• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLRs - welche Modellpolitik ist künftig zu erwarten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    canon
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:top: Der Phasen-AF des SLT ist also nicht interessant?

Also jetzt zwei Sucher - oder wie? Optisch und EVF - krass :eek:

früher hatten Profikameras oft Wechselsuchersysteme, damit wäre der Wunsch elegant umsetzbar, zb bei der D5... wenn der Markt gross genug ist....
 
:confused:
Man sollte meinen, das wäre seit der Fuji X100 nichts Besonderes mehr.
H Y B R I D.
(Lies doch nochmal den Beitrag von mir über die hypothetische D5. Für Dich ein Link dahin.)
Dabei sollte man natürlich auch erwähnen daß es wohl eine Nische ist und es ist die Frage wie gut sowas bei KB-Kameras zu implementieren ist...Kosten...:eek:
Machbar ist sicherlich viel - nur die Frage wie groß die Kundengruppe ist...

Mal eine andere Richtung: was meint Ihr, wie werden sich die AF-Module der DSLRs weiter entwickeln? Kommen Module mit Kreuzpunkten und Empfindlichkeit f/2.0?. Größere Kreuzpunkte?
 
Das die D5 ein Hybrid werden könnte spielt AFAICS darauf an, das irgendwann Sensor Phasen AF so gut sein könnte, das man den separaten AF Chip nicht mehr braucht. Dann könnte man recht frei zwischen OVF und EVF wählen.

Spätestens dann fängt Nikon aber wahrscheinlich auch an, wieder Nikon S Kameras und Objektive zu bauen.

Davon hat MEIN Beitrag aber NICHT gesprochen.
 
Das die D5 ein Hybrid werden könnte spielt AFAICS darauf an, das irgendwann Sensor Phasen AF so gut sein könnte, das man den separaten AF Chip nicht mehr braucht. Dann könnte man recht frei zwischen OVF und EVF wählen.
Ja, wobei ich erstmal nicht davon ausgehe daß in den nächsten 5-7J die separaten AF-Module verschwinden... Die aktuelle Richtung: immer mehr Kreuzsensoren (bei der 7Dmk2 bereits alle Sensoren als Kreuzsensoren ausgeführt). Nächsten Ziel: alle Sensoren als Doppel-Kreuz Sensoren.:D
 
Ja, wobei ich erstmal nicht davon ausgehe daß in den nächsten 5-7J die separaten AF-Module verschwinden...
Ich gehe davon aus, das dies inzwischen jeden Moment stattfinden kann. Die GH4 etwa bietet schon sehr eindrückliche Performanz. Und Canon hat jetzt die Dualpixel und tut bisher damit nichts - es bleibt spannend, ob da doch noch was passiert.
 
Ich gehe davon aus, das dies inzwischen jeden Moment stattfinden kann. Die GH4 etwa bietet schon sehr eindrückliche Performanz. Und Canon hat jetzt die Dualpixel und tut bisher damit nichts - es bleibt spannend, ob da doch noch was passiert.
Du weiß ja, daß die Entwicklung einer Kamera mind. 3 Jahre braucht - somit müßte Canikon bereits jetzt schon daran arbeiten - und heute ist die Technologie noch nicht so weit - zumindest nicht um bei Canikon den Wechsel einzuläuten...

Ich habe mir gerade den Hybrid viewfinder der X100 angeschaut - das bei einer DSLR und "Through the Lens"-OVP ist problematisch - zumindest sehr teuer und groß in der Implementierung...
Wir wollen deine Krückentechnologie SLT nicht. :p
Ach, übrigens ich habs vergessen - Canon hat bereits ein Patent für SLT-Technologie angemeldet - die Richtung könnte klar sein...:p
 
gesunder Menschenverstand(!?) der den Unterschied zwischen einer Kamera mit fest eingebautem Objektiv und recht begrenztem Brennweitenbereich einer Kamera mit wechselbaren Objektiven und damit verbundenem "fast unbegrenzten" Brennweitenbereich erkennt?

Karl
 
Wir wollen deine Krückentechnologie SLT nicht. :p

Wir wollen eine DSLR die im Lifeview den dann dunklen Sucher mit einem EVF versorgt. Dadurch ist man nicht vom Rückenmonitor abhängig, wenn man Video aufnimmt oder aus anderen Gründen (z.B. manuelle Zeiss Objektive) den Lifeview benutzen will.

Und was ist da jetzt "Krückentechnologie"? SLT oder DSLR, die mit allen möglichen Klimm- und Winkelzügen das zu erreichen versucht, was SLT ganz einfach kann?
 
Und was ist da jetzt "Krückentechnologie"? SLT oder DSLR, die mit allen möglichen Klimm- und Winkelzügen das zu erreichen versucht, was SLT ganz einfach kann?
Also schlechtere BQ, dank störendem Spiegel im Weg ? Nur damit man sinnlos hohe fps haben kann, oder AF bei Video, was mir BEIDES viel weniger wichtig ist als maximale BQ ? Klar, geht mit SLT ganz einfach.
 
Deswegen ist es ja schön dass es beides (und noch mehr) gibt. :)
Auch in Zukunft wird es nicht nur die Einheitskamera geben - die Hersteller werden sich schon genug einfallen lassen um damit das Kaufen am Laufen zu halten...
 
Und was ist da jetzt "Krückentechnologie"? SLT oder DSLR, die mit allen möglichen Klimm- und Winkelzügen das zu erreichen versucht, was SLT ganz einfach kann?

Ich würde dann den Darwinismus vorschlagen und schauen, was sich durchsetzen wird.

Meinen persönlichen Wunsch habe ich schon vorgestellt. SLT kommt für mich überhaupt nicht in Frage - wegen des zwangsweisen elektronischen Suchers.

(Und nein, liebe Marketing-Sockenpuppen, ich möchte nicht zum x-ten mal geschrieben bekommen, wie gut die denn geworden seien. Erstens weiss ich um deren Qualität - als EM-1 Besitzer - längst und zweitens möchte ich einen optischen Sucher noch immer nicht missen.)
 
(Und nein, liebe Marketing-Sockenpuppen, ich möchte nicht zum x-ten mal geschrieben bekommen, wie gut die denn geworden seien. Erstens weiss ich um deren Qualität - als EM-1 Besitzer - längst und zweitens möchte ich einen optischen Sucher noch immer nicht missen.)
Man könnte den Wunsch nach einem optischen Sucher auch entschieden vertreten, ohne die, die nicht dieser Ansicht sind, zu verunglimpfen. :grumble:
 
Also schlechtere BQ, dank störendem Spiegel im Weg ? Nur damit man sinnlos hohe fps haben kann, oder AF bei Video, was mir BEIDES viel weniger wichtig ist als maximale BQ ? Klar, geht mit SLT ganz einfach.

Wenn man unbedingt einen optischen Sucher braucht, muss man eben mit der "Krücke" Klappspiegel in einer digitalen Kamera leben! Ob die "maximale Bildqualität" so weit auseinanderliegt möchte ich bezweifeln. Aber die Zukunft ist sowieso spiegellos, jedenfalls in den unteren bis mittleren Preisklassen.
 
Ich würde dann den Darwinismus vorschlagen und schauen, was sich durchsetzen wird.
In diesem Falle wäre ich frohgemut, das dieses SLT Konzept sowieso auf dem Schrotthaufen der Geschichte enden wird. :D Denn sobald Spiegellose dieselbe AF Qualität wie Spiegelreflex erreicht haben, macht SLT überhaupt gar keinen Sinn mehr - für niemanden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten