• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLRlapse 12.05b1

Phiarc

Themenersteller
DSLRlapse 12.05b1
DSLRlapse ist ein Programm, mit dem man auch komplizierte Zeitraffer mit mehreren Kameras realisieren kann. Dazu kommt ein sehr flexible Bildverarbeitung.

Windows: https://github.com/downloads/enkore/DSLRlapse/DSLRlapse_12.05b1.exe
Linux: --
Sourcecode: https://github.com/enkore/DSLRlapse

Wenn es mit irgendeiner obskuren Meldung nicht startet, Meldung hier posten und die Visual C++ Runtime 2008 SP1 x86 installieren...

Wenn er angesteckte Kameras nicht erkennt, einfach ein paar mal auf den Hardwareerkennungsknopf drücken. Das ist ein Bug in WIA, der schon ziemlich lange bekannt ist. Liegt einfach daran, dass die WIA nicht unbedingt zuverlässig ist :D

FAQ

1. Meine Kamera wird nicht erkannt
  • Kamera in den MTP/PTP ("Pict Bridge") Modus schalten
  • Nachschauen, ob Windows die Kamera überhaupt erkennt
  • Eventuell Treiber installieren
  • Hardware erkennen Knopf nochmal drücken

2. Komische Fehler passieren/Macht keine Fotos/...
Anwendungslog kopieren und hier posten oder per Mail an public ät enkore punkt de schicken. (Man kann ganz bequem das Anwendungslog mit dem Knopf unten links in dem Anwendungslog-Tab kopieren).​

3. Welche Kameras werden nicht unterstützt?
Hier eine Liste der definitiv nicht unterstützten Modelle:
  • Canon 1000D


-----------------------------------------
(WIP-Startpost/alter Startpost)​

Ich möchte heute mal ein paar erste Screenshots eines meiner aktuellen Projekte zeigen. DSLRlapse soll ein Tool werden mit dem man nicht nur mit einer Kamera Zeitraffer erstellen kann, sondern mit mehreren gleichzeitig.
Dabei kann man für jede Kamera Frequenz oder Anzahl der Fotos separat einstellen. Auch die Belichtung kann, sofern von der Kamera unterstützt (alle Nikon DSLRs z.B.), vom Computer aus eingestellt werden (Verschlußzeit, Blende, Belichtungsausgleich, ISO, Weißabgleich; was man je nach Modus der Kamera nicht einstellen kann, kann man halt nicht einstellen ;)

DSLRlapse ist in Python mit PyQt geschrieben und somit im Prinzip plattformunabhängig (jetzt kommt das aber), allerdings (hah, verarscht ;) braucht man entsprechende Plugins für die Betriebssysteme. Momentan läuft alles über ein einziges Plugin - für Windows. Dabei wird die WIA genutzt, sodass sogar viele Kompaktknipsen zumindest ausgelöst werden können.

Das ganze ist allerdings noch ziemlich WIP, deswegen gibts erstmal keinen Download :( dafür später aber in üblicher Manier den gesamten Quelltext unter der GPL :)

Features bisher:
-Beliebige Anzahl von Kameras unterstützt
-Einstellen der Belichtungsparameter
-Frequenz / Zielanzahl
-vernünftige Dateiverwaltung mit hübsch selbstdefinierbaren Patterns

Dem Screenshot kann man entnehmen, dass außerdem zukünftig auch "Controller" unterstützt werden sollen. Dabei denke ich an Dinge wie z.B. Antriebe o.ä., die per PC gesteuert werden... damit kann man dann die Kamera rumfahren lassen (auf diesen Schienen, ihr wisst, was ich meine! ;)
- Solange es dafür dann ein Plugin gibt - Aber Python ist leicht zu lernen, die API ist bisher schön sauber und einfach, also keine Sorge :)

Ich werde hier dann mehr oder weniger regelmäßig die Entwicklungsfortschritte zeigen... vielleicht auch mal ein paar Videos bei YT hochladen, mal schauen :)

*Le Screenshot*
scr10dln6.jpg



PS: Ich weiß nicht ganz, ob das Thema hier richtig aufgehoben ist. Bei Bedarf bitte verschieben :)

//e: Dieser Thread soll jetzt natürlich auch zur Diskussion dienen. Also immer her mit (konstruktiver) Kritik, Anmerkungen, Vorschlägen, Fragen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

Klingt hervorragend!

Her damit!

Noch eine Idee: Schienensystem ansteuern, Gigapanoramen erstellen :)
 
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

Ich hab jetzt leider kein solches Schienensystem, aber was wären denn da so "übliche" Systeme... da gibts ja bestimmt irgendwelche Firmen die den Takt angeben...
So wie ich das vermute, dürften die, sofern eine Steuerung via PC vorgesehen ist, über RS232 oder einem USB-Anschluss, hinter dem wieder ein RS232-Wandler steht, angesteuert werden.... und dafür gibts ein Python-Modul, OS-unabhängig ist es sogar: http://pyserial.sourceforge.net/ . Wird also möglich sein. Wobei ich mir da noch eine schlaue Möglichkeit überlegen muss, wie ich die Parameter für Controller in der GUI handle.
Wahrscheinlich wirds darauf hinauslaufen, dass das Controller-Plugin mir einfach einen Qt-Container anliefert ... wäre maximal flexibel und immernoch vertretbar einfach :)
...soll hier mal nicht allzu technisch werden... :D
 
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

Ganz banal... wie wäre es mit einem PC-gesteuerten Teleskopstativ zur Himmelsbeobachtung?

RS232 schliesst die meisten Laptops aus, USB wäre praktikabel, evtl. mit AVR und USB-Libary. Wenn man Hip sein will, müsste man einen Arduino nehmen.
 
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

@ Phiarc:

deine idee hört sich wirklich sehr interesant an :) hast du schon eine testfähige alpha oder beta, die man ausprobieren kann ?
 
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

Ist quasi Work in Progress, ich kann nix versprechen aber in vielleicht einer Woche oder so die Richtung dürfte es eine mehr oder weniger stabile Beta geben :)

Heute gibts erstmal ordentlich viele Debug-Infos, damit kann ich dann hoffentlich Features auch für Kameras implementieren, die ich nicht besitze:

scr2csado.jpg


Und ich hab die Buttons nach oben gepackt, weiß aber nicht ob mir das wirklich gefällt :lol:

(Sollte man nicht zu lange draufschauen, kriegt man Augenkrebs von habe ich gehört)
 
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

Hallo,

schön wäre ein Bulbramping in das man maunell eingreifen könnte um Steilheit der Rampe mit einem Korrekturfaktor zu versehen. Wenn dann noch das jeweils letzte Bild mit einem Histogramm gezeigt würde wäre die Software ein echter Hammer.


MfG

Rainmaker
 
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

Also sowas wie eine Art Kurveneditor, wie man sie aus Photoshop kennt, mit der man Blende/Belichtungszeit etc. über die Zeit anpassen kann?
 
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

@ Phiarc :

ich bin auf jeden fall gespannt und werd dranbleiben ;)


eine sache dir mir spontan dazu einfällt :
was passiert wenn das programm 5 bilder pro sekunde vorgibt und die kamera aber nur 3 schaft ? gibt es dann überlagerungen oder irgentwann einen riesen knall und von dem knipskasten bleibt nur noch ´n kleiner haufen dreck übrig ?
fals du da nicht schon längst dran gedacht hast, könnte man diesen wert im prog. hinterlegen und bei einer fehleingabe ´n hinweis bringen.
 
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

Über WIA kann man nicht herausfinden, wieviel die Kamera schafft. Wenn der Wert zu hoch ist, werden sich die Befehle also im Puffer "stapeln" und die Kamera so schnell wie möglich arbeiten. Das Timing ist dann natürlich kaputt ;) aber sonst explodiert nichts.
 
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

puuh! ich dachte schon das ich schon anfangen müsste auf einen neuen knipskasten zu sparen ;) das mit dem explodieren war ironie :D

kannst du auch controlerkarten einschließen ? um zbs. eine lichtschranke anzuschließen die mit ihrem signal die sequenz auslöst.
 
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

Dafür müsste dann ein Plugin geschrieben werden, weil man sowas praktisch nicht generisch handhaben kann... für Controller-Plugins ist auch nicht allzu viel Code nötig, können aber alles machen, also z.B. eine Kamera auslösen, einstellen oder deaktivieren. Wenn ich da mal was passendes zwischen die Finger krieg', gibts da ein paar Beispielplugins... die Komplexität/der Aufwand so ein Plugin zu schreiben ist aber minimal, man braucht nichtmal einen Compiler oder sowas, sondern nur einen Texteditor :)
 
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

Für Linux habe ich gerade was gefunden (libgphoto2), mit dem man Kameras steuern kann. Dafür gibts wohl auch Python-Bindings, sodass ich dafür auch ein Plugin bereitstellen könnte. Naja, muss ich sowieso, weil ich ATM nur Linuxlaptops habe :D
 
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

Wow, tolles Projekt! Ich bin sehr gespannt und wäre als Betatester auf jeden Fall mit an Bord!
 
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

Gerade ein paar Signals/Slots implementiert, sodass Geräte nun asynchron erkannt werden können.

Oder weniger technisch formuliert: Wenn das Programm läuft und ich ne Kamera anstecke, merkt er das von selbst. Und wenn ich im Betrieb eine Kamera ausschalte oder abziehe, merkt er das ebenfalls und entfernt die Kamera.

// Gerade mal dist getestet, mit 7-zip bekommt man das ganze Programm recht klein. Werden circa ~10-15 MB Download werden. Entpackt ist die Kiste momentan knapp 40 MB groß, weil ich halt Qt mit mir rumtrage ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

Wie wäre es mit einer Kameradatenbank, in der man limitierende Fakten wie die FPS einträgt, und dann eine Funktion, welche die FPS aller angeschlossenen Kameras an die Langsamste anpasst? :)
 
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

Die Kameras werden unabhängig voneinander eingestellt; sowohl hinsichtlich Belichtungseinstellungen als auch das Timing ;) Daher gibts so direkt keinen Bedarf dafür, außer natürlich um für einzelne Kameras das Limit zu setzen. Das kann ich natürlich einbauen ;) (bei unbekannten Kameras werden dann einfach 999 FPM als Limit angenommen; stört ja nicht weiter, das Einstellfenster braucht nur aus technischen Gründen einen Maximalwert)
 
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

Mal wieder ein Update: Es gibt jetzt Histogramme (RGB und Schwarz/Weiß) plus eine hier im Screenshot noch nicht funktionierende Vorschau des Bildes. Dazu dann noch einige andere Änderungen (wie z.b. funktionierendes Dateimanagement und einige Verbesserung der Plugin-API). (Gerade habe ich noch einiges anderes zu tun und bin deswegen erst wieder heute dazu gekommen, was dran zu machen)

Screenshot darf natürlich nicht fehlen ;)
scr3m9at9.jpg


Histogramme und Vorschau können übrigens beliebig in der Größe verändert werden und auch in ein extra Fenster gepackt werden:
scr4pcydb.jpg


Aktualisieren sich noch etwas lahm, das kann man aber relativ gut beschleunigen, weil der einzelne Pixel fürs Histogramm egal ist. Aktuell lese ich dafür noch das gesamte Bild ein, was halt dann doch ein bissl langsam ist. Histogramm für so ein paar Megapixel berechnen dauert dann ne Sekunde xD
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

Für Linux habe ich gerade was gefunden (libgphoto2), mit dem man Kameras steuern kann. Dafür gibts wohl auch Python-Bindings, sodass ich dafür auch ein Plugin bereitstellen könnte. Naja, muss ich sowieso, weil ich ATM nur Linuxlaptops habe :D

ich warte schon gespannt und stelle mich gern als tester zur verfügung :)
 
AW: DSLRlapse - Tool zur Kameraansteuerung (W I P)

Schoenes Projekt, was ich aber noch einbauen wuerde:
-EXIFs des letzten Fotos anzeigen
-Eine Art Live View
-(Wenn das nicht schon so ist) eine Moeglichkeit die Bilder direkt auf dem PC zu speichern
-Und ein Downloadlink ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten