konst1337
Themenersteller
Liebe Community,
danke,dass ihr euch die Zeit nehmt.
Ich fotografiere seit 2009 mit Nikon (d40-d90-d750) und möchte mein Hobby mit dem Beruf verbinden - ästhetische Zahnmedizin mit viel Makro und Portrait.
Vor allem wird hier der Videoaspekt wichtig, für Live-streamings von Operationen und Lehrvideos.
In meiner Freizeit würde ich gerne weiter Streetfotografie und Portraits knipsen, ich brauche dafür nur eine Festbrennweite und eine sehr hohe Lichtempfindlichkeit! (!!!!11!!1) Ich schieße sonst fast ausschließlich abends und aus der Hand. Die d750 mit einem 50mm 1.4 Sigma Art hat mir bis jetzt sehr treue Dienste geleistet, wurde aber nach ein paar Stunden doch etwas schwer um den Hals. Aber das Schulterdisplay ist für mich ein wahrer Goldschatz! Ich mache vor jedem Foto Gebrauch!
Die software sollte eine schnelle Übertragung von Kamera auf Smartphone/tablet gewährleisten.
Ich brauche dafür ein System mit den nötigen Objektiven, eins das leise und zuverlässig arbeitet - Makro für Dentalfotografie, Festbrennweite für Portraits (50-85mm) und eine Linse für Videoaufnahmen mit verlässlichem Autofokus.
Für Nikon spricht: Die Gewohnheit, meine kompatiblen Objektive
Dagegen: z6II fühlt sich nicht so hochwertig an wie meine d750 (subjektiv aber alleine die Räder „klackern“ im vergleich zu meinem Dino)
Und für meine Zwecke kann ich mir gleich eine z6 kaufen… Irgendwie fehlt mir das Vertrauen in Nikons Zukunft, wenn ich mir Z-Objektive leisten muss.
Für Panasonic/Lumix spricht: Ich hatte die g81 und mit ihr den Spaß meines Lebens was Videos angeht.
Dagegen: S1 ist sehr… Eckig… Also mal eben in den Urlaub nehme ich die nicht mit.
Für Sony spricht: Hardware und das ganze Paket aus Leistung und Objektiven.
Dagegen: Ein wenig ungewohntes Handling und kein Schulterdisplay. Alles was ich seit 2009 gelernt habe, fühlt sich „neu“ an.
Für Canon: Die R5 fühlt sich perfekt an.
Dagegen: Ihr Preis.
Was sind eure Erfahrungen und Prognosen? Was würdet Ihr tun? Noch etwas warten? Mein Favorit bis jetzt ist die R5, aber der Systemwechsel für eine sehr Teure Kamera ist mir noch nicht ganz durchdacht von mir. Die Sony a7IV findet auch sehr großes Interesse, aber es fühlt sich einfach nicht nach Fotografie wie ich sie kenne an. Soll ich mich einfach daran gewöhnen? Und welches Model von Sony würdet ihr für meine Zwecke empfehlen? Bin absolut unerfahren, was Sony angeht. Panasonic wäre sofort meine Kamera, wenn die S1 in kompakter form erscheinen würde…
Ich hoffe, ich konnte meine Situation gut schildern und ihr könnt euch in meine Lage reinversetzen. Ich habe noch bis Frühjahr nächsten Jahres Zeit bis zur Selbstständigkeit, dann brauche ich ein Arbeitstier!
Liebe Grüße,
Konstantin
danke,dass ihr euch die Zeit nehmt.
Ich fotografiere seit 2009 mit Nikon (d40-d90-d750) und möchte mein Hobby mit dem Beruf verbinden - ästhetische Zahnmedizin mit viel Makro und Portrait.
Vor allem wird hier der Videoaspekt wichtig, für Live-streamings von Operationen und Lehrvideos.
In meiner Freizeit würde ich gerne weiter Streetfotografie und Portraits knipsen, ich brauche dafür nur eine Festbrennweite und eine sehr hohe Lichtempfindlichkeit! (!!!!11!!1) Ich schieße sonst fast ausschließlich abends und aus der Hand. Die d750 mit einem 50mm 1.4 Sigma Art hat mir bis jetzt sehr treue Dienste geleistet, wurde aber nach ein paar Stunden doch etwas schwer um den Hals. Aber das Schulterdisplay ist für mich ein wahrer Goldschatz! Ich mache vor jedem Foto Gebrauch!
Die software sollte eine schnelle Übertragung von Kamera auf Smartphone/tablet gewährleisten.
Ich brauche dafür ein System mit den nötigen Objektiven, eins das leise und zuverlässig arbeitet - Makro für Dentalfotografie, Festbrennweite für Portraits (50-85mm) und eine Linse für Videoaufnahmen mit verlässlichem Autofokus.
Für Nikon spricht: Die Gewohnheit, meine kompatiblen Objektive
Dagegen: z6II fühlt sich nicht so hochwertig an wie meine d750 (subjektiv aber alleine die Räder „klackern“ im vergleich zu meinem Dino)
Und für meine Zwecke kann ich mir gleich eine z6 kaufen… Irgendwie fehlt mir das Vertrauen in Nikons Zukunft, wenn ich mir Z-Objektive leisten muss.
Für Panasonic/Lumix spricht: Ich hatte die g81 und mit ihr den Spaß meines Lebens was Videos angeht.
Dagegen: S1 ist sehr… Eckig… Also mal eben in den Urlaub nehme ich die nicht mit.
Für Sony spricht: Hardware und das ganze Paket aus Leistung und Objektiven.
Dagegen: Ein wenig ungewohntes Handling und kein Schulterdisplay. Alles was ich seit 2009 gelernt habe, fühlt sich „neu“ an.
Für Canon: Die R5 fühlt sich perfekt an.
Dagegen: Ihr Preis.
Was sind eure Erfahrungen und Prognosen? Was würdet Ihr tun? Noch etwas warten? Mein Favorit bis jetzt ist die R5, aber der Systemwechsel für eine sehr Teure Kamera ist mir noch nicht ganz durchdacht von mir. Die Sony a7IV findet auch sehr großes Interesse, aber es fühlt sich einfach nicht nach Fotografie wie ich sie kenne an. Soll ich mich einfach daran gewöhnen? Und welches Model von Sony würdet ihr für meine Zwecke empfehlen? Bin absolut unerfahren, was Sony angeht. Panasonic wäre sofort meine Kamera, wenn die S1 in kompakter form erscheinen würde…
Ich hoffe, ich konnte meine Situation gut schildern und ihr könnt euch in meine Lage reinversetzen. Ich habe noch bis Frühjahr nächsten Jahres Zeit bis zur Selbstständigkeit, dann brauche ich ein Arbeitstier!
Liebe Grüße,
Konstantin