• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLRs - welche Modellpolitik ist künftig zu erwarten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    canon
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich schreibs gerne nochmal:
Es geht hier nicht um die Entwicklung spiegelloser Systeme!
 
OK - ich hatte aber echt überhaupt kein OT im Sinn - es fällt nur ziemlich schwer die weitere Entwicklung von DSLR ab zu grenzen von Entwicklungen mit teildurchlässigem Spiegel etc. Außerdem BEDINGT eine solche Entwicklung ja eben logischerweise die ZUKUNFT von DSLR.

Das lässt sich nicht trennen. Es werden in der einen oder anderen Form mehr und mehr Techniken aus den spiegellosen in DSLR mit rein wandern - das ist die einzige echte Innovation die ich mir in der Technologie "DSLR" noch vorstellen kann. Elektronische Erweiterungen der vorhandenen Technik - bsp. ein digitales "Overlay" über das Sucherbild etc.

Man kommt an elektronischen und EVF Bestandteilen in Bezug auf die weitere Entwicklung auch eben von "DSLR" nicht herum - wie will man das ernsthaft abspalten? Und daraus resultierend eben auch die weitere Entwicklung der Bodies hin zu EVF.

Gruß G.
 
@Widukind: Klingt ja alles ganz schlüssig, nur warum sollte Canon den Umweg über einen tdl. Spiegel gehen, wenn es doch (zumindest für APS-C) bereits ein spiegelloses System mit neuem Bajonett gibt (EF-M)?
 
Hm, ich verstehe das Konzept (Skizze und Text dazu) so, dass der halbdurchlässige Spiegel (Nr. 20) Licht nach unten zum Autofokus wegspiegelt, der Rest des Lichts geht auf den Sensor. Also ist gar kein optischer Sucher mehr vorhanden!

Ein EVF (Nr. 19a) sitzt dort wo sonst die Mattscheibe war: "whilst an EVF appears where the focus screen would be"
Im Spiegelkasten (Nr. 19) ist kein Pentaprisma zu sehen, nur der Umlenkspiegel vom Okular auf den Monitor.

Eine Spiegelreflex ist das dann kaum noch zu nennen - werden wir dann jetzt OT und brauchen einen eigene Spek-thread hierzu?

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt ob die Unterscheidung 750D/760D erst der Anfang war.

Weiter würde es dann mit einer 80D/85D gehen. Die eine hat Klappdisplay, die andere ist besser abgedichtet, 7D III/7DIII+. Eine mit Klappdisplay die andere nicht. Das selbe auch für die 6D II und 5D IV.

Dann kann sich jeder das holen was er möchte.

Ich hätte dann gerne 7D III und 6D II mit Klappdisplay :)

Und daraus resultierend eben auch die weitere Entwicklung der Bodies hin zu EVF.

Gruß G.

Ich würde für einen optischen Sucher mehr Zahlen um mich nicht von einem Display, den Dynamikumfang des Sensors und dem Weißabgleich der Kamera bevormunden/einschränken zu lassen. Aber jeder hat andere Ansprüche an die Fotografie ;)

Seit 20 jahren kann man ohne Spiegel fotografieren aber wie man sieht werden noch immer sehr viele DSLR Kameras verkauft und das wird auch so bleiben. Es haben sich ja auch nicht die kleinsten Handys durchgesetzt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man einen EVF hat der von einem OVF nicht zu unterscheiden ist, einen ordentlichen Autofokus über den Sensor hat und keinen mechanischen Verschluss mehr braucht sehe ich keinen Grund mehr am system "Spiegel" fest zu halten. Könnte aber noch etliche Jahre dauern....
 
Eine Spiegelreflex ist das dann kaum noch zu nennen - werden wir dann jetzt OT und brauchen einen eigene Spek-thread hierzu?
Ich würde das schon weiterhin DSLR nennen - denn die wichtigsten Merkmale - ein Spiegel (egal ob fest oder beweglich) und getrennte AF-Sensoren sind weiterhin vorhanden.:top:

Die einzige interessante Frage: wird diese Technologie zuerst in der Unterklasse oder Oberklasse eingebaut? Es gab bereits letztes Jahr Gerüchte daß eine einsteiger-Canon (Rebel) einen EVF bekommt - war aber wohl nix mit 750D/760D.
Sollte der Globalschutter kommen und Canon mehr als 15B/s setzten, könnte dann auch eine Upperclass DSLR mit SLT kommen...:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Widukind: Klingt ja alles ganz schlüssig, nur warum sollte Canon den Umweg über einen tdl. Spiegel gehen, wenn es doch (zumindest für APS-C) bereits ein spiegelloses System mit neuem Bajonett gibt (EF-M)?

AF Performance bei entsprechender Serienbildrate...sowas kommt wenn dann in Form einer 1D irgendwas...wie die ersten RTs auch schon.
Das ist sicher nicht Canons lösung um "endlich" die kleineren DSLR auch mit EVFs "verunstalten" zu können. ;)
 
Ich würde das schon weiterhin DSLR nennen - denn die wichtigsten Merkmale - ein Spiegel (egal ob fest oder beweglich) und getrennte AF-Sensoren sind weiterhin vorhanden.

Nope - das ist dann eine EVIL (da elektronischer Sucher) mit einem Spiegel für AF, wie die Adapter für die Sony alpha (LEA4). angenommen, man würde den fest mit dem Body verkleben wird aus der Alpha noch keine DSLR...
 
Nope - das ist dann eine EVIL (da elektronischer Sucher) mit einem Spiegel für AF, wie die Adapter für die Sony alpha (LEA4). angenommen, man würde den fest mit dem Body verkleben wird aus der Alpha noch keine DSLR...
Laut Wiki keine EVIL sondern "die zwischen den spiegellosen Systemkameras und den herkömmlichen digitalen Spiegelreflexkameras mit Schwingspiegel (DSLR) stehen."
http://de.wikipedia.org/wiki/Digitalkamera#Spiegellose_Systemkameras
Merkmalmäßig (Größe, Spiegel, AF-Sensoren, SLR-Objektive) näher an DSLR als EVIL.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist offensichtlich eine EVIL, offensichtlich keine spiegellose Kamera, und offensichtlich eine SLR, denn sie einen Spiegel, und nur ein Objektiv.
 
Bezieht sich denn das Reflex in SLR auf den Spiegel selbst

Eigentlich auf den Spiegel als reflektierendes Element...ob der fix ist, ist eher zweitrangig. :)
Die EOS 1N RS oder EOS RT gelten ja auch als SLR.

http://en.wikipedia.org/wiki/Canon_EOS_RT

Andererseits ist es ja wohl sowieso recht müßig hier über solche relativ willkürlichen Begriffsdefinitionen zu fabulieren...zumal "EVIL" sich ja eh nicht wirklich durchgesetzt hat...und als Beschreibung nur recht unpräzise ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einfachste Antwort darauf ist: weiß eigentlich niemand...

1985 Minolta 7000 das erste Serienmodell mit AF - entdeckt im Schaufenster und nicht durch vorherige Infos in Zeitschriften. 2006 ist Konica-Minolta aus dem Kamerageschäft ausgestiegen und eine Traditionsmarke verschwunden

1986 Canon T90 als das Nonplusultra gepriesen - kurze Zeit später die ersten EOS AF Modelle mit neuem Bajonett und entsprechendem Aufruhr bei den Käufern, denn alles war neu zu beschaffen...

1998 Contax kommt vollkommen überraschend als bisher reiner KB Kamerahersteller mit einer sensationell modernen AF Mittelformatkamera Contax 645 ... 2005 ist Yashica Contax bereits wieder Geschichte, nachdem sie erst Mitte der 70er den Namen Contax von Zeiss übernehmen durften

Anfang 2007 Nikon verteidigt weiterhin die DX Politik, obwohl Canon damals bereits seit 2 Jahren mit der 5D eine Consumer DSLR mit KB Sensoren hatte... im August 2007 kam die Nikon D3 und ein Siegeszug ging weiter.

Auch im vermeintlichen Informationszeitalter mit gigantischen Mengen an Rumors, bleibt den meisten Kunden einfach nur eins übrig - entweder abwarten oder das Beste aus sich selber (fachliche Kompetenz) und dem vorhandenen Equipment ("Handwerkszeug") heraus zu holen - und da ist in der Regel nicht das Equipment das limitierende Element ;)

Wer sich das selber beginnt zuzugestehen, hat die Mündigkeit des Kunden begonnen wieder zu entdecken und dann sind Spekulationen, wie und wohin sich eine technische Entwicklung weiter bewegen wird letztlich unwichtig, oder?
 
Wenn man einen EVF hat der von einem OVF nicht zu unterscheiden ist ...
Den wird es nie geben. Ein kleines Beispiel: Landschaft mit viel Licht und Schatten. Das Auge nimmt das Bild selektiv wahr. Ein Blick in den Schatten und das Gehirn öffnet die Pupillen. Beim optischen Sucher werden jetzt Details sichtbar, die man zur Bildgestaltung benötigt. Beim EVF bleibt's finster weil das Bild schon vorverarbeitet ist. Das gleiche bei Lichtern und Farben (Mischlicht).
Der OVF wirf daher immer ein Alleinstellungsmerkmal der DSLRs sein, der vollständig nicht zu ersetzen ist. Für mich ist die Zukunft ein Hybridsucher, optisches Bild überlagert mit digitalen Informationen. Deshalb haben für mich DSLRs noch eine lange Zukunft.

Gruß Roland
 
Bezieht sich denn das Reflex in SLR auf den Spiegel selbst oder auf seine Funktionsweise als Rückschwingspiegel?

Auf den Spiegel. Es gibt auch zweiäugige Spiegelreflexkameras (Twin lens reflex -TLR), da ist der Spiegel fest. Allen diesen Spiegelreflexkameras (inklusive Canon Pellix oder Nikon F2H oder F3H) ist aber gemeinsam, dass der Spiegel dazu dient, das Licht (oder zumindest einen Teil davon) in den Sucher zu lenken.

Dieser Spiegel fehlt den SLTs, der Spiegel der SLTs entspricht nur dem Hilfspiegel der DSLRs für den AF. Ich würde die SLTs daher auch nicht als SLRs bezeichnen. Der Funktionszweck des Spiegels ist für mich für die Definition einer SLR entscheidend, denn eine Kompaktkamera oder eine EVIL, die auf der Rückseite des beweglichen Monitors einen Spiegel zum Schminken eingebaut hat, würde ich auch nicht als Spiegelreflexkamera bezeichnen. :D

Denkbar wäre natürlich auch, das ursprüngliche Konzept des teildurchlässigen Spiegels wiederzubeleben. Also ein feststehender Spiegel, der einen Teil des Lichts in den Sucher lenkt und einen Teil auf den Sensor, auf dem auch die AF-Sensoren sitzen. Damit könnte man auch einen Hybridsucher realisieren. Das wäre aber nur ein Nischenprodukt, wie es auch die oben genannten Canon- und Nikonkameras waren.
 
Die Lösung für eine geniale Hybridlösung (ist mir bei einem Glas Rotwein eingefallen - wenn Stuss dann sagt es! :D ) wäre ein "aktiver Spiegel"!

Der Spiegel macht seine "normale" Arbeit - gleichzeitig ist der Spiegel aber ein weiterer Bildsensor (vorzugsweise mit gleicher Auflösung wie der Hauptsensor) mit dessen Informationen ein "Overlay" über das optische Bild auf Wunsch eingeblendet werden kann! Das Bild oder die Informationen des Overlay werden direkt abgegriffen vom "echten Bild" was das Objektiv liefert.

Diesen "aktive Spiegel" könnte man auch per Stellmotor in eine Position bringen wo man aus einer "DSLR" eine reine EVF oder 4K Videokamera macht. Es wird dann das "Speigelbild" als Bildsensor genutzt und nur dieses im Sucher eingeblendet.

DAS wäre eine geniale Fusion aus EVF und OVF Technologien! :D

Prost! :D
 
...ist mir bei einem Glas Rotwein eingefallen -

Da kann sowas schonmal passieren... :angel:

wenn Stuss dann sagt es!

Warum? Du sagst es ja selber... :evil:

Der Spiegel macht seine "normale" Arbeit - gleichzeitig ist der Spiegel aber ein weiterer Bildsensor...

Du hast dabei nur das Problem, daß der Spiegel nie im Fokus liegt. Der Fokus ist nunmal entweder auf der Mattscheibe, oder auf dem Sensor...
 
Nun, wie immer ist eine EVF gegen OVF Diskussion entstanden ohne jeglichen Sinn.:mad:

Ich möchte hiermit noch einmal deutlich betonen - sollte Canon das SLT-Prinzip in zukünftige Kameras einbauen, dann sicherlich nicht weil EVF besser ist oder um die Hardliner OVF-DSLR-Kunden zu ärgern, sondern weil es mit mechanischen Spiegeln nicht möglich ist eine hohe Bildrate zu erreichen. Und der Phasen-AF wird für alle bestehenden Objektive benötigt - denn die AF-Sensoren on Chip bringen nicht die gewünschte Leistung...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten