und um es in deinen Worten von oben den Sachverhalt zu erklären: es werden weniger Objektive verkauft weil weniger DSLRs verkauft werden (und die DSLM-Käufer, von denen es immer mehr gibt kaufen halt keine Wechselobjektive).Aber den DSLR-Freaks fällt bestimmt noch eine andere Story dazu ein. Die Realität akzeptieren ist einfach nicht ihr Ding.
Falls du es nicht gemerkt hast - es geht um keine Einschätzung sondern eine Feststellung aufgrund von Sigma Verkaufszahlen...Genauso wie immer wieder ignoriert wird, das solche firmenspezifischen Einschätzungen in erster Linie der Firma dienen, die sie erstellt hat. Und nicht der Frage, welche Modellpolitik künftig bei DSLRs zu erwarten sei.