• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLRs - welche Modellpolitik ist künftig zu erwarten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    canon
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber mit Ausnahme der Sony A3000 (die gab es letzte Woche incl. Kit-Objektiv beim Media-Markt für 215 Euro und hat sogar einen EVF) ...

Naja, sie hat einen EVF auf Stand der Technik von vor 10 Jahren. Sony tut dem CSC-Markt damit keinen Gefallen. Wer durch den EVF guckt, der wird von EVFs im allgemeinen wohl sehr abgeschreckt.

Wer keine billige CSC findet, der ist selber Schuld. Die Vorserienmodelle werden einem förmlich hinterhergeschmissen, aber die Kunden lassen sich vom Hersteller halt einfach das teure Neu-Modell aufschwatzen, obwohl die Vorserie grademal 9 Monate alt ist.
Canon macht es sich da einfach. Man gibt der alten Kamera (650D) nen neuen Namen (700D), verkauft diese günstig (denn bis auf das Namensschild musste die Produktion ja nicht verändert werden) und schon hat der Kunde den Eindruck, die aktuellen Einsteiger-DSLRs seien günstig. Clever.
 
Kein Statussymbol mehr zu sein, könnte mMn auch ein Vorteil sein: Dann kauft auch die breite Masse und nicht nur die, die zu viel (oder zu wenig) Geld haben und sich mit Statussymbol zeigen müssen.

Der " ich habe zwar kaum Ahnung ", bin aber Profi, weil meine Kamera so schon groß, und toll ist.:D
Der kauft doch keine Einsteigerkamera. Der kauft mindestens eine 7D etc, und wenn möglich 2,8er Ofenrohrzooms, sonst fällt er ja nicht genügend auf.
 
Der Typ der sich eine fette Kamera kauft um damit aufzufallen ist mir btw noch nie konkret begegnet.

Ich kenne nur den Typ "alt, offensichtlich gutsituiert, hat sich ne dicke 5D3 gekauft und benutzt sie jetzt mit einem Bequemlichkeitszoom".



Wo bleiben die Einsteiger CMLC`s von Fuji, Olympus und Panasonic incl. EVF für 279 Euro?
Gute Optiken kosten immer Geld, egal ob MILC oder DSLR. Alle Systeme die du da nennst haben schon ein *bisschen* Anspruch.

Ansonsten kann man bei MFT Kameras recht billig einsteigen, zum Beispiel mit der Olympus E-PM1 Pen Mini - gute Optiken allerdings bleiben beim selben Preis.




Die DSLR hersteller stemmen sich ja mit absoluten dumping preisen bei den einsteigermodellen dagegen.
Irrtum, das liegt eher daran, das die DSLR Hersteller ihre Produktion nicht loswerden. Die D3100 etwa gibts doch immer noch neu, da ist jetzt schon der Nachfolger des Nachfolgers draußen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, sie hat einen EVF auf Stand der Technik von vor 10 Jahren. Sony tut dem CSC-Markt damit keinen Gefallen. Wer durch den EVF guckt, der wird von EVFs im allgemeinen wohl sehr abgeschreckt.
Da wär ich mir nicht so sicher. Die A3000 ist gegen die Einsteiger DSLR`s von Canon (EOS 1100D) und Nikon (D3100) gerichtet. Und die haben nun mal einen Sucher, auch wenn es nur eine kleine finstere Höhle ist. Durch den EVF kann die A3000 von der Ausstattung her mithalten. Im echten Leben wird der Sucher aber von der Zielgruppe ja sowieso kaum verwendet. Die fotografieren so wie sie es von den digitalen Kompaktkameras gewohnt sind, d. h. mit dem Kameradisplay. Das Endergebnis, sprich das Bild, sollte die gestellten Anforderungen aber auf jeden Fall erfüllen können. Der 20 MP APS-C Sensor der A3000 ist die neueste Generation und den 4 Jahre alten Canon- und Nikon-Sensoren in jeder Hinsicht überlegen, das 18-55 Kit-Objektiv ist halbwegs brauchbar und optisch stabilisiert. Und das alles (gab es letzte Woche) für 215 Euro! Die Voraussetzungen für einen Markterfolg der Sony A3000 sind jedenfalls da. Bin schon gespannt ob sich die Zielgruppe darauf einlässt.
 
Schon lustig, wie sich hier schon wieder die Spiegellos-Fanboys breit machen, wo es doch um DSLR-Modellpolitik geht.:confused:
Sorry, da hast du nicht ganz unrecht. Wie man sieht gingen im vergangenen Jahr die Verkaufszahlen sowohl bei den DSLR`s als auch bei den CSC`s zurück. Ich fürchte das wird sich auch in diesem Jahr fortsetzen und zu einem verschärften Preiskampf führen. Bei diesem Preiskampf sind die DSLR-Hersteller aufgrund der 4-fach höheren Stückzahlen aus meiner Sicht klar im Vorteil. Canon versucht ja ausserdem auch noch die Fertigung voll zu automatisieren und wieder stärker nach Japan zurückzuholen. Unterm Strich wird das in Verbindung mit den hohen Stückzahlen die Fertigungskosten weiter senken.http://asia.nikkei.com/Business/Companies/For-Canon-made-in-Japan-means-made-by-robots
 
Die A3000 ist gegen die Einsteiger DSLR`s von Canon (EOS 1100D) und Nikon (D3100) gerichtet. Und die haben nun mal einen Sucher, auch wenn es nur eine kleine finstere Höhle ist. Durch den EVF kann die A3000 von der Ausstattung her mithalten.
Nicht wirklich. Der EVF der A3000 erleichtert eben nicht den Einstieg in ein System, sondern eher den Ausstieg. Damit hat sich Sony keinen Gefallen getan.
 
Nicht wirklich. Der EVF der A3000 erleichtert eben nicht den Einstieg in ein System, sondern eher den Ausstieg. Damit hat sich Sony keinen Gefallen getan.

Der Sensor ist derzeit das beste was man auf dem crop-Markt kriegt.
In Verbindung mit dem Preis, wäre ein Peilsucher noch gut genug.
Die Fotos sehen ja nicht aus, wie in dem EVF.
Mit der Kamera kann man für einen Appel und ein Ei Fotos in fine art Qualität machen. Da wird keiner über den Ausstieg nachdenken!
 
^Der Sensor allein macht aber keine Fotos - gute schon gleich garnicht. Wenn einen die Kamera quasi zwingt im Blindflug zu knipsen, dann sind die Ergebnisse auch entsprechend. Das merkt auch ein Einsteiger recht bald.
 
Handys, Kompakte, Superzooms usw usw, haben entweder garkeinen Sucher oder einen entsprechenden Sucher. Was Du als unbrauchbar abstempelst wird von schätzungsweise 95% der Fotografen tag täglich zum Fotos machen benutzt.
Wenn für Dich nur High End grade so geht, gut, aber der Markt sieht das anders.
 
^Wer nicht mit Sucher fotografieren möchte, kauft sich ganz bestimmt keine Kamera, die nur so tut als hätte sie einen. Diese Zielgruppe wird von Sony ja bereits hinreichend mit diversen Angeboten aus dem NEX System bedient.
Und nein, Sucher wie in der A3000 habe ich eigentlich in überhaupt keiner Kamera der letzten 5 Jahre gesehen...
 
Du bist ja auch nicht die Zielgruppe.
Es gibt viele Menschen, die den Sucher erst benutzen, wenn die Sonne stört.
Die meisten Menschen geben nicht mehrere tausend Euro für Fotozeugs aus, so wie wir.
Für 250 euro mit Kitzoom kann man wirklich nicht meckern. Wenn jemand fotografieren kann und nicht grade Sportfotos machen will, dann ist das Dingen top!
Ich würds mir nie kaufen, allein weil ich einen Magnesiumbody will, aber solche Dinge sind dem fertigem Foto schnuppe :)
 
Nicht wirklich. Der EVF der A3000 erleichtert eben nicht den Einstieg in ein System, sondern eher den Ausstieg. Damit hat sich Sony keinen Gefallen getan.

Ich sach mal so. Wer mit dem Guckloch einer Canon 1100, oder Nikon 3xxxx zufrieden ist. Der wird sich am Sucher einer Sony 3000 sicherlich nicht stören.
 
Ich sach mal so. Wer mit dem Guckloch einer Canon 1100, oder Nikon 3xxxx zufrieden ist. Der wird sich am Sucher einer Sony 3000 sicherlich nicht stören.

Da halte ich dagegen... wenn es nur die Größe wäre, hätte ja kaum jemand was auszusetzen. Aber leider ist es zudem auch ein ruckelnder, farbloser Pixelbrei. Eine absolute Anti-Werbung in Sachen EVF, nicht nur für Sonys eigene Produkte.
 
...Diese Zielgruppe wird von Sony ja bereits hinreichend mit diversen Angeboten aus dem NEX System bedient...

Aah, Du kennst Dich ja wirklich gut aus - nur irgendwo nachgeplappert, oder ;)!
Hast Du mal durch die 2MP EVF Sucher von Sony (Stecksucher und die Eingebauten in der NEX6/7) geschaut :(
Die 3000er Sony ist Billigklasse, wie die Tunnelsucher bei Nikon und Canon Einstiegssystemen auch.
Und selbst dann kann man im Sucher der A3000 wenigstens die Belichtung und den WB kontrollieren - Von den höherwertigen EVFs mal ganz zu schweigen. :rolleyes:
 
Pentax zeigt mit der K-500 für 399 € mit 100% Prismensucher und 0,92-facher Vergrößerung wie man Einsteiger von einer Systemkamera mit Sucher begeistert (ca. gleiche Suchergröße wie K-5, D7100 oder 7D). :)
 
Pentax zeigt mit der K-500 für 399 € mit 100% Prismensucher und 0,92-facher Vergrößerung wie man Einsteiger von einer Systemkamera mit Sucher begeistert (ca. gleiche Suchergröße wie K-5, D7100 oder 7D). :)

Die A3000 gabs inzwischen schon für 199€ - Tendenz wohl fallend. Dabei sollte man bedenken, dass die Cam nur aufgrund der beschränkten Kompetenz von Sony so "teuer" ist; mit einem elektronischen statt eines mechanischen Verschlusses wäre die Herstellung noch günstiger, und die Lebensdauer würde mangels mechanischer Teile jede Profi-Kamera toppen. In dieser Liga kann keine DSLR mitspielen.

Andererseits verlangt ein schneller Kontrast-AF eine Menge Rechenleistung. Die Geschichte von Oly und Pana zeigt, dass der Spass beim Vierkerner allmählich anfängt. Da stellt sich auch die Frage nach der Wärmeabfuhr, Metallgehäuse scheinen in dieser Klasse deshalb obligatorisch. Eine spiegellose Kamera für gehobene Ansprüche kann deshalb nicht billig sein.

Ein Amateur mit begrenztem Budget, der bewegliche Ziele wie Mieze, Wuffi und die Kinderchen anpeilt, kann darum mit einer Einsteiger-DSLR von C&N weit besser bedient sein. Der Markt ist deshalb kompliziert. Der Innovationsdruck lastet aber auf den spiegellosen Newcomern. Die müssen deshalb so lange neue Produkte auswerfen, bis sie sich einen ausreichenden Marktanteil erkämpft haben - oder sie gehen unter. Die A3000 ist deshalb nur ein Beispiel für eine neue Marktidee, aber noch kein Beweis für deren Erfolg.
 
Der Innovationsdruck lastet aber auf den spiegellosen Newcomern. Die müssen deshalb so lange neue Produkte auswerfen, bis sie sich einen ausreichenden Marktanteil erkämpft haben - oder sie gehen unter. Die A3000 ist deshalb nur ein Beispiel für eine neue Marktidee, aber noch kein Beweis für deren Erfolg.
Ich denke so erfolglos ist die A3000 gar nicht. In den USA bringen laut CIPA die CSC`s keinen Fuß auf den Boden. Auf 1 verkaufte CSC fallen dort 9 verkaufte DSLR`s. Die A3000 wird bei Amazon USA witzigerweise als DSLR geführt. Und sie ist regelmäßig die bestverkaufte "DSLR" die nicht von Canon oder Nikon kommt. Das heißt sie verkauft sich besser als alle echten DSLR`s von Sony und Pentax. Und das ist ja schon mal was. Aktuell taucht die A3000 um Platz 25 auf. www.amazon.com/Best-Sellers-Camera-Photo-Digital-SLR-Cameras/zgbs/photo/3017941#2
 
Zuletzt bearbeitet:
Aah, Du kennst Dich ja wirklich gut aus - nur irgendwo nachgeplappert, oder ;)!
Hast Du mal durch die 2MP EVF Sucher von Sony (Stecksucher und die Eingebauten in der NEX6/7) geschaut :(
Vielleicht hast du mich nicht verstanden. Selbstverständlich ging es um die sucherlosen Systeme. Das Sony sehr gute EVF bauen kann ist wohl bekannt - genau da liegt ja das Problem mit der A3000. Das Ding ist so räudig, dass zu befürchten ist, dass gerade Einsteiger ohne weitere Marktkenntnis entsprechende Rückschlüsse ziehen. Und zwar nicht nur hinsichtlich Sony, sondern EVF im Allgemeinen.
 
Vielleicht hast du mich nicht verstanden. Selbstverständlich ging es um die sucherlosen Systeme. Das Sony sehr gute EVF bauen kann ist wohl bekannt - genau da liegt ja das Problem mit der A3000. Das Ding ist so räudig, dass zu befürchten ist, dass gerade Einsteiger ohne weitere Marktkenntnis entsprechende Rückschlüsse ziehen...

Du hast meinen Post auch nicht verstanden ;)
Wer von einer Einsteiger DSLR mit den "Pseudo Gucklöchern" kommt, wird den Sucher der A3000 wunderbar finden.
Einsteigersegmente sind nunmal mit abgespeckten Systemen besetzt, dafür aber auch billig.
Besser und teurer gehe ja auch...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten