Phiarc
Themenersteller
DSLRlapse 12.05b1
DSLRlapse ist ein Programm, mit dem man auch komplizierte Zeitraffer mit mehreren Kameras realisieren kann. Dazu kommt ein sehr flexible Bildverarbeitung.
Windows: https://github.com/downloads/enkore/DSLRlapse/DSLRlapse_12.05b1.exe
Linux: --
Sourcecode: https://github.com/enkore/DSLRlapse
DSLRlapse ist ein Programm, mit dem man auch komplizierte Zeitraffer mit mehreren Kameras realisieren kann. Dazu kommt ein sehr flexible Bildverarbeitung.
Windows: https://github.com/downloads/enkore/DSLRlapse/DSLRlapse_12.05b1.exe
Linux: --
Sourcecode: https://github.com/enkore/DSLRlapse
Wenn es mit irgendeiner obskuren Meldung nicht startet, Meldung hier posten und die Visual C++ Runtime 2008 SP1 x86 installieren...
Wenn er angesteckte Kameras nicht erkennt, einfach ein paar mal auf den Hardwareerkennungsknopf drücken. Das ist ein Bug in WIA, der schon ziemlich lange bekannt ist. Liegt einfach daran, dass die WIA nicht unbedingt zuverlässig ist

FAQ
1. Meine Kamera wird nicht erkannt
2. Komische Fehler passieren/Macht keine Fotos/...
3. Welche Kameras werden nicht unterstützt?
1. Meine Kamera wird nicht erkannt
- Kamera in den MTP/PTP ("Pict Bridge") Modus schalten
- Nachschauen, ob Windows die Kamera überhaupt erkennt
- Eventuell Treiber installieren
- Hardware erkennen Knopf nochmal drücken
2. Komische Fehler passieren/Macht keine Fotos/...
Anwendungslog kopieren und hier posten oder per Mail an public ät enkore punkt de schicken. (Man kann ganz bequem das Anwendungslog mit dem Knopf unten links in dem Anwendungslog-Tab kopieren).
3. Welche Kameras werden nicht unterstützt?
Hier eine Liste der definitiv nicht unterstützten Modelle:
- Canon 1000D
-----------------------------------------
(WIP-Startpost/alter Startpost)
Ich möchte heute mal ein paar erste Screenshots eines meiner aktuellen Projekte zeigen. DSLRlapse soll ein Tool werden mit dem man nicht nur mit einer Kamera Zeitraffer erstellen kann, sondern mit mehreren gleichzeitig.
Dabei kann man für jede Kamera Frequenz oder Anzahl der Fotos separat einstellen. Auch die Belichtung kann, sofern von der Kamera unterstützt (alle Nikon DSLRs z.B.), vom Computer aus eingestellt werden (Verschlußzeit, Blende, Belichtungsausgleich, ISO, Weißabgleich; was man je nach Modus der Kamera nicht einstellen kann, kann man halt nicht einstellen

DSLRlapse ist in Python mit PyQt geschrieben und somit im Prinzip plattformunabhängig (jetzt kommt das aber), allerdings (hah, verarscht

Das ganze ist allerdings noch ziemlich WIP, deswegen gibts erstmal keinen Download


Features bisher:
-Beliebige Anzahl von Kameras unterstützt
-Einstellen der Belichtungsparameter
-Frequenz / Zielanzahl
-vernünftige Dateiverwaltung mit hübsch selbstdefinierbaren Patterns
Dem Screenshot kann man entnehmen, dass außerdem zukünftig auch "Controller" unterstützt werden sollen. Dabei denke ich an Dinge wie z.B. Antriebe o.ä., die per PC gesteuert werden... damit kann man dann die Kamera rumfahren lassen (auf diesen Schienen, ihr wisst, was ich meine!

- Solange es dafür dann ein Plugin gibt - Aber Python ist leicht zu lernen, die API ist bisher schön sauber und einfach, also keine Sorge

Ich werde hier dann mehr oder weniger regelmäßig die Entwicklungsfortschritte zeigen... vielleicht auch mal ein paar Videos bei YT hochladen, mal schauen

*Le Screenshot*

PS: Ich weiß nicht ganz, ob das Thema hier richtig aufgehoben ist. Bei Bedarf bitte verschieben

//e: Dieser Thread soll jetzt natürlich auch zur Diskussion dienen. Also immer her mit (konstruktiver) Kritik, Anmerkungen, Vorschlägen, Fragen...

Zuletzt bearbeitet: