• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLRs - welche Modellpolitik ist künftig zu erwarten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    canon
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Übrigens zum Thema Vollformat DSLR.

Die Vollformat DSLR existiert aber nun schon seit 1936 und es gibt sie auch als DSLR.

Die Digital Kameras von 1936 finde ich total spannend.
 
Wenn langfristig ein Format vom Markt verschwinden wird, dann ist es APS-C, das Krückenformat:D
Ich schätze mal in spätestens fünf Jahren, wird es DSLRs mit Sensor im KB Format für um die 1000,00€ geben, die auch einen APS- Modus eingebaut haben werden. Wozu sollte man also noch eine APS-C für in etwa den gleichen Betrag kaufen, wenn ich die Vorteile beider Formate in einer Kamera geliefert bekomme.

Das APS-C Format ist eine Notgeburt, die den damals ziemlich hohen Sensorpreisen geschuldet war, nicht mehr.

mFT ist wenigstens wirklich kompakt, und wa die BQ, und Bildgestaltungsmöglichkeiten mittel Schärfentiefe anlangt kaum schlechter als APS-C.

Mal davon abgesehen, wird`s immer eine Käuferschaft geben. Die eben nicht den von den großen Massenherstellern angebotenen Einheitsbrei möchten, sondern Etwas was sich davon abhebt.

Ich hatte noch nie, und habe nichts von mFT. Was diese Hersteller in der letzten Zeit so auf`n Markt gebracht haben, finde ich wesentlich interessanter, als das 08/15 von Canon, oder Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage von Höcherschwan war übrigens höchst ironisch
Ja - aber trotzdem inhaltlich unzutreffend. Oder eigentlich vielmehr zutreffend, wenn man die beabsichtigte Ironie außer acht lässt... ;)
Insofern war die darauffolgende Antwort von Kai Heidrich wiederum richtig und gerechtfertigt.

(Freistellungsvermögen hängt eben nicht nur allein vom Sensorformat ab, sondern auch von Brennweite und Blende. Viele Kleinbildobjektive gibt es in dieser Lichtstärke nicht für Mittelformat - nicht mal mit der geringeren äquivalenten Offenblende für gleiche Freistellung.)
 
@gispel & @all

Du widersprichst dir selbst, gispel. Wenn Vollformat eh "gecroppt" werden kann, bleibt APS-C ja schon auf diesem Weg erhalten. Ich fand DSLR jahrelang doof und hab mir jetzt bewusst nochmal so einen Boliden mit entsprechendem "Rohr" angeschafft. Wegen dem klasse Sucher und wegen der guten Haptik.

APS-C reicht für 90% der Fotozwecke aus, und ist kompakter. Vollformat führt zu noch größeren Objektiven und unflexibleren Brennweiten (schau einfach mal, was APS-C da bietet und dann geh' die Vollformatäquivalente suchen).

Eine technische Frage hätte ich aber: Das Sigma 30 1.4 geht ja bekanntlich bei Canon nur am Crop. Kann man es zumindest technisch an Canons Vollformate anbringen, oder kommt es da dem Spiegel in die Quere?

Denn ich frage mich schon lange, warum man bei Nikon die Vollformate auf DX umstellen kann, und bei Canon nicht. Wer ein "gecropptes" fisheye, ein gecropptes Telezoom etc. hat, der will das doch weiternutzen.
 
...Ich kann nur hoffen dass die Hersteller bald Aps-C einstampfen, dann wird KB günstiger und das wird dann genauso gekauft wie Aps-C jezt :cool:
Es muss nur eine gewisse Preisgrenze unterschritten werden.

So wird noch kein Schuh draus: APS-C bleibt, von Herstellerdekreten mal abgesehen, im DSLR-Bereich vermutlich erst auf der Strecke, wenn KB bereits deutlich günstiger geworden ist. Solang es keine bezahlbaren Alternativen auf dem Markt gibt, muss der Preis auch nicht nach unten angepasst werden. Der Markt lebt von seiner Angebotsvielfalt...

APS-C wird im Bereich der DSLRs somit wohl erst verschwinden, wenn es sich irgendwann preislich nicht mehr tief genug nach unten absetzen kann (Sensorkosten in Relation zu den Gesamtkosten)...Dafür wird es aber im Bereich der Spiegellosen und Kompakten (siehe Fuji) seine Nische behalten...
 
Es muss nur eine gewisse Preisgrenze unterschritten werden.

Schön gesagt.

Der Durchschnittspreis einer nagelneuen DSLR ist ca. 600 EUR. Entsprechend muss auch unterhalb dieser Schwelle das Produkt liegen, dass mehrheitsfähig ist.

Aktuell kosten selbst Billigbodies (6d, D610, A7) mit KB-Sensor noch locker das zweieinhalb-dreifache.

Vor 5 Jahren kosteten die billigsten KB-Bodies (5DII) etwa 2.200 EUR neu. Die frühen Starssenrpeise der 6D lagen bei 1.800 EUR. D.h. -18%/400 EUR Preisentwicklung binnen 5 Jahren.

Da man noch mindestens 1.000 EUR runter muss, dürften wir also in 12 Jahren so weit sein.
 
Wenn langfristig ein Format vom Markt verschwinden wird, dann ist es APS-C, das Krückenformat:D
Ich schätze mal in spätestens fünf Jahren, wird es DSLRs mit Sensor im KB Format für um die 1000,00€ geben, die auch einen APS- Modus eingebaut haben werden. Wozu sollte man also noch eine APS-C für in etwa den gleichen Betrag kaufen, wenn ich die Vorteile beider Formate in einer Kamera geliefert bekomme.

Wie man auf die Idee kommt, der stabilsten Kamerasparte das Ende voraus zu sagen, bleibt weiter ein Mysterium. In 5 Jahren gibt es keine Autos mehr ;) Der Markt der Spiegellosen, der bricht gerade zusammen.

Ja, zum gleichen Preis würd ich auch eine Vollformat nehmen. Aber die haben ja nicht nur den größeren Sensor, sondern auch bessere Haptik. Gute Vollformat DSLRs für 500€ Straßenpreis, das dauert noch ;)

Das APS-C Format ist eine Notgeburt, die den damals ziemlich hohen Sensorpreisen geschuldet war, nicht mehr.

Ähm, von mFT weiß ich, dass es eine Notgeburt war, aber von APS-C??? Hast du was verwechselt?



Mal davon abgesehen, wird`s immer eine Käuferschaft geben. Die eben nicht den von den großen Massenherstellern angebotenen Einheitsbrei möchten, sondern Etwas was sich davon abhebt.

Aha, dafür wird es immer eine Käuferschicht geben, aber für APS-C DSLRs nicht? ;)

Abgesehen davon gibt es auch DSLRs von NICHT-Massenherstellern. Ich fotografieren mit Pentax ;)
 
@RoadRacer

Wenn etwas davon seinen Zenit überschritten hat, dann sind es SLR bzw APS-C DSLRs im herkömmlichen Sinne. Als relativ günstige Billigknipse werden sich die Fotoapparate sicher noch länger im Markt halten können. Die Preisregionen oberhalb der 1000,00€ Grenze werden aber zunehmend den DSLR mit KB Sensor gehören.

Wenn man bedenkt, wie lange es SLRs schon gibt, stecken die Spiegellosen gerade mal in den Kinderschuhen.
 
Wenn etwas davon seinen Zenit überschritten hat, dann sind es SLR bzw APS-C DSLRs im herkömmlichen Sinne.

Diese Meinung kann man haben, geht nur an der Realität vorbei. Es ist die Kamerasparte mit dem geringsten Einbruch!

Die Preisregionen oberhalb der 1000,00€ Grenze werden aber zunehmend den DSLR mit KB Sensor gehören.

Dagegen hätte ich nichts einzuwenden. :top: Die Ersten in dieser Preisregion, wenn es denn realisiert werden sollte, werden dann wohl aber an Ausstattung Abstriche haben. B-Modus auf Wahlrad und Wasserwaage im Sucher sind für mich unverzichtbar.

Wenn man bedenkt, wie lange es SLRs schon gibt, stecken die Spiegellosen gerade mal in den Kinderschuhen.

Das mag ja sein, und dennoch geht der Anteil an Spiegellosen stark zurück. Dass da noch geilere Technik kommt, als die bisherigen haben, ist klar. Nur ist der Markt so gesättigt, dass es kein Verkaufsschlager mehr wird.

Die Glühbirne, alte Technik, würde ich aber immernoch kaufen.

Der Ottomotor, geht weg wie blöd, trotz alter Technik.

Der Dinosaurier, den gab es ca. 170Mio Jahre lang.

Der moderne Mensch, erst 200.000 Jahre oder so.

Pink Floyd, mit alter analoger Technik aufgenommen, ist deren Album Dark Side of the Moon bis heute seit über 30 Jahren in den Charts.

Also, Alt nicht = schlecht und bald tod und Modern nicht = in jedem Fall besser oder erfolgreicher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die Glühbirne, alte Technik, würde ich aber immernoch kaufen...
Energieverschwendend und persönliche Vorliebe.

...Der Ottomotor, geht weg wie blöd, trotz alter Technik...
Mangels anderer Technologie, die keinen Mehrpreis verlangt.

...Der Dinosaurier, den gab es ca. 170Mio Jahre lang...
Und - leben Sie noch oder sind sie ausgestorben?

...Der moderne Mensch, erst 200.000 Jahre oder so...
Und er lebt noch immer und wird hoffentlich immer intelliegenter.
 
Und - leben Sie noch oder sind sie ausgestorben?

Final ist erst zu vergleichen, wenn wir es schaffen, die 170Mio Jahre Marke zu knacken ;)

Und er lebt noch immer und wird hoffentlich immer intelliegenter.

Da wir die Glühbirnen verboten haben, Staubsauger mit über 900Watt verboten werden, aber Ottomotoren weiterhin mit 1000PS und 30L auf 100km verkauft werden dürfen, der Handel wild getöteter Robben von der EU verboten ist, aber Massentierhaltung unter erbärmlichen Umständen erlaubt, ist die Frage nach der Intelligenz geklärt: Wir werden immer dümmer ;)
 
Da wir die Glühbirnen verboten haben, Staubsauger mit über 900Watt verboten werden, aber Ottomotoren weiterhin mit 1000PS und 30L auf 100km verkauft werden dürfen, der Handel wild getöteter Robben von der EU verboten ist, aber Massentierhaltung unter erbärmlichen Umständen erlaubt, ist die Frage nach der Intelligenz geklärt: Wir werden immer dümmer ;)

:top::top::top:
 
Vollformat ersetzt auf absehbare Zeit APS-C :confused:

Mag ja sein, dass irgendwann Bodies mit Vollformatsensoren unter 1.000€ kommen, aber wie man ein Vollformat-Kitzoom analog zu den beliebten 18-55ern für knapp über 100€ anbieten will, bleibt mir ein Rätsel...

APS-C wird wegen der Linsen auf absehbare Zeit nie und nimmer ersetzt. Die Produktionszyklen von Nikon und Canon im APS-C Bereich sind weiterhin kurz, es kommen permanent weitere APS-C Linsen auf den Markt. Rein gar nichts spricht also für ein Aussterben...
 
Mag ja sein, dass irgendwann Bodies mit Vollformatsensoren unter 1.000€ kommen, aber wie man ein Vollformat-Kitzoom analog zu den beliebten 18-55ern für knapp über 100€ anbieten will, bleibt mir ein Rätsel...
Die Kit-Zooms sind das geringste Problem. 28-80/ 3.5-5.6 hat es schon zu Analogzeiten gegeben, teuer und groß waren die nicht. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten