• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLRs - welche Modellpolitik ist künftig zu erwarten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    canon
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Richtig, es geht nicht immer nur um maximale Freistellung.
-Es ging um den Vergleich mit kleineren Sensoren,- welche eben durch den ISOnachteil nicht die selben Zeiten bei selber Blende erreichen (bei vergleichbarer Bildqualität).
 
Ich glaub es ging um Sport....
...Zunächst muss bei Sport die Zeit stimmen,- da darfs auch einmal weniger Schärfentiefe sein...
...Das Ganze muss ja bei den verschiedensten Wetter/Lichtbedingungen in guter Qualität funktionieren, nicht nur bei strahlend Sonnenschein...
...Warum sollte Canon solch unsinnige Objektive bauen?..
Schön, dass Du Dir die Antwort hier schon selbst gibst.
Ich wiederhole nocheinmal: kurze Belichtungszeiten.

...Ein bissl nachdenken...
Danke für das Kompliment, welches ich gerne an Dich zurückgebe...

...LiveView wird zusehends beschleunigt, was in bestimmten Situationen Vorteile bringt...
Ist ja nicht möglich...
 
Und ich dachte in diesem Thread geht es um die Zukunft der DSLRs, auch im Vergleich zu spiegellosen System* - und nicht um eine weitere Formatdebatte. :rolleyes:

Ebenfalls nochmals: spiegellos =I APS-C oder µFT
 
Die übernächsten Nachfolgemodelle von D 4s, 1Dx werden keinen auf, und abklappenden Spiegel mehr haben. Das Gleiche gilt natürlich für die übrigen DSLRs dieser Hersteller.

In 10 - 15 Jahren dürfte ein EVF selbst in den top - Modellen der Profiklasse etwas völlig Normales sein. Oder alternativ Hybridsucher die entweder als gewöhnliche Durchsichtssucher, oder EVF nutzbar sind.
 
Kannst Du damit was anfangen, wenn ich Dir sage, dass Deine Vorstellungen, der Realität, diametral entgegengesetzt sind?

Deine kleine Welt, findet in den Sportarenen keine Entsprechung.

Du kannst natürlich weiterhin behaupten, die liegen alle falsch.

Da weiß ich dann aber auch nicht mehr, wie Dir zu helfen wäre.

Das gute ist, Du bist nicht allein in dieser, Deiner Welt.

Du kannst energischst widersprechen, wie Du willst.
Es hat Beides seine Berechtigung, seine Vorteile, seine Käufer.
Alles scharf, nur wenig scharf.
Größere Systeme können Beides, kleine nicht so gut.

Deshalb haben die Kleinen bei solchen Veranstaltungen keinen Platz.

Spürst Du denn auch die Vorstellung in Dir, Du würdest mit Deinen Erkenntnissen die Welt verändern können,- und es wird zukünftig die lästig stark freigestellten Bilder nicht mehr geben?

Weißt Du, vor vier, fünf Jahren hast Du FT mit der KB-Fraktion wg. des Rauschens verdammt, von der Freistellung war da, soweit ich mich erninnern kann, noch keine Rede. Dann kam der AF von µFT, der niemals das Niveau einer DSLR erreichen können. Und heute kommt als letztes Rückzugsgefecht die Freistellung, die in wenigen Jahren Jeder der's mag per Software realisieren kann.
Wer weiter aus persönlichen Gründen mit einer DSLR und insbesondere mit einer KB-DSLR fotografieren möchte, soll und darf das ja gerne tun. Bloß bei der Suche nach echten Vorteilen gegenüber Spiegellos und kleineren Sensorformasten wird die Luft mittlerweile doch sehr, sehr dünn.
Auch wenn das für dich und die anderen KB-DSLR-Musketiere eine äußerst schmerzliche Erkenntnis dastellen dürfte.
 
Das Thema Zukunft DSLR führt unweigerlich zur Möglichkeit Spiegellos.
Den einen gefällt der Gedanke Spiegellos nicht, den anderen schon.

Dazu kommen unterschiedliche Auffassungen über die notwendige/sinnvolle Sensorgröße.

Die Einen meinen, KBfreistellung und Leistung bei wenig Licht brauchts gar nicht, Andere meinen das Gegenteil.

Diese unterschiedlichen Auffassungen, über die sinnvollen Leistungsmerkmale, wirds weiterhin bei solchen Themen geben.

Was ich als APScnutzer nicht verstehe, ist, warum die Vorteile größerer Sensoren, schlicht bestritten werden, durch blödsinnige Argumente untermauert,- wie, es würden bei Offenblende eh nur immer die Wimpern scharf, oder aber auch Bildecken generell unscharf.
Auch auf dem Sportplatz sammeln sich nur die Dummen, weil sie viel zu viel schleppen, reichte doch 1/20 des Volumens/Preises genau so.....

Ich hab mit APS etwas schwächeres, als es mir KB bieten würde,- Punkt.
Manchmal brauch ich Blitz, besser mögliche Freistellung/Auflösung schadet nie.
Die Aussicht auf KBspiegellos günstig, weißt mir die Richtung für eine mögliche Zukunft.

Die Zeit der freien Blenden/Zeitwahl ohne zusätzlich KunstLicht, bei den üblichen Lichtsituationen des Lebens, ist so fern, dass man sich über kleine Sensoren und ihre Nachteile nicht streiten muss. Sie sind da, was anderes gibts dazu auch nicht zu sagen.

Warum genau dass aber ständig geschieht ist mir ein Rätsel. Größer=mehr Möglichkeiten,- kleiner=Weniger.
Ich versuch mit APSc ja auch nicht gegen KB anzustinken,- warum müssen Andere genau dieses sinnloses Unterfangen betreiben?

Das kleinere Sensoren für bestimmte Anwendungen reichen und billiger bei der Verschaffung von viel Brennweite sind, ist klar.
Für manches reichts aber eben nicht mehr.
Warum das in Abrede gestellt wird, ist mit der Realität nicht erklärbar, es muss was Anderes dahinter stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Zukunft DSLR führt unweigerlich zur Möglichkeit Spiegellos.
Den einen gefällt der Gedanke Spiegellos nicht, den anderen schon.

Dazu kommen unterschiedliche Auffassungen über die notwendige/sinnvolle Sensorgröße.

Die Einen meinen, KBfreistellung und Leistung bei wenig Licht brauchts gar nicht, Andere meinen das Gegenteil.

Diese unterschiedlichen Auffassungen, über die sinnvollen Leistungsmerkmale, wirds weiterhin bei solchen Themen geben.

Was ich als APScnutzer nicht verstehe, ist, warum die Vorteile größerer Sensoren, schlicht bestritten werden, durch blödsinnige Argumente untermauert,- wie, es würden bei Offenblende eh nur immer die Wimpern scharf, oder aber auch Bildecken generell unscharf.
Auch auf dem Sportplatz sammeln sich nur die Dummen, weil sie viel zu viel schleppen, reichte doch 1/20 des Volumens/Preises genau so.....

Ich hab mit APS etwas schwächeres, als es mir KB bieten würde,- Punkt.
Manchmal brauch ich Blitz, bessere Freistellung/Auflösung schadet nie.
Die Aussicht auf KBspiegellos günstig, weißt mir die Richtung für eine mögliche Zukunft.

Die Zeit der freien Blenden/Zeitwahl ohne zusätzlich KunstLicht, bei den üblichen Lichtsituationen des Lebens, ist so fern, dass man sich über kleine Sensoren und ihre Nachteile nicht streiten muss. Sie sind da, was anderes gibts dazu auch nicht zu sagen.

Warum genau dass aber ständig geschieht ist mir ein Rätsel. Größer=mehr Möglichkeiten,- kleiner=Weniger.
Ich versuch mit APSc ja auch nicht gegen KB anzustinken,- warum müssen Andere genau dieses sinnloses Unterfangen betreiben?

Das kleinere Sensoren für bestimmte Anwendungen reichen und billiger bei der Verschaffung von viel Brennweite sind, ist klar.
Für manches reichts aber eben nicht mehr.
Warum das in Abrede gestellt wird, ist mit der Realität nicht erklärbar, es muss was Anderes dahinter stecken.

Weil Leute wie Du seit vielen Jahren mit teils irrwitzigen Argumenten auf einem Feldzug gegen FT sind, der einfach nur noch nervt vielleicht?
 
Es geht ausschließlich um die Freistestellung, denn Licht ist im Sportstadion bei Tageslicht mehr als genug vorhanden, auch bei Regen. Schon mal versucht einen Läufer vor einer kunterbunt bekleideten Zuschauermenge auf den Tribünen freizustellen? .... Die wissen genau was sie tun, offensichtlich im Gegensatz zu dir..


Professionelle Sportfotografie wird auf absehbare Zeit eine Domäne der DSLRs bleiben, aber man kann mit einer Spiegellosen sicherlich auch Sport fotografieren.

Gruß Roland
Roland, Deine vernunftbasierend, frei von 'Zwangmissionierung' Wortfindung ehrt Dich.

Selten einen derart intolleranten Faden gelesen - und zwar seitens der 'Spiegellosen'
Mit der ständigen Wiederholung der Argumente nur Oly, nur diese oder nur jedes Fotogerät, alles andere stur einfach 'Blöde' zu deklarieren, zeugt nunmal von geringem Verständnis der Materie und von grosser geistigen 'Enge'.
Und natörlich, nur die eigne Meinung, zählt, schliesslich ist man der Nabel der Welt, trägt zur Unterhatung bei, bietet allerdings keinen Raum, keine Luft mehr.

Sport oder 'Action' war schon damals ohne AF möglich, die für das Vorhaben unterstützende Objektive gab/gibt es seit den Anfängen.

Ich bin der Meinung, dass auch wenn wir noch am Anfang der technischen Entwicklung stehen und die Möglickeiten erst langsam in den 'brauchbaren' Bereich sich entwickeln, in den kommenden Jahren, sich die 'Spiegellosen' zu einer ernstzunehmenden 'Konkurrenz'/Alternative zur Wahl stehen.

Glücklicherweise hat der Nutzer noch die Möglichkeit, selber zu entscheiden, was er/sie möchte.


Einfach so, weil Sonntag ist, ein paar Bildchen :)

Freistellung, die EOS-M, als die wahrscheinlich preiswertestete Möglichkeit, etwas die in Welt der 'Spiegellosen' reinzuschnuppern, hat einen grossen aps-c (1.6 crop)

Meine Bilder entstehen nicht durch Ballern, hemmungslosen 'bursten'
die kleine EOS-M ist kein Sport oder Actionteil.

Klappt nicht immer, ich bevorzuge das 'Auslösen im passenden Augenblick'.


Ix8Lp4N_98-280@280_1^1000_4.0_I1000A_OS_TV_SF_LV_FLX-Si_29C_EOS M_EF70-200mm f2.8L IS II +1.4xIII


Freistellung II, mit dem 400er 2.8, trotz grosser Distanz, Freistellungs noch deutlich vorhaden, sowas können die Einzöller nicht, auch wenn sie sich grün und blau schreiben

AF Methode : Gsichtserkennung und tracking


I5acPu`_400-400@400_1^2000_3.2_I200_OS_EC+1div3_AV_CS_LV_Face + Tracking_28C_EOS M_EF400mm f2.8L IS

Freistellung III, 800mm, ziemlich weit weg, Freistellung vorhanden,
AF Methode : Gsichtserkennung und tracking

Der 'AF' ist präzise genug für diese Aufgabe, obwohl der kleine Haubi unterwegs ist

IRHheGJ_800-800@800_1^1600_5.6_I400_OS_EC+1div3_AV_CS_LV_Face + Tracking_37C_EOS 70D_EF400mm f2.8L IS +2xIII


Versuch 'Sport' bei gedrängtem Umfeld, kaum Möglichketi, als einfacher Zuschauer viel mit der Schartentiefe zu spielen
20mm BW (* 1,6 apsc)


IN8XA57_18-55@20_1^3200_7.1_I400_AI_AV_CS_LV_FLX-Si_37C_EOS M_EF-M18-55mm f3.5-5.6 IS STM by old.gear, on Flickr

Versuch 'Sport II'


I7akApe_18-135@35_1^2000_5.6_I100A_AI_EC-1div3_AV_CS_LV_FLX-Si_22C_EOS M_EF-S18-135mm f3.5-5.6 IS STM by old.gear, on Flickr

Und etwas BIF (:lol:) 135mm + Ausschnitt


IrPaa]L_18-135@135_1^1000_5.6_I100_OS_AV_SF_LV_FLX-Si_32C_EOS M_EF-S18-135mm f3.5-5.6 IS STM

Ich bin nur ein einfacher Amateur, der seinen Spieltrieb auslebt.

Was tun bloss 'Profis', engagierte Amateure, wenn sie ihr Fachwissen der Sportart/Materie,
mit dem exklusiven Zugang zu den Akteuren, mit einer in Zukunft noch mehr brauchbaren spiegellosen Generation unterstützt werden?

Ich denke, mit den 'Alternativen', ist schon Heute 'viel möglich'.

Heute gibt es bereits erste Varianten mit 'KB' Sensor.
Vorausgesetzt die Objektive sind vorhanden und die Kombi gelangt
in fähige Hände, werden sich die Bilder kaum unterscheiden.

schönen Sonntag - nein ich mag nicht Antworten/darauf eingehen,
die Meinungen sind zu sehr bereits gefasst..

lg
 
....soweit ich mich erninnern kann, noch keine Rede. .........Und heute kommt als letztes Rückzugsgefecht die Freistellung, die in wenigen Jahren Jeder der's mag per Software realisieren kann.
..........
Mit KB hatte ich nur bis Digital zu tun.

Es war schon immer alles Thema, auch Freistellung.
ISO bleibt weiterhin Thema, wir brauchen ein vielfaches davon, auch bei KB.
Schließlich sollen die billigen KBkits ja auch bei Deckenlampe ordentlich scharfe Bewegtbilder produzieren.
Natürlich wirkender Unschärferverlauf per Software......glaub ich erst, wenn ichs sehe.

Die Kleinen haben eine interessante Entwicklung hinter sich. Für mich ist aber nicht einmal das für mich für den mobilen (FamilienPrivat)Einsatz gut brauchbare KB weit genug. Das wird in meinem Leben auch so bleiben.
Da brauch ich doch die Vorteile von größer und lichtstärker nicht in Nachteile umzudrehen, nur um mein schwächeres System besser darzustellen als es ist.
 
In den Entwicklungsabteilungen von NIKON bzw Canon gibt`s bestimmt schon längst Projekte. Die sich mit der technischen, und ergonomischen Gestaltung von spiegellosen Systemkameras für Berufsfotografen befassen.

Da es sich bei diesen Kameras nicht um Winzlinge handeln wird, braucht es wohl auch kein neues Bajonett
 
Die übernächsten Nachfolgemodelle von D 4s, 1Dx werden keinen auf, und abklappenden Spiegel mehr haben. Das Gleiche gilt natürlich für die übrigen DSLRs dieser Hersteller.

Das kommt davon wenn man ein Glaskugel der Marke Olympus befragt. :D

Ich weiss nicht woher der Anti Spiegel Feldzug herkommt, aber der Spiegel bzw. das bisschen Klappern stört keine Sau, nur ein paar wenige fanatische mFtler. Das Auslösegeräusch einer 5D3 oder 6D im Silentmode ist nicht lauter als der Verschluß einer Spiegellosen.

Im übrigen hat der Ganze Hardwarekram ziemlich wenig Einfluß darauf ob am eine Ende ein gutes Bild entsteht.

Gruß Roland
 
Das hat nix mit Olympus zu tun, und auch nichts mit anti - Spiegelfeldzug, sondern ist logisch.
Die Technikfreaks verlangen von jeder neuen Kamerageneration ein " Mehr " an fps, und dieses " Mehr " wird mit einem feststehenden Spiegel einfacher, und kostengünstiger zu realisieren sein.

Zumindest die Sony 7s hat einen Modus, da hörste Nix, also doch leiser als 6D etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich Dir leider energischst widersprechen. Was dagegen spricht, einen sportliche Leistung vor einem nur mittelmäßig, leicht oder gar nicht unscharfen Publikum abzubilden, dass darfst Du mir gern mal erläutern. das gegenteil ist der Fall. Einen Weitsprung- oder Laufrekord mit begeisterten Gesichtern dahinter zu zeigen ist besdtimmt deutlich attraktiver als die bunte Pampe, mit der Du uns offenbar versorgen möchtest.

"Ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt"...

Ob du mir widerspricht ist mir eigentlich völlig wurscht. Was hast du für eine Reputation, daß du erfahrene DPA Fotografen als Deppen darstellst ?

Im übrigen, hat dir schon mal jemand erzählt, daß man Objektive auch im Bedarfsfall abblenden kann.

Gruß Roland
 
In den Entwicklungsabteilungen von NIKON bzw Canon gibt`s bestimmt schon längst Projekte. Die sich mit der technischen, und ergonomischen Gestaltung von spiegellosen Systemkameras für Berufsfotografen befassen.

Da es sich bei diesen Kameras nicht um Winzlinge handeln wird, braucht es wohl auch kein neues Bajonett
Und genau das geringere Auflagemaß wäre der einzige Vorteil einer spiegellosen Kamera.

Sonst kann man den Spiegel drin lassen, ihn dort benutzen, wo er Vorteile bringt (beim Photographieren), und hochgeklappt lassen, wo nicht (beim Filmen). So wie heute - oder soll ich schreiben: so wie seit über 6 Jahren bei DSLRs?

Eine andere Frage wäre, ob Kameras mit Spiegel und Hybridsucher kommen - das könnte ich mir unter dem Aspekt "Video" gut vorstellen.
 
@whr_

Der einzige Vorteil den eine DSLR zu bieten hat, ist das man sie nicht einschalten muß. Wenn man durch den Sucher sehen will.

Ich bin wahrlich kein "neuer = besser Spinner " Doch wenn die Kamera ohne Strom sowieso unbrauchbar ist, dann kommt`s auf das Wenige, das ein EVF benötigt auch nicht an.

Das einzige anti - EVF Argument das mich überzeugen könnte, wäre, wenn EVFs erwiesener Maßen für die Augen gesundheitsschädlich sein sollten, wären.
 
Leute, wacht einfach mal auf und akzeptiert die Fakten (siehe Anhang
Welche Fakten - du bist in deiner eigenen Welt gefangen und verstehst nicht daß deine "Fakten" nur ein paar 0-sagenden persönlichen Gedanken sind - nicht mehr und nicht weniger.:evil:
Und, @ray: Ich brauche keine Blogs dritter Parteien, ich fotografiere selbst.
Um es mal kurz zu machen: deine (Bild)Beispiele besitzten für mich und andere 0-Aussagekraft - das haben auch andere dir zu verstehen gegeben.:cool:
 
Ich bin wahrlich kein "neuer = besser Spinner " Doch wenn die Kamera ohne Strom sowieso unbrauchbar ist, dann kommt`s auf das Wenige, das ein EVF benötigt auch nicht an.
Der soll dann ein schwarzes Bild anzeigen? - Oder meinst Du der Bildsensor braucht wenig Energie?

Offenbar fehlt es euch an Phantasie, und Leseschwierigkeiten habt ihr auch:

Eine andere Frage wäre, ob Kameras mit Spiegel und Hybridsucher kommen - das könnte ich mir unter dem Aspekt "Video" gut vorstellen.

Ein EVF ist eine gute Sache für Video. In manchen Situationen für Photo auch. In anderen nicht. Phasen-AF ist prinzipiell schneller, Kontrast-AF prinzipiell genauer.

Aber der einzige Grund, in einer Profi-Kamera nach dem jeweiligen Stand der Technik den Spiegel wegzulassen, wäre das dadurch mögliche geringere Auflagemaß. Wenn ich das nicht anstrebe, lasse ich ihn drin und nutze ihn dann, wenn er Vorteile bringt, und lasse ihn dann hochgeklappt, wenn er keine Vorteile bringt.

Heißt der Treadtitel nicht "DSLRs - welche Modellpolitik ist künftig zu erwarten?" - was soll dann ständige OFF TOPIC zu spiegellosen Kameras?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten